Article

Die betriebliche Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the authors.

Abstract

The integration of employees with changing capabilities and productivity levels is becoming an issue for companies against the background of demographic changes in the workplace. After defining the term and identifying the group of employees with changing capabilities and productivity levels, the issue is integrated in management concepts i.e. in human resources, health, diversity and disability management. There follows a discussion on the integration of employees with changing capabilities and productivity levels using the models for integration, separation, flexibilisation and in-sourcing/out-sourcing. The discussion is based largely on the "Work2Work" project. Conclusions are drawn from this project for other companies.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the authors.

ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
Article
Ziel der vorliegenden Studie war es, empirisch zu erheben, inwieweit deutsche Unternehmungen sich mit der Thematik „ältere Mitarbeiter“ und „alternde Belegschaften“ beschäftigen. So sollte ein Überblick über die aktuelle alternsorientierte Personalpolitik gegeben werden. Dazu wurden die 100 größten Unternehmungen Deutschlands angesprochen. Nach einer kurzen Problematisierung werden Konzeption und Ergebnisse der Studie erläutert. Zusammenfassend lässt sich festhalten: Die Einstellungs- und Rekrutierungspolitik ist jugendzentriert. Eine gezielte Ausrichtung beispielsweise der Qualifizierung oder einer lernförderlichen Arbeitsorganisation auf Ältere liegt nicht vor. Die Untersuchung belegt allerdings den hohen Stellenwert der Gesundheitsförderung. Ferner finden Formen der (Lebens-)Arbeitszeitflexibilisierung breite Anwendung — alles in allem aber ein ernüchterndes Ergebnis.
Die (Re-)Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter in den Arbeitsprozess
  • Sybille Adenauer
Adenauer, Sybille (����): Die (Re-)Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter in den Arbeitsprozess; in: Angewandte Arbeitswissenschaften, Nr. ���, �-��
Die Potenziale älterer Mitarbeiter erkennen und nutzen
  • Sybille Adenauer
Adenauer, Sybille (����): Die Potenziale älterer Mitarbeiter erkennen und nutzen; in: Angewandte Arbeitswissenschaften, Nr. �7�, ��-��
Arbeit und Gesundheit für leistungsgewandelte Mitarbeiter
  • Rainer Göldner
  • Bernd Rudow
  • Werner Neubauer
  • Wilfried Krüger
  • Leopold Paeth
Göldner, Rainer, Bernd Rudow,Werner Neubauer, Wilfried Krüger, Leopold Paeth, (���6): Arbeit und Gesundheit für leistungsgewandelte Mitarbeiter; in: Arbeitsmed.Sozialmed.Umweltmed. ��, 566-57�
Gesundheitsmanagement angesichts alternder Belegschaften -Arbeitspsychologische Aspekte
  • Bernd Rudow
Rudow, Bernd (����b): Gesundheitsmanagement angesichts alternder Belegschaften -Arbeitspsychologische Aspekte; in: Volkswagen AG (Hg.): Demographischer Wandel in der Arbeitswelt. Wolfsburg. Tagungsbericht (unveröff.), ��5-�6�
Mitarbeiter mit veränderter Leistungsfähigkeit: Ansätze einer differentiellen Personalführung
  • Bernd Rudow
  • Rainer Göldner
  • Wilfried Krüger
  • Werner Neubauer
Rudow, Bernd, Rainer Göldner, Wilfried Krüger, Werner Neubauer (���6): Mitarbeiter mit veränderter Leistungsfähigkeit: Ansätze einer differentiellen Personalführung; in: Personalführung, Heft �, ��-��
����). Diversity. Das Potenzial von Vielfalt nutzen -den Erfolg durch Offenheit steigern
  • Michael Stuber
Stuber, Michael (����). Diversity. Das Potenzial von Vielfalt nutzen -den Erfolg durch Offenheit steigern. München