Martin Gäumann

Martin Gäumann
Technische Universität Dresden | TUD

Doctor of Business Administration

About

9
Publications
603
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
19
Citations

Publications

Publications (9)
Article
Das institutionelle Setting in Europa eröffnet Stakeholdern verschiedene Kanäle, um mittels Stellungnahmen Einfluss auf die Entwicklung von IFRS zu nehmen: direkt beim IASB als Standardsetzer, indirekt über die EFRAG als europäischem Intermediär oder „parallel“ gegenüber beiden Institutionen. Über das tatsächliche Stellungnahmeverhalten in diesem s...
Article
Synopsis The research problem Prior empirical research on constituents’ participation in setting international accounting standards has focused on their decision whether or not to participate directly in the standard setter’s due process. However, because that focus neglects constituents’ choice between direct participation and indirect participati...
Article
This paper examines characteristics of the content of comment letters (CLs) written by European constituents and sent to the European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) and International Accounting Standards Board (IASB) to influence the development of International Financial Reporting Standards (IFRS). Following a multi-issue, multi-period...
Chapter
Fazit (S. 480): (1) Gemessen an der Häufigkeit von Stellungnahmen in Form von CL in 101 korrespondierenden Konsultationsprozessen des IASB und der EFRAG im Zeitraum 2005–2017 ist das DRSC der aktivste nationale Standardsetzer in Europa. (2) Das DRSC nimmt weit überwiegend und häufiger als andere kontinentaleuropäische Standardsetzer parallel an den...
Article
Als neues Instrument der Rechnungslegung im Rohstoffsektor ist der Zahlungsbericht gemäß §§ 341q bis 341y HGB mit erheblichen Herausforderungen, Auslegungsfragen und Gestaltungspotenzialen konfrontiert. Anhand einer inhaltsanalytischen Erhebung für die Erstanwendung im Jahr 2016 (bzw. 2016/2017) liefert dieser Beitrag – soweit ersichtlich – erstmal...
Article
Mit der handelsrechtlichen Einführung von Zahlungsberichten sind deutsche Gesellschaften der Rohstoffindustrie zur Erstellung und Offenlegung von gewissen Zahlungen an staatliche Stellen verpflichtet. In dem Beitrag wird datenbankgestützt die geschätzte Anzahl berichtspflichtiger Gesellschaften ermittelt, bevor die im Rahmen der Erstanwendung im BA...
Article
While the European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) considers European national standard-setters (NSSs) as close partners that play a vital role in its legitimacy, empirical evidence on EFRAG’s consultation processes and the involvement of NSSs therein remains scarce. We use a multi-issue/multi-period approach to investigate the formal pa...
Article
Die EFRAG verfolgt die europäische Interessenvertretung in der internationalen Standardsetzung und versteht sich ferner als Impulsgeber zur Fortentwicklung der internationalen Rechnungslegung. Ein öffentliches Konsultationsverfahren dient dabei als zentrales Instrument zur Koordinierung der Meinungen und Bündelung einer europäischen Sichtweise. Die...

Network

Cited By