January 2016
·
18 Reads
Unter dem Eindruck des demographischen Wandels der westlichen Industrienationen erscheint das höhere Lebensalter in den ethischen und politischen Diskussionen der Gegenwart vielfach vorrangig als ein gesellschaftliches Problem, das die gerechte Verteilung von Gütern und Lasten zwischen den Generationen betrifft. Damit wird die gerechtigkeitsethische Perspektive auf das Alter allerdings vorschnell auf Fragen der Verteilungsgerechtigkeit (s. Kap. II.12) und der fairen Gestaltung intergenerationeller Beziehungen (s. Kap. II.20) verengt. Darüber hinaus machen sich unter dem Deckmantel populistischer Szenarien einer ›Überalterung der Gesellschaft‹ und eines ›Kampfs der Generationen‹ vielfach auch negative und polemische Altersbilder breit.