Sylvia Mandt’s scientific contributions

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (1)


Lebenswelterkundungen, didaktische Variationen und Beziehungsaufnahmen auf der Basis (alltags-)ästhetischer Prozesse
  • Chapter
  • Full-text available

November 2004

·

314 Reads

·

Sylvia Mandt

Eine sich subjekt- und lebensweltorientiert verstehende Heil- und Sonderpädagogik vermag handlungs- und erfahrungsbezogene Mitteilungs-, Ausdrucks- und Auseinandersetzungsmöglichkeiten, insbesondere auf symbolisch-alltagsästhetischer, jugendkultureller oder spielerisch-gestaltender Ebene anzubieten. Durch Akzeptanz und wohlwollende Beachtung des jungen Menschen sowie durch die Spiegelung des jeweiligen emotionalen Erlebens kann eine Stabilisierung der Persönlichkeit des Kindes oder Jugendlichen erfolgen. Auf dieser Basis sollen schließlich Weiterführungen in Richtung eines sachbezogenen, die Lebens- und Identitätskonflikte transformierenden Lernens möglich werden. Doch zunächst gilt es, eine pädagogische Beziehung entstehen zu lassen, die das oftmals eigentümliche Verhalten der Heranwachsenden als bloße Oberfläche erkennt, es deshalb, so weit wie vertretbar, (er-)trägt und gerade durch die tiefere Berührung zwischen der Welt des einen und der Welt des anderen schrittweise Veränderungen ermöglicht. Auf dieser Vertrauensbasis lassen sich selbst zunächst unzugänglich erscheinende Lebenswelten erkunden und rekonstruieren. Auf der praktisch-didaktischen Ebene bedarf es hierzu vor allem des Prinzips der Variation.

Download