Stephan Pfützenreuter’s scientific contributions

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (1)


Die Wechselbeziehungen zwischen Steppenrasen und Adventiv- bzw. Ruderalpflanzen in Deutschland
  • Chapter
  • Full-text available

January 2013

·

220 Reads

·

8 Citations

·

Stephan Pfützenreuter
Download

Citations (1)


... Nitrophile Ruderalarten kamen auf den Weideflächen nur sporadisch mit wenigen Individuen innerhalb der wertgebenden Trockenrasen vor, wenngleich seit Beweidungsbeginn eine leichte Zunahme der Artenzahlen bei dieser Artengruppe beobachtet wurde. Dabei ist zu berücksichtigen, dass solche Pflanzenarten bis zu einem gewissen Grad durchaus als typische Komponenten beweideter und lückig bewachsener Trockenrasen einzustufen sind(Brandes & Pfützenreuther 2013). Konzentrationen von Ziegenkot waren innerhalb der Ziegenweiden nur punktuell vorhanden (bevorzugte Ruheplätze, Umfeld von Unterstand und Tränke). ...

Reference:

Praxisleitfaden Ziegenbeweidung - Einsatz von Ziegen zur Beweidung verbuschter Trockenstandorte im Unteren Saaletal
Die Wechselbeziehungen zwischen Steppenrasen und Adventiv- bzw. Ruderalpflanzen in Deutschland