Sönke Knutzen’s scientific contributions

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (2)


Hochschulzusammenarbeit als Treiber für Nachhaltigkeit in der Lehre
  • Article
  • Full-text available

December 2023

·

53 Reads

Zeitschrift für Hochschulentwicklung

·

·

Jana Panke

·

Sönke Knutzen

Die Bewältigung globaler Zukunftsherausforderungen ist komplex. Um z. B. Klimaveränderungen, Hunger und Umweltschutz mit menschlicher Innovationskraft begegnen zu können, steigt der Bedarf an interdisziplinären Kompetenzen von Hochschulabsolvent:innen zunehmend. Es hat sich herausgestellt, dass zur Gestaltung entsprechender Lernangebote, die thematisch vielfältig und fachlich fundiert sind sowie didaktisch ansprechend interdisziplinäre Nachhaltigkeitskompetenzen fördern, eine hochschulübergreifende Zusammenarbeit von zentraler Bedeutung ist. Der vorliegende Beitrag strukturiert in diesem Sinne Handlungsoptionen für eine kooperative Hochschulentwicklung im Kontext von Nachhaltigkeit und konkretisiert diese exemplarisch am Beispiel des T-Shape-orientierten Entwicklungsprojekts SDG-Campus.

Download

Vom Projekt zum Betrieb – Szenarien zur nachhaltigen Verankerung von digitalen Lehr-Lernprojekten Zusammenfassung

September 2022

·

10 Reads

Insbesondere im Bereich des digitalen Lernens und Lehrens wurden und werden an Hochschulen in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche Innovationsprojekte initiiert. Die oftmals kritische Frage besteht darin, wie bereits früh während der Projektlauf-zeit Potenziale für eine weiterführende Realisation nach Ende der Förderung aufge-zeigt werden können. Die Erfolgswahrscheinlichkeiten der nachhaltigen Projektver-ankerung und-förderung hochschulischer mediendidaktischer Projekte, insbesondere mit Fokus auf Produkte und Services außerhalb der eigenen Hochschule, ist dabei in der Regel gering. Dieser Beitrag diskutiert anhand von drei langfristig ausgerichteten Projekten an deutschen Hochschulen fallbasiert Szenarien für die nachhaltige Veran-kerung von digitalen Lehr-Lernprojekten. Die drei Fallbeispiele sind dabei so gewählt, dass sie unterschiedliche Strategien für die nachhaltige Verankerung verfolgen. Auf Basis der exemplarischen Fallanalyse werden generell denkbare Szenarien sowie Er-folgsfaktoren und Gelingensbedingungen für die nachhaltigen Verankerung von digi-talen Lehr-Lernprojekten in Hochschulkontexten aufgezeigt.