S. Böhm’s scientific contributions

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (1)


Rundum fit – auch im Kopf: Evaluation eines kognitiven Trainings für ältere Beschäftige in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Chapter

August 2015

·

104 Reads

·

3 Citations

·

S. Böhm

·

S. Lehrl

·

A. Scheder

Geistige Leistungsfähigkeit geht mit der Kompetenz einher, sich an wandelnde Arbeitsbedingungen und komplexe, neue Arbeitsprozesse flexibel anzupassen. Das Aufrechterhalten einer hohen geistigen Leistungsfähigkeit ist insbesondere bei älteren Beschäftigten eine zentrale Voraussetzung für Beschäftigungsfähigkeit. Seit 2008 entwickelt und evaluiert die AOK Bayern in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Gehirntraining unter der Bezeichnung »Rundum fit – auch im Kopf« ein Training zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit. Für die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) entstand ein Kompaktkurs mit vier Einheiten. Die Wirksamkeit dieser Maßnahme wurde in sieben Betrieben mit 61 Kursteilnehmern und einer Kontrollgruppe von 27 Teilnehmern überprüft. Zentrale Größe der geistigen Leistungsfähigkeit war die am Kursbeginn und Kursende sowie nach einem halben Jahr gemessene Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit (IVG). Erwartungskonform änderte sich die IVG bei den Kontrollpersonen über die drei Messzeitpunkte hinweg nicht, stieg aber bei den Teilnehmern des BGF-Kompaktkurses zum Kursende hin signifikant an. Dieser Anstieg blieb auch in der Nachuntersuchung erhalten. Zusammenfassend verdeutlichen die Ergebnisse, dass das Kursangebot »Rundum fit – auch im Kopf« die geistige Leistungsfähigkeit älterer Beschäftigter signifikant und nachhaltig fördert.

Citations (1)


... Wir gehen davon aus, dass Maßnahmen der Positiven Psychologie die gesundheitsbezogenen Verhältnisse in der Lebenswelt Betrieb verbessern können, wenn derartige Maßnahmen in möglichst vielen Abteilungen eines Betriebs durchgeführt werden. Wenn auch Führungskräfte mit der Positiven Psychologie in Berührung kommen (Positive Leadership, Cameron, 2012) und die Maßnahmen eingebettet sind in einen umfassenden Prozess des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (John, Böhm, Lehrl & Scheder, 2015), kann Flourishing nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch in Teams, Abteilungen und Betrieben entstehen. ...

Reference:

Persönliche und berufliche Krisen meistern: Interventionen der Positiven Psychologie als Bereicherung für Stressmanagement-Kurse
Rundum fit – auch im Kopf: Evaluation eines kognitiven Trainings für ältere Beschäftige in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Citing Chapter
  • August 2015