April 2018
·
16 Reads
Mit dem Ziel, dem Leser ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein, die spezielle Denkweise der Sicherheitstechnik und das besondere Gefahrenpotential programmgesteuerter Systeme zu vermitteln sowie bei ihm eine ganzheitliche Sicht zur Strukturierung sicherheitsgerichteter Systeme zu entwickeln, die deren letztendliche sicherheitstechnische Abnahme nie aus den Augen verliert, werden die Begriffe Sicherheit, Zuverlässigkeit, unstetiges Systemverhalten und Echtzeitbetrieb eingeführt, Einfachheit als beim Entwurf sicherheitsgerichteter technischer Systeme grundsätzlich immer zu befolgende Leitlinie betont und abschließend Prinzipien und Methoden der Fehlererkennung sowie Diversitätskonzepte vorgestellt.