Rolfdieter Krause’s research while affiliated with Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. and other places

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (2)


Rezept für Bewegung in der Nephrologie: Körperliche Aktivität zur Verbesserung der Lebensqualität
  • Article

December 2018

·

175 Reads

Dialyse Aktuell

·

Rolfdieter Krause

·

Petra Zupet

·

Zusammenfassung Die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz (chronic kidney disease, CKD) in Klinik und Praxis, auch unter der Dialysetherapie, beinhaltet stets eine umfangreiche medikamentöse Gabe und eine regelmäßige Überwachung. Die Niereninsuffizienz als chronische Erkrankung gehört zu der Gruppe von Krankheiten, die auch von einer nicht medikamentösen Therapie profitiert – nämlich von einer regelmäßigen körperlichen Aktivität. Trotz zahlreicher Publikationen zu diesem Thema werden Bewegung und körperliche Aktivität noch zu wenig bei Patienten mit CKD eingesetzt. Mit den Ergebnissen des Trainings während der Dialyse und dem Rezept für Bewegung gibt es effektive Ansätze, die Faktoren des gesunden Lebensstils in das Behandlungskonzept bei Nierenpatienten einzusetzen.


Hypertonie

January 2018

·

19 Reads

Die arterielle Hypertonie ist eine Volkskrankheit. In über 90 % der Fälle liegt eine essenzielle Hypertonie vor. Eine genetische Disposition begünstigt die Krankheit, Übergewicht und kochsalzreiche Ernährung können zur Manifestation führen. Jede Form der Hypertonie ist behandlungsbedürftig. Eine Säule der nichtmedikamentösen Therapie ist die Ernährung.