Peter Utz’s scientific contributions

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (2)


»Die größte Weite für Schweizeraugen«: literarische Entgrenzungsstrategien in Peter Webers Die melodielosen Jahre
  • Chapter

April 2017

·

7 Reads

Peter Utz

Wenn sich die Schlagbäume an den Schweizer Grenzen senken, öffnet die Literatur nicht nur ihre »Schweizeraugen«, sondern sie entwickelt eigene literarische Verfahren zum Verflüssigen der Grenzen: Sie konfrontiert und überlagert Perspektiven und Blickrichtungen, überblendet das konkret Nahe mit dem imaginär Fernen. Dabei lehnt sie sich an filmische Verfahren an, an die Dynamisierung durch Schnitt und Überblendung, und an musikalisch gleitende Sprachtöne und Rhythmen. Solche Entgrenzungsstrategien sollen an Peter Webers Roman Die melodielosen Jahre (2007) aufgezeigt werden. Er bezieht sich damit auf eine untergründige Tradition der Literatur aus der Schweiz, deren Erweiterungspalette er nochmals erweitert.


"It's a little bit of French here". Robert Walser's Creative Approach to the French Language

January 2017

·

5 Reads

Études Germaniques

Born in the bilingual town of Biel, Robert Walser's affinities to the French language are manifold : they first develop on the background of old cultural cliches and political tensions between France and Germany. Then, during,the 1920s, the French language and literary culture become a prolific source for various inspirations; a pinch of foreign salt that gives Walser's writing its special flavour.