Olaf Sanders’s scientific contributions

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (1)


Deleuzes Foucault — Bildung in Kontrollgesellschaft und populärer Kultur
  • Chapter

January 2004

·

45 Reads

Olaf Sanders

Foucault (1986, dt. 1987) ist der Titel eines Buches von Gilles Deleuze. Es steht unter seinen Büchern nicht einzig dar. Zwei Jahre nach Foucaults Tod setzte es eine Reihe von Monografien fort, deren Gegenstand Philosophien und Philosophen sind. Die Reihe beginnt mit David Hume (1952, dt. 1997b). Es folgen Nietzsche, Kants kritische Philosophie (1963, dt. 1990), noch einmal Nietzsche, der Bergsonismus und das erste der beiden Spinoza-Bücher. Spinoza und das Problem des Ausdrucks in der Philosophie (1968, dt. 1993b,) supplementiert sein philosophisches Hauptwerk Differenz und Wiederholung (1968, dt. 1992/19972), in dessen Kielwasser Die Logik des Sinns erscheint (1969, dt. 1993c). Zu Beginn seiner Rezension der beiden letztgenannten Bücher spekuliert Foucault (1970, dt. 1977, S. 21): „Eines Tages wird das Jahrhundert vielleicht deleuzianisch sein. “