Markus Groth’s research while affiliated with Helmholtz-Zentrum Hereon and other places

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (3)


Kurz kommentiert
  • Article

July 2014

·

14 Reads

Wirtschaftsdienst

·

Ferdinand Dudenhöffer

·

Markus Groth

·


Ist der Fahrplan der Energiewende noch einzuhalten?

May 2013

·

21 Reads

·

5 Citations

Wirtschaftsdienst

·

·

Markus Groth

·

[...]

·

Die Energiewende bedeutet eine Systemtransformation des gesamten Energiebereichs hin zu erneuerbaren Energien. Der Transformationsprozess ist dabei einerseits von hohen technologischen Herausforderungen begleitet. Andererseits zeigen sich aber auch zunehmend Akzeptanzprobleme in der Bevölkerung, wenn etwa die Strompreise als zu hoch empfunden werden und dies ausschließlich der Förderung der Erneuerbaren zugeschrieben wird. Die Autoren zeigen die vielen Hindernisse auf, die den Fahrplan der Energiewende ins Wanken bringen können.


Citations (1)


... Political activity should always keep this long-term systemic perspective in sight. Policy that is directed toward short-term, purely sectoral based indicators, such as the allocation of costs in the EEG (the levy or surcharge), does not do this justice [8,9]. ...

Reference:

The Future of the Energy Transition in Germany
Ist der Fahrplan der Energiewende noch einzuhalten?
  • Citing Article
  • May 2013

Wirtschaftsdienst