Lukas Müller’s research while affiliated with University of Konstanz and other places

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (1)


Abb. 4: DieausformuliertenT eilkompetenzen zumBasiskompetenzbereich Simulation undModellierung sind in einemKompetenzraster sortiert. DasKompetenzraster istnachden thematischen Kategorien (siehe Abb. 2) undnachdreiKompetenzstufen geordnet.Die Kompetenzstufensindden Operatoren "Nennen","Beschreiben" und"Anwenden"zugeordnet [7]. In derUmsetzung desModulsals Hauptlernziele adressierte Kompetenzerwartungen sind magentaumrandet, Nebenlernziele cyan umrandet.
Erprobung neuer Konzepte in der universitären Lehrerbildung für den Erwerb digitaler Kompetenzen nach DiKoLAN – Entwicklung und Untersuchung der Wirksamkeit eines Lehr‐Lernmoduls im Bereich Simulation und Modellierung
  • Article
  • Full-text available

June 2022

·

105 Reads

·

5 Citations

Chemkon

Lukas Müller

·

·

·

[...]

·

Der Orientierungsrahmen DiKoLAN beschreibt digitale Basiskompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften. Eine Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Fachdidaktik der Naturwissenschaften an der Universität Konstanz widmet sich gezielt dem Aufbau der in DiKoLAN genannten Kompetenzen. In diesem Artikel werden die Konzeption, die Umsetzung und die Evaluation eines Lehr‐Lernmoduls im Bereich Simulation und Modellierung beschrieben. Die Evaluation des Moduls hat Wissensfelder mit Entwicklungspotenzial bei den Studierenden offengelegt, die Stärken einer strukturellen Orientierung an DiKoLAN aufgezeigt und Ansätze zur Optimierung zukünftiger Lehrveranstaltungen zur Förderung digitaler Kompetenzen im Bereich Simulation und Modellierung gegeben. The DiKoLAN orientation framework describes digital core competences for teaching in science education. A course offered by the Chair of Science Education at the University of Konstanz is specifically dedicated to fostering the competencies mentioned in DiKoLAN. This article describes the concept, implementation, and evaluation of a teaching‐learning module in the field of simulation and modelling. The evaluation of the module has revealed areas of knowledge with potential for development among the students, shown the strengths of a structural orientation following DiKoLAN and provided approaches for optimising future courses to promote digital competencies in the area of simulation and modelling.

Download

Citations (1)


... Fleischer & Nerdel, 2017;Kuschmierz & Rücker, 2021;Leinigen, 2021;Löbig et al., 2022;Weidenhiller et al., 2020). Im naturwissenschaftlichen Lehramtsstudium werden Lehrveranstaltungen auch auf Grundlage des DiKoLAN konzipiert, häufig mit dem Ziel, ausgewählte digitalisierungsbezogene Kompetenzen zu fördern (Boczianowski, 2020;Henne et al., 2022;Müller et al., 2022;Zimmermann & Melle, 2020). Dabei entstehen entweder völlig neue Lehr-Lernmodule, oder neue Kompetenzen werden in bestehende Lehre integriert (Müller et al., 2022, S. 349). ...

Reference:

Integration digitalisierungsbezogener Kompetenzen in die Hochschullehre. Ein Verfahren für langfristige Veränderungen am Beispiel biologiedidaktischer Lehrer*innenbildung an der Universität Leipzig
Erprobung neuer Konzepte in der universitären Lehrerbildung für den Erwerb digitaler Kompetenzen nach DiKoLAN – Entwicklung und Untersuchung der Wirksamkeit eines Lehr‐Lernmoduls im Bereich Simulation und Modellierung

Chemkon