Luca Raschewski's research while affiliated with Institute for Social-Ecological Research and other places

Publications (6)

Chapter
Ausgehend vom Konzept der Konsumkorridore skizzieren wir die Grundzüge eines sozial-ökologischen Begrenzungskonzepts. Dabei beziehen wir uns auf die Diskussion um geschützte Bedürfnisse und setzen diese mit sozialen und ökologischen Grenzen in Beziehung. In einem zweiten Schritt schlagen wir Kriterien vor, mit denen sich erfolgsversprechende Gelege...
Conference Paper
Full-text available
Politikempfehlungen von Nachwuchswissenschaftler*innen anlässlich der Abschlusskonferenz des BMBF-Forschungsschwerpunkts „Plastik in der Umwelt“ am 20./21. April 2021, entstanden im Nachgang der gleichnamigen PhD-WinterSchool (10.-14. Februar 2020)
Article
Full-text available
This article presents practice-theoretical conceptions of societal relations to nature as a fruitful alternative to common system approaches in social-ecological research. Via the example of plastic food packaging, two different practice-theoretical approaches to food supply are discussed regarding their suitability for relating the material proper...
Technical Report
Full-text available
Zu diesem Text Der vorliegende Bericht ist das Ergebnis eines Eigenprojektes zum Thema ‚Flugscham‘, welches von April 2019 bis Dezember 2019 am ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung durchgeführt wurde. Zwei zentrale Fragestellungen waren dabei für das Projektteam von Interesse: Wie wird der öffentliche Diskurs zu Flugscham in Deutschland...
Article
Full-text available
Contribution to "Blog Postwachstum" https://www.postwachstum.de/zur-legitimitaet-des-fliegens-20200312
Article
Blogbeitrag Postwachstumsblog https://www.postwachstum.de/vom-zero-waste-lifestyle-zur-muellfreien-zukunft-20190130

Citations

... Vertreter*innen sozialer Praxistheorien und sozio-technischer Systemansätze betrachten Müll ähnlich wie die neumaterialistischen Ansätze als Teil sozio-materieller Verflechtungen, fokussieren aber stärker auf Haushaltsmüll, schnelllebige Konsumgüter und den Lebensmittelhandel (Evans et al. 2020;Sattlegger et al. 2020 (Packard 1960, S. 183) beschrieben. Zweitens wird der Wegwerfkonsum selbst als Träger reicher Symbolwelten identifiziert, der die Funktion sozialer Differenzierungen, Grenzziehungen und Hierarchisierungen übernimmt (Strasser 1999;Baudrillard 2014). ...