June 2025
·
4 Reads
Zentralblatt für Chirurgie
Zusammenfassung Die Wundversorgung ist eine wichtige ärztliche Fähigkeit, die in der medizinischen Ausbildung keinen relevanten Stellenwert hat. Nationale und internationale Studien zeigen, dass die Wundlehre im Medizinstudium unzureichend gelehrt wird und dass der Wunsch nach weiterer Ausbildung bei den Studierenden besteht. Daher war das Ziel dieses Projektes, die Kompetenz der Studierenden in der chirurgischen Wundlehre zu verbessern. Nach einer Befragung der Studierenden im 2. klinischen Studienjahr und im praktischen Jahr (n = 169) an der med. Fakultät zu Kiel zum Wissensstand der Wundlehre wurde ein innovatives Lehrkonzept u. a. mit Praxisteil an lebensechten Modellen konzipiert. Der Pilotkurs wurde im Sommersemester (SoSe) 2023 durchgeführt, der Lernerfolg durch eine Prä-Post-Befragung des gesamten Semesters ermittelt. Anschließend wurde der Kurs in die curriculare Lehre implementiert. Die Erfassung des Wissensstands ergab starke Unsicherheiten: Im praktischen Jahr trauten sich 39,7% eine aseptische Wundversorgung zu. Die Ausbildung in der Wundlehre wurde als unzureichend angegeben. Durch Absolvierung unseres Kurses zeigte sich ein Zuwachs in der Einschätzung der eigenen Fertigkeiten. Die identifizierten Unsicherheiten wurden durch den Kurs reduziert: 75% trauten sich eine Wundversorgung eigenständig zu. Dieser Kurs verbessert die medizinische Ausbildung, kann einfach in jeder Fakultät implementiert werden und könnte zu einer verbesserten Patientenversorgung führen.