Karl-Heinz Gerholz's research while affiliated with Otto-Friedrich-Universität Bamberg and other places

Publications (36)

Chapter
Der Aufsatz präsentiert einen Überblick über die aktuellen Fragestellungen und Erkenntnisse der empirischen Berufsbildungsforschung. Neben einem Einblick in Strukturen und Referenzkonzepte der beruflichen Bildung, wird auf die Gegenstandsbereiche sowie Forschungsmethoden und -richtungen in der Berufsbildungsforschung eingegangen.
Chapter
Design-based research is an approach to develop new theories and educational practices in a context-sensitive manner. The aim of this chapter is to introduce design-based research using the example of a concrete design research project. The combination of theory building and practical design is central to this approach. The research process is carr...
Chapter
In Orientierung am Konzept der Universitätskliniken stellen Universitätsschulen ein spezifisches Format der Kooperation in der Bildung von Lehrkräften dar. Mit diesem Kooperationsformat sollen Unterschiede der beteiligten Institutionen produktiv genutzt werden. Der Beitrag stellt die bayerische Universitätsschulidee zunächst allgemein und dann in d...
Book
Pre-gradual teacher education involves students’ practice teaching as carried out in so-called university schools or faculty schools. The objective of this digital handbook is to provide various options of implementation of university school concepts in teacher education programmes. General ideas and specific steps comprising organization of collab...
Article
Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für E-Commerce startet. Die Berufsschullehrer müssen nun erst ihr eigenes Wissen erweitern, bevor sie die Ausbildungsinhalte vermitteln können.
Article
Full-text available
Ausbildung 4.0, Big Data, Cyber-Physische-Systeme, so reiht sich das Alphabet der Schlagworte um Industrie 4.0 ein. Genaugenommen stellen diese Begriffe ‚Modeworte’ dar, welche die digitale Transformation in der Gesellschaft konturieren. Geschäftsprozesse und Arbeitsformen sowie gesellschaftliches Zusammenleben ändern sich durch die Digitalisierung...
Article
Full-text available
Was haben Augmented reality bei Schweisssystemen, Automatisches Ablesen von Zählerständen und Digitale Unterlagen für Weiterbildung gemeinsam? Sie alle sind Beispiele zur Aus- und Weiterbildung 4.0.
Article
Ausbildung 4.0, Big Data, Cyber-Physische-Systeme, so reiht sich das Alphabet der Schlagworte um Industrie 4.0 ein. Genaugenommen stellen diese Begriffe ‚Modeworte’ dar, welche die digitale Transformation in der Gesellschaft konturieren. Geschäftsprozesse und Arbeitsformen sowie gesellschaftliches Zusammenleben ändern sich durch die Digitalisierung...
Article
Seit 2011 gibt es den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR). Mit diesem Instrument sollen in Deutschland erworbene Qualifikationen international vergleichbar gemacht werden. An der von inten- siven Kontroversen begleiteten Konstruktion des DQRs wurden über einen Arbeitskreis Vertreter aller Bildungsbereiche beteiligt. Das war in Deutschland ein Novu...
Chapter
Due to recent scandals—for example, during the financial crisis—ethical competence and behaviour has been recognised as an important area of attention for managers. This trend indicates the relevance of business ethics as an integrated part of the education of (future) managers in Higher Education institutions. At the same time, there is a growing...
Chapter
Apprenticeship in the German vocational system is organised as a dual system with both workplace and school-based trainings. This dual system has a long successful history in Germany, which is visible, for instance, in a stable transition from the dual system to employment and a low youth unemployment rate. A main factor for this success is the reg...

Citations

... Some of the participants' views on roles and responsibilities in the development of VET and providing permanent activities and the obstacles experienced are as follows: K(3): "Within the scope of roles and responsibilities in VET, I can talk about roles and responsibilities such as guiding the school-parent union, solving financial problems, solving problems among teachers, ensuring the approval of teachers". K (20): "Within the scope of obstacles experienced in VET, I can talk about issues such as financial impossibilities, lack of quality activities, professional inadequacy of teacher training". ...
... We agree with Gerholz, Liszt, and Klingsieck (2017) that the results of these studies are not directly transferable to different and heterogeneous European contexts (e.g., learning and teaching tradition, understanding of society and civic engagement). As stated by Gerholz et al. (2018), the results of a mixed-method study in the European area revealed positive time effects on the development of civic attitudes based on the understanding of Mabry's scale. In addition, the results of these empirical analyses are limited, particularly regarding the implementation of service-learning. ...
... The work practice and the structure of tasks are changing. The latter represents the meaning of transformation during the age of digitalisation (Gerholz & Dormann 2017). In this way, the digital technologies and tools have the potential to enhance the quality of work (World Economic Forum 2016). ...
... Jüngere Studien an deutschen Hochschulen belegen nicht nur eine allgemein gestiegene Nutzung von Studieneinstiegsangeboten und eine wachsende Zufriedenheit seitens der Teilnehmenden (Bargel, 2015;Grützmacher & Willige, 2016), sondern widmen sich auch spezifischen Effekten ausgewählter Maßnahmen. Untersucht wird beispielsweise, wie Mentoringprogramme die Selbstwirksamkeitserwartung von Studierenden unterstützen (Öhlschlegel-Haubrock, Rach & Wolf, 2014), wie sich Peer-Learning-Ansätze auf das Studierund Lernverhalten auswirken (Gerholz, 2014) oder wie wirksam Kursangebote zur Förderung studienrelevanter Kompetenzen sind (Schmied & Hänze, 2015). Für einzelne Maßnahmen liefern diese Arbeiten zwar Hinweise auf Zusammenhänge mit ausgewählten erfolgsrelevanten Faktoren. ...
... Durch das aktive Engagement für die Gemeinschaft und der Arbeit an einer realen Problemstellung können diese Aktivitäten auch akademisch anerkannt werden. Diese Aktivitäten fördern erfahrungsgemäß Lernstrategien und Reflexion(Furco, 1996;Gerholz & Slepcevic-Zach, 2015), müssen dabei aber mit der akademischen Disziplin verknüpft werden und fachbezogen sein. Im Hinblick auf die Vielfalt der Erfahrungen, die den Studierenden heute zur Verfügung stehen, veranschaulicht Abb. 2 jene, die sich mit dem Service Learning überschneiden oder einen Bezug dazu haben.Das Konzept des Service Learnings hat in den letzten zehn Jahren an Bedeutung in der Hochschulbildung gewonnen. ...
... Herausforderung in einem ethisch vertretbaren Weg zu bewältigen ("to do right"). Dabei spielen besonders die individuellen Werte und Einstellungen und ihre Berücksichtigung in der jeweiligen Situation eine wichtige Rolle (Schulte et al. 2015;Gerholz 2012Gerholz , 2015Butz und Gerholz 2009). Eine Facette ethischer Kompetenz ist moralische Toleranz. ...
... Lastly, the benefits of apprenticeships are due to the strong involvement of labour market organisations and a strong institutional framework (Gessler, 2019). Apprenticeship systems rely on a corporatist form of governance, which ensures the legitimacy, recognition and value of apprenticeship programmes due to certification, examinations and other quality assurance procedures (Cedefop, 2018;Gerholz & Brahm, 2014). ...