August 2017
·
29 Reads
Das Gesundheitswesen
This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.
August 2017
·
29 Reads
Das Gesundheitswesen
April 2017
·
45 Reads
Das Gesundheitswesen
May 2016
·
312 Reads
·
1 Citation
International Journal of Health Professions
Studies indicate positive effects of interprofessional collaboration on the quality of health care. Interprofessional academic education of health care professionals is crucial for successful cooperation, although Terizakis & Gehring (2014, p. 24) state «a genuine understanding of interprofessional teaching […] hasn't developed yet.» The undefined usage of terminology and coexisting interprofessional study programs are only one part of the problem. Further consented interprofessional learning concepts and systematic knowledge regarding competencies and teaching experiences are lacking. The WHO (2010, pp. 27 f) recommends lecturers to generate a common understanding of interprofessionality. At Hamburg University of Applied Sciences a part-time study program in interprofessional health care and management started in September 2015. It was designed as a continuing education program for occupational-, physio-, and speech therapists, nurses and midwives. As a preparation for the program focus group discussions with staff members of the department „Pfege & Management» were conducted. The aim was to investigate their understanding of interprofessionality, learning and teaching. The results indicated a contextual understanding of interprofessionality, although the usage of the terminology remains blurred. The tension of a congruent interprofessional learning concept is to enhance scientific reflection of disciplines, as well as strengthening interprofessional aspects. Regarding the change in demands of the health care system, interprofessional collaboration is seen as a major resource. The research gap on disciplinary orientations in terms of enhancing professional identity on the one and interprofessionality as innovative construct on the other hand has to be filled.
September 2015
·
3 Reads
Das Gesundheitswesen
September 2015
·
1,187 Reads
·
3 Citations
Querdenken erlaubt - Interdisziplinarität beginnt in den Köpfen von Lehrenden Käuper KM, Boettcher AM, Busch S Hintergrund Studien belegen die positiven Effekte einer berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit auf eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung. Dabei werden interdisziplinäre hochschuliche Primärausbildungen und Weiterbildungen von Gesundheitsfachberufe als Basis für die erfolgreiche kooperative Zusammenarbeit gesehen. Jedoch konstatieren Terizakis und Gehring, dass sich „ein genuines Interdisziplinaritätsverständnis für die Lehre (…) noch gar nicht herauskristallisiert“ hat (ebd., 2014, 24). Die unklare Begriffsbestimmung zu Interdisziplinarität sowie die Koexistenz von unterschiedlichen interdisziplinären Studienformaten sind nur einige Gründe. Es herrscht ein Mangel an konsentierten interdisziplinären Lehrkonzepten. Daher fehlt es an systematischen Wissens zu notwendigen Kompetenzen als auch an Erfahrungsschätzen von interdisziplinär Lehrenden. Die WHO empfiehlt interdisziplinär Lehrenden ein gemeinsames Verständnis von Interdisziplinarität zu entwickeln (ebd., 2010, 27ff.). In Vorbereitung auf den neuen berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management“ (Start WS 2015/16) für Angehörige der Ergo- und Physiotherapie, Pflege, Hebammenkunde und Logopädie an der HAW Hamburg wurden Lehrende unter Anwendung von Fokusgruppen über ihre Kenntnis zu Interdisziplinarität befragt. Methode Im Januar 2015 diskutierten moderatorengestützt 8 Professor_innen und 9 wissenschaftliche Mitarbeitende in 3 getrennten und statusgruppengemischten Fokusgruppen über Interdisziplinarität, interdisziplinären Lehrens und Zusammenarbeit. Die Fokusgruppen mit Dauer von durchschnittlich 1,5h wurden aufgezeichnet, transkribiert und qualitativ analysiert. Ergebnisse Es zeigt sich, dass alle Teilnehmenden über ein eigenes kontextuales Verständnis von Interdisziplinarität verfügen, wobei der Terminus sehr unscharf benutzt wird. Ein Spannungsfeld eines kongruenten interdisziplinären Lehrkonzeptes ist die wissenschaftliche Reflexion der fünf Berufsgruppen innerhalb ihrer Herkunftsdisziplin als auch die Stärkung von Interdisziplinaritäten. Diskussion Das Gesundheitssystem befindet sich im Wandel und interprofessionelle Zusammenarbeit der Gesundheitsfachberufe wird als Lösung auf dringende Fragen gesehen. Jedoch herrscht ein Forschungsdesiderat in der akademischen Wissensvermittlung zu dem Umgang von eindeutiger Disziplinorientierung zur Herausbildung der beruflichen Kernidentität und Interdisziplinarität als innovatives Denkkonstrukt vor.
January 2015
·
140 Reads
September 2014
·
9 Reads
Das Gesundheitswesen
November 2013
·
241 Reads
HeilberufeScience
September 2013
·
13 Reads
Das Gesundheitswesen
... Interprofessionelle Lehr-/Lernkonzepte, so zeigen internationale Studien, sollten bestenfalls in einem interprofessionellen Team konzipiert und durchgeführt werden, um eine Akzeptanz der Überlegungen zu gewährleisten. Dabei spielt die Haltung der Lehrenden zur Thematik der Interprofessionalität eine zentrale Rolle (Boettcher et al. 2015). Eine effektive Lernbegleitung, die interprofessionelle Interaktionen fördert, wird in der Präsenzlehre als entscheidend für interprofessionelles Lernen gesehen (Hammick et al. 2007;Reeves et al. 2017a). ...
September 2015