April 1967
·
1 Read
Klinische Wochenschrift
This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.
April 1967
·
1 Read
Klinische Wochenschrift
March 1967
·
6 Reads
·
6 Citations
Klinische Wochenschrift
Zusammenfassung Wir haben bei 23 Kindern mit cyanotischen Herzvitien die Säuren-Basenverhältnisse (pH, Standardbicarbonat, Basenexzeß, Pufferbasen) und die arteriellen Blutgase (pCO2, O2-Sättigung) bestimmt und fanden in 40% der Fälle eine metabolische Acidose. Zwischen den verschiedenen Vitienformen zeigten sich deutliche Unterschiede: bei den Fallotschen Tetralogien war die metabolische Acidose kompensiert durch einen niedrigen pCO2; bei den Transpositionen fanden wir in 60% der Fälle eine dekompensierte metabolische Acidose. Nur in einem Falle (totale Lungenvenentransposition) handelte es sich um eine respiratorische Acidose. Bei acidotischen Säuglingen haben wir 1–3Tage vor der Operation Trispuffer infundiert und damit den Säuren-Basen-Haushalt ausgeglichen. Bei der Operation (Blalock, Blalock-Hanlon) entwickelte sich in der Regel wieder eine metabolische Acidose, die wir während und nach der Operation wiederum durch Trispuffer ausgleichen konnten. Sieben Säuglinge (vier Transpositionen, drei schwere Fallotsche Tetralogien) wurden in dieser Weise vor- und nachbehandelt. Davon haben sechs den Eingriff gut überstanden.