January 1991
·
8 Reads
Unkonventionelle Behandlungsmaßnahmen werden immer wieder dort angeboten, wo konventionelle Therapieverfahren gar nicht oder nur in begrenztem Maße zur Verfugung stehen (Oepen 1985, 1986 b, Oepen u. Prokop 1986). Es ist bekannt, daß solche Angebote keine Chance mehr haben und rasch vergessen werden, wenn wirksame Mittel entwickelt wurden wie. z. B. gegen perniziöse Anämie, Lues und Tuberkulose. Es gilt daher bei heute noch schwer behandelbaren Leiden wie Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, bei der Multiplen Sklerose, bei Malignomen und neuerdings bei AIDS Geduld und Disziplin aufzubringen, um dem Patienten nicht mehr zu versprechen als gehalten werden kann, ihn nicht unangemessen durch Maßnahmen oder Kosten zu belasten und ihn nicht in unkontrollierten Studien zu mißbrauchen. Zulässig und sogar erforderlich sind dagegen außer geprüften spezifisch wirksamen auch unspezifische Anwendungen, mit deren Hilfe ein Plazeboeffekt erzielt werden und die Lebensqualität des Patienten günstig beeinflußt werden kann.