January 2023
·
12 Reads
Individuen stehen in Wechselwirkung zueinander und „socialisieren“ sich so. (Simmel) Wie wir handeln sollen, erfahren wir in interaction und durch mutual influence. (Cooley) Indem die Individuen sich beobachten, kommt es zur Rollenübernahme und zur Perspektivenverschränkung. (Mead) Die Individuen messen Verhalten Bedeutungen zu und handeln interaktiv eine gemeinsame Definition der Situation aus. (Blumer) Sie vermitteln ein bestimmtes Bild von sich und kontrollieren fortlaufend ihre wechselseitigen Reaktionen. (Goffman) Das interpretative Paradigma des Interaktionismus lässt die Handelnden erkennen, dass soziale Strukturen ihre eigenen Produkte sind. (Giddens)