Felix von Grega's research while affiliated with Handelshochschule Leipzig and other places
What is this page?
This page lists the scientific contributions of an author, who either does not have a ResearchGate profile, or has not yet added these contributions to their profile.
It was automatically created by ResearchGate to create a record of this author's body of work. We create such pages to advance our goal of creating and maintaining the most comprehensive scientific repository possible. In doing so, we process publicly available (personal) data relating to the author as a member of the scientific community.
If you're a ResearchGate member, you can follow this page to keep up with this author's work.
If you are this author, and you don't want us to display this page anymore, please let us know.
It was automatically created by ResearchGate to create a record of this author's body of work. We create such pages to advance our goal of creating and maintaining the most comprehensive scientific repository possible. In doing so, we process publicly available (personal) data relating to the author as a member of the scientific community.
If you're a ResearchGate member, you can follow this page to keep up with this author's work.
If you are this author, and you don't want us to display this page anymore, please let us know.
Publications (7)
Die Wirkungsweise der Internationalisierung von Messeveranstaltungen öffentlicher Messegesellschaften bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. Für eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik muss zunächst der Forschungsraum detailliert dargelegt werden.
Die Internationalisierung ist von hoher strategischer und operativer Wichtigkeit für ein Unternehmen. Die Expansion in ausländische Märkte erscheint besonders für deutsche Messeveranstalter attraktiv, da deren Heimatmarkt seit einer Dekade durch Stagnation geprägt ist.
„Der Messeplatz Deutschland wird nicht auf Dauer für sich in Anspruch nehmen können, allein maßgebliches Forum […] zu sein.“ Bereits vor zwei Dekaden zogen WINTER und WEGLER aus dieser Äußerung die Schlussfolgerung, dass deutsche Messeveranstalter ihre Geschäftstätigkeit auf Zukunftsmärkte mit hohen Wachstumspotenzialen ausweiten müssen, um deren r...
Ein Charakteristikum des Messewesens ist die Durchdringung der Branche mit öffentlichen und privaten Marktakteuren. Die öffentlichen Messegesellschaften werden dabei ausschließlich als privatwirtschaftliche Unternehmen geführt, deren primäre Kapitalgeber das spezifische Bundesland oder die Messestadt sind.
Auf den Erkenntnissen aus Abschnitt B bzgl. der Begriffsabgrenzung internationaler Messeveranstaltungen, den messespezifischen Dienstleistungsmerkmalen und deren Implikationen auf die Internationalisierung im Messewesen sowie dem dortigen kompetitiven Umfeld basiert Abschnitt C.
Neben der Erarbeitung der theoretischen Grundlage ist es ebenfalls Ziel dieser Arbeit, sowohl die quantitativen Effekte der Internationalisierung von Messeveranstaltungen abzuleiten als auch die qualitativen Ursachen für die spezifischen Auswirkungen aufzuzeigen.
Aufgrund der dominierenden öffentlich-rechtlichen Eigentümerstruktur und einer fehlenden Trennung von Geländebesitz und Veranstaltungsdurchführung ist das deutsche Messewesen durch eine spezifische Zielstruktur geprägt. Mit Blick auf die zunehmende Internationalisierung des Messewesens und der dominierenden öffentlichen Eigentümerstruktur deutscher...