January 2008
·
12 Reads
·
8 Citations
Im Jahre 1902 erhielt Kuba, die „immer treue Insel“ Spaniens, seine Unabhängigkeit. Dem waren zwei Unabhängigkeitskriege gegen die spanische Kolonialmacht vorangegangen: Der Zehnjährige Krieg von 1868 bis 1878, der zwar mit einer Niederlage der Aufständischen (Mambises) endete, jedoch die Basis für den zweiten Unabhängigkeitskrieg schuf. Dieser begann unter Führung von José Marti, Máximo Gómez und Antonio Maceo im Jahre 1895. Das gut organisierte Unabhängigkeitsheer überwand den militärischen Schutzwall in der Mitte der Insel und zerstörte auf seinem Zug nach Westen zahlreiche Zuckerplantagen. Spanien konzentrierte nun die militärischen Mittel voll auf seine „koloniale Perle“ und war auch bereit, extreme Maßnahmen gegen die Bevölkerung zu ergreifen (Reconcentración-Lager). Doch die Kriegskosten der Spanier stiegen; schließlich bot man den Mambises einen Autonomiestatus an, den diese jedoch ablehnten.