David Ferstl’s scientific contributions

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (1)


Figure 1 of 3
Figure 2 of 3
Figure 3 of 3
R(ae)umlich - eine begehbare interaktive Wagner-Klanglandschaft
  • Conference Paper
  • Full-text available

November 2013

·

92 Reads

·

1 Citation

Michael Kirschner

·

Martin Würflein

·

·

[...]

·

Die Installation "R(ae)umlich" verknüpft musikalische Motive aus dem "Ring des Nibelungen" von Richard Wagner mit aktuellen medientechnischen Entwicklungen. In dieser Arbeit wird eine begehbare, interaktive Klanginstallation vorgestellt, in der die BesucherInnen verschiedene Leitmotive der Oper "Rheingold" in einer audiovisuellen Inszenierung erleben. Abhängig davon, wohin sich die BesucherInnen innerhalb der Installation begeben, ertönen die Leitmotive in Verbindung mit spezifischen Lichtszenarien. Begleitet werden diese von einem Grundklang, der sich akustisch langsam kreisend durch den Raum bewegt. Die Tiefeninformationen einer Infrarot-Kamera werden benutzt, um die Position von Personen im Raum zu bestimmen. Die hierfür verwendete Trackingsoftware definiert neun im Raum schwebende Quader, deren virtuelle Berührung die Steuersignale für die Interaktion generiert. Anhand der so gewonnenen Informationen werden die interaktiven Klänge (die Leitmotive) und die unterschiedlich farbigen Lichtszenarien gesteuert. Es werden via zehn im Raum verteilten Lautsprechern Phantomschallquellen erzeugt, die sich nach einem definierten Schema bewegen. Die audiovisuellen Elemente lassen eine Klang-und Lichtlandschaft mit mystischer Atmosphäre entstehen, welche die BesucherInnen interagierend mit dem System erkunden können. Um den Anforderungen unterschiedlicher Ausstellungsorte gerecht zu werden, wurden zwei verschiedene Varianten der Installation entwickelt.

Download

Citations (1)


... Inspiriert durch die Entwicklung der interaktiven Installation "Raeumlich" (vgl. Kirschner et al. 2014 Das Anspielen des Grundinstrumentes wird durch das Absenken der rechten Hand unter den Ellenbogen getriggert. Diese Art der Bewegungssteuerung erwies sich nach mehreren Versuchen mit diversen Personen als am sinnvollsten, da sie sich vom Bewegungsablauf her (dem vertikalen Absenken des Unterarms) an Bewegungen beim Spiel mit traditionellen Instrumenten orientiert. ...

Reference:

ElectroBody - Der menschliche Körper als Musik-Controller
R(ae)umlich - eine begehbare interaktive Wagner-Klanglandschaft