Christoph Ladurner's scientific contributions

Publications (4)

Preprint
Full-text available
Um einen breiten Zugang zur Bildung und großzügige Nutzung von Bildungsressourcen zu ermöglichen, setzt auch die Technische Universität Graz (TU Graz) auf offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, kurz OER). Der Arbeitsbericht beschreibt die technologischen Entwicklungen und Prozesse, damit Lehrende der TU Graz das eigene Lernmanagemen...
Conference Paper
Full-text available
Um einen breiten Zugang zur Bildung und großzügige Nutzung von Bildungsressourcen zu ermöglichen, setzt auch die Technische Universität Graz (TU Graz) auf offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, kurz OER). Der Beitrag beschreibt die technologischen Entwicklungen und Prozesse, damit Lehrende der TU Graz das eigene Lernmanagementsystem...
Article
Full-text available
To enable broad access to education and generous use of educational resources, Graz University of Technology (TU Graz) also relies on Open Educational Resources (OER). This article describes the technological developments and processes that enable teachers at TU Graz to use their own learning management system (LMS) for the publication of OER. The...
Presentation
Full-text available
Präsentation von Christoph Ladurner und Markus Ebner (beide TU Graz) im Workshop „Hochschule 2030“ im Rahmen der 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik des Beitrags von Christoph Ladurner, Christian Ortner, Karin Lach, Martin Ebner, Maria Haas, Markus Ebner, Raman Ganguly und Sandra Schön (2020). Entwicklung und Implementierung eines Plug...

Citations

... In this context, Ladurner et al. [21] refer to the importance of competencies regarding metadata. Metadata must always be entered by OER creators and are then stored and delivered in a standardized form in OER repositories. ...