Birte Strunk’s scientific contributions

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (3)


Maßnahmen: Was kann Klimapolitik leisten?
  • Chapter

December 2021

·

9 Reads

·

Birte Strunk

Abb. 2: Pariser Klimazielweg -ein beispielhafter Referenzzielpfad (Musterzielpfad) für Österreich, der im Einklang mit den EUZielen bis 2050 und mit dem globalen 1,5-Grad-Ziel ist. (Quelle: Ref-NEKP Kap. 1)
Referenzplan als Grundlage für einen wissenschaftlich fundierten und mit den Pariser Klimazielen in Einklang stehenden Nationalen Energie-und Klimaplan für Österreich (Ref-NEKP) - Vision 2050 und Umsetzungspfade: Österreich im Einklang mit den Pariser Klimazielen und der Weg dorthin
  • Book
  • Full-text available

November 2019

·

250 Reads

·

19 Citations

·

·

·

[...]

·

Birte Strunk

Ziel des Ref-NEKP ist im Sinne guter wissenschaftsseitiger Praxis im Dialog zwischen Wissenschaft und Politik keinen Plan vorzulegen, der vorgibt, was politisch zu machen sei, sondern mögliche Umsetzungswege darzustellen, mit denen Österreich wirklich seinen fairen und angemessenen Beitrag zu den Pariser Klimazielen erreichen kann (Stichwort policy-relevant, nicht policy-prescriptive). In diesem Ref-NEKP-Auszug auf Basis der Kapitel 2–3 stehen die Vision 2050 und die möglichen Umsetzungspfade im Mittelpunkt. Mögen diese zu mutigem Handeln inspirieren und der gesamte Plan (online unter: https://ccca.ac.at/refnekp) im Interesse Österreichs und der Pariser Ziele zu einer klimagerechten Zukunft beitragen!

Download

Abb. 1: Pariser Klimazielweg -ein beispielhafter Referenzzielpfad (Musterzielpfad) für Österreich, der im Einklang mit den EU-Zielen bis 2050 und mit dem globalen 1,5-Grad-Ziel ist. (Quelle: Ref-NEKP Kap. 1)
Referenzplan als Grundlage für einen wissenschaftlich fundierten und mit den Pariser Klimazielen in Einklang stehenden Nationalen Energie-und Klimaplan für Österreich (Ref-NEKP) - Executive Summary

September 2019

·

150 Reads

·

7 Citations

Ziel des Ref-NEKP ist im Sinne guter wissenschaftsseitiger Praxis im Dialog zwischen Wissenschaft und Politik keinen Plan vorzulegen, der vorgibt, was politisch zu machen sei, sondern mögliche Umsetzungswege darzustellen, mit denen Österreich wirklich seinen fairen und angemessenen Beitrag zu den Pariser Klimazielen erreichen kann (Stichwort policy-relevant, nicht policy-prescriptive). Dieses Ref-NEKP Executive Summary gibt einen kompakten Einstieg und Überblick zu den detaillierten Inhalten des Gesamtdokuments (online unter: https://ccca.ac.at/refnekp). Möge der Plan im Interesse Österreichs und der Pariser Ziele zu einer klimagerechten Zukunft beitragen!

Citations (2)


... Addressing IP4 involves the consideration of potential trade-offs in the policy mix design, ultimately facilitating a just transition. Potential measures to address IP4 would be: providing incentives and support for farmers to transition to sustainable, diversified agricultural practices (Balázs et al., 2021;Paloviita, 2021;Trewern et al., 2022); or a tax reform based on true-cost approaches with eco-social compensation schemes (Kirchengast et al., 2019;Kirchner et al., 2019). Ideally, these would be implemented through a comprehensive protein strategy aligned at both EU and national levels. ...

Reference:

Policy mix for the sustainable protein transition in Austria - Addressing repercussions of regime shifts as a prerequisite for acceleration
Referenzplan als Grundlage für einen wissenschaftlich fundierten und mit den Pariser Klimazielen in Einklang stehenden Nationalen Energie-und Klimaplan für Österreich (Ref-NEKP) - Vision 2050 und Umsetzungspfade: Österreich im Einklang mit den Pariser Klimazielen und der Weg dorthin

... Hinzu kommen rund 3,0 Megatonnen CO 2 durch den internationalen Flugverkehr, welcher trotz hoher Bedeutung nicht in der österreichischen Klimabilanz aufscheint (Anderl et al., 2021). 1 Die sektorale Höchstmenge nach dem Klimaschutzgesetz für das Jahr 2019 wurde im Verkehr, so wie bereits in den Jahren zuvor, überschritten (Anderl et al., 2021). Als emissionsstärkster Sektor mit einem Anteil der Gesamtemissionen von 47,3 Prozent außerhalb des Emissionshandels (Anderl et al., 2020) stellen Maßnahmen in diesem Sektor einen wichtigen Schritt für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und einer Dekarbonisierung dar (Kirchengast et al., 2019). ...

Referenzplan als Grundlage für einen wissenschaftlich fundierten und mit den Pariser Klimazielen in Einklang stehenden Nationalen Energie-und Klimaplan für Österreich (Ref-NEKP) - Executive Summary