March 2025
·
5 Reads
This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.
March 2025
·
5 Reads
March 2025
·
9 Reads
Wie reproduzieren und transformieren sich intersektionale Geschlechterverhältnisse in Unterricht, Lehrkräftebildung und pädagogischen Materialien? Die Autor*innen untersuchen die Debatte um Wandel und Persistenz pluralisierter wie auch intersektionaler Sexualitäts- und Geschlechterordnungen im Bereich der Schulbildung. Sie fokussieren hierbei das Spannungsverhältnis von Reproduktion, Unterbrechung und Transformation von Heteronormativität und legen anhand aktueller Forschungsergebnisse dar, wie die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung in diese Aushandlungsprozesse intervenieren kann. Neben aktuellen Diskussionen über das „Genderverbot“ in öffentlichen Organisationen stehen rassifizierende Vorstellungen, die etwa eine kulturelle Rückständigkeit von migrationsanderen Lebensweisen behaupten, zur Diskussion. Der Band analysiert den aktuellen Diskurs zu Schule und Geschlecht unter besonderer Berücksichtigung der Diskriminierung, Pluralisierung sowie partiellen Normalisierung von LGBTIQ*-Lebensweisen im Bildungssystem.
February 2025
·
5 Reads
March 2024
·
8 Reads
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht Kultur und Gesellschaft
June 2023
·
1 Read
Erziehungswissenschaft
February 2023
·
4 Reads
·
1 Citation
Mit dem Eintrag von ‚divers‘ in das Personenstandsregister wird das System der Zweigeschlechtlichkeit im deutschsprachigen Raum rechtlich erweitert. Trotzdem existieren bisher kaum erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Trans*- und Inter*Geschlechtlichkeit. Und das obwohl pädagogisches Handeln Geschlechterwissen entscheidend prägt. Dieser Leerstelle widmen sich die Beiträge des Jahrbuchs.
February 2023
·
4 Reads
February 2023
·
12 Reads
·
1 Citation
Mit dem Eintrag von ‚divers‘ in das Personenstandsregister wird das System der Zweigeschlechtlichkeit im deutschsprachigen Raum rechtlich erweitert. Trotzdem existieren bisher kaum erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Trans*- und Inter*Geschlechtlichkeit. Und das obwohl pädagogisches Handeln Geschlechterwissen entscheidend prägt. Dieser Leerstelle widmen sich die Beiträge des Jahrbuchs.
December 2022
·
7 Reads
Erziehungswissenschaft
July 2022
·
4 Reads
Erziehungswissenschaft
... Für den schulischen Kontext resümierten Kampshoff et al. (2023), dass queere Lebensweisen im Unterricht und in Lehrmaterialien durch "Unsichtbarmachung" gekennzeichnet sind, dies scheint jedoch insbesondere für Inter* zu gelten. So hinterfragte Rosen (2022), wie inter* Kinder in ihrer körperlichen und emotionalen Entwicklung angemessen gefördert werden können, wenn Inter* (z. ...
February 2023