January 2000
·
8 Reads
·
33 Citations
Revue des sciences sociales
Küche und Politik : Gibt es ein Nationalgericht ? Zwischen Küche und Gesellschaft bestehen starke Identitätskonnotationen. Wenn «das Gericht» zuerst hauptsächlich ein Wahrzeichen der regionalen Küche war, wann wurde es also zum Nationalgericht ? Bei einer Zentralisierung der politischen Macht unterscheidet man die nationale Küche von der regionalen, und in diesem Fall war die nationale Küche zuerst die Küche der Eliten. Die Erfindung des emblematischen «Gerichts» zeugt vor allem von einem emotionellen Charakter, wie im Fall der wandernden Bevölkerungen, die sich damit in einem fremden Milieu identifizieren, und trotzdem spricht man nicht von einem «Nationalgericht».