October 2024
·
37 Reads
Das Konzept der Vollbeschäftigung ist mit verschiedenen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aspekten verknüpft. Wir geben einen Überblick über Theorie, Empirie und Policy-Fragen im Zusammenhang mit Vollbeschäftigung. Wir leisten einen neuen Beitrag, indem wir mehrdimensionale Aspekte der Vollbeschäftigung in Bezug auf Definitionen, theoretische Perspektiven, Messungen, politische Debatten und Policy-Programme zusammenführen. Wir unterscheiden zwischen Konzepten der Vollbeschäftigung, die eine systematische Verbindung zu Preisstabilität herstellen, Ansätzen minimaler Arbeitslosigkeit und maximaler Beschäftigung sowie dem Fokus auf unbesetzte offene Stellen. Zudem diskutieren wir verschiedene Messungen von Vollbeschäftigung für ausgewählte Volkswirtschaften und schlagen eine neue Vollbeschäftigungstypologie vor. Auf der Grundlage unserer Ergebnisse argumentieren wir, dass die Konzeptionalisierung und Messung von Vollbeschäftigung nicht nur technische Aufgaben sind, sondern unweigerlich normative Positionen beinhalten. Abschließend erörtern wir Optionen für zukünftige Forschung.