Alexandra Kurth’s research while affiliated with University of Giessen and other places

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (4)


Antisemitismus in der Schule. Erkenntnisstand und Handlungsperspektiven
  • Chapter
  • Full-text available

January 2019

·

3,900 Reads

·

12 Citations

·

Alexandra Kurth

Wissenschaftliches Gutachten

Download

Rechtsextremismus im Fokus von Politikwissenschaft und Politischer Bildung

December 2017

·

589 Reads

Im Beitrag wird ein Verständnis von Rechtsextremismus entwickelt, das auf den Differenzierungsebenen Einstellung, Verhalten und Intensität ansetzt. So soll eine konzeptionelle Grundlage formuliert werden, die dazu in der Lage ist, unterschiedliche Radikalisierungsgrade wie unterschiedliche Politikfelder im Rechtsextremismus kenntlich zu machen. Mit Blick auf das bundesdeutsche Selbstverständnis als „wehrhafte“ bzw. „streitbare“ Demokratie wird argumentiert, dass die Bekämpfung von Rechtsextremismus zum Kern demokratischer Politik gehört, wobei konkrete Handlungsfelder – und Grenzen – für die politische Bildung benannt werden, die sich entlang der Differenzierung von Einstellung, Verhalten und Intensität ergeben.



Citations (2)


... The two examples, described above, with their "racism among white workers", so to speak, demonstrate perfectly the flexibility of racialised constructions. In both countries -Hungary and (East) Germany -anti-Semitism, anti-Ziganism and also anti-Slavism are regarded as heavyweight traditions (Kurth and Salzborn, 2009;Szombati, 2018). In addition, severe racism against people of colour is widely reported. ...

Reference:

Labour-process-related Racism in Transnational European Production: Fragmenting Work meets Xenophobic Culturalisation among Workers
Antislawismus und Antisemitismus. Politisch-psychologische Reflexionen über das Stereotyp des Ostjuden

... z. B. Mendel und Messerschmidt 2017;Salzborn 2021;Grimm und Müller 2021;Salzborn und Kurth 2021), es fehlen jedoch empirische Untersuchungen dazu, ob und wie diese Adressierung des Religionsunterrichts im Einzelnen wahrgenommen und in der Praxis konkretisiert werden kann. ...

Antisemitismus in der Schule. Erkenntnisstand und Handlungsperspektiven