A. Pecha’s research while affiliated with Ludwig-Maximilians-Universität in Munich and other places

What is this page?


This page lists works of an author who doesn't have a ResearchGate profile or hasn't added the works to their profile yet. It is automatically generated from public (personal) data to further our legitimate goal of comprehensive and accurate scientific recordkeeping. If you are this author and want this page removed, please let us know.

Publications (1)


Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen: Ist der ELFRA-2 für einen generellen Einsatz bei der U7 zu empfehlen?
  • Article
  • Full-text available

February 2007

·

2,060 Reads

·

25 Citations

Monatsschrift Kinderheilkunde

·

A. Pecha

·

W. von Suchodoletz

Es wird der Frage nachgegangen, ob mit Hilfe eines Elternfragebogens (ELFRA-2) Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen im Alter von 24 Monaten ausreichend sicher identifiziert werden können. 251 Eltern von 24 Monate alten Kindern wurden der ELFRA-2 (Rücklaufquote 74%) und 1 Jahr später ein weiterer Fragebogen zur Beurteilung des Sprachentwicklungsstands zugeschickt. Zur Auswertung standen vollständige Daten von 149 einsprachig deutsch aufwachsenden Kindern zur Verfügung. Für den ELFRA-2 ergaben sich eine Sensitivität von 69%, eine Spezifität von 92% und ein RATZ-Index von 64%. Als Prädiktoren für die Sprachentwicklung von ,,late talkers“ erwiesen sich die Schwere der Sprachretardierung und der Bildungsstand der Mutter. Ihre Vorhersagekraft war aber relativ gering. Der ELFRA-2 kann für die U7 als generelles Sprachscreening empfohlen werden. Mit ihm können etwa 2/3 der 3-jährigen sprachgestörten Kinder bereits im Alter von 2 Jahren erkannt und somit frühzeitig durch Spezialisten für Kommunikationsstörungen gefördert werden. Die Akzeptanz des ELFRA-2 von Seiten der Eltern ist hoch.

Download

Citations (1)


... The instrument was developed for the assessment of early language skills in German (Grimm & Doil, 2006) with substantial and significant correlations to direct measures of children's language competence via language tests (correlations between 0.45 and 0.85 e.g., with the SETK-2 or RDLS-III; see Sachse et al., 2007a). Furthermore, the ELFRA-2 shows good prognostic validity for later language skills/language disorders (between 59% and 64% using the RATZ-Index; Sachse et al., 2007b). ...

Reference:

Does Poverty Affect Early Language in 2-year-old Children in Germany?
Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen: Ist der ELFRA-2 für einen generellen Einsatz bei der U7 zu empfehlen?

Monatsschrift Kinderheilkunde