Article

National survey of state legislative provisions for the speech defective child in the public school

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the author.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the author.

Chapter
Seit der ersten Auflage waren mehrere Änderungen in der Terminologie notwendig. Die Frage der Begriffsbestimmung macht nämlich auf unserem Fachgebiete ganz besondere Schwierigkeiten. Dafür sind wieder einige grundlegende Verschiedenheiten zwischen der dynamischen Funktionspathologie der Sprach- und Stimmheilkunde und den pathologisch-anatomisch orientierten Klassifikationen der meisten anderen Fächer der Medizin verantwortlich. Ein anderer Grund ist die Entwicklung der Sprachheilkunde, welche ursprünglich auf der experimentellen Phonetik und der Physiologie des Sprechvorganges aufgebaut war. A. H. McAllister (1966) beschrieb die Geschichte der Sprachheilkunde einschließlich ihrer philosophischen Prinzipien mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in England.
Chapter
Wir haben uns mit dem Titel des Buches die Aufgabe gestellt, die Grundz?ge der Sprach- und Stimmheilkunde zu schildern. Dies bedeutet auch f?r den zweiten Buchteil vorerst die Notwendigkeit, dem hierf?r interessierten und somit noch nicht tiefer in das Gebiet eingedrungenen Leser die wichtigsten Kenntnisse ?ber die Physiologie, Pathologie und Therapie der Sprache zu vermitteln. Es galt daher, die h?ufigen Krankheitsformen kurz und ?bersichtlich zu beschreiben. Unserem Plane folgend, wurde wieder auf die Verwertung der neuesten Forschungsergebnisse besonderer Wert gelegt. Zusammen mit den gesicherten Erkenntnissen der bisherigen wissenschaftlichen Arbeit sollen sie ein abgerundetes Bild der heutigen Auffassungen bieten.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.