Albert Einstein hat einmal behauptet, Gott würfle nicht. Damit wollte er seine Überzeugung zum Ausdruck bringen, daß wir in einem deterministischen Universum leben. Die Chaos-bzw. Komplexitätstheorie, neuere Entwicklungen in der Physik und im interdisziplinären Forschungsbereich, gehen jedoch davon aus, daß wir in einem Universum leben, das nicht rein deterministisch, aber auch nicht völlig
... [Show full abstract] zufällig ist. Das, was Sie gerade wahrzunehmen glauben, wenn Sie diesen Text lesen, entspricht nicht wirklich dem, was vor Ihnen auf Papier gedruckt ist. Vielmehr handelt es sich bei Ihrer Wahrnehmung um Ladungsunterschiede in Ihrem Gehirn, die Sie als einen Text interpretieren, und die, wie Untersuchungen der letzten Jahrzehnte zeigen, nicht direkt mit dem gekoppelt sind, was an von dem Papier vor ihnen reflektiertem Licht auf ihre Augen trifft. Dieser Text, wie Sie ihn sehen, ist also letztlich ein Konstrukt Ihres Gehirns, und keineswegs eine direkte Abbildung, keine Reflexion der Wirklichkeit, wie sie unabhängig von Ihnen als Beobachter existiert. Doch welchen Zusammenhang haben diese beiden Aussagen mit dem Kulturbegriff in Archäologie und Keltologie? Der Begriff Kultur stellt für ArchäologInnen wie auch kulturwissenschaftlich arbeitende KeltologInnen einen selbstverständlichen Bestandteil der alltäglichen Arbeit dar. Der Begriff ist uns derart geläufig, wird von uns derart oft gebraucht, daß Vorhergehender Artikel