Jm Jahre 1874 veröffentlichte Friedrich Nietzsche das zweite Stück seiner insgesamt vier ,,Unzeitgemässen Betrachtungen“, das den Untertitel ,,Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben“ trug. ,,Unzeitgemäß“ war dieser Text aus
Sicht Nietzsches deshalb, weil er sich bewusst gegen den zeitgemäßen Wissenschafts- und Bildungsbetrieb richtete, der dem Altphilologen und Philosophen als nicht
... [Show full abstract] geeignet erschien, um als Nährboden einer ,,wahrhaft deutschen Kultur“ zu dienen, einer Kultur, die mitzuschaffen
er offensichtlich schon in seinen jungen Jahren gewillt war. Es sollte eine ,,hohe Kultur“ sein, wo immer er Vermassung und Senkung des Kultumiveaus zu sehen glaubte, reagierte er mit unerbittlicher Kritik. Was die spezielle Rolle der Historiographie betraf, der er sich in der zweiten
,,Unzeitgemäßen Betrachtung“ widmete, konstatierte Nietzsche die ,,Durchsäuerung“ einer ganzen Schülergeneration vom Hegel’schen Geschichtsbild einschließlich dessen These vom ,,Weltprozess“. Der Glaube an die ,,Macht der Geschichte“
habe sich in ihr dergestalt festgesetzt, dass sie, wie es hieß, nunmehr ,,den Tatsachen Rechnung trugen“, indem sie in nackter Bewunderung des Erfolges Götzendienst am Tatsächlichen übten. Seine wortgewaltig vorgetragene Anklageschrift richtete sich also gegen die
in Deutschland vorherrschende, vom Historismus geprägte Stimmung der Zeit, welche die preußisch-deutsche Reichsgründung als Ergebnis eines historischen Entwicklungsprozesses ansah und daraus eine besondere Sendung Deutschlands in der modernen Welt ableitete. Wenn in diesen
Jahren vom ,,deutschen Beruf“ Preußens die Rede war, musste das Nietzsche besonders treffen, da ihm, der noch vor der eigentlichen Reichsgründung auf eine Erneuerung der deutschen Kultur durch das Wagnersche Gesamtkunstwerk gehofft hatte, Preußen als eine der Kultur
höchst gefährliche Macht erschien. Am Ende seines bewussten Lebens fiel das Urteil über Deutschland noch wesentlich radikaler aus – gegen die Hohenzollern wollte er einen ,,Todkrieg“ führen und die Deutschen erschienen ihm als die niedrigste, stupideste, gemeinste
Rasse, verhohenzollert bis zum Hass gegen Geist und Freiheit.