Diese Publikation beschäftigt sich mit der gesundheitlichen Bewertung zulassungsrechtlich nicht relevanter Metabo¬lite (nrM) landwirtschaftlich genutzter Pestizide. Ein Trinkwasser, in dem die Gesundheitlichen Orientierungswerte der nrM-Empfehlung des UBA vom April 2008 eingehalten oder unterschritten sind, ist nicht nur frei von nrM in toxiko¬logisch relevanter Konzentration, sondern enthält
... [Show full abstract] sehr wahrscheinlich auch keine Transformationsprodukte von nrM aus der oxidativen Trinkwasseraufbereitung oberhalb einer solchen Konzentration. Je nach Struktur möglicherweise anwesender nrM und abhängig vom Aufbereitungsverfahren empfiehlt das UBA jedoch, von Fall zu Fall die Abwe¬senheit gentoxischer oder anderer hochtoxischer Reaktions-/Transformationsprodukte in standardisierten Kurzzeit-Wirkungstests experimentell abzusichern – insbesondere dann, wenn die nrM-Werte 10 µg/l oder sogar mehr erreichen und das Trinkwasser mit Ozon ohne nachfolgende Aktivkohlefiltration aufbereitet wird. Mittel- bis langfristig sind standardisierte Tests zu entwickeln, die bereits während des Zulassungsprozesses eine Prognose darüber erlauben, welcher Wirkstoff möglicherweise einen oder mehrere nrM bildet, die sich mit oxidativen Aufbereitungschemikalien im Trinkwasser zu toxikologisch relevanten Transformationsprodukten umsetzen.