PreprintPDF Available

Durchführung einer Geschäftsanalyse für die VINGROUP Corporation mithilfe der CPM-Matrix

Authors:
  • HCM University of Transport
Preprints and early-stage research may not have been peer reviewed yet.
Durchführung einer Geschäftsanalyse für die VINGROUP Corporation
mithilfe der CPM-Matrix
Daniel Steinmann,
Universität Wien, Österreich.
Zusammenfassung: Dieser Artikel führt eine Geschäftsanalyse für VinGroup mithilfe der
CPM-Matrix durch.
Schlüsselwörter: CPM-Matrix, VinGroup
1. Einleitung
1.1. Überblick über das Forschungsproblem
1.1.1 Einführung in Vingroup
Der Vorgänger von Vingroup war die 1993 in der Ukraine gegründete Technocom Group.
Anfang der 2000er Jahre kehrte Technocom nach Vietnam zurück und konzentrierte sich mit
zwei anfänglichen strategischen Marken, Vinpearl und Vincom, auf Investitionen in den
Tourismus- und Immobiliensektor. Im Januar 2012 fusionierten Vincom Joint Stock
Company und Vinpearl Joint Stock Company und firmierten offiziell unter dem
Gruppenmodell mit dem Namen Vingroup Group - Joint Stock Company.
Vingroup ist eine der größten branchenübergreifenden privaten Wirtschaftsgruppen in Asien
mit einer Marktkapitalisierung von fast 16 Milliarden USD. Die Gruppe ist in drei
Kerngeschäftsbereichen tätig, darunter:
- Technik
- Industrie - Handel Dienstleistungen
Mit dem Wunsch, Produkte und Dienstleistungen von internationalem Standard und völlig
neue Erfahrungen des modernen Lebensstils in allen Bereichen auf den Markt zu bringen,
beweist Vingroup seine Vorreiterrolle und führt den Wandel der Verbrauchertrends an.
1.1.2 Begründung für die Themenwahl.
In Wirklichkeit geraten viele vietnamesische Unternehmen, insbesondere kleine, aber schnell
wachsende Unternehmen, oft in den Strudel der täglichen Arbeit. Arbeit im Zusammenhang
mit Produktion oder Einkauf, Kundengewinnung, Verkauf, Lieferung, Inkasso,
Bestandsverwaltung, Schuldenmanagement usw. Die meisten dieser Aufgaben werden je
nach Bedarf erledigt, erledigt, wenn sie auftreten, ohne systematisch geplant, systematisch
verwaltet oder wissenschaftlich auf ihre Wirksamkeit hin bewertet zu werden. Die
Umsetzung der Aufgaben hat die ganze Zeit der Manager in Anspruch genommen, ist aber
dennoch verwirrend und immer passiv. Leitende Manager, insbesondere CEOs, werden oft
von der Aufgabenarbeit so weit „geführt“, dass sie „ihren Weg verlieren“, ohne es zu wissen.
Wie eine Person, die im Wald geht, ohne klare Richtung, nur einen Weg sieht, der dazu führt,
dass sie sich umso mehr verirrt, je weiter sie geht. Strategisches Management hilft
Organisationen und Unternehmen, Ziele und Richtungen klar zu definieren, vernünftige
Wege zu skizzieren und Ressourcen optimal zuzuweisen, um sicherzustellen, dass die
gesetzten Ziele innerhalb der vorgegebenen Zeit erreicht werden. Um die Bedeutung des
strategischen Managements im Unternehmen zu verstehen, besteht der Zweck dieses
Aufsatzes darin, das erlernte Wissen in der realen Umgebung anzuwenden.
1.2. Dringlichkeit des Forschungsproblems
Vietnam ist ein Entwicklungsland mit zunehmender internationaler Wirtschaftsintegration. In
der aktuellen industriellen Revolution 4.0 sind Management und strategische Planung für
Unternehmen und große und kleine Konzerne immer wichtiger geworden. In diesem Aufsatz
werden die Geschäftsaktivitäten der Vingroup Corporation genauer analysiert und
Empfehlungen und Maßnahmen gegeben, die zum besseren Verständnis der Strategien und
des Managements dieses Konzerns beitragen.
1.3. Bedeutung der Studie für die Managementpraxis
Tatsächlich haben die meisten Unternehmen in Vietnam dem Aufbau eines Corporate-
Governance-Systems nach internationalen Standards nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Viele Unternehmen sind immer noch nachlässig und verzichten auf das Governance-System.
Die Macht eines Unternehmens konzentriert sich vollständig auf die Person, die den Posten
des Vorstandsvorsitzenden innehat, was dazu geführt hat, dass Vietnam seit vielen Jahren den
niedrigsten Corporate-Governance-Index (CGI) der Region aufweist. Jedes Jahr gibt es
Änderungen, die jedoch nur bei einigen führenden Unternehmen verzeichnet werden. Laut
einem Bericht des Ministeriums für Industrie und Handel verstehen derzeit in Vietnam nur 23
% der Unternehmensleiter das Konzept und die Grundsätze der Corporate Governance
vollständig. Gleichzeitig hat laut Experten die Frage, ob ein Unternehmen gut geführt wird
oder nicht, direkte Auswirkungen auf die finanzielle Hebelwirkung oder genauer gesagt auf
die Kapitalquellen. Dies trägt auch dazu bei, über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens
zu entscheiden. Daher ist die Untersuchung der Corporate Governance ein Faktor und eine
Methode, die den Erfolg eines Unternehmens bestimmt.
1.3. Forschungsziele
Analysieren Sie anhand der CMP-Matrix die Geschäftsstrategie der Vingroup Corporation
genauer und liefern Sie so die optimalen Vorschläge, Empfehlungen und Maßnahmen.
2. Theoretische Grundlagen
2.1 Konzept und Aufgaben des Strategischen Managements im Unternehmen.
Konzept: Strategisches Management ist die Wissenschaft und Kunst der
Formulierung, Umsetzung und Bewertung von Entscheidungen in allen
Managementfunktionen, die es einer Organisation ermöglichen, ihre Ziele zu
erreichen.
Mission:
Schaffen Sie eine Vision
Ziele setzen
Eine Strategie entwickeln
Strategien umsetzen und umsetzen
Überprüfen und Anpassen
2.2 Strategisches Planungsmodell.
2.3 Ebenen des strategischen Managements und der strategischen Führung.
In einem Unternehmen ist die Strategie in drei Ebenen unterteilt:
Strategie auf Unternehmensebene : Die Strategie auf Unternehmensebene umfasst die
Auswahl der Geschäftsaktivitäten, in denen Geschäftseinheiten konkurrieren müssen, sowie
die Entwicklung und Koordination zwischen den Einheiten.
Strategie auf Geschäftseinheitsebene : Eine strategische Geschäftseinheit kann ein Teil
des Unternehmens, eine Produktlinie oder ein Marktbereich sein; sie können unabhängig
geplant werden.
Strategie auf Funktionsebene : Die Funktionsebene der Organisation bezieht sich auf die
operativen Einheiten. Die Strategie auf dieser Ebene befasst sich mit den operativen
Prozessen der Geschäftsaktivitäten und Wertschöpfungseinheiten. Die Strategie in den
Bereichen Marketing, Finanzen, Personalwesen oder Forschung und Entwicklung zielt auf
die Entwicklung und Koordination der Ressourcen ab, mit denen Strategien auf
Geschäftseinheitsebene effektiv umgesetzt werden.
2.4 Stakeholder im strategischen Management.
Stakeholder : Einzelpersonen oder Gruppen, die strategische Ergebnisse beeinflussen und
von ihnen beeinflusst werden und einen Anspruch auf die Leistung des Unternehmens haben.
Externe Stakeholder
Kunde
Anbieter
Regierung
Union
Lokale Gemeinschaft
Öffentlich
Interessengruppen :
Aktionäre
Personal
Administrator
Vorstandsmitglied
Stakeholder etablieren eine Austauschbeziehung : Sie stellen dem Unternehmen wichtige
Ressourcen (Beiträge) zur Verfügung. Durch den Austausch erwarten sie die Befriedigung
ihrer Interessen.
2.1. Einige Matrizen zur Geschäftsanalyse
1) BCG-Matrix
Die BCG-Matrix, auch Wachstums-/Marktanteilsmatrix genannt, ist eines der beliebtesten
strategischen Marketingmodelle. Das Grundprinzip dieser Matrix besteht darin, sich auf die
Fähigkeit zu beziehen, Geld zu generieren, indem man das Produktportfolio eines
Unternehmens analysiert und es in die Kästchen der Matrix einordnet: Kühe, Hunde, Sterne
und Fragezeichen.
2) Ansoff- Matrix
Die Ansoff- Matrix, auch bekannt als Produkt-/Markterweiterungsmatrix, ist ein einfaches,
aber wirksames Tool, mit dem Manager zwei Fragen beantworten können: „Wie können wir
im bestehenden Markt wachsen?“ und „Wie können wir das Produktportfolio verbessern, um
ein besseres Wachstum zu erzielen?“
Die Matrix zeigt, dass Unternehmen auf vier Arten wachsen können, und zeigt auch die
Risiken jeder dieser Arten. Gleichzeitig ist das Unternehmen bei jeder Strategie mit
unterschiedlichen Risiken konfrontiert, und jedes Mal, wenn es in eine neue Zelle wechselt,
steigen die Risiken und Gefahren.
3) GE McKinsey Matrix
Die Portfolioanalysemethode von McKinsey GE ist eine Matrixkonstruktionsmethode zur
Analyse des Geschäftsportfolios eines Unternehmens nach seinen strategischen
Geschäftseinheiten (SBUs). Wenn ein Unternehmen ein komplexes Geschäftsportfolio mit
vielen Produkten hat, wird es schwierig sein, für jede Einheit Entscheidungen zu treffen, da
sie unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen haben, während das Potenzial des
Unternehmens begrenzt ist.
Die GE-Matrix umfasst zwei Variablen: Marktattraktivität und BUS (Wettbewerbsposition
jeder strategischen Geschäftseinheit). Aus der Kombination der beiden Variablen kann das
Unternehmen strategische Entscheidungen für jede Einheit treffen.
4) Porters 5-Wettbewerbskräfte-Modell
Das Fünf-Kräfte-Modell wird zur Analyse einer Branche und ihres externen Umfelds
verwendet. Das Modell zeigt, ob ein Unternehmen in die Branche einsteigen sollte und
welche Risiken mit einem Einstieg in die Branche verbunden sind.
Das Modell besteht aus fünf Variablen: potenzielle Wettbewerber, Lieferanten, Kunden und
Ersatzprodukte.
Angenommen, es gibt eine große Anzahl an Lieferanten, das Unternehmen ist in der Branche
etabliert und betreibt ein Monopol auf diesem Gebiet. Zu diesem Zeitpunkt ist die
Verhandlungsmacht des Lieferanten gering und das Unternehmen steht nicht unter großem
Druck seitens des Lieferanten.
5) Distanzanalysemodell
Das Gap-Analyse-Modell ist ein großartiges strategisches Management-Tool,
um die aktuelle Position auf dem Markt im Vergleich zu den Erwartungen oder
dem Potenzial des Unternehmens aufzuzeigen. Durch die Identifizierung der
Lücke hilft dieses Tool Unternehmen bei der Entscheidung über Strategien, um
die gewünschten Ziele aus der aktuellen Position heraus zu erreichen.
6) Erweitertes Netzmodell (Produkt-Markt-Beziehung)
Dies ist eine spezifischere Darstellung der Ansoff -Matrix (2). Dieses Modell wird in
Unternehmen verwendet, um die Steigerung des Umsatzes durch die Erweiterung
bestehender Produktlinien oder die Erschließung neuer Märkte zu planen. Daher werden für
Unternehmen unterschiedliche Strategien entwickelt, um ihre Produkte mit dem aktuellen
Markt zu vergleichen.
Das Modell besteht aus zwei Elementen: Produkt und Markt. Produkt kann ein bestehendes
oder ein neues Produkt sein und Markt umfasst einen bestehenden oder einen neuen Markt
entsprechend vier Strategien: (1) Marktdurchdringung, (2) Marktentwicklung, (3)
Produktentwicklung und (4) Differenzierung.
7) Porters Wertschöpfungskette
Das Wertschöpfungskettenmodell von Michael Porter ist heute eines der beliebtesten
Analysemodelle, das in Unternehmen weit verbreitet ist und an vielen großen Universitäten
auf der ganzen Welt gelehrt wird. Das Modell zielt darauf ab, die Kette der in einem
Unternehmen stattfindenden Aktivitäten zu analysieren und so zu wissen, wie sich die
Produkte des Unternehmens am besten differenzieren lassen.
8) EFE-Matrix
EFE steht im Englischen für External Factor Evaluation Matrix, was so viel wie externe
Faktorbewertungsmatrix oder externe Faktorbewertungsmatrix bedeutet.
Die EFE-Matrix ist eine Matrix, die dabei hilft, das externe Geschäftsumfeld anhand von
Faktoren auf den Ebenen des globalen Umfelds, des Makroumfelds und des Branchenumfelds
zu analysieren. Auf diese Weise hilft sie Unternehmensadministratoren dabei, das Ausmaß
der Reaktion des Unternehmens auf Chancen und Risiken einzuschätzen und zu beurteilen,
ob externe Faktoren für das Unternehmen günstig oder ungünstig sind.
9) IFE-Matrix
Die IFE-Matrix oder interne Faktorenbewertungsmatrix lautet auf Englisch Internal Factor
Evaluation Matrix.
Interne Faktoren werden in jeder Geschäftsstrategie und bei allen Zielen, die ein
Unternehmen setzt, als sehr wichtig angesehen. Nach der Berücksichtigung der internen
Faktoren müssen strategische Manager eine Matrix dieser Faktoren erstellen, um die
Reaktionsfähigkeit zu berücksichtigen und Stärken und Schwächen zu erkennen. Auf dieser
Grundlage kann das Unternehmen seine Stärken optimal nutzen und interne Ressourcen
vorbereiten, um Schwächen zu begegnen und Wege zu finden, diese Schwächen zu
verbessern.
Mit der IFE-Matrix lassen sich die wichtigsten Stärken und Schwächen der
Funktionsbereiche eines Unternehmens zusammenfassen und bewerten. Darüber hinaus bietet
sie eine Grundlage für die Identifizierung und Bewertung der Beziehungen zwischen diesen
Bereichen.
10) Wettbewerbsfähige Imagematrix (CPM)
Competitive Profile Matrix heißt auf Englisch Competitive Profile Matrix, abgekürzt CPM.
Bei der Wettbewerbsprofilmatrix handelt es sich um ein Modell, das die wichtigsten
Wettbewerber eines Unternehmens sowie die eigenen Stärken und Schwächen im Verhältnis
zur strategischen Position seiner Wettbewerber identifiziert.
11) QSPM-Matrix
QSPM-Matrix oder Quantitative Strategic Planning Matrix ist auf Englisch Quantitative
Strategic Planning Matrix, abgekürzt QSPM-Matrix.
Die QSPM-Matrix verwendet die Eingabedaten aus der Analyse in den IFE- und EFE-
Matrixschritten, um Strategen dabei zu helfen, objektiv zu entscheiden, welche der
alternativen Strategien für das Unternehmen die attraktivste und lohnendste Strategie ist, um
seine Ziele erfolgreich zu erreichen.
12) SWOT-Analyse
SWOT ist ein Akronym für die Anfangsbuchstaben der englischen Wörter: Strengths
(Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken) ein
bekanntes Modell in der Unternehmensanalyse.
Durch die SWOT-Analyse können Unternehmen ihre Ziele sowie interne und externe
Faktoren klar erkennen, die sich positiv oder negativ auf die vom Unternehmen gesetzten
Ziele auswirken können.
Beim Erstellen eines strategischen Plans spielt die SWOT-Analyse eine wichtige Rolle. Sie
ist das grundlegendste und wirksamste Tool, das Ihnen einen Gesamtüberblick nicht nur über
das Geschäft selbst, sondern auch über die Faktoren verschafft, die den Erfolg Ihres
Unternehmens stets beeinflussen und bestimmen.
2.2. CPM-Geschäftsanalysematrix
CPM-Matrix-Konzept
Competitive Profile Matrix heißt auf Englisch Competitive Profile Matrix, abgekürzt CPM.
Competitive Profile Matrix ist ein Modell, das die Hauptkonkurrenten eines Unternehmens
sowie die eigenen Stärken und Schwächen im Verhältnis zur strategischen Position
konkurrierender Unternehmen identifiziert.
Schritte zum Erstellen der CPM-Matrix
Schritt 1: Erstellen Sie eine Liste mit etwa 10 Schlüsselfaktoren, die einen erheblichen
Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in der Branche haben.
Schritt 2: Weisen Sie jedem Faktor eine Wichtigkeit von 0,0 (nicht wichtig) bis 1,0 (sehr
wichtig) zu. Die Wichtigkeit jedes Faktors hängt davon ab, inwieweit der Faktor die
Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in der Branche beeinflusst. Der Gesamtwert aller
Faktoren muss 1,0 ergeben.
Schritt 3: Bestimmen Sie das Gewicht von 1 bis 4 für jeden Faktor. Das Gewicht jedes
Faktors hängt von der Fähigkeit des Unternehmens ab, mit dem Faktor umzugehen. 4 ist gut,
3 ist überdurchschnittlich, 2 ist durchschnittlich und 1 ist schwach.
Schritt 4: Multiplizieren Sie die Wichtigkeit jedes Faktors mit seiner Gewichtung, um die
Faktorwerte zu ermitteln.
Schritt 5: Addieren Sie die Punktzahlen aller Faktoren, um die Gesamtpunktzahl der Matrix
zu ermitteln
1. Kritische Erfolgsfaktoren
Diese werden als Schlüsselerfolgsfaktoren (CSFs) bezeichnet. Dabei handelt es sich um die
Schlüsselattribute, die wichtig sind und zum Erfolg in Ihrer Branche beitragen.
Kritische Erfolgsfaktoren variieren je nach Branche und setzen sich aus
unternehmensinternen und -externen Faktoren zusammen. Die Erfolgsfaktoren sind in Ihrer
visuellen Matrix enthalten und helfen Ihnen bei der Wettbewerbsanalyse mit Ihren
Mitbewerbern zuverlässiger als je zuvor.
Es gibt viele Schlüsselfaktoren für den Erfolg, aber hier stellen wir in der Matrix einige
spezifische, nicht branchenspezifische Faktoren dar, wie zum Beispiel:
Marktanteil
Produktqualität
Strategische Trends
Kundendienst
Kundenbindung
Markenreputation
Kundenzufriedenheit
Finanzlage
Barreserven
Gewinnspanne
Lagerumschlag
Mitarbeiterbindung
Einkommen je Arbeitnehmer
Innovation für jeden Mitarbeiter
Kosten pro Mitarbeiter
Ausgaben für Forschung und Entwicklung
Neues Patent
Umsatz pro neuem Produkt
Neue Produkte erfolgreich eingeführt
Hochqualifizierte Arbeitskräfte
Standort der Einrichtungen
Produktionskapazität
Weitere Produktmerkmale
Preiswettbewerbsfähigkeit
Niedrige Kostenstruktur
Produktvielfalt
Erfolgreiche Produktwerbung
Fähigkeiten in Werbung, Marketing, IT, Vertrieb
Mitarbeiterzufriedenheit
Effektive Planung und Budgetierung
Mehrere Vertriebskanäle
Effiziente Lieferkette
Termingerechte Lieferung
Onlinepräsenz
Effektives Social Media Management
Erfahrungen und Fähigkeiten im E-Commerce
Managementqualifikationen und -erfahrung
Innovation bei Produkten und Dienstleistungen
Kreative Kultur
Produktdesign
Programme zur sozialen Verantwortung von Unternehmen
Umsatz pro Filiale
Unterstützung des Mutterkonzerns
usw.
2. Gewicht
Jedem kritischen Erfolgsfaktor sollte eine andere Gewichtung zugewiesen werden, die von
0,0 (geringe Bedeutung) bis 1,0 (hohe Bedeutung) reicht. Diese Zahl gibt an, wie wichtig der
Faktor für den Erfolg in der Branche ist.
Die Summe aller Gewichte sollte 1,0 ergeben, einzelne Faktoren sollten nicht überbewertet
werden (Gewichtszuweisung 0,3 oder mehr). Denn der Erfolg einer Branche wird selten von
einem oder wenigen Faktoren bestimmt.
Die Wettbewerbsimagematrix ordnet jedem kritischen Erfolgsfaktor ein Gewicht zu, da der
Geschäftserfolg jedes Unternehmens von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird. In
unserem ersten Beispiel sind die wichtigsten Faktoren „starke Online-Präsenz“ (0,15),
„Marktanteil“ (0,14) und „Markenreputation“ (0,13).
3. Bewertung
Die Bewertung in CPM bezieht sich darauf, wie gut Unternehmen in den einzelnen Bereichen
abschneiden. Sie können für die Bewertung jede beliebige Skala wählen, aber normalerweise
ist es am einfachsten, eine einfache Skala von 1 bis 4 zu wählen, die im Folgenden erläutert
wird:
1 große Schwäche
2 Kleine Schwäche
3 kleine Leistung
4 Große Macht
Die Bewertungen und Gewichtungen werden den einzelnen Unternehmen subjektiv
zugewiesen, der Prozess kann jedoch durch Benchmarking vereinfacht werden.
Benchmarking zeigt, wie gut Unternehmen im Vergleich zueinander oder zum
Branchendurchschnitt abschneiden.
Denken Sie daran, dass Unternehmen für denselben Faktor gleich bewertet werden können.
Wenn beispielsweise Unternehmen A, Unternehmen B und Unternehmen C Marktanteile von
25 %, 27 % und 28 % haben, erhalten sie alle die Bewertung 4 statt der Bewertungen 2, 3 und
4. 4. Punktestand & Gesamtpunktzahl
Der Score ist das Gewicht multipliziert mit der Bewertung. Jedes Unternehmen erhält für
jeden Faktor einen Score. Der Gesamtscore ist einfach die Summe aller Einzelscores für das
Unternehmen. Das Unternehmen mit dem höchsten Gesamtscore gilt als stärker als seine
Konkurrenten. Im ersten Beispiel sollte das stärkste Unternehmen auf dem Markt
Unternehmen B (2,94 Punkte) sein.
Wettbewerbsvorteilsmatrixanalyse
Das Diagramm zeigt die Beziehung zwischen der Größe des potenziellen relativen Vorteils
und der Kapitalrendite für das Unternehmen, die unterschiedlich sein kann:
Anzahl der Möglichkeiten, einen potenziellen Vorteil zu
erlangen
Viel
Zersplitterung
Spezialisierung
Wenig
Deadlock
Menge
Klein Groß
„Patt“-Gruppe: Repräsentiert Märkte mit nur wenigen Möglichkeiten, einen
Wettbewerbsvorteil zu erzielen, und der potenzielle Vorteil ist gering.
Unternehmen dieser strategischen Gruppe agieren auf einem gemeinsamen Warenmarkt.
Dabei kann es sich um ähnlich komplexe Produkte handeln, wie im Fall von Desktop-
Computern, bei denen die Technologie bekannt ist, das Produktdesign unabhängig von
technologischen Verbesserungen gleich ist und das Angebot an alle Unternehmen ähnlich ist.
Jedes Unternehmen, ob groß oder klein, kauft Komponenten von ausländischen Lieferanten
und Kunden können die Produkte problemlos miteinander vergleichen.
Die Gruppe „Quantität“: Repräsentiert Märkte mit wenigen Möglichkeiten, einen klaren
Vorteil zu erzielen, aber einem sehr großen potenziellen Marktvolumen. Unternehmen mit
Skaleneffekten werden den Markt dominieren können. Dominante Unternehmen werden ihre
Position so lange halten, wie sie einen Kostenvorteil erzielen.
Spezialisierte Märkte: Entstehen, wenn Unternehmen auf demselben Markt sehr
unterschiedliche Skalenerträge erzielen.
Dies ist bei Unternehmen wie Microsoft und Apple der Fall, die Systemsoftware für
Computer bereitstellen.
Fragmentierte Märkte: Entstehen, wenn die Marktanforderungen weniger klar definiert sind
als bei den oben genannten drei Gruppen.
Bei einem fragmentierten Markt hängt der Erfolg davon ab, Nischenmärkte zu identifizieren,
in denen spezialisierte Produkte angeboten werden nnen. Jede Nische stellt eine
Wachstumschance dar, und ein Unternehmen hofft, sein Geschäft durch die Nutzung
mehrerer Nischenmärkte auszubauen.
2.3. Stärken und Schwächen der CPM-Matrix in der Geschäftsanalyse
Vorteile von CPM:
Zum Vergleichen von Unternehmen werden ähnliche Faktoren herangezogen. Dadurch wird
der Vergleich präziser.
Die Informationen werden in der Analyse in derselben Matrix angezeigt, sodass
Unternehmen leicht visuell verglichen werden können.
Die Ergebnisse der Matrix erleichtern die Entscheidungsfindung. Unternehmen können leicht
feststellen, welche Bereiche sie stärken oder verteidigen sollten oder welche Strategien sie
verfolgen sollten.
3. Forschungsmethode
3.1. Datenquellen und Erhebungsmethoden
Sekundärdaten
Haupt-Feed auf der Startseite
Horizontaler Feed auf der Seite
Nur-Text-Feed
Sammeln Sie Daten aus Referenzen.
Daten aus Experimenten sammeln
3.2. Forschungsmethode
Die wichtigsten Methoden, die in der VINGROUP-These verwendet werden, umfassen:
Dokumentenanalysemethoden wie: qualitative Methoden, um den grundlegenden
ideologischen Inhalt des Dokuments zu ermitteln, Probleme im Zusammenhang mit dem
Forschungsthema zu finden und das zu lösende Problem zu identifizieren. Dokumente,
Artikel, Interviews oder wissenschaftliche Zeitschriften im Zusammenhang mit dem Thema
„Die Rolle des Personalmanagements im Geschäft der Vingroup in Vietnam“, da es sich um
Sekundärdaten handelt, gibt es viele zugehörige Dokumente, daher müssen wir sie
durchsehen, um die genauesten Dokumente für das Problem zu erhalten. Und die quantitative
Methode „findet Wege, um Zeichen zu gruppieren und Ursachen und Wirkungen in
Themengruppen zu finden“, basierend auf Dokumenten und Forschungsquellen der
qualitativen Methode, damit wir auf die wichtigen Rollen des Personalmanagements
hinweisen und die Frage beantworten können, warum diese Unternehmen im Gastland beim
Personalmanagement scheitern und warum Unternehmen im Gastland erfolgreich sind.
Methode der sekundären Datenerhebung. Diese Methode basiert auf verfügbaren
Dokumentenquellen. Daher ist bei der Anwendung dieser Methode Spezifität erforderlich, d.
h. sie muss klar, mit den Forschungszielen vereinbar, die Daten genau und aktuell sein. Und
die Vergleichsmethode, um die genauesten Dokumente zum Forschungsthema sowie
zuverlässige Informationsquellen aus dem Internet zu finden.
Darüber hinaus gibt es auch Methoden wie den Vergleich von Forschungsergebnissen, den
Vergleich der Begriffe „Geschäft“ und „internationales Geschäft“, den Vergleich
vietnamesischer und ausländischer Unternehmen, um die Rolle des Personalmanagements
klarer zu erkennen und gute Lösungen zu finden, die ausländischen Unternehmen helfen,
erfolgreich in Vietnam zu investieren. Denn wenn ausländische Unternehmen erfolgreich in
Vietnam investieren, fördert dies nicht nur die Wirtschaft in Vietnam, sondern zieht auch
ausländische Investitionen nach Vietnam, was Vietnam hilft, den Weg der internationalen
Integration im gegenwärtigen Zeitalter der Industrie 4.0 schneller zu beschreiten, und
günstige Bedingungen für Vietnam schafft, um den Weg zu einem Industrieland in der
Zukunft schnell zu beschreiten.
Und kombinieren Sie es mit primären Datenmethoden, wie z. B. der Verwendung von
Umfrageformularen, damit Unternehmen ihre Erfahrungen mit jungen Unternehmen im
Geschäftsbereich im Gastland teilen können. Oder jetzt, da das Internet sehr weit entwickelt
ist, können wir Online-Umfragemethoden verwenden, um schnell und kostengünstig
möglichst viele Informationen zum Thema „Die Rolle des Personalmanagements im
internationalen Geschäft ausländischer Unternehmen in Vietnam“ zu sammeln.
3.3. Forschungsprozess
Forschungsthema identifizieren.
Identifizieren Sie Forschungsfragen, Hypothesen und Methoden. ...
Entwickeln Sie einen Forschungsvorschlag und -plan. ...
Daten sammeln, verarbeiten und analysieren. ....
Schreiben Sie einen Forschungsbericht.
4. Forschungsergebnisse und Diskussion 3-4 Seiten
4.1. Geschäftsanalyse für VINGROUP mithilfe der CPM-Matrix 1 Seite
4.2. Besprechen Sie die oben genannten Ergebnisse der Geschäftsanalyse
Kommentar: Aus der obigen Wettbewerbsmatrix geht hervor, dass Vingroup mit 3,45 die
höchste Punktzahl erreicht. Die entscheidenden Faktoren im Branchenwettbewerb von
Vingroup interagieren alle auf einem hohen Interaktionsniveau. Dies ist ein Beweis für die
führende Position im Immobilieninvestitionssektor, an der Vingroup teilnimmt. Große
ausländische Konkurrenten wie Keppel Land (Singapur) mit einer Punktzahl von 3,25 und
Kapitalvorteil sind jedoch eine Bedrohung für die führende Position von Vingroup . Keppel
Land liegt nur in 2 Kategorien hinter Vingroup : „Effektive Managementkraft“,
„Hochwertige, praktische Produkte“ und „Renommierte Marke“ mit einer Lücke von 0,8
(0,32 -0,24); 0,9 (0,36 -0,27); 0,1 (0,4 -0,3). Die Gesamtklassifizierung von Vingroup beträgt
41, Keppel Land 39, Kumho Group 35 und Parkson Group 33.
Daher sind spezifische Strategien erforderlich, um sich an das zunehmend
wettbewerbsorientierte Umfeld von heute anzupassen.
4.3. Vorgeschlagene Verbesserung der CPM-Matrix 1 Seite
Vingroup muss über spezifische Strategien verfügen, um sich an das zunehmend
wettbewerbsorientierte Umfeld von heute anzupassen. Obwohl Vingroup in Bezug auf die
Punktzahl führend ist, gibt es noch viele wichtige Punkte wie: Fähigkeit zur
Kapitalmobilisierung“, „Professionelles Personal“, „Einzigartige Architektur“, …, die noch
verbessert und verbessert werden müssen.
5. Schlussfolgerung und Empfehlungen
5.1. Fazit
Hochqualifizierte Humanressourcen.
Einschränkungen bei der Personalschulung
Vermögenswerte mit hoher Rendite.
Schnelle Wachstumsrate.
Fähigkeit, Projekte innerhalb kurzer Zeit termingerecht umzusetzen
High-End-Projekte mit einzigartiger Architektur.
Guter Ruf
Einfache Kapitalbeschaffung
Schwierigkeiten beim Zugriff auf neue Projekte.
Investitionen in andere Sektoren haben nicht zur Effizienzsteigerung geführt.
5.2. Empfehlungen und Vorschläge
5.2.1. Für Führungskräfte der VINGROUP-Gruppe
Berufliche Qualifikationen und Führungskompetenzen weiter verbessern
Sorgen Sie für eine optimale Effizienz des Unternehmensbetriebs.
Immer auf der Suche nach externen Talenten und Veränderungen
Korrigieren Sie umgehend, wenn es Fehler im Führungsprozess gibt.
5.2.2. Für Leiter von Schulsystemen in VINGROUP
Verbessern Sie Ihre Humanressourcen durch hohe berufliche Qualifikationen
Auf der Suche nach lokalen und internationalen Talenten
Erhöhen Sie die Stipendienprämien für Mitglieder mit herausragenden Beiträgen und
Leistungen.
Darüber hinaus muss die Anlage weiterhin bestmöglich gewartet werden, bevor über
eine Veränderung der Struktur im laufenden Betrieb nachgedacht wird.
5.2.3. Für Leiter der übrigen Geschäftsbereiche von VINGROUP
Schlagen Sie den Mitarbeitern der Geschäftseinheit Belohnungen und gute Chancen
vor.
Um die Produktionsqualität zu verbessern und die Erfahrung und berufliche
Qualifikation der Mitarbeiter zu steigern, führen Sie regelmäßig Schulungen durch.
5.3. Koordinierungslösung zwischen Schulen und übrigen Geschäftsbereichen der
VINGROUP
Verstärkte Prüfung der Praktikabilität der Zusammenführung von Schulen und den
übrigen Unternehmenseinheiten.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, werden nach Abschluss der Befragung auf Basis
der Ergebnisse die bestmöglichen Maßnahmen abgeleitet.
Offene Praktikumsprogramme zwischen Unternehmen und Schulen
Rekrutieren Sie regelmäßig Praktikanten und Mitarbeiter auf Probe
Es gibt immer offene Programme für Studierende zwischen den Schulen, um Talente
für Unternehmen zu finden.
Geschäftseinheiten organisieren gemeinsam mit Schulen Veranstaltungen und
Programme zum Vertragsgeschäft, um Schülern die praktische Arbeit zu erleichtern
und ihnen die Möglichkeit zu geben, gute und talentierte Fachkräfte für
Geschäftseinheiten zu finden.
References:
1. Massoud, M. (2023) Impact of non-renewable energy and natural resources on economic recovery:
Empirical evidence from selected developing economies. “RESOURCES POLICY”, 80, 103221.
2. Ka, YC. (2022) Exploration of Green Energy and Consumption Impact on Sustainability of Natural
Resources: Empirical Evidence from G7 Countries. “RENEWABLE ENERGY”, 196 (August 2022),
1241-1249
3. Zheng Zhou, Ka Yin Chau, Amena Sibghatullah, Massoud Moslehpour, Khajimuratov Nizomjon
Shukurullaevich (2024). The role of green finance, environmental benefits, fintech development, and
natural resource management in advancing sustainability. “RESOURCES POLICY”, 92, 105013.
4. Dezhi Pang, Xin Jin, Kengcheng Zheng (2024). A Road towards Green Growth: Optimizing the
role of Mineral Resources, Fintech Innovation and Effective Governance in G-20
Economies. “RESOURCES POLICY”, 92, 104983.
5. Tien, NH. (2019) Corporate Financial Performance due to Sustainable Development in Vietnam.
“CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY AND ENVIRONMENTAL MANAGEMENT”, Vol. 27,
No. 2, 694-705.
6. Tien, NH. (2023) Impact of Natural Resources Extraction and Energy Consumption on the
Environmental Sustainability in ASEAN Countries. “RESOURCES POLICY”, 85, 103713.
7. Michal Sebastian Banka (2025). Completing dried coconut value chain of Vietnam towards sustainable
development goals. “JOURNAL OF LIFE STYLE AND SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS’
REVIEW”, Vol. 5, No. 1., e03321, 1-14.
8. Massoud, M. (2023) Impact of non-renewable energy and natural resources on economic recovery:
Empirical evidence from selected developing economies. “RESOURCES POLICY”, 80, 103221.
9. Ka, YC. (2022) Exploration of Green Energy and Consumption Impact on Sustainability of Natural
Resources: Empirical Evidence from G7 Countries. “RENEWABLE ENERGY”, 196 (August 2022),
1241-1249
10. Zheng Zhou, Ka Yin Chau, Amena Sibghatullah, Massoud Moslehpour, Khajimuratov Nizomjon
Shukurullaevich (2024). The role of green finance, environmental benefits, fintech development, and
natural resource management in advancing sustainability. “RESOURCES POLICY”, 92, 105013.
11. Dezhi Pang, Xin Jin, Kengcheng Zheng (2024). A Road towards Green Growth: Optimizing the
role of Mineral Resources, Fintech Innovation and Effective Governance in G-20
Economies. “RESOURCES POLICY”, 92, 104983.
12. Mai, NP. (2020) Social Entrepreneurship and Corporate Sustainable Development. Evidence from
Vietnam. “COGENT BUSINESS AND MANAGEMENT”, Vol 7, No 1, 1-17.
13. Thuong TM. (2019) Enhancing Independence of Local Auditing Services by Profiting from
International Experiences of the Big4 Group (KPMG, Deloitte, PWC E&Y) Operating in Vietnam
Market. “COGENT BUSINESS AND MANAGEMENT”, Vol 6, No 1, 1-14.
14. Tien, NH. (2019) Corporate Financial Performance due to Sustainable Development in Vietnam.
“CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY AND ENVIRONMENTAL MANAGEMENT”, Vol. 27,
No. 2, 694-705.
15. Tien, NH. (2023) Impact of Natural Resources Extraction and Energy Consumption on the
Environmental Sustainability in ASEAN Countries. “RESOURCES POLICY”, 85, 103713.
16. Massoud, M. (2023) Impact of non-renewable energy and natural resources on economic recovery:
Empirical evidence from selected developing economies. “RESOURCES POLICY”, 80, 103221.
17. Ka, YC. (2022) Exploration of Green Energy and Consumption Impact on Sustainability of Natural
Resources: Empirical Evidence from G7 Countries. “RENEWABLE ENERGY”, 196 (August 2022),
1241-1249
18. Ngoc, NM. (2023) Solutions for Development of High Quality Human Resource in Binh Duong
Industrial Province of Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF BUSINESS AND
GLOBALISATION”.
19. Huong, LTM, (2023) Factors Impacting State Tax Revenue in ASEAN Countries. “INTERNATIONAL
JOURNAL OF PUBLIC SECTOR PERFORMANCE MANAGEMENT”.
20. Ngoc NM. (2023) Impact of Accreditation Policy on Quality Assurance Activities of Public and
Private Universities in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF PUBLIC SECTOR
PERFORMANCE MANAGEMENT”,
21. Ngoc NM. (2023) Quality of Scientific Research and World Ranking of Public and Private
Universities in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF PUBLIC SECTOR PERFORMANCE
MANAGEMENT”,
22. Viet, PQ. (2021) Sustainability of Tourism Development in Vietnam’s Coastal Provinces. “WORLD
REVIEW OF ENTREPRENEURSHIP MANAGEMENT AND SUSTAINABLE DEVELOPMENT”,
Vol. 17, No. 5, 579-598.
23. Tien, NH. (2021) Vietnamese Family Business in Poland and in Vietnam. Comparative Analysis of
Trends and Characteristics. “INTERNATIONAL JOURNAL OF ENTREPRENEURSHIP AND
SMALL BUSINESS”, Vol 42, No 3, 282-299.
24. Anh, DBH. (2022) Sustainable Development of Social Entrepreneurship. Evidence from Vietnam.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF ENTREPRENEURSHIP AND SMALL BUSINESS”, Vol 45, No
1, 62-76.
25. Mai, NP. (2023). Green Entrepreneurship - a Game Changer in Vietnam Business Landscape.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF ENTREPRENEURSHIP AND SMALL BUSINESS”.
26. Vo Mai Truong Phong, Le Doan Minh Duc [2019] Knowledge Management in Enterprises in the
Context of IR 4.0. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND
MANAGEMENT”, Vol. 2, No. 2, 70-74.
27. Vo Mai Truong Phong, Bui Van Thoi, Le Doan Minh Duc [2019] Developing High Quality
Human Resource to Take Advantages from CPTPP and IR 4.0. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT, Vol. 2, No. 2, 67-69.
28. Bui Van Thoi, Vo Mai Truong Phong, Le Doan Minh Duc [2019] Knowledge Management in
Enhancing Competitiveness of Small and Medium Enterprises. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT, Vol. 2, No. 2, 61-66.
29. Bui Van Thoi, Nguyen Tien Phuc, Vo Mai Truong Phong, Tran Duy Thuc [2019] Climate
Change and Sustainable Development of Vietnamese Enterprises. “INTERNATIONAL JOURNAL
OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 3, No. 1, 69-71.
30. Nguyen Tien Phuc, Bui Van Thoi, Le Doan Minh Duc, Tran Duy Thuc [2019] Green Economy as an
Opportunity for Vietnamese Business in Renewable Energy Sector. “INTERNATIONAL JOURNAL
OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 3, No. 1, 26-32.
31. Nguyen Tien Phuc, Phan Phung Phu, Le Doan Minh Duc, Tran Duy Thuc [2019] Natural
Resources Limitation and the Impact on Sustainable Development of Enterprises. “INTERNATIONAL
JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 3, No. 1, 80-84.
32. Phan Phung Phu, Nguyen Tien Phuc, Le Doan Minh Duc, Tran Duy Thuc [2019] Sustainable
Development and Environmental Management in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RE-
SEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 3, No. 1, 72-79.
33. Phan Phung Phu, Nguyen Khac Cuong, Tran Duy Thuc [2019] Solution to Protect River Culture Facing
Urbanization Trends in Biggest Cities in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH
IN FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 3, No. 1, 50-53.
34. Nguyen Khanh Cuong, Phan Phung Phu, Tran Duy Thuc [2019] Challenges and Opportunities
in Protection of River Culture in Red River Delta. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH
IN FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 3, No. 1, 54-59.
35. Nguyen Khanh Cuong, Nguyen Van Dat, Tran Duy Thuc [2019] Challenges and Opportunities
in Protection of River Culture in Mekong Delta. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN
FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 3, No. 1, 64-68.
36. Nguyen Van Dat, Nguyen Khac Cuong, Tran Duy Thuc [2019] Solutions to Protect River
Culture in Vietnam due to Climate Change. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN
FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 3, No. 1, 60-63.
37. Phan Minh Duc, Nguyen Thanh Tuan, Phung The Vinh, Nguyen Vuong Thanh Long [2019]
Solutions for Tuyen Quang and Binh Phuoc International Tourism Products and Services
Development. Comparative Analysis. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN
MARKETING MANAGEMENT AND SALES, Vol. 2, No. 1, 131-137.
38. Tran Minh Thai, Tran Hoang Hau, Phung The Vinh, Nguyen Vuong Thanh Long [2019] Solutions for
Tuyen Quang and Binh Phuoc Tourism Industry Sustainable Development. Comparative Analysis.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND
SALES”, Vol. 2, No. 1, 101-107.
39. Nguyen Thanh Tuan, Phan Minh Duc, Phung The Vinh, Nguyen Vuong Thanh Long [2019]
Taking Advantages of the Potential of Tuyen Quang and Binh Phuoc in Developing Tourism
Industry. Comparative Analysis. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING
MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 2, No. 1, 126-130.
40. Tran Hoang Hau, Tran Minh Thai, Phung The Vinh, Nguyen Vuong Thanh Long [2019] Solutions for
Attracting FDI into Tuyen Quang and Binh Phuoc Tourism Industry. Comparative Analysis. “INTER-
NATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 2,
No. 1, 113-119.
41. Phan Minh Duc, Nguyen Thanh Tuan, Phung The Vinh, Nguyen Vuong Thanh Long [2019]
Tuyen Quang and Binh Phuoc Comparative Analysis of Potential for Tourism Industry
Development. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT
AND SALES”, Vol. 2, No. 1, 138-141.
42. Nguyen Thanh Tuan, Phan Minh Duc, Phung The Vinh, Nguyen Vuong Thanh Long [2019]
Differences and Similarities in Offered Services of Tuyen Quang and Binh Phuoc Tourism
Industry. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT
AND SALES”, Vol. 2, No. 1, 120-125.
43. Tran Hoang Hau, Tran Minh Thai, Phung The Vinh, Nguyen Vuong Thanh Long [2019] Developing
Human Resource for Tuyen Quang and Binh Phuoc Tourism Industry. Comparative Analysis. IN-
TERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SALES”,
Vol. 2, No. 1, 1-5.
44. Dang Thi Phuong Chi [2019] Analyze the Efficiency of Using ODA in Vietnam. “INTER-
NATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL BUSINESS”, Vol. 2, No.
1, 132-137.
45. Nguyen Hoang Tien [2019] Improving Policies and Institutions in Attracting ODA Investment
in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL BU-
SINESS”, Vol. 2, No. 1, 115-120.
46. Dang Thi Phuong Chi [2019] Comparative Analysis of Japanese and Korean ODA Investment in
Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL BU-
SINESS”, Vol. 2, No. 1, 127-131.
47. Nguyen Hoang Tien [2019] Solutions to Attract ODA Investment Into the South-eastern
Economic Region of Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND IN-
TERNATIONAL BUSINESS”, Vol. 2, No. 1, 21-26.
48. Bui Van Thoi, Dang Thi Phuong Chi [2019] Comparative Analysis of International Marketing Stra-
tegies of Apple and Oppo. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING
MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 51-56.
49. Phan Phung Phu, Dang Thi Phuong Chi [2019] The Role of International Marketing in
International Business Strategy. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING
MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 134-138.
50. Nguyen Van Dat, Dang Thi Phuong Chi [2019] Product Policy in International Marketing.
Comparative Analysis between Samsung and Apple. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 129-133.
51. Nguyen Thanh Long, Dang Thi Phuong Chi [2019] Price Policy in International Marketing.
Comparative Analysis between Samsung and Apple. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 144-147.
52. Nguyen Thanh Long, Dang Thi Phuong Chi [2019] Customization and Standardization of Foreign
Businesses in Vietnam. The Case of Unilever and the FMCG Industry. “INTERNATIONAL JOUR-
NAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 139-143.
53. Tadeusz Adam Grzeszczyk [2019] Strategies for Human Resource Development for Thu Dau Mot
University in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”, Vol.
1, No. 4, 1-5.
54. Boleslaw Rafal Kuc [2019] Introducing ICT-based Innovations in Management Process of Small and
Medium Entreprises. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”, Vol. 1,
No. 2, 1-3.
55. Bogdan Nogalski [2019] Developing High Quality Human Resource to Benefit from CP-TPP and IR
4.0. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”, Vol. 1, No. 2, 4-6.
56. Kazimierz Wackowski [2019] Monetary Policy and Financial Stability. “INTERNATIONAL
JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”, Vol. 1, No. 3, 1-5.
57. Krzysztof Santarek [2019] The Role of Knowledge Management for Businesses in the Context of
Industrial Revolution 4.0. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”,
Vol. 1, No. 2, 7-10.
58. Boleslaw Rafal Kuc [ 2019] The Economic Integration Process of Vietnam Achievements and
Limitations. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”, Vol. 1, No. 3,
6-11.
59. Ho Thien Thong Minh, Nguyen Ba Hoang [2019] The Impact of Capital Structure on Effectiveness
of Business Activities of the Listed Cement Companies in Vietnam. “AMERICAN INTER-
NATIONAL JOURNAL OF BUSINESS MANAGEMENT, Vol. 2, No. 11, 29-44, November 2019.
60. Nguyen Thanh Vu, Vo Kim Nhan [2019] Factors Impacting Customer Satisfaction from Banking
Service Quality in BIDV. “AMERICAN INTERNATIONAL JOURNAL OF BUSINESS MANAGE-
MENT”, Vol. 2, No. 11, 1-8.
61. Phung The Vinh, Tran Duy Thuc [2019] Staff Motivation Policy of Foreign Companies in
Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF FINANCIAL MANAGEMENT AND ECONOMICS”,
, Vol. 3, No. 1, 1-4.
62. Phung The Vinh, Tran Duy Thuc, Dang Thi Phuong Chi [2019] Working Environment and
Labor Efficiency of State Owned Enterprises and Foreign Corporations in Vietnam. “INTER-
NATIONAL JOURNAL OF FINANCIAL MANAGEMENT AND ECONOMICS”, Vol. 2, No. 2, 64-
67.
63. Pham Cong Do, Phan Van Thuong, Vo Tan Phong, Ha Van Dung [2019] Factors Affecting
Access to Finance by Small and Medium Enterprises in Vietnam. “AMERICAN INTERNATIONAL
JOURNAL OF BUSINESS MANAGEMENT”, Vol. 2, No. 10, 69-79, October 2019.
64. Nguyen Hoang Tien, Nguyen Thi Hoang Yen [2019] Students and Young University Staff Develop-
ment in the Context of E-learning and the 4th Industrial Revolution. “JOURNAL OF SCIENCE HO
CHI MINH CITY OPEN UNIVERSITY”, Vol. 9, No. 3, 42-48.
65. Phung The Vinh, Tran Duy Thuc [2019] Global Strategic Risk Analysis of High-tech Businesses in the
Era of Industrial Revolution 4.0. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RE-
SEARCH AND DEVELOPMENT”, Vol. 6, No. 10, 28-32.
66. Phung The Vinh, Tran Duy Thuc [2019] Risk Management of Japanese and Korean FDI Enterprises in
Vietnam Comparative Analysis. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RE-
SEARCH AND DEVELOPMENT”, Vol. 6, No. 10, 33-36.
67. Nguyen Hoang Tien 2019] Management and Leadership in Socially Responsible Businesses Reality
in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT, Vol.1, No. 1, 5-
8.
68. Nguyen Hoang Tien 2019] Develop Leadership Competencies and Qualities in Socially Responsible
Businesses Reality in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN
MANAGEMENT”, Vol.1, No. 1, 01-04.
69. Do Thi Y Nhi 2019] Managing Change in Socially Responsible Businesses Reality in Vietnam.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND DEVELOPMENT”,
Vol. 6, No. 10, 47-51.
70. Do Thi Y Nhi [2019] Comparative Analysis of Knowledge Management Software Application at
E&Y and Unilever Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RE-
SEARCH AND DEVELOPMENT”, Vol. 6, No. 10, 22-27.
71. Do Thi Y Nhi, Dang Thi Phuong Chi [2019] Logistics Service Management in Vietnamese Enterprises
and Foreign Corporations. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH
AND DEVELOPMENT”, Vol. 6, No. 10, 16-21.
72. Do Thi Y Nhi, Dang Thi Phuong Chi 2019] CRM Application in Agricultural Management in the
Mekong Delta. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND DE-
VELOPMENT”, Vol. 6, No. 10, 123-126.
73. Nguyen Hoang Tien [2019] CRM Application in Managing Hotel, Restaurant and Tourism
Services in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”, Vol. 1,
No. 1, 14-17.
74. Nguyen Hoang Tien [2019] CRM Application in Customer Service Management at Big4 Banks
in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”, Vol. 1, No. 1,
9-13.
75. Nguyen Hoang Tien, Nguyen Minh Ngoc [2019] Analysis of Japan’s International Trade and
Investment Activities in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED RESEARCH
IN ENGINEERING AND MANAGEMENT”, Vol. 5, No. 7, 24-28.
76. Nguyen Hoang Tien, Nguyen Minh Ngoc [2019] Comparative Analysis of Advantages and
Disadvantages of the Modes of Entrying the International Market. “INTERNATIONAL JOURNAL
OF ADVANCED RESEARCH IN ENGINEERING AND MANAGEMENT”, Vol. 5, No. 7, 29-36.
77. Nguyen Minh Ngoc [2019] Coping with Challenges and Taking Opportunities in International
Business Strategy of Foreign Enterprises in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF AD-
VANCED RESEARCH IN ENGINEERING AND MANAGEMENT”, Vol. 5 , No. 7, 18-23 .
78. Nguyen Minh Ngoc [2019] Related and Non-related Diversification Strategy of Domestic
Business Groups in Vietnam. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED RESEARCH IN
ENGINEERING AND MANAGEMENT”, Vol. 5, No. 7, 12-17.
79. Nguyen Minh Ngoc [2019] Analysis of Korea’s International Trade and Investment Activities
in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED RESEARCH IN ENGINEERING
AND MANAGEMENT”, Vol . 5, No. 7, 7-11.
80. Nguyen Minh Ngoc, Dinh Ba Hung Anh [2019] Analysis of Singapore International Trade and
Investment Activities in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED RESEARCH
IN ENGINEERING AND MANAGEMENT”, Vol. 5 , No. 7, 1-6.
81. Truong Thi Hai Thuan [2019] Analysis of Strategic Risk of Domestic and Foreign Real Estate
Enterprises Operating in Vietnam’s Market. “INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE AND
MANAGEMENT RESEARCH”, Vol. 5, No. 5, 36-43.
82. Truong Thi Hai Thuan [2019] Managing Political and Legal Risks of Foreign Corporations
Entering Vietnam Market. “INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE AND MANAGEMENT
RESEARCH”, Vol. 5, No. 5, 30-35.
83. Nguyen Phuong Thao [2019] Cultural Risk Management of Foreign Corporations Entering
Vietnam Market. “INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE AND MANAGEMENT RE-
SEARCH”, Vol. 5, No. 5, 51-55.
84. Ho Thien Thong Minh [2019] Cultural Risk Management in the Integration Process of
Vietnamese Enterprises. “INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE AND MANAGEMENT
RESEARCH”, Vol. 5, No. 5, 25-29.
85. Huynh Quoc Anh, Truong Thi Hai Thuan [2019] Leading Changes and Self-management Strategy
of CEOs in Technology Corporations in the World. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
COMMERCE AND MANAGEMENT RESEARCH, Vol. 5, No. 5, 9-14.
86. Huynh Quoc Anh, Truong Thi Hai Thuan [2019] Change Management of Technology Enterprises
in the Era of 4th Industrial Revolution in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE
AND MANAGEMENT RESEARCH”, Vol. 5, No. 5, 15-18.
87. Ho Thien Thong Minh [2019] Leadership, Power and Influence in State-owned Enterprises in
Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE AND MANAGEMENT RESEARCH”,
Vol. 5, No. 5, 71-74.
88. Ho Thien Thong Minh [2019] Challenges for Vietnamese Business Leaders in the Era of
International Economic Integration and Industrial Revolution 4.0. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
COMMERCE AND MANAGEMENT RESEARCH, Vol. 5, No. 5, 19-24.
89. Nguyen Dang The Vinh [2019] ERP Application in SMEs in Vietnam Limitations, Potentials and
Development Solutions. “INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE AND MANAGEMENT
RESEARCH”, Vol. 5, No. 5, 75-78.
90. Nguyen Dang The Vinh [2019] Analyzing the Prospects and Limitations of the ERP Market in
Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE AND MANAGEMENT RESEARCH”,
Vol. 5, No. 5, 46-50.
91. Nguyen Dang The Vinh [2019] Analyzing the Prospects and Limitations of the ERP Market in the
World. “INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE AND MANAGEMENT RESEARCH”,
Vol. 5, No. 5, 42-45.
92. Dinh Ba Hung Anh [2019] Development of Highly Qualified Human Resources to Receive
Opportunities from CP-TPP Approach of Vietnamese Universities. “INTERNATIONAL JOURNAL
OF ADVANCED EDUCATIONAL RESEARCH, Vol. 4, No. 4, 85-90.
93. Dinh Ba Hung Anh [2019] Attracting FDI in Higher Education Industry in Vietnam. “INTERNATIO-
NAL JOURNAL OF ADVANCED EDUCATION AND RESEARCH”, May 2019, Vol. 4, No. 3, 24-
27.
94. Dinh Ba Hung Anh [2019] Vietnam’s International Trade Policy in Context of China-US Trade War.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE AND MANAGEMENT RESEARCH”, Vol 5, No
3, 92-95.
95. Dinh Ba Hung Anh [2019] The Role of International Trade Policy in Boosting Economic Growth of
Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE AND MANAGEMENT RESEARCH,
Vol. 5, No. 3, 107-112.
96. Dinh Ba Hung Anh [2019] Comparative Analysis of the Process of Economic Integration of EU and
ASEAN. “INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE AND MANAGEMENT RESEARCH”,
May 2019, Vol. 5, No. 3, 96-99.
97. Dinh Ba Hung Anh [2019] Trade Freedom and Protectionism of Leading Economies in Global Trade
System. “INTERNATIONAL JOURNAL OF COMMERCE AND MANAGEMENT RESEARCH”,
Vol. 5, No. 3, 100-103.
98. Pham Cong Do, Vo Tan Phong, Phan Van Thuong, Ha Van Dung [2019] AIIB as Challenger
for IMF and WB. “AMERICAN INTERNATIONAL JOURNAL OF BUSINESS MANAGEMENT”,
Vol. 2, No. 10, 62-68, 2019 October.
99. Dinh Ba Hung Anh [2019] Global China as a Security Guarantor for African Nations. “INTERNATIO-
NAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND DEVELOPMENT”, Vol. 6, No. 8,
66-71.
100. Vo Thi Thu Thao, Dinh Ba Hung Anh [2019] International Trade and Currency War
Consequences for Vietnam’s Economy. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN
FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 2, No. 1, 43-46.
101. Dinh Ba Hung Anh [2019] Organizational Culture and Labor Productivity of Foreign Corporations in
Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”,
Vol. 2, No. 1, 37-42.
102. Dinh Ba Hung Anh [2019] Solutions Enhancing Personal Credit Development for the Military Bank in
Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”,
Vol 2, No 1, 23-29 .
103. Dinh Ba Hung Anh [2019] Friendly and Partnership Based Relationship between Vietnam and South
Korea the Nature, Current Development and Future Prospects. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 2 , No. 1, 30-36 .
104. Dinh Ba Hung Anh [2019] Ecological Aspect of Sustainable Development of Rural Areas. “INTERNA-
TIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 2, No. 2, 05-07.
105. Dinh Ba Hung Anh [2019] Agrotourism as Factor of Entrepreneurship in the Countryside
Development. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND MA-
NAGEMENT”, Vol. 2, No. 1, 53-55.
106. Dinh Ba Hung Anh [2019] Gaining Competitive Advantage from CSR Policy Change.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 2 ,
No. 2, 8-12.
107. Dinh Ba Hung Anh [2019] In Search for Sustainable Business Universities Model in Developping
Countries. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”,
Vol. 2, No. 2, 01-04.
108. Le Doan Minh Duc, Phung The Vinh, Tran Duy Thuc, Dinh Ba Hung Anh, Nguyen Thanh Hung,
Nguyen Vuong Thanh Long [2019] ASEAN and China as Mutual Economic and Geo-Political
Counterbalance in the Region.“INTERNATIONAL JOURNAL OF TRADE ECONOMICS AND
FINANCE”, Vol. 10, No. 6, 171-176.
109. Le Doan Minh Duc, Phung The Vinh, Tran Duy Thuc, Dinh Ba Hung Anh, Nguyen Thanh Hung,
Nguyen Vuong Thanh Long [2019] Strategic Dimension of Social Entrepreneurship in Vietnam.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF TRADE ECONOMICS AND FINANCE”, Vol. 11, No. 1., 16-
21, 2020.
110. Dinh Ba Hung Anh [2019] Is Democratic People’s Republic of Laos an Eternal Friend of Vietnam
Facing Rising China and Its Regional Influence? “INTERNATIONAL JOURNAL OF MUL-
TIDISCIPLINARY RESEARCH AND DEVELOPMENT, Vol. 6, No.8, 72-76.
111. Dinh Ba Hung Anh [2019] The Risk of ASEAN split due to the Territorial Disputes with China in the
South China Sea. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND
DEVELOPMENT”, Vol. 6, No. 8, 77-79.
112. Dinh Ba Hung Anh [2019] High Quality Human Resource Development Approach of
Vietnamese Government. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH
AND DEVELOPMENT”, Vol. 6, No.8, 80-83.
113. Dinh Ba Hung Anh [2019] High Quality Human Resource Development Approach of
Vietnamese Enterprises. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH
AND DEVELOPMENT”, Vol. 6, No.8, 84-88.
114. Nguyen Hoang Tien [2019] Relation amicale et basée sur le partenariat Entre le Vietnam et la
Corée du Sud. La nature, le développement actuel et les perspectives. “SCIENTIFIC TECHNOLOGY
DEVELOPMENT JOURNAL ECONOMICS, LAW & MANAGEMENT”. Vol. 3, No. 4, 418-427.
University of Economics and Law, Vietnam National University in HCMC.
115. Nguyen Hoang Tien [2019] Conditions for the Development of Vietnamese Business and
Entrepreneurship in Poland. “SCIENTIFIC TECHNOLOGY DEVELOPMENT JOURNAL
ECONOMICS, LAW & MANAGEMENT”. Vol. 3, No. 1, 37-45. University of Economics and Law,
Vietnam National University in HCMC.
116. Ha Van Dung [2019] Could ASEAN be an Economic and Political Counterbalance for Rising
China in the Region? “SCIENTIFIC TECHNOLOGY DEVELOPMENT JOURNAL ECONOMICS,
LAW & MANAGEMENT”. Vol. 3, No. 3, 247-261. University of Economics and Law, Vietnam Na-
tional University in HCMC.
117. Nguyen Hoang Tien [2019] Sustainable Development Model for Business Universities in
Developing Countries. “SCIENTIFIC TECHNOLOGY DEVELOPMENT JOURNAL ECONO-
MICS, LAW & MANAGEMENT”. Vol. 2, No. 4/2018, ,75-86. University of Economics and Law,
Vietnam National University in HCMC.
118. Le Doan Minh Duc, Nguyen Thi Xuan Thuy, Nguyen Thi Hoang Yen [2018] Corporate Social
Responsibility and Corporate Financial Performance. Case of Vietnamese Listed Companies. “RESE-
ARCH REVIEWS OF CZESTOCHOWA UNIVERSITY - MANAGEMENT”. No 32/2018, 251-265,
Czestochowa University of Technology.
119. Anh, DBH. (2018) CSR Policy Change Case of International Corporations in Vietnam. “POLISH
JOURNAL OF MANAGEMENT STUDIES”. Vol 18, No 1, 403-417.
120. Trang, TTT. (2022) Sustainable Development of Higher Education Institutions in Developing Countries:
Comparative Analysis of Poland and Vietnam. “CONTEMPORARY ECONOMICS”, Vol. 16, No 2,
195-210.
121. Zheng, WL. (2022) Impact of Energy Efficiency, Technology Innovation, Institutional Quality and
Trade Openness on Greenhouse Gas Emissions in Ten Asian Economies. “ENVIRONMENTAL
SCIENCE AND POLLUTION RESEARCH”, 30, 43024-43039
122. Ahmad, AF. (2022) The Nexus among Green Financial Development and Renewable Energy:
Investment in the wake of the Covid-19 pandemic. “ECONOMIC RESEARCH”, Vol. 35, No. 1, 5650-
5675.
123. Ye, F. (2022) The Impact of Corporate Social Responsibility on the Sustainable Financial
Performance of Italian Firms: Mediating Role of Firm Reputation. “ECONOMIC RESEARCH”, Vol.
35, No. 1, 4740-4758.
124. Feng, SC. (2022) The Role of Technology Innovation and Cleaner Energy towards Sustainable
Environment in ASEAN Countries: Proposing Policies for Sustainable Development Goals.
“ECONOMIC RESEARCH”, Vol. 35, No. 1, 4677-4692
125. Duc, LDM. (2019) Enhancing Auditor Independence in Auditing Enterprises in Vietnam. “COGENT
ECONOMICS AND FINANCE”, Vol 7, No 1, 1-16.
126. Nguyen Thanh Hung, Nguyen Thanh Vu, Bui Xuan Bien [2019] Brexit and Risks for the UK
Economy. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”,
Vol. 3, No. 1, 13-18.
127. Ho Tien Dung, Nguyen Thanh Vu, Le Doan Minh Duc [2019] Brexit and Risks for the EU Economy.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 2,
No. 2, 92-98.
128. Bui Xuan Bien, Nguyen Thanh Vu, Nguyen Thanh Hung [2019] Brexit and Risks for the World
Economy. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”,
Vol. 2, No. 2, 99-104.
129. Nguyen Thanh Vu, Ho Tien Dung, Le Doan Minh Duc [2019] Determinants of Real Estate Bubble in
Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”,
Vol. 2, No. 2, 75-80.
130. Nguyen Thanh Vu, Ho Tien Dung, Le Doan Minh Duc [2019] China-US Trade War and Risks for
Vietnam’s Economy. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND
MANAGEMENT”, Vol. 2, No. 2, 86-91.
131. Bui Xuan Bien, Nguyen Thanh Vu, Nguyen Thanh Hung [2019] Risks of Unsustainable Economic
Development in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND
MANAGEMENT”, Vol. 2, No. 2, 105-110.
132. Ho Tien Dung, Nguyen Thanh Vu, Le Doan Minh Duc [2019] Risks of Unsustainable Tourism Deve-
lopment in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND
MANAGEMENT”, Vol. 2, No. 2, 81-85.
133. Nguyen Thanh Hung, Nguyen Thanh Vu, Bui Xuan Bien [2019] Risks of Vietnamese Enterprises in
Trade Relations with China. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND
MANAGEMENT”, Vol. 3, No. 1, 1-6.
134. Nguyen Van Trinh, Leo Paul Dana [2019] Vietnam International Economic Integration in the
Context of Trade Globalization. “VIETNAM INTEGRATION JOURNAL OF SCIENCE”,
163/2020, 11-21.
135. Ho Thien Thong Minh [2019] Impact of Covid-19 on National and Ho Chi Minh City Socio-
economic Situation and Growth Support Policy for 2020. “VIETNAM INTEGRATION JOURNAL
OF SCIENCE”, 163/2020, 22-33.
136. Ho Thien Thong Minh [2019] Entrepreneurship and Innovation Investment in Vietnam Co-
working Space for Saigon International University. “VIETNAM INTEGRATION JOURNAL OF
SCIENCE”, 163/2020, 74-85.
137. Tran Duy Thuc, Nguyen Viet Linh, Phung The Vinh [2019] The Impact of the Ratio of Foreigners in
Executive Board on Firm Performance in the South of Vietnam. AMERICAN INTERNATIONAL
JOURNAL OF BUSINESS MANAGEMENT”, Vol. 2, No. 12, 76-85.
138. Tran Minh Thai, Nguyen Phuong Thao [2019] Brand Management in Convenience Store
Business Comparative Analysis between Vinmart+ and Familymart in Vietnamese Market.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SA-
LES”, Vol. 1, No. 2, 106-111.
139. Bui Xuan Bien, Nguyen Van Tien [2019] Solutions Enhancing Competitiveness of Made-in-
Vietnam Brands in Vietnamese Market. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MAR-
KETING MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 93-99.
140. Ho Thien Thong Minh, Phan Van Dan [2019] Branding Building for Vietnam Higher Education
Industry Reality and Solutions. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MAR-
KETING MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 118-123.
141. Ho Tien Dung, Nguyen Van Tien [2019] Brand Building for Vietnam Tourism Industry Reality
and Solutions. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGE-
MENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 63-68.
142. Nguyen Van Thuy, Phan Minh Duc [2019] Vinamilk’s Brand Management in the Era of 4th Industrial
Revolution. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT
AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 100-105.
143. Nguyen Thanh Vu, Nguyen Van Tien [2019] The Role of Brand and Brand Management in
Creating Business Value Case of Coca-Cola Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 57-62.
144. Nguyen Thanh Hung, Nguyen Van Tien [2019] The Role of Brand and Brand Management in
Creating Business Value Case of Facebook Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 124-128.
145. Nguyen Van Thuy, Nguyen Thanh Liem [2019] Supermarkets’ Brand Management Com-
parative Analysis between AEON and Coop Mart in Vietnam Retail Market. “INTERNATIONAL
JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 112-
117.
146. Nguyen Hoang Tien [2019] Contribution of ODA to the Vietnam's Economic Growth. “IN-
TERNATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL BUSINESS”, Vol. 2,
No. 1, 121-126.
147. Nguyen Hoang Tien [2019] The Role of ODA in Vietnam's Infrastructure Upgrading and
Development. “INTERNATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL
BUSINESS”, Vol. 2, No. 1, 101-108.
148. Nguyen Hoang Tien [2019] The Role of ODA in Developing Highly Qualified Human
Resources in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIO-
NAL BUSINESS, Vol. 2, No. 1, 1-6.
149. Nguyen Hoang Tien [2019] Attracting ODA Investment in Binh Duong Province of Vietnam.
Current Situation and Solutions. “INTERNATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND IN-
TERNATIONAL BUSINESS”, Vol. 2, No. 1, 109-114.
ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
Article
Full-text available
This study investigates the influence of corporate social responsibility (CSR) on firm reputation and financial performance within Afghanistan's banking industry, utilizing the frameworks of stakeholder theory and contingency theory. To gauge the perceptions of CSR, reputation, and performance among a sample of 200 employees from both private and public banks, a questionnaire survey was administered. The collected data was subjected to quantitative analysis. The findings reveal that socially responsible actions undertaken by bank employees exert a significant and positive impact on the bank's reputation and financial performance. Moreover, the study demonstrates that the relationship between CSR and financial performance, as well as CSR and firm reputation, is moderated by servant leadership. These results highlight how businesses that actively participate in social activities and adopt a servant leadership style can enhance their public image and financial performance. Keywords: Corporate Social Responsibility, Firm Reputation, Firm Financial Performance, Servant Leadership, Banking sector.