PreprintPDF Available

GLOBALISIERUNG UND GESCHÄFTSUMFELD IN VIETNAM

Authors:
  • HCM University of Transport
Preprints and early-stage research may not have been peer reviewed yet.
1
GLOBALISIERUNG UND GESCHÄFTSUMFELD IN VIETNAM
Leszek Rosatti ,
Universität Frankfurt am Oder, Deutschland.
Zusammenfassung : Diese Studie wurde durchgeführt, um die Rolle der Globalisierung und
des Geschäftsumfelds in Vietnam zu analysieren und zu vergleichen. Im gegenwärtigen starken
Globalisierungstrend wird die Integration in die internationale Wirtschaft für fast alle Länder
der Welt zu einem objektiven Trend. Auch Vietnam beteiligt sich schrittweise an der
Integration in die internationale Wirtschaft, die am deutlichsten mit unserem Beitritt zur WTO
im November 2007 begann. Im gegenwärtigen Globalisierungstrend ist dies sowohl eine
Chance als auch eine erhebliche Herausforderung für das vietnamesische Geschäftsumfeld. Die
Natur der nationalen Wettbewerbsfähigkeit besteht in der Fähigkeit, die Wirtschaft effizient
und mit möglichst vernünftigen Kosten zu betreiben und so den größten Erfolg und die
nachhaltigsten Ergebnisse zu erzielen. Die nationale Wettbewerbsfähigkeit hängt eng mit dem
Geschäftsumfeld zusammen. Deshalb ist es notwendig, das Geschäftsumfeld in Vietnam zu
verbessern.
Schlüsselwörter: Globalisierung, Geschäftsumfeld
I. Einführung in die Forschungsfrage:
Im Rahmen der heutigen Globalisierung haben viele kulturelle, wirtschaftliche,
wissenschaftliche und technische Aktivitäten zwischen den Ländern stattgefunden. Alle
Länder der Welt müssen miteinander kommunizieren, um Wissen über die Kultur ihres Landes
auszutauschen oder geschäftlich zusammenzuarbeiten, um die dringendsten Lebensbedürfnisse
zu befriedigen, die ihr Land nicht erfüllen kann. Daher haben internationale
Geschäftsaktivitäten stattgefunden. Niemand kann leugnen, dass die Globalisierung ein
unvermeidlicher Prozess ist und Ländern mit sich entwickelnden Volkswirtschaften
glichkeiten bietet, sich in die Weltwirtschaft zu integrieren und auf dieser Grundlage das
Wirtschaftswachstum und die technologische Innovation zu beschleunigen. Dies ist eine
Chance für die vietnamesische Wirtschaft, insbesondere für Unternehmen, sich zu entwickeln
und auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu sein. Die Globalisierung hat jedoch
die Kluft zwischen Arm und Reich sowie die Kluft bei Einkommen und Lebensstandard
vergrößert. Dieser Unterschied besteht in jeder Hinsicht, an jedem Ort, in jedem Unternehmen
...
Obwohl Vietnam bei der Verbesserung des Geschäftsumfelds viele Erfolge erzielt hat, wird die
nationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes von internationalen Organisationen niedriger
bewertet und eingestuft als die vieler Länder in der Region. Der Hauptgrund dafür besteht
darin, dass viele Ministerien, Behörden, Kommunen und Unternehmen die Rolle und
Bedeutung der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit im Kontext einer tiefen internationalen
Integration noch nicht in vollem Umfang erkannt haben ... Der Artikel bewertet die aktuelle
Lage und schlägt Lösungen vor, um das Geschäftsumfeld zu verbessern und die nationale
Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, um eine starke Entwicklungsdynamik für alle Arten von
Unternehmen, Innovation und Kreativität zu schaffen. Der Hauptgrund dafür besteht darin,
dass viele Ministerien, Behörden, Kommunen und Unternehmen die Rolle und Bedeutung der
Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit im Kontext einer tiefen internationalen Integration
noch nicht in vollem Umfang erkannt haben ... Durch die Bewertung der aktuellen Lage werden
Lösungen vorgeschlagen, um das Geschäftsumfeld zu verbessern und die nationale
Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, um eine starke Entwicklungsdynamik für alle Arten von
Unternehmen, Innovation und Kreativität zu schaffen.
2
II. Theoretische Grundlagen des Forschungsproblems:
1. Allgemeines Konzept der Globalisierung:
Es gibt derzeit viele verschiedene Definitionen von Globalisierung, von denen eine unserer
Meinung nach die Natur der Globalisierung recht genau widerspiegelt: „Globalisierung ist ein
Prozess, bei dem Regionen und verschiedene menschliche Gemeinschaften aus einem
Zustand der Isolation und Trennung in einen qualitativ anderen Zustand überführt werden,
und zwar durch die Verbindung und Anbindung zu einer organischen Einheit auf globaler
Ebene. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Ereignis, ein Phänomen, ein Problem, das in dieser
Region, in dieser menschlichen Gemeinschaft auftritt, Einfluss und Auswirkungen auf andere
Regionen und menschliche Gemeinschaften auf globaler Ebene haben.“
1.1. Faktoren, die zur wirtschaftlichen Globalisierung führen:
- Erstens die Entwicklung der Produktivkräfte. Der Prozess der Spezialisierung, der
Produktionskooperation und der Arbeitsteilung ist über die Reichweite einzelner Länder
hinausgegangen.
- Zweitens die ständige Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie, insbesondere
der große Fortschritt in der Kommunikation und im Transportwesen, insbesondere die Geburt
der Informationstechnologie.
- Drittens die Notwendigkeit einer Ausweitung der Märkte, des Kapitalexports und einer
massiven Arbeitsmigration.
- Viertens die Harmonie und breite Teilnahme an internationalen Aktivitäten der Länder,
insbesondere Drittländer.
- Fünftens: Entwicklung und Popularisierung der Marktwirtschaft und der Marktmechanismen.
- Sechstens die Entstehung transnationaler Konzerne und internationaler Handels- und
Finanzorganisationen sowie die Bildung internationaler Finanz- und Bankensysteme, die zu
einem enormen Volumen an Devisen- und Warentransaktionen führen.
1.2. Der Prozess der wirtschaftlichen Globalisierung:
Die wirtschaftliche Globalisierung entstand sehr früh und entwickelte sich allmählich, wodurch
sie die heutigen Entwicklungssprünge ermöglichte. Schon zu Beginn des 16., 17. und 18.
Jahrhunderts bildeten sich mit dem Handel zwischen den Ländern allmählich Faktoren der
wirtschaftlichen Internationalisierung heraus. Das Manifest der Kommunistischen Partei
bekräftigte: „Die Großindustrie hat einen Weltmarkt geschaffen Anstelle der früheren
Isolation von Orten und Nationen, die noch autark waren, sehen wir die Entwicklung
universeller Beziehungen, universeller Abhängigkeit zwischen den Nationen.“ Laut dem
vietnamesischen Außenministerium 2019
Die wirtschaftliche Globalisierung führt auch zum Trend der wirtschaftlichen
Regionalisierung. Wirtschaftliche Regionalisierung ist im Wesentlichen die Bündelung der
Kräfte regionaler Volkswirtschaften, um sich gegenseitig zu unterstützen und die Stärke jeder
Wirtschaftsregion zu stärken, sich an die wirtschaftliche Globalisierung anzupassen. Das
Phänomen der wirtschaftlichen Regionalisierung ist eine lebendige, vielfältige und einheitliche
Manifestation der Globalisierung. Wir können viele Wirtschaftsregionen nennen, wie zum
Beispiel: ASEAN, Atlantik, EU, Nordafrika, APEC, FTAA, Indischer Ozean ...“ Laut der
Nationalbibliothek Vietnams
3
Der Trend zur wirtschaftlichen Globalisierung wurde in zahlreichen internationalen
Dokumenten wie internationalen Konventionen und Abkommen institutionalisiert und in
Wirtschafts-, Handels-, Finanz- und Währungsorganisationen organisiert. Dabei handelt es sich
um einen langfristigen, erbitterten Kampf zwischen den Volkswirtschaften der Länder,
zwischen armen und reichen Ländern, um einerseits die eigenen wirtschaftlichen Interessen zu
schützen und andererseits die gegenseitige Entwicklung, den Wettbewerb und das Überleben
zu harmonisieren.
2. Internationale Wirtschaftsintegration:
2.1.. Konzept:
Internationale Wirtschaftsintegration ist ein Prozess, bei dem die Subjekte Länder und
Unternehmen sind, die an einem globalen und regionalen Geschäftsumfeld mit gemeinsamen
Regeln und Wettbewerbselementen teilnehmen. Laut der Enzyklopädie
Die wirtschaftliche Integration von Transformationsländern (einschließlich Vietnam) ist der
Prozess der Umsetzung der Handelsliberalisierung und umfassender Reformen zur
Marktöffnung. Dies bringt viele wirtschaftliche Chancen mit sich, beispielsweise können
Exportgüter besser auf den Markt gelangen, mehr ausländisches Investitionskapital anziehen
und viele andere indirekte Vorteile, die mit einem harten internationalen Wettbewerb und einer
größenbedingten Effizienzsteigerung verbunden sind.
2.2. Die Unvermeidlichkeit des internationalen Wirtschaftsintegrationsprozesses in
Vietnam:
In den zwei Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Weltwirtschaft eine
bemerkenswerte Entwicklung, deren grundlegende Merkmale waren: Schnelles und relativ
stabiles Wachstum; Inflation wurde kontrolliert, Arbeitslosigkeit ging zurück. Doch von Mitte
der 70er bis Anfang der 80er Jahre (20. Jahrhundert) „erlebte die Welt eine der schlimmsten
Wirtschaftskrisen ihrer Geschichte“. Laut marxistisch-leninistischem politischen Lehrbuch
Seit den 1980er Jahren ist die Globalisierung ein herausragendes Phänomen und ein objektiver
Trend der Weltwirtschaft. Jedes Land im Entwicklungsprozess kann nicht von den
Auswirkungen regionaler und globaler Märkte getrennt werden. Wirtschaftliche Verknüpfung
und Integration sind zu einem unvermeidlichen Trend der Zeit geworden.
2.3. Einige Lösungen zur Förderung des internationalen
Wirtschaftsintegrationsprozesses in Vietnam:
Im internationalen Kontext und angesichts der aktuellen internationalen Wirtschaftsintegration
Vietnams sind in der kommenden Zeit mehrere Lösungspakete erforderlich, um diesen Prozess
voranzutreiben. Im Einzelnen:
- Sensibilisierung für die internationale Wirtschaftsintegration, Bekämpfung der Mentalität der
Abhängigkeit und des Wartens auf den Schutz durch den Staat.
- Die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft steigern, indem inländische wirtschaftliche
Innovationen für den Export gefördert werden, in moderne Ausrüstung und Technologie
investiert wird, Industrien genutzt werden, in denen Vietnam unmittelbare und langfristige
Vorteile hat, die Verwaltungsreform, insbesondere die Organisation ihrer Umsetzung, gestärkt
wird. Die Kapazität und Koordination von Ministerien und Zweigstellen im Prozess der
internationalen Wirtschaftsintegration gestärkt werden.
4
- Förderung der Reform staatlicher Unternehmen mit dem Ziel, Initiative, Effizienz und
Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und gleichzeitig Beschäftigungsprobleme zu lösen und
die Berufsfelder der Arbeitnehmer zu verändern.
- Konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung des Binnenmarktes und erweitern Sie gleichzeitig
den Exportmarkt. Sorgen Sie für eine gute Importsteuerung. Fördern und entwickeln Sie
Handel und Dienstleistungen.
- Entwicklung einer umfassenden Strategie für die internationale Wirtschaftsintegration. -
Vervollständigung und Verbesserung der Wirksamkeit des Rechtsdokumentensystems im
Dienste der Wirtschaftsentwicklung und der internationalen Wirtschaftsintegration.
- Vervollkommnung und Steigerung der Wirksamkeit des Rechtsdokumentensystems im
Dienste der wirtschaftlichen Entwicklung und der internationalen Wirtschaftsintegration.
- Seien Sie bereit, die Herausforderung der Marktöffnung anzunehmen, damit die
Wirtschaftssektoren wachsen können und nicht auf ewig auf den Schutz des Staates
angewiesen sind.
- Ausbildung des Personals für den Prozess der wirtschaftlichen Integration und Entwicklung.
3. Makroökonomisches Geschäftsumfeld (allgemein):
Konzept: umfasst Faktoren, Kräfte, Institutionen ... außerhalb der Organisation, die für
Manager schwer zu kontrollieren sind, die jedoch indirekte Auswirkungen auf die
Betriebsabläufe und die Leistung der Organisation haben.
3.1. Wirtschaftliche Faktoren:
Das makroökonomische Umfeld umfasst Faktoren außerhalb des Unternehmens. Sie lenken
und beeinflussen nicht nur die Managementaktivitäten des Unternehmens, sondern wirken sich
auch auf das externe Mikroumfeld und das interne Umfeld des Unternehmens aus. Diese
Faktoren sind auch die Hauptursachen, die sowohl Chancen als auch Risiken für seine
Aktivitäten schaffen. Eine gründliche Untersuchung der makroökonomischen Umweltfaktoren
spielt bei den Managementaktivitäten eines Unternehmens eine recht wichtige Rolle. Im
Allgemeinen umfassen sie die folgenden Faktoren:
-Bruttoinlandsprodukt (BIP)
-Inflationsfaktor
-Wechselkurse und Kreditzinsen
-Gehalt und Einkommen
3.2. Soziale und kulturelle Faktoren:
Die Gesellschaft stellt Organisationen Inputressourcen zur Verfügung, und im Gegenzug
werden die von Unternehmen geschaffenen Produkte und Dienstleistungen den wachsenden
Bedürfnissen der Verbraucher im Besonderen und der Gesellschaft im Allgemeinen gerecht.
Und sie alle werden von der Kultur beeinflusst. Zu den Faktoren gehören: Bevölkerung, Beruf,
nationale Psychologie, Stil und Lebensstil, Ehe und Familie, Religion usw.
3.3. Technische und technologische Faktoren:
Je ausgefeilter Wissenschaft und Technologie sind, desto mehr ermöglichen sie es
Unternehmen, eine größere Vielfalt an Waren herzustellen, die den Bedürfnissen moderner
Menschen besser entsprechen. Die Technologie verändert sich ständig, es entstehen ständig
neue Spitzentechnologien, die für Unternehmen große Chancen, aber auch Risiken mit sich
5
bringen. Im Allgemeinen konzentrieren sich die Fortschritte in Wissenschaft, Technologie und
Technik auf die folgenden Aspekte:
- Die Zahl der Erfindungen und wissenschaftlichen und technologischen Verbesserungen nahm
rasch zu.
- Explosion der Informations- und Kommunikationsrevolution;
- Verkürzung der Anmeldezeit von Erfindungen;
- Es entstehen viele neue Maschinen- und Materialtypen mit Eigenschaften und
Einsatzmöglichkeiten, die es vorher noch nie gab;
- Es erscheinen viele neue Maschinen und Technologien mit besserer Produktivität, Qualität,
Ausstattung und Funktion;
- Der Produktlebenszyklus von Unternehmen wird immer kürzer;
- Es tauchen immer mehr neue Arten intelligenter Güter auf;
3.4. Natürliche Faktoren:
Die Natur ist die Welt um unser Leben herum, das Klima, die Hydrologie, das Gelände, die
Wälder, Berge, Flüsse, Flora und Fauna, die natürlichen Bodenschätze usw. In den Augen von
Managern sind dies Kräfte und Faktoren, die einen sehr tiefgreifenden Einfluss auf das Leben
aller Menschen auf dieser Erde haben. Beispielsweise werden der Lebensstil, die Aktivitäten
und die Nachfrage nach Gütern von Menschen in gemäßigten Zonen stark von ihren kalten
Klimabedingungen beeinflusst, und Manager müssen wiederum die Eigenschaften von Gütern
für Menschen in kalten Ländern kennen, um entsprechende Geschäftsstrategien zu planen.
Daher können Manager die Auswirkungen von Stürmen, Überschwemmungen und
Überflutungen bei ihren Geschäftsaktivitäten nicht ignorieren.
Die Natur ist keine Kraft, die den Menschen nur Katastrophen zufügt, die Natur ist die Wiege
des Lebens. Für viele Branchen sind natürliche Ressourcen wie Mineralien, Grundwasser,
Waldprodukte, Meeresfrüchte usw. notwendige Rohstoffe für ihre Produktion und ihr
Geschäft.
3.5. Politische und staatliche Faktoren:
Bei der Steuerung der Geschäftstätigkeit von Unternehmen spielt die Regierung eine sehr
wichtige Rolle: Sie kann die Geschäftstätigkeit sowohl fördern als auch einschränken. Die
Regierung kann die Ausweitung und Entwicklung der Geschäftstätigkeit von Unternehmen
fördern, indem sie Subventionen für bestimmte Branchen gewährt, unter bestimmten
Umständen Steuererleichterungen gewährt, bestimmte Geschäftsbereiche durch besondere
Steuersätze schützt oder Forschung und Entwicklung unterstützt.
Der Staat kann die Wirtschaft auch durch Gesetze, Verordnungen, Rundschreiben und
Entscheidungen wie etwa das Arbeitsgesetzbuch, Handelsrecht, Unternehmensrecht,
Investitionsrecht, Umweltschutzgesetz usw. einschränken und regulieren. Richtlinien zu
Löhnen, Finanzen und Währung (Bargeldverwaltungspolitik, Einnahmen- und
Ausgabenregime und Haushaltsverwendung, Zahlungsbilanz, Geldmenge, Kontrolle der
Kreditkapazität durch die Finanzpolitik) haben allesamt große Auswirkungen auf die
Geschäftstätigkeit im Allgemeinen und die Unternehmensführung im Besonderen in allen
Unternehmen.
4. Mikro-Unternehmensumfeld (spezifisch):
6
Konzept: Die Mikroumgebung umfasst Faktoren, Kräfte, Institutionen usw. außerhalb der
Organisation, die für Manager schwer zu kontrollieren sind, die jedoch direkte Auswirkungen
auf die Betriebsabläufe und die Leistung der Organisation haben.
4.1. Derzeitige Wettbewerbsgruppe:
Für Unternehmen ist es wichtig, die Konkurrenz zu verstehen. Die Konkurrenz bestimmt die
Art und Intensität der Rivalität oder die Taktiken, um in einer Branche, die von der Konkurrenz
abhängt, einen Vorteil zu erlangen. Die Intensität der Rivalität hängt vom Zusammenspiel
verschiedener Faktoren ab, wie etwa der Anzahl der konkurrierenden Unternehmen, der
Wachstumsrate der Branche, der Fixkostenstruktur und dem Grad der Produktdiversifizierung.
Das Vorhandensein dieser Faktoren erhöht tendenziell das Bedürfnis und/oder den Wunsch der
Unternehmen, ihren Marktanteil zu gewinnen und zu verteidigen, was den Wettbewerb
intensiver macht. Unternehmen müssen erkennen, dass der Wettbewerb nicht stabil ist. In
reifen Branchen beispielsweise wird der Wettbewerb oft heftiger, wenn Wachstum und
Gewinne zurückgehen (integrierte Schaltkreise, Handheld-Computer usw.). Darüber hinaus
verändern neue Konkurrenten und neue technologische Lösungen oft das Niveau und die
Intensität der Rivalität.
4.2. Lieferantengruppe:
In bestimmten Phasen müssen die meisten Unternehmen vorübergehend Kapital von
Finanzinstituten aufnehmen. Dieses Kapital kann durch kurzfristige oder langfristige Kredite
oder durch die Ausgabe von Aktien beschafft werden. Wenn Unternehmen eine Analyse von
Finanzinstituten durchführen, sollten sie zunächst darauf achten, ihre Position im Verhältnis zu
anderen Mitgliedern der Gemeinschaft zu bestimmen. Dabei sollten folgende Fragen gestellt
werden:
- Sind die Aktien des Unternehmens angemessen bewertet?
- Werden potenzielle Gläubiger den Schuldentilgungsplan des Unternehmens akzeptieren?
- Sind die aktuellen Kreditkonditionen des Kreditgebers mit den Gewinnzielen des
Unternehmens vereinbar?
- Kann der Kreditgeber die Kreditlaufzeit bei Bedarf verlängern?
4.3. Kundengruppen:
Ein weiteres wichtiges Thema im Zusammenhang mit Kunden ist deren Verhandlungsmacht.
Mächtige Käufer können die Gewinne der Branche verringern, indem sie die Preise drücken
oder höhere Qualität und mehr Dienstleistungen verlangen. Mächtige Käufer verfügen eher
über Folgendes:
- Das Einkaufsvolumen macht einen großen Anteil des Umsatzvolumens eines Unternehmens
aus.
- Der Wechsel zu einem anderen Produkt verursacht keine großen Kosten.
- Von den Käufern geht eine glaubhafte Drohung aus, sie würden eine Rückintegration mit
ihren Zulieferern begehen, wie es die Automobilhersteller häufig tun.
- Das Produkt des Verkäufers hat wenig Einfluss auf die Qualität des Produkts des Käufers.
4.4. Gruppe potenzieller Wettbewerber:
Neue Marktteilnehmer in der Branche können ein Faktor sein, der die Rentabilität des
Unternehmens verringert, da sie neue Produktionskapazitäten in Betrieb nehmen, um
Marktanteile und notwendige Ressourcen zu gewinnen. Es ist zu beachten, dass die Übernahme
7
anderer Unternehmen in der Branche mit der Absicht, den Markt auszubauen, häufig eine
Manifestation des Auftretens neuer Marktteilnehmer ist.
4.5. Gruppe der Ersatzprodukte:
Der Druck durch Ersatzprodukte begrenzt das Gewinnpotenzial einer Branche, da der
Spitzenpreis kontrolliert wird. Wenn potenzielle Ersatzprodukte nicht beachtet werden, kann
es passieren, dass ein Unternehmen nur einen kleinen Markt hat.
Die meisten Ersatzprodukte sind das Ergebnis technologischer Entwicklungen. Um erfolgreich
zu sein, müssen Unternehmen der Entwicklung neuer Technologien und deren Anwendung in
ihren Strategien Aufmerksamkeit und Ressourcen widmen.
Forschungsmethode:
1. Methode der theoretischen Analyse und Synthese:
Sammeln Sie wissenschaftliche Informationen über die Globalisierung und das
Geschäftsumfeld in Vietnam, indem Sie vorhandene Dokumente und Materialien studieren und
diese in Einzelteile zerlegen, um jedes Forschungsobjekt gründlich zu verstehen. Verknüpfen
Sie dann jeden Aspekt und jeden Teil der analysierten Informationen, um ein neues,
vollständiges und fundiertes theoretisches System über das Forschungsobjekt zu erstellen.
2. Logische Methode:
Ziehen Sie durch logisches Denken aus der Natur und den Gesetzen Rückschlüsse auf deren
Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.
IV. Forschungsergebnisse und Diskussion:
1. Geschäftsumfeld in Vietnam:
Zunächst zum Geschäftsumfeld: Laut dem Doing Business 2016-Bericht der Weltbank belegt
Vietnam in Bezug auf die Geschäftsfreundlichkeit Platz 90 von 189 Volkswirtschaften und
erreicht nur eine überdurchschnittliche Punktzahl (62,1/100). Die Bereiche, die als weniger
günstig eingestuft wurden und durchschnittliche bzw. unterdurchschnittliche Punktzahlen
erhielten, waren: Steuern zahlen (168/189); Schutz der Investorenrechte (122/189); Auflösung
von Unternehmen (123/189); Zugang zu Elektrizität (108/189) und Unternehmensgründung
(119/189). Im Vergleich zum Durchschnitt der Länder der ASEAN-6-Region sowie der 10
unternehmensfreundlichsten Volkswirtschaften der Welt schneiden die meisten Indikatoren
Vietnams deutlich schlechter ab.
Zweitens zur globalen Wettbewerbsfähigkeit: Obwohl die globale Wettbewerbsfähigkeit im
Vergleich zu 140 Volkswirtschaften gemessen wird, hat sich Vietnams Wettbewerbsfähigkeit
verändert und verbessert, ist aber immer noch begrenzt. Laut Global Competitiveness Report
belegte Vietnam 2015 Platz 56 von 140 Volkswirtschaften und erreichte 4,3 von 7 Punkten, 12
Plätze mehr als 2014 und Vietnams höchste Platzierung im Zeitraum 20062015. Die Bereiche,
in denen Vietnam niedrige Platzierungen in der unteren Hälfte, im Durchschnitt und unter dem
Durchschnitt hat, umfassen: Institutionen (85 von 140); Entwicklung des Finanzmarkts (84 von
140); Post-primäre Bildung und Ausbildung (95 von 140); Infrastruktur (76 von 140);
Geschäftsniveau (100 von 140); Technologiebereitschaft (92 von 140); Innovation (73 von
140).
8
Was die vietnamesische Wirtschaft betrifft, haben sich die meisten Bewertungskriterien im
Vergleich zum Vorjahr verbessert. Die Weltbank kam zu dem Schluss, dass es Reformen
gegeben habe und dass es einfacher geworden sei, Geschäfte zu machen. Unternehmen könnten
leichter Kapital leihen und Steuern zahlen.
Kürzlich veröffentlichte das Weltwirtschaftsforum (WEF) den Global Competitiveness Report
von 141 Volkswirtschaften im Jahr 2019. Vietnam verbesserte sich darin um zehn Plätze von
Platz 77 im Jahr 2018 auf Platz 67 dies ist die höchste Platzierung, die Vietnam jemals
erreicht hat.
Auf einer Skala von 100 Punkten erreichte Vietnam 61,5 Punkte, ein deutlicher Anstieg im
Vergleich zu 58,1 Punkten im letzten Jahr. Unter den 12 Säulen des WEF-Index erhielt
Vietnam mit 81 Punkten die höchste Bewertung für wirtschaftliche Gesundheit. Der Index für
Innovationsfähigkeit erreichte mit nur 37 Punkten den niedrigsten Wert.
Der Bericht legt außerdem nahe, dass einfachere Geschäftsbedingungen das Unternehmertum
fördern nnten, was wiederum zu mehr Beschäftigungsmöglichkeiten, höheren
Steuereinnahmen und höheren Einkommen führen würde. Dies würde die vietnamesische
Wirtschaft erheblich unterstützen, was wiederum zu einer Erhöhung der ausländischen
Direktinvestitionen (FDI) in Vietnam führen würde.
2. Auswirkungen der Globalisierung auf Chancen und Herausforderungen im
Geschäftsumfeld in Vietnam:
a) Gelegenheit:
Erstens fördert die wirtschaftliche Globalisierung die Entwicklung der Handelsliberalisierung,
Zollschranken zwischen Ländern werden abgeschafft oder reduziert, Waren können nun
weithin zirkulieren. Wenn man auf die aktuelle Handelssituation der Länder der Welt
zurückblickt, kann man feststellen, dass selbst in den entwickelten Wirtschaftsmächten kaum
noch ein Binnenmarkt existiert. Mittlerweile sind fast alle Binnenmärkte der Länder mit dem
Weltmarkt verbunden und Teil des Weltmarkts.
Zweitens hat die wirtschaftliche Globalisierung den Prozess der Internationalisierung der
Kapitalströme beschleunigt, was sich positiv auf die Liberalisierung der Investitionen auswirkt.
Im Rahmen der Globalisierung können Länder auf der ganzen Welt schnell moderne Industrien
begreifen und sie unmittelbar in den Prozess der sozioökonomischen Entwicklung einbringen.
Laut dem „Investment Report 2005“, der von der Konferenz der Vereinten Nationen für
Handelsentwicklung veröffentlicht wurde, hat der Gesamtbetrag der ausländischen
Direktinvestitionen weltweit 648 Milliarden US-Dollar erreicht.
Drittens hat die wirtschaftliche Globalisierung zur Liberalisierung der Kapitalströme
beigetragen und den Transfer neuer Errungenschaften in Wissenschaft und Technik,
Organisation und Management, Produktion und Wirtschaft in alle Länder erleichtert. Unter den
heutigen Bedingungen müssen sich alle Bank-, Finanz-, Währungs- und Börsenorganisationen
aller Länder entsprechend dem Trend der Globalisierung entwickeln. Wenn dieser Trend
eintreten würde, könnte man nicht mehr von einer Liberalisierung der Kapitalströme sprechen.
Viertens hat die Globalisierung die Entwicklung der transnationalen Produktion gefördert. In
den letzten Jahren ist das auffälligste Merkmal der transnationalen Produktion, dass die
Produktion transnationaler Unternehmen länderübergreifend rasch zugenommen hat.
9
Entwicklungsländer können leichter Investitionskapital aus Industrieländern erhalten, um ihre
Volkswirtschaften zu entwickeln.
b) Herausforderungen:
Erstens wirft die wirtschaftliche Globalisierung viele Probleme für die menschliche
Gesellschaft auf. Neben den guten und positiven Aspekten bringt sie auch zahllose negative
Dinge mit sich, die unvorhersehbare Folgen haben, wie etwa steigende Arbeitslosigkeit, die zu
einer Polarisierung der Bevölkerung in jedem Land und zu einer Polarisierung der Bevölkerung
in Arm und Reich zwischen den Ländern, ja sogar in der gesamten Region, führt. Sie macht
die Mobilität von Arbeitskräften zwischen den Ländern häufiger und einfacher, was dazu führt,
dass hochqualifizierte Arbeitskräfte aus Entwicklungsländern in Industrieländer abwandern.
Zweitens ist die wirtschaftliche Globalisierung auch die Grundlage für die Entstehung eines
erbitterten Wettbewerbs in wirtschaftlichen Bereichen wie „Handelskrieg“, „Währungskrieg“
... „Marktkrieg“ ... zwischen Ländern, was zu Schwankungen in der regionalen und globalen
Wirtschaft führt. In diesem erbitterten Wettbewerb sind die unterentwickelten Länder nach wie
vor die am stärksten benachteiligten Länder.
Drittens birgt die wirtschaftliche Globalisierung auch die Gefahr des Zusammenbruchs
traditioneller Kulturen von Nationen, insbesondere humanistischer und sensibler kultureller
Traditionen wie Lebensstil, Ethik, Kunst usw. Da die wirtschaftliche Globalisierung die
Grundlage und Voraussetzung für den massiven und unaufhaltsamen Zustrom kultureller und
Lebensstilströme zwischen Ländern ist, kann das Gastland diesen nicht aufhalten, selbst wenn
es dies wollte.
Viertens übt die Globalisierung großen Druck auf die Natur aus und führt zu Umweltschäden
auf globaler Ebene und in jedem einzelnen Land. Im Zuge der technologischen Innovation
haben die Industrieländer veraltete, umweltschädliche Technologien in die Entwicklungsländer
übertragen. Politisch basiert die Globalisierung auf dem Konzept der „Weltbürgerschaft“,
indem sie alle Menschen auf diesem Planeten dazu aufruft, an den Entscheidungsprozessen,
die sie betreffen, teilzunehmen, ohne durch einen „internationalen“ Vorhang gehen zu müssen.
Nichtregierungsorganisationen wollen diese Lücke füllen, aber ihnen fehlt die Legitimität und
sie vertreten oft zu viele parteiische Ideologien, um alle Bürger der Welt vertreten zu können.
3. Lösungen zur Nutzung von Chancen und Minimierung von Risiken für vietnamesische
Unternehmen:
Die Globalisierung wird sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben und es wird
gegensätzliche Reaktionen geben, typischerweise Antiglobalisierungs- und Befürworter-
Reaktionen. Aber jetzt ist die Globalisierung zu einem Trend geworden, der sich in Zukunft
weiter entwickeln wird. Daher können wir sie nicht vermeiden, sondern müssen wirksame
Lösungen finden, um die Chancen zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren, die
die Globalisierung mit sich bringt. Hier sind einige Lösungen
Erstens ist es notwendig, das Bewusstsein und Denken bei der Politikgestaltung und
Staatsführung durch die Entwicklung rechtlicher Dokumente, Kriterien und wirtschaftlicher
Hebel weiter grundlegend zu verändern und von einer direkten, administrativen und
befehlsmäßigen zu einer indirekten Politik zu wechseln.
10
Zweitens ist es zur Stabilisierung der gesamtwirtschaftlichen Lage notwendig, politische
Maßnahmen zu ergreifen, um das Handelsdefizit und das Handelsbilanzdefizit zu begrenzen,
den Export zu fördern, den Import zu begrenzen und die Nutzung im Inland produzierter Waren
zu unterstützen.
Drittens: Die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft auf allen drei Ebenen (Staat, Unternehmen
und Industrie) muss weiter verbessert werden. Die innere Stärke muss gefördert, der
Binnenmarkt muss geschützt werden, und es müssen Strategien und Pläne zur Umgestaltung
der Wirtschaftsstruktur im Einklang mit dem Fahrplan für die internationale
Wirtschaftsintegration entwickelt werden.
Viertens: Setzen Sie sich weiterhin für die Anerkennung Vietnams als Marktwirtschaft durch
andere Länder ein, nehmen Sie aktiv an der Doha-Verhandlungsrunde teil, setzen Sie Ihre
WTO-Beitrittsverpflichtungen weiterhin vollständig um, nutzen Sie die Vorteile, die WTO-
Mitglieder genießen, und handhaben Sie die Beziehung zwischen den WTO-
Beitrittsverpflichtungen und dem aktuellen Rechtsrahmen harmonisch und konsequent, um
viele günstige Bedingungen für Unternehmen und Investoren zu schaffen.
Fünftens: Umsetzung einer Wirtschaftsentwicklungspolitik, die mit der Gewährleistung der
sozialen Sicherheit, des Umweltschutzes und einer nachhaltigen Entwicklung verbunden ist;
Aufbau und Vervollkommnung von Mechanismen und Politiken der sozialen Sicherheit sowie
Verringerung der Kluft zwischen Arm und Reich im Prozess der internationalen
Wirtschaftsintegration.
Sechstens müssen die Ministerien, Zweigstellen und Kommunen nach dem Beitritt zur WTO
die inhaltliche Qualität ihrer Aktionsprogramme verbessern, die zur Umsetzung der
zugewiesenen Aufgaben erforderlichen Ressourcen klar identifizieren, sektorübergreifende
und regionenübergreifende Fragen wie Strategien und Pläne für die lokale Entwicklung
harmonisch behandeln, die Effizienz von Investitionen und die Entwicklung der Infrastruktur
sicherstellen, die ökologische Umwelt schützen usw. sowie Institutionen und Mechanismen
aufbauen, um die Umsetzung der Aktionsprogramme der Regierung und der
Aktionsprogramme der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen zu überwachen, zu prüfen,
zu überwachen, zu bewerten und anzupassen, damit diese praktikabel, wirksam und der Realität
der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen angemessen sind.
Siebtens: Wir verstärken die Ausbildung und verbessern die Qualität von Managern, Beamten,
Staatsbediensteten, Unternehmern und Arbeitern, um den steigenden Anforderungen des
internationalen Wirtschaftsintegrationsprozesses gerecht zu werden. Wir fördern weiterhin den
Geist der Unabhängigkeit, Eigenständigkeit und Selbständigkeit, folgen dem Motto „proaktiv,
effektiv und flexibel“ und fördern die in den letzten zwei Jahren erzielten Erfolge. Wir sind
zuversichtlich und proaktiv, alle Herausforderungen zu meistern und streben danach, im
Prozess der internationalen Wirtschaftsintegration neue Siege zu erringen, das Volk reich, das
Land stark, die Gesellschaft gerecht, demokratisch und zivilisiert zu machen und einen
wertvollen Beitrag zum Aufbau und zur Verteidigung des Vaterlandes zu leisten.
V. Schlussfolgerung und Empfehlungen:
1. Fazit:
Angesichts der positiven und negativen Aspekte der wirtschaftlichen Globalisierung müssen
alle Länder aktiv mit dem Strom schwimmen, sonst werden sie untergehen. Derzeit verbünden
sich die unterentwickelten Länder, um gegen die Unterdrückung durch die großen Länder zu
11
kämpfen, und versuchen mit allen Mitteln, alle Rechte für ihr Volk und ihr Land zu erlangen.
Dies zeigt, dass die internationale Solidarität und der Kampf der Armen, der armen Länder der
Welt und jeder Region heute dringender sind als je zuvor.
Angesichts der positiven und negativen Aspekte der wirtschaftlichen Globalisierung müssen
alle Länder aktiv mit dem Strom schwimmen, sonst werden sie untergehen. Derzeit verbünden
sich die unterentwickelten Länder, um gegen die Unterdrückung durch die großen Länder zu
kämpfen, und versuchen mit allen Mitteln, alle Rechte für ihr Volk und ihr Land zu erlangen.
Dies zeigt, dass die internationale Solidarität und der Kampf der Armen, der armen Länder der
Welt und jeder Region heute dringender sind als je zuvor.
Mit stetigen Schritten betreten wir allmählich den Weltmarkt und werden zu einem
unverzichtbaren Teil der Weltwirtschaft. Durch die Praxis der 20-jährigen Erneuerung wurde
bewiesen, dass der Erneuerungsweg unserer Partei und unseres Staates in Richtung
internationaler Wirtschaftsintegration llig richtig ist. Obwohl es bei der Umsetzung noch
einige Einschränkungen gibt, hat er unser Land im Grunde von einer unterentwickelten
zentralisierten Subventionswirtschaft in eine sich stark entwickelnde Marktwirtschaft
verwandelt. Als Studenten der National Economics University ist es äußerst wichtig, sich des
aktuellen Trends der Globalisierung und Integration bewusst zu sein, denn wir sind zukünftige
Wirtschaftsmanager, die die Wirtschaft des Landes direkt verwalten. Daher müssen wir ein
richtiges und klares Verständnis des aktuellen Trends in der Welt haben, um in Zukunft bessere
Lernmethoden zu haben und wirklich gute Führer zu werden, die das Land auf dem Weg des
Sozialismus voranbringen.
2. Empfehlungen:
a) Regierung und Behörden:
Erstens: Stärkung der Institutionen und deren Durchsetzung, um Wirtschaft und Wettbewerb
zu fördern, Vervollkommnung der sektorübergreifenden und sektorübergreifenden
Koordinierungsmechanismen zwischen der Zentralregierung und den lokalen Regierungen,
Förderung der Justizreform, Reform der öffentlichen Verwaltung, Verbesserung der
Transparenz sowie Vorbeugung und Bekämpfung von Korruption. Gleichzeitige Lösung der
Verkündung und Durchsetzung gesetzlicher Regelungen zu Wirtschaft und Wettbewerb.
Zweitens: Stärkung der nachhaltigen makroökonomischen Stabilität, Verbesserung der
Arbeitsproduktivität und des Beitrags der totalen Faktorproduktivität zum Wachstumsmodell,
Förderung der Anwendung von Wissenschaft und Technologie und Steigerung der Innovation.
Förderung der Innovation im Wachstumsmodell weiter vorantreiben, nationale
Arbeitsproduktivität und den Beitrag der totalen Faktorproduktivität zum Wachstumsmodell
verbessern, Förderung der Anwendung von Wissenschaft und Technologie und Aufbau eines
Innovationssystems.
Drittens: Den Zugang zu inländischen und internationalen Ressourcen und Märkten
verbessern, die inländischen Verbindungen und die internationale Integrationsfähigkeit stark
fördern. Schwerpunktmäßig sollte der Zugang zu Inputfaktoren des Produktionsprozesses,
insbesondere Kapital, Arbeit, Wissenschaft und Technologie, Infrastruktur und Ressourcen,
entwickelt und verbessert werden. Gesunde Wettbewerbsdynamiken und komparative
Standortvorteile sollten gefördert werden, die Verbindungen zwischen Wirtschaftssektoren,
Wirtschaftseinheiten und Wirtschaftsräumen sowie Wirtschaftsregionen sollten gestärkt und
die internationale Integrationsfähigkeit verbessert werden.
12
Viertens: Die Entwicklung aller Arten vietnamesischer Unternehmen muss energisch gefördert
werden, die Zahl der Unternehmensgründungen muss erhöht werden. Ein rechtliches Umfeld
muss geschaffen werden, das die Freiheit der Geschäftstätigkeit und einen fairen Wettbewerb
zwischen den Wirtschaftssubjekten in einer Marktwirtschaft mit Makroregulierung durch den
Staat gewährleistet. Das Gesetz zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen und das
Gesetz zur Unterstützung der Industrie müssen erlassen werden, und es müssen geeignete
politische Maßnahmen entwickelt werden, um die Entwicklung aller Arten von Unternehmen
zu unterstützen. Die Wirksamkeit der staatlichen Rolle muss gestärkt werden, indem die
Entwicklung von Investitionen und Geschäftstätigkeiten von Unternehmen gemäß den
Marktmechanismen ausgerichtet wird. Die Rolle von Wirtschaftsverbänden muss gefördert
werden.
Fünftens: Stärken Sie die regionale Konnektivität und legen Sie Wert auf nachhaltige
Entwicklungslösungen.
b) Die vietnamesischen Unternehmen selbst:
Mit der Entwicklung der Warenwirtschaft weitete sich die Produktion der Unternehmen in
Richtung Großproduktion, Sozialisierung und Offenheit aus, wodurch die gegenseitigen
Beziehungen in der Gesellschaft immer enger wurden. Unternehmen, die wissen, wie man
Beziehungen nutzt, werden viele Aufträge ausschöpfen und gut konsumieren. Die
Geschäftstätigkeit von Unternehmen, die eine hohe Effizienz erreichen wollen, muss die
Vorteile des externen Geschäftsumfelds nutzen und die Schwierigkeiten begrenzen. Das heißt:
- Kundenbeziehungen gut lösen: ist der Hauptzweck und die Hauptabsicht im Geschäft, denn
die Kunden sind diejenigen, die die Produkte erhalten, die Verbraucher der Produkte des
Unternehmens. Nur wenn die Kunden zufrieden sind, können die Produkte konsumiert werden.
- Schaffen Sie Vertrauen und Prestige auf dem Markt für das Unternehmen in Bezug auf
Produktqualität, Geschäftsstil, Servicegeist usw. Jedes Unternehmen, das auf dem Markt Fuß
fassen möchte, muss Vertrauen aufbauen. Das ist die unabänderliche Regel, um im Wettbewerb
auf dem Markt bestehen zu können.
- Pflegen Sie gute Beziehungen zu Verbrauchern und Lieferanten.
- Bauen Sie über diese Organisationen gute Beziehungen zu Werbeorganisationen,
Unternehmensführungsagenturen usw. auf, um den Einfluss des Unternehmens auszuweiten,
Kunden und Verbraucher besser über die Produkte des Unternehmens zu informieren und
gleichzeitig den Ruf und das Vertrauen des Unternehmens zu schützen.
- Entwickeln Sie die Kommunikation mit anderen Organisationen als dem Markt.
- Geschäftstätigkeit im Einklang mit dem Gesetz.
- Achten Sie auf den Schutz der natürlichen ökologischen Umwelt: Schützen Sie die Wälder
im Oberlauf des Flusses, verhindern Sie Luft- und Wasserverschmutzung sowie Bodenerosion
bei der Produktion und Geschäftsentwicklung.
References:
1. Michal Sebastian Banka (2025). Completing dried coconut value chain of Vietnam towards sustainable development
goals. “JOURNAL OF LIFE STYLE AND SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS’ REVIEW”, Vol. 5, No. 1.,
e03321, 1-14.
2. Anh, DBH. (2018) CSR Policy Change Case of International Corporations in Vietnam. “POLISH JOURNAL OF
MANAGEMENT STUDIES”. Vol 18, No 1, 403-417.
3. Trang, TTT. (2022) Sustainable Development of Higher Education Institutions in Developing Countries: Comparative
Analysis of Poland and Vietnam. “CONTEMPORARY ECONOMICS”, Vol. 16, No 2, 195-210.
13
4. Nguyen Hoang Tien (2024). Comparative Analysis of the Personal Branding Process of the World's Leading Hotel
and Restaurant Entrepreneurs. «IFR JOURNAL OF ECONOMICS AND BUSINESS MANAGEMENT« , 1(1), 6-
17,
5. Dang Thi Phuong Chi, Pham Van Thu, Nguyen Van Hoa, Nguyen Anh Tuan (2024). Energy Security of India.
INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND STUDIES, 4(5),
845-853.
6. Tien, NH. (2019) Corporate Financial Performance due to Sustainable Development in Vietnam. “CORPORATE
SOCIAL RESPONSIBILITY AND ENVIRONMENTAL MANAGEMENT”, Vol. 27, No. 2, 694-705.
7. Tien, NH. (2023) Impact of Natural Resources Extraction and Energy Consumption on the Environmental
Sustainability in ASEAN Countries. “RESOURCES POLICY”, 85, 103713.
8. Massoud, M. (2023) Impact of non-renewable energy and natural resources on economic recovery: Empirical
evidence from selected developing economies. “RESOURCES POLICY”, 80, 103221.
9. Ka, YC. (2022) Exploration of Green Energy and Consumption Impact on Sustainability of Natural Resources:
Empirical Evidence from G7 Countries. “RENEWABLE ENERGY”, 196 (August 2022), 1241-1249
10. Zheng Zhou, Ka Yin Chau, Amena Sibghatullah, Massoud Moslehpour, Khajimuratov Nizomjon
Shukurullaevich (2024). The role of green finance, environmental benefits, fintech development, and natural resource
management in advancing sustainability. “RESOURCES POLICY”, 92, 105013.
11. Dezhi Pang, Xin Jin, Kengcheng Zheng (2024). A Road towards Green Growth: Optimizing the role of Mineral
Resources, Fintech Innovation and Effective Governance in G-20 Economies. “RESOURCES POLICY”, 92, 104983.
12. Dang Thi Phuong Chi, Pham Van Thu, Nguyen Van Hoa, Nguyen Anh Tuan (2024). National innovation systems:
history of development and characterisation of the concept. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED
MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND STUDIES, 4(5), 829-835.
13. Dang Thi Phuong Chi, Pham Van Thu, Nguyen Van Hoa, Nguyen Anh Tuan (2024). Immigrant entrepreneurship: a
theoretical framework. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEARCH
AND STUDIES, 4(5), 836-844.
14. Dang Thi Phuong Chi, Pham Van Thu, Nguyen Van Hoa, Nguyen Anh Tuan (2024). Customer experience
management in retail business a theoretical debate. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED
MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND STUDIES, 4(5), 854-863.
15. Dang Thi Phuong Chi (2024). High quality human resource across different sectors in Vietnam. Recursos humanos
de alta calidad en diferentes sectores en Vietnam. “BRAZILIAN JOURNAL OF DEVELOPMENT”, 10(8), 1-25.
16. Bogdan Nogalski, Dang Thi Phuong Chi (2024). Fiscal and monetary policies towards macroeconomic stability in
Vietnam. Políticas fiscales y monetarias para la estabilidad macroeconómica en Vietnam. “BRAZILIAN JOURNAL
OF DEVELOPMENT”, 10(8), 1-16.
17. Zheng, WL. (2022) Impact of Energy Efficiency, Technology Innovation, Institutional Quality and Trade Openness on
Greenhouse Gas Emissions in Ten Asian Economies. “ENVIRONMENTAL SCIENCE AND POLLUTION
RESEARCH”, 30, 43024-43039
18. Ahmad, AF. (2022) The Nexus among Green Financial Development and Renewable Energy: Investment in the
wake of the Covid-19 pandemic. “ECONOMIC RESEARCH”, Vol. 35, No. 1, 5650-5675.
19. Ye, F. (2022) The Impact of Corporate Social Responsibility on the Sustainable Financial Performance of Italian
Firms: Mediating Role of Firm Reputation. “ECONOMIC RESEARCH”, Vol. 35, No. 1, 4740-4758.
20. Feng, SC. (2022) The Role of Technology Innovation and Cleaner Energy towards Sustainable Environment in
ASEAN Countries: Proposing Policies for Sustainable Development Goals. “ECONOMIC RESEARCH”, Vol. 35, No.
1, 4677-4692
21. Duc, LDM. (2019) Enhancing Auditor Independence in Auditing Enterprises in Vietnam. “COGENT ECONOMICS
AND FINANCE”, Vol 7, No 1, 1-16.
22. Mai, NP. (2020) Social Entrepreneurship and Corporate Sustainable Development. Evidence from Vietnam.
“COGENT BUSINESS AND MANAGEMENT”, Vol 7, No 1, 1-17.
23. Thuong TM. (2019) Enhancing Independence of Local Auditing Services by Profiting from International Experiences
of the Big4 Group (KPMG, Deloitte, PWC E&Y) Operating in Vietnam Market. “COGENT BUSINESS AND
MANAGEMENT”, Vol 6, No 1, 1-14.
24. Tien, NH. (2019) Corporate Financial Performance due to Sustainable Development in Vietnam. “CORPORATE
SOCIAL RESPONSIBILITY AND ENVIRONMENTAL MANAGEMENT”, Vol. 27, No. 2, 694-705.
25. Tien, NH. (2023) Impact of Natural Resources Extraction and Energy Consumption on the Environmental
Sustainability in ASEAN Countries. “RESOURCES POLICY”, 85, 103713.
26. Massoud, M. (2023) Impact of non-renewable energy and natural resources on economic recovery: Empirical evidence
from selected developing economies. “RESOURCES POLICY”, 80, 103221.
27. Ka, YC. (2022) Exploration of Green Energy and Consumption Impact on Sustainability of Natural Resources:
Empirical Evidence from G7 Countries. “RENEWABLE ENERGY”, 196 (August 2022), 1241-1249
28. Tien, NH. (2019) Corporate Financial Performance due to Sustainable Development in Vietnam. “CORPORATE
SOCIAL RESPONSIBILITY AND ENVIRONMENTAL MANAGEMENT”, Vol. 27, No. 2, 694-705.
29. Tien, NH. (2023) Impact of Natural Resources Extraction and Energy Consumption on the Environmental
Sustainability in ASEAN Countries. “RESOURCES POLICY”, 85, 103713.
14
30. Massoud, M. (2023) Impact of non-renewable energy and natural resources on economic recovery: Empirical evidence
from selected developing economies. “RESOURCES POLICY”, 80, 103221.
31. Ka, YC. (2022) Exploration of Green Energy and Consumption Impact on Sustainability of Natural Resources:
Empirical Evidence from G7 Countries. “RENEWABLE ENERGY”, 196 (August 2022), 1241-1249
32. Tien, NH. (2019) Corporate Financial Performance due to Sustainable Development in Vietnam. “CORPORATE
SOCIAL RESPONSIBILITY AND ENVIRONMENTAL MANAGEMENT”, Vol. 27, No. 2, 694-705.
33. Tien, NH. (2023) Impact of Natural Resources Extraction and Energy Consumption on the Environmental
Sustainability in ASEAN Countries. “RESOURCES POLICY”, 85, 103713.
34. Massoud, M. (2023) Impact of non-renewable energy and natural resources on economic recovery: Empirical evidence
from selected developing economies. “RESOURCES POLICY”, 80, 103221.
35. Ka, YC. (2022) Exploration of Green Energy and Consumption Impact on Sustainability of Natural Resources:
Empirical Evidence from G7 Countries. “RENEWABLE ENERGY”, 196 (August 2022), 1241-1249
36. Ngoc, NM. (2023) Solutions for Development of High Quality Human Resource in Binh Duong Industrial Province of
Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF BUSINESS AND GLOBALISATION”.
37. Huong, LTM, (2023) Factors Impacting State Tax Revenue in ASEAN Countries. “INTERNATIONAL JOURNAL
OF PUBLIC SECTOR PERFORMANCE MANAGEMENT”.
38. Ngoc NM. (2023) Impact of Accreditation Policy on Quality Assurance Activities of Public and Private Universities
in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF PUBLIC SECTOR PERFORMANCE MANAGEMENT”,
39. Ngoc NM. (2023) Quality of Scientific Research and World Ranking of Public and Private Universities in Vietnam.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF PUBLIC SECTOR PERFORMANCE MANAGEMENT”,
40. Viet, PQ. (2021) Sustainability of Tourism Development in Vietnam’s Coastal Provinces. “WORLD REVIEW OF
ENTREPRENEURSHIP MANAGEMENT AND SUSTAINABLE DEVELOPMENT”, Vol. 17, No. 5, 579-598.
41. Tien, NH. (2021) Vietnamese Family Business in Poland and in Vietnam. Comparative Analysis of Trends and
Characteristics. “INTERNATIONAL JOURNAL OF ENTREPRENEURSHIP AND SMALL BUSINESS”, Vol 42,
No 3, 282-299.
42. Anh, DBH. (2022) Sustainable Development of Social Entrepreneurship. Evidence from Vietnam.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF ENTREPRENEURSHIP AND SMALL BUSINESS”, Vol 45, No 1, 62-76.
43. Mai, NP. (2023). Green Entrepreneurship - a Game Changer in Vietnam Business Landscape. “INTERNATIONAL
JOURNAL OF ENTREPRENEURSHIP AND SMALL BUSINESS”.
44. Dang Thi Phuong Chi, Bogdan Nogalski (2024). Analyze and Compare the Brand Development Process by Viettravel
and Saigontourist. «IFR JOURNAL OF ECONOMICS AND BUSINESS MANAGEMENT« , 1(1), 51-64
45. Dang Thi Phuong Chi, Huynh The Vi (2024). Comparative Analysis of the Personal Branding Process of Leading
Hotel and Restaurant Businessmen in Vietnam. «IFR JOURNAL OF ECONOMICS AND BUSINESS
MANAGEMENT« , 1(1), 18-27
46. Doan Van Trai (2024). The impact of data analytics on value creation of auditing industry. El impacto del análisis de
datos en la creación de valor en la industria de auditoría. “BRAZILIAN JOURNAL OF DEVELOPMENT”, 10(8),
1-22.
47. Nguyen Thi Thu Trang, Doan Van Trai, Bogdan Nogalski (2024). The role of supervisory institutions in supporting
Fintech innovations. El papel de las instituciones supervisoras en el apoyo a las innovaciones Fintech. “BRAZILIAN
JOURNAL OF DEVELOPMENT”, 10(8), 1-19.
48. Dinh Hoang Anh Tuan, Vo Khac Truong Thanh, Pham Thi Diem, Nguyen Nhat Khanh Uyen, Nguyen Thi Thu Trang
(2024). Recursos humanísticos y culturales para el desarrollo turístico en Vietnam. Humanistic and cultural resources
for tourism development in Vietnam. “BRAZILIAN JOURNAL OF DEVELOPMENT”, 10(7), 1-20.
49. Michal Sebastian Banka, Ngo Thi Tuyet Mai, Hoang Trong Tuan, Nguyen Thi Thu Trang, Dang Van Tho (2024).
Políticas y soluciones para la industria del turismo cultural en Vietnam (Policy and solutions for cultural tourism
industry in Vietnam). “BRAZILIAN JOURNAL OF DEVELOPMENT”, 10(7), 1-26.
50. Michal Sebastian Banka, Roberta Dutra de Andrade, Nguyen Huu Tinh, Doan Van Trai (2024). La cooperación de
corporaciones públicas con empresas privadas de nueva creación en todas las etapas de su ciclo de vida (The
cooperation of public corporations with private start-up firms across stages of their life cycle). “BRAZILIAN
JOURNAL OF DEVELOPMENT”, 10(6), 1-25.
51. Nguyen Xuan Quyet, Truong Kim Phung (2023). Comparative analysis of warehouse services at Big 4 logistics
companies in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL
RESEARCH”, 2(6), 190-197.
52. Nguyen Xuan Quyet, Truong Kim Phung (2023). Comparative analysis of warehouse services at Big 4 logistics
companies in the world. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL
RESEARCH”, 2(6), 198-203.
53. Nguyen Xuan Quyet, Truong Kim Phung (2023). Comparative analysis of product hygiene and safety policies in the
supply chain of Big 4 fast food restaurants in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF SOCIAL SCIENCE
EXCEPTIONAL RESEARCH”, 2(6), 171-176.
54. Nguyen Xuan Quyet, Truong Kim Phung (2023). Comparative analysis of quality assurance policies for the supply
chain of Big 4 fast food restaurants in the world. “INTERNATIONAL JOURNAL OF SOCIAL SCIENCE
EXCEPTIONAL RESEARCH”, 2(6), 177-183.
15
55. Le Luong Hieu (2023). Green accounting strategy of commercial banks in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL
OF SOCIAL SCIENCE EXCEPTIONAL RESEARCH”, 2(5), 64-79.
56. Le Luong Hieu (2023). After-sales service strategy of electronics supermarkets in Vietnam. “INTERNATIONAL
JOURNAL OF SOCIAL SCIENCE EXCEPTONAL RESEARCH”, 2(5), 51-63.
57. Bogdan Nogalski, Nguyen Thanh Vu, Dang Thi Phuong Chi (2023). Fintech strategy of Vietnamese commercial
banks: the case of Sacombank. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL
RESEARCH”, 2(4), 1-13.
58. Nguyen Thanh Vu (2023). Factors affecting the entrepreneurial opportunities of lecturers of the Faculty of Business
Administration at Ton Duc Thang University. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY
COMPREHENSIVE RESEARCH”, Vol. 2, No. 4, 21-32.
59. Nguyen Thanh Vu (2023). Job satisfaction of lecturers teaching entrepreneurship at Nguyen Tat Thanh University in
Ho Chi Minh City. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY COMPREHENSIVE
RESEARCH”, Vol. 2, No. 4, 7-20.
60. Truong Phi Cuong (2023). Factors affecting the decision to study abroad to start a business of students at the
University of Food Industry in Ho Chi Minh City. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY
RESEARCH AND GROWTH EVALUATION”, Vol. 4, No. 3, 563-574.
61. Vo Xuan Duc, Michał Sebastian Banka (2023). Management by objectives in Vietnamese and foreign companies: a
case of tourism industry. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND
GROWTH EVALUATION”, Vol. 4, No. 3, 144-151.
62. Dinh Hoang Anh Tuan (2023). Professionalization of Management in Tertiary Education System in Southern East of
Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL RESEARCH”, Vol.
2, No. 2, 85-92.
63. Dinh Hoang Anh Tuan, Vo Khac Truong Thanh (2023). Managing cultural in Vietnamese enterprises after Covid-19
pandemic: a case of tourism industry. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MANAGEMENT AND
ORGANIZATIONAL RESEARCH”, Vol. 2, No. 2, 43-55.
64. Dinh Hoang Anh Tuan, Vo Khac Truong Thanh (2023). Managing organizational changes in Vietnamese enterprises
in post pandemic time: a case of tourism industry. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MANAGEMENT AND
ORGANIZATIONAL RESEARCH”, Vol. 2, No. 2, 34-42.
65. Mai Ngoc Khanh (2023). National business context of Vietnam after covid-19 pandemic: a case of tourism industry.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL RESEARCH”, Vol. 2, No. 2,
56-67.
66. Mai Ngoc Khanh (2023). Global business context of the world economy after Covid-19 pandemic: a case of
tourism industry. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL
RESEARCH”, Vol. 2, No. 2, 68-77.
67. Nguyen Thi Thu Trang (2023). Strategic corporate planning in Vietnam: a case of tourism industry.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL RESEARCH”, Vol. 2, No. 2,
13-23.
68. Nguyen Thi Thu Trang (2023). Factors impacting business decision making process in foreign companies operating
in Vietnam: a case of tourism industry. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MANAGEMENT AND
ORGANIZATIONAL RESEARCH”, Vol. 2, No. 2, 24-33.
69. Nguyen Le Vuong Ngoc, Le Thi Nam Phuong, Nguyen Huynh Phuong Thao (2023). Factors impacting business
decision making in foreign companies operating in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
MULTIDISCIPLINARY COMPREHENSIVE RESEARCH”, Vol. 2, No. 2, 6-14.
70. Nguyen Huynh Phuong Thao, Nguyen Le Vuong Ngoc, Le Thi Nam Phuong (2023). Conflict management in
Vietnamese and foreign companies: a case of tourism industry. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL RESEARCH”, Vol. 2, No. 2, 1-12.
71. Truong Phi Cuong, Vo Phuoc Tai (2023). The role of the AUKUS alliance in counterbalancing China.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND GROWTH EVALUATION,
Vol. 4, No. 1, 51-58.
72. Truong Phi Cuong (2023). Taiwan's role in ensuring political and economic security in Asia Pacific.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND GROWTH EVALUATION,
Vol. 4, No. 1, 59-67.
73. Truong Phi Cuong (2022). Standardization and customization in international business. INTERNATIONAL
JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 6, 1081-1085.
74. Truong Phi Cuong (2022). The role of international trade in international business. INTERNATIONAL JOURNAL
OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 6, 1086-1093.
75. Vo Xuan Duc (2022). Comparative analysis of customer service culture at Tu Du Hospital and Mekong
Maternity Hospital. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES,
Vol.2, No. 6, 887-895.
76. Vo Xuan Duc (2022). Comparative analysis of customer service culture at Novaland and VinGroup.
INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 6, 877-
886.
16
77. Pham Thi Viet (2022). Property insurance under the current law of Vietnam. INTERNATIONAL JOURNAL OF
ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 6, 713-716.
78. Phan Thi Minh Thao (2022). Strengthen the entrepreneurial capacity of companies. The real estate investment
and development industry in the post-Covid-19 era. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED
MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 6, 686-697.
79. Phan Thi Minh Thao (2022). Strengthen the entrepreneurial capacity of companies. The real estate and
brokerage industry in the post-Covid-19 era. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY
RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 6, 673-685.
80. Nguyen Thi Thu Trang (2022). Maintien de la satisfaction client à la Banque pour l'investissement et le
développement au Vietnam. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND
STUDIES, Vol.2, No. 6, 27-34.
81. Michal Sebastian Banka, Phung The Vinh, Tuy Ho Duc (2022). Entwicklung der Finanzstrategie der VinGroup.
INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 5, 568-
577.
82. Michal Banka, Kazimierz Wackowski (2022). Vinamilk's employer branding strategy in the field of food
industry. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No.
5, 256-264.
83. Nho Cuong Tran (2022). Analysis of research and development strategy of Vinhomes real estate group.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND GROWTH EVALUATION,
Vol. 3, No. 4, 453-462.
84. Dang Thi Phuong Chi, Nho Quyet Tran (2022). Analysis of sales management strategy of Novaland real estate group.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND GROWTH EVALUATION”,
Vol. 3, No. 4, 420-429.
85. Dang Thi Phuong Chi, Nho Quyet Tran (2022). Analysis of the brand management strategy of Vinhomes real estate
group. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND GROWTH
EVALUATION”, Vol. 3, No. 4, 410-419.
86. Nho Cuong Tran (2022). Analysis of the talent management strategy of Novaland real estate group.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND GROWTH EVALUATION,
Vol. 3, No. 4, 400-309.
87. Hua Trung Phuc (2022). Business analysis for Dat Xanh real estate group using QSPM matrix.
INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 4, 221-
230.
88. Hua Thi Bach Yen (2022). Practice business analysis for real estate group Ecopark. Using the SWOT matrix.
INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 4, 213-
220.
89. Luong Quy Ngoc (2022). Business analysis for the Ecopark real estate group using the McKinsey matrix.
INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 4, 241-
250.
90. Ho Quoc Duc (2022). Compare the internal environment of real estate group Hung Thinh and Ecopark using
the IFE matrix. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES,
Vol.2, No. 4, 251-258.
91. Nguyen Dinh Quang (2022). Comparing the real estate business environment in Long An and Dong Nai using
EFE matrix. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2,
No. 4, 231-240.
92. Nguyen Duy Phuong (2022). Analysis of process of real estate brand building in Hai Phong city and Can Tho
city. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 4,
133-139.
93. Nguyen Duy Phuong (2022). Analysis of process of brand building for real estate market in Da Nang.
INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 4, 116-
124.
94. Nguyen Duy Phuong (2022). Analysis of the process of luxury property brand building in Ho Chi Minh City.
INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No. 4, 125-
132.
95. Nguyen Duy Phuong (2022). Process of brand building for luxury real estate market in Hanoi. Case of Masterise
Homes. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES, Vol.2, No.
4, 140-149.
96. Nguyen Thanh Hung, Nguyen Thanh Vu, Bui Xuan Bien [2019] Risks of Vietnamese Enterprises in Trade Relations
with China. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN FINANCE AND MANAGEMENT”, Vol. 3, No.
1, 1-6.
97. Nguyen Van Trinh, Leo Paul Dana [2019] Vietnam International Economic Integration in the Context of Trade
Globalization. “VIETNAM INTEGRATION JOURNAL OF SCIENCE”, 163/2020, 11-21.
17
98. Ho Thien Thong Minh [2019] Impact of Covid-19 on National and Ho Chi Minh City Socio-economic Situation and
Growth Support Policy for 2020. “VIETNAM INTEGRATION JOURNAL OF SCIENCE”, 163/2020, 22-33.
99. Ho Thien Thong Minh [2019] Entrepreneurship and Innovation Investment in Vietnam Co-working Space for
Saigon International University. “VIETNAM INTEGRATION JOURNAL OF SCIENCE”, 163/2020, 74-85.
100. Tran Duy Thuc, Nguyen Viet Linh, Phung The Vinh [2019] The Impact of the Ratio of Foreigners in
Executive Board on Firm Performance in the South of Vietnam. “AMERICAN INTERNATIONAL JOURNAL OF
BUSINESS MANAGEMENT”, Vol. 2, No. 12, 76-85.
101. Tran Minh Thai, Nguyen Phuong Thao [2019] Brand Management in Convenience Store Business Comparative
Analysis between Vinmart+ and Familymart in Vietnamese Market. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 106-111.
102. Bui Xuan Bien, Nguyen Van Tien [2019] Solutions Enhancing Competitiveness of Made-in-Vietnam Brands
in Vietnamese Market. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT
AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 93-99.
103. Ho Thien Thong Minh, Phan Van Dan [2019] Branding Building for Vietnam Higher Education Industry
Reality and Solutions. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND
SALES”, Vol. 1, No. 2, 118-123.
104. Ho Tien Dung, Nguyen Van Tien [2019] Brand Building for Vietnam Tourism Industry Reality and
Solutions. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SALES”,
Vol. 1, No. 2, 63-68.
105. Nguyen Van Thuy, Phan Minh Duc [2019] Vinamilk’s Brand Management in the Era of 4th Industrial
Revolution. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SALES,
Vol. 1, No. 2, 100-105.
106. Nguyen Thanh Vu, Nguyen Van Tien [2019] The Role of Brand and Brand Management in Creating Business
Value Case of Coca-Cola Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING
MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 57-62.
107. Nguyen Thanh Hung, Nguyen Van Tien [2019] The Role of Brand and Brand Management in Creating Business
Value Case of Facebook Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING
MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 124-128.
108. Nguyen Van Thuy, Nguyen Thanh Liem [2019] Supermarkets’ Brand Management Comparative Analysis
between AEON and Coop Mart in Vietnam Retail Market. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN
MARKETING MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 112-117.
109. Nguyen Hoang Tien [2019] Contribution of ODA to the Vietnam's Economic Growth. “INTERNATIONAL
JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL BUSINESS”, Vol. 2, No. 1, 121-126.
110. Nguyen Hoang Tien [2019] The Role of ODA in Vietnam's Infrastructure Upgrading and Development. “INTER-
NATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL BUSINESS”, Vol. 2, No. 1, 101-108.
111. Nguyen Hoang Tien [2019] The Role of ODA in Developing Highly Qualified Human Resources in Vietnam.
“INTERNATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL BUSINESS”, Vol. 2, No. 1, 1-
6.
112. Nguyen Hoang Tien [2019] Attracting ODA Investment in Binh Duong Province of Vietnam. Current Situation
and Solutions. “INTERNATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL BUSINESS”,
Vol. 2, No. 1, 109-114.
113. Dang Thi Phuong Chi [2019] Analyze the Efficiency of Using ODA in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL
OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL BUSINESS”, Vol. 2, No. 1, 132-137.
114. Nguyen Hoang Tien [2019] Improving Policies and Institutions in Attracting ODA Investment in Vietnam. “IN-
TERNATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL BUSINESS”, Vol. 2, No. 1, 115-
120.
115. Dang Thi Phuong Chi [2019] Comparative Analysis of Japanese and Korean ODA Investment in Vietnam. “IN-
TERNATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL BUSINESS”, Vol. 2, No. 1, 127-
131.
116. Nguyen Hoang Tien [2019] Solutions to Attract ODA Investment Into the South-eastern Economic Region of
Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF FOREIGN TRADE AND INTERNATIONAL BUSINESS”, Vol. 2,
No. 1, 21-26.
117. Bui Van Thoi, Dang Thi Phuong Chi [2019] Comparative Analysis of International Marketing Strategies of
Apple and Oppo. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SA-
LES”, Vol. 1, No. 2, 51-56.
118. Phan Phung Phu, Dang Thi Phuong Chi [2019] The Role of International Marketing in International Business
Strategy. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANAGEMENT AND SALES”,
Vol. 1, No. 2, 134-138.
119. Nguyen Van Dat, Dang Thi Phuong Chi [2019] Product Policy in International Marketing. Comparative Analysis
between Samsung and Apple. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING MANA-
GEMENT AND SALES, Vol. 1, No. 2, 129-133.
120. Nguyen Thanh Long, Dang Thi Phuong Chi [2019] Price Policy in International Marketing. Comparative
18
Analysis between Samsung and Apple. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING
MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 144-147.
121. Nguyen Thanh Long, Dang Thi Phuong Chi [2019] Customization and Standardization of Foreign Businesses
in Vietnam. The Case of Unilever and the FMCG Industry. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN
MARKETING MANAGEMENT AND SALES”, Vol. 1, No. 2, 139-143.
122. Tadeusz Adam Grzeszczyk [2019] Strategies for Human Resource Development for Thu Dau Mot University in
Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”, Vol. 1, No. 4, 1-5.
123. Boleslaw Rafal Kuc [2019] Introducing ICT-based Innovations in Management Process of Small and Medium
Entreprises. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”, Vol. 1, No. 2, 1-3.
124. Bogdan Nogalski [2019] Developing High Quality Human Resource to Benefit from CP-TPP and IR 4.0. “IN-
TERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”, Vol. 1, No. 2, 4-6.
125. Kazimierz Wackowski [2019] Monetary Policy and Financial Stability. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RE-
SEARCH IN MANAGEMENT”, Vol. 1, No. 3, 1-5.
126. Krzysztof Santarek [2019] The Role of Knowledge Management for Businesses in the Context of Industrial
Revolution 4.0. “INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”, Vol. 1, No. 2, 7-10.
127. Boleslaw Rafal Kuc [ 2019] The Economic Integration Process of Vietnam Achievements and Limitations. “IN-
TERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MANAGEMENT”, Vol. 1, No. 3, 6-11.
128. Ho Thien Thong Minh, Nguyen Ba Hoang [2019] The Impact of Capital Structure on Effectiveness of
Business Activities of the Listed Cement Companies in Vietnam. “AMERICAN INTERNATIONAL JOURNAL OF
BUSINESS MANAGEMENT”, Vol. 2, No. 11, 29-44, November 2019.
129. Nguyen Thanh Vu, Vo Kim Nhan [2019] Factors Impacting Customer Satisfaction from Banking Service
Quality in BIDV. “AMERICAN INTERNATIONAL JOURNAL OF BUSINESS MANAGEMENT”, Vol. 2, No. 11,
1-8.
130. Phung The Vinh, Tran Duy Thuc [2019]Staff Motivation Policy of Foreign Companies in Vietnam. “INTER-
NATIONAL JOURNAL OF FINANCIAL MANAGEMENT AND ECONOMICS”, , Vol. 3, No. 1, 1-4.
131. Phung The Vinh, Tran Duy Thuc, Dang Thi Phuong Chi [2019] Working Environment and Labor Efficiency of
State Owned Enterprises and Foreign Corporations in Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF FINANCIAL
MANAGEMENT AND ECONOMICS”, Vol. 2, No. 2, 64-67.
132. Pham Cong Do, Phan Van Thuong, Vo Tan Phong, Ha Van Dung [2019] Factors Affecting Access to Finance by
Small and Medium Enterprises in Vietnam. “AMERICAN INTERNATIONAL JOURNAL OF BUSINESS
MANAGEMENT”, Vol. 2, No. 10, 69-79, October 2019.
133. Nguyen Hoang Tien, Nguyen Thi Hoang Yen [2019] Students and Young University Staff Development in the
Context of E-learning and the 4th Industrial Revolution. “JOURNAL OF SCIENCE HO CHI MINH CITY OPEN
UNIVERSITY”, Vol. 9, No. 3, 42-48.
134. Phung The Vinh, Tran Duy Thuc [2019] Global Strategic Risk Analysis of High-tech Businesses in the Era of
Industrial Revolution 4.0. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND
DEVELOPMENT”, Vol. 6, No. 10, 28-32.
135. Phung The Vinh, Tran Duy Thuc [2019] Risk Management of Japanese and Korean FDI Enterprises in Vietnam
Comparative Analysis. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND
DEVELOPMENT”, Vol. 6, No. 10, 33-36.
136. Michal Sebastian Banka, Nguyen Huu Tinh, Doan Van Trai (2024). Comportamiento del consumidor de Internet en
las etapas de las compras en línea. (Internet Consumer Behavior in Stages of Online Shopping). “BRAZILIAN
JOURNAL OF DEVELOPMENT”, 10(6), 1-13.
137. Nguyen Van Toai, Pham Thi Ngoc Thu (2024). Factors affecting career opportunities abroad for students of the
Faculty of Business Administration at Hoa Sen University. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MANAGEMENT
AND ORGANIZATIONAL RESEARCH”, 3(2), 51-61.
138. Nguyen Van Toai, Huynh Pham Tu Vi (2024). Factors affecting lecturers' intention to start a business: Faculty of
Business Administration, University of Economics, HCMC. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED
MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND STUDIES”, 4(2), 65-74.
139. Nguyen Van Toai, Nguyen Hoai Khanh (2024). Factors affecting education quality: Faculty of Business
Administration, University of Industry in HCMC. “INTERNATIONAL JOURNAL OF SOCIAL SCIENCE
EXCEPTONAL RESEARCH”, 3(2), 7-16.
140. Nguyen Hoai Khanh, Nguyen Van Toai (2024). Factors affecting online learning satisfaction of students of the Faculty
of Business Administration at Van Hien University in HCMC. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL RESEARCH”, 3(2), 10-17.
141. Bui Quoc Khoa, Nguyen Van Toai (2024). Factors affecting the training quality of the Faculty of Business
Administration, University of Economics, HCMC. “INTERNATIONAL JOURNAL OF SOCIAL SCIENCE
EXCEPTONAL RESEARCH”, 3(2), 25-28.
142. Bui Quoc Khoa, Nguyen Van Toai (2024). Factors affecting lecturers' satisfaction: Faculty of Business
Administration, University of Economics, HCMC. “INTERNATIONAL JOURNAL OF SOCIAL SCIENCE
EXCEPTONAL RESEARCH”, 3(2), 17-24.
143. Nguyen Van Toai, Lu Ke Truong (2024). Factors affecting career development opportunities Teacher of business
19
administration department at University of Economics in Ho Chi Minh City. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL RESEARCH”, 3(2), 1-9.
144. Вачковский Казимеж (2024). Factors affecting the career development opportunities of lecturers of the Faculty of
Business Administration at the HCM University of Industry and Trade. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
SOCIAL SCIENCE EXCEPTONAL RESEARCH”, 3(1), 16-21.
145. Вачковский Казимеж (2024). Factors affecting job satisfaction of lecturers of the Faculty of Business Administration
at Ho Chi Minh City University of Industry and Trade. “INTERNATIONAL JOURNAL OF SOCIAL SCIENCE
EXCEPTONAL RESEARCH”, 3(1), 11-15.
146. Вачковский Казимеж (2024). État actuel et solutions pour la transformation numérique dans le secteur de l'éducation
au Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF SOCIAL SCIENCE EXCEPTONAL RESEARCH”, 3(1), 5-10.
147. Nguyen Nguyen Minh (2024). Factors affecting career opportunities abroad for students of the faculty of Business
Administration of the HCMC University of Food Industry. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND GROWTH EVALUATION”, 5(1), 556-565.
148. Nguyen Nguyen Minh (2024). Factors affecting the opportunities to study broad of students of the faculty of Business
Administration of Ho Chi Minh City University of Food Industry. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND GROWTH EVALUATION”, 5(1), 550-555.
149. Nguyen Nguyen Minh (2024). Factors affecting the satisfaction of online learning of the students of faculty of
Business Administration of HCMC University of Food Industry. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL RESEARCH”, 3(1), 7-11.
150. Nguyen Nguyen Minh (2024). Factors affecting the quality of teaching in the Faculty of Business Administration at
Ho Chi Minh City University of Food Industry. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MANAGEMENT AND
ORGANIZATIONAL RESEARCH”, 3(1), 1-6.
151. Nguyen Nguyen Minh (2024). Factors affecting entrepreneurial intentions of students of the faculty of Business
Administration in Ho Chi Minh City University of Industry and Trade. “INTERNATIONAL JOURNAL OF
MANAGEMENT AND ORGANIZATIONAL RESEARCH”, 3(1), 12-20.
152. Nguyen Xuan Quyet, Bui Hong Dang (2023). Factors affecting sustainable development in Chau Duc district, Ba Ria
Vung Tau province, Vietnam. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEARCH AND
GROWTH EVALUATION”, Vol. 4, No. 6, 920-928.
153. Krzysztof Santarek, Ho Nhat Hung (2023). Comparative analysis of customer care policies at Big 4 travel and tourism
businesses in the world. “INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MULTIDISCIPLINARY RESEACH
AND STUDIES”, 3(6), 960-966.
154. Nguyen Xuan Quyet, Truong Kim Phung (2023). Comparative analysis of information security policies at Big 4
Vietnamese logistics companies. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND
GROWTH EVALUATION”, 4(6), 683-690.
155. Nguyen Xuan Quyet, Truong Kim Phung (2023). Comparative analysis of information security policies at Big 4
logistics companies in the world. “INTERNATIONAL JOURNAL OF MULTIDISCIPLINARY RESEACH AND
GROWTH EVALUATION”, 4(6), 675-682.
ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
Article
Full-text available
In the current era of globalization, brand development and management is an important factor for tourism businesses. Brands not only create recognition and trust from customers, but also play a decisive role in a company's competition and success. In the Vietnamese economy, Vietravel and Saigontourist are two of the most famous and reputable travel brands in the travel industry. This topic aims to analyze and compare the brand development process of Vietravel and Saigontourist. By looking at important factors such as development history, brand strategy, management and marketing, we can better understand how these two companies have built and grown their brands. Vietravel and Saigontourist have distinct characteristics and different scales of operation. However, both companies have made efforts to build a strong and trustworthy image among customers. By taking an in-depth look at both of their brand development processes, we can recognize the success factors and challenges they have faced during this process. By researching this topic, we hope to have an overview of the brand development process of Vietravel and Saigontourist, and discover the factors that determine their success and the challenges they have overcome.
Article
Full-text available
Background: The first part of the article focuses on building a theoretical basis for personal branding in the restaurant and hotel industry. Content includes the definition of personal branding, its importance to business success, and its link to corporate reputation. Personal branding strategies mentioned include quality of service, creating awareness and differentiation, and commitment to values and goals. This section concludes by highlighting important factors in personal branding. Part two analyzes and compares the personal branding process of two entrepreneurs, John Willard Marriott and Conrad Nicholson Hilton. Each section focuses on an overview including biography, personal brand development strategies, as well as successes and challenges. This section ends by comparing the personal branding process of both, covering similarities and differences. Part three provides solutions and recommendations from the lessons of Marriott and Hilton, suggesting specific strategies for building and managing personal brands in the restaurant and hotel industry. This session focuses on applying the lessons from two successful entrepreneurs to business practice, helping other entrepreneurs in the industry develop their personal brands effectively and sustainably.
Article
Full-text available
El impacto del análisis de datos en la creación de valor en la industria de auditoría The impact of data analytics on value creation of auditing industry O impacto da análise de dados na criação de valor da indústria de auditoria RESUMEN Este artículo se centra en las tendencias de las nuevas tecnologías, especialmente el análisis de datos, con su impacto en la creación de valor para las empresas que operan en la industria de la auditoría. La investigación muestra que las firmas de auditoría gigantes suelen ser las más afectadas. Además, son innovadoras, siempre están a la vanguardia de los cambios que tienen lugar antes de convertirse en estándares normales y obligatorios. Las firmas de auditoría pequeñas y medianas, debido a las limitaciones de recursos y capacidad, suelen ser las que siguen y se ven obligadas a cambiar a medida que estas tendencias se hacen evidentes y están codificadas por la ley y los responsables de las políticas. Luego, todas las entidades comerciales de la industria deben seguir y cumplir con la implementación. Basándose en el análisis del impacto del análisis de datos en las firmas de auditoría gigantes, el artículo proporciona algunas implicaciones y recomendaciones para ellas sobre cómo sobrevivir y mantener su propio desarrollo en el mercado altamente competitivo. Palabras clave: auditoría financiera, firma de auditoría, análisis de datos, creación de valor, servicios de auditoría. ABSTRACT This article focuses on the trends of new technologies, especially the data analytics, with their impact on value creation for firms operating in the audit industry. Research shows that giant auditing firms are often impacted the most. Moreover, they are game changers, always being ahead of changes that take place before becoming normal, obligatory standards. Small and medium-sized audit firms, due to resource and capacity constraints,
Article
Full-text available
La cooperación de corporaciones públicas con empresas privadas de nueva creación en todas las etapas de su ciclo de vida The cooperation of public corporations with private start-up firms across stages of their life cycle A cooperação de corporações públicas com empresas privadas iniciantes em todos os estágios de seu ciclo de vida RESUMEN El propósito del artículo es averiguar si las corporaciones estatales difieren en su disposición a cooperar con empresas privadas de nueva creación en diversas etapas de su desarrollo (ideación, crecimiento, escalamiento) en el contexto de la evaluación de
Article
Full-text available
The purpose of the article is to determine the factors affecting the startup intention of students at the University of Economics, Ho Chi Minh City. HCM. Research data is based on a survey of 200 students of the school combined with related research to build a proposed research model including seven factors affecting entrepreneurial intention. Cronbach's Alpha testing methods, exploratory factor analysis (EFA) and multivariate linear regression methods were used in this study. Research results show that there are 4 factors that influence students' entrepreneurial intention, arranged in descending order of influence: (1) attitude and passion, (2) entrepreneurial education, (3) experience, (4) subjective norms. Among them, attitude and passion have the strongest impact on business administration students' intention to start a business. The research hopes to actively contribute to improving educational programs at the university level and consider incorporating the subject of entrepreneurship into the official curriculum to improve students' entrepreneurial attitudes and skills.
Article
Full-text available
Research to analyze factors affecting career opportunities of lecturers at the Hoa Sen University in Ho Chi Minh City with the aim of aiming at educational work and teaching effectiveness at universities in general and Hoa Sen University in particular. To ensure accurate research based on data survey, it is carried out through Cronbach'alpha reliability test, exploratory factor analysis (EFA) model, multivariate regression analysis, and analysis. With the need to promote modern education, it is necessary to strengthen the organization of accreditation of factors affecting career development.
Article
Full-text available
Research to analyze factors affecting career development of lecturers at Ho Chi Minh City University of Economics with the aim of aiming at educational work and teaching effectiveness at universities in general and Ho Chi Minh City University of Economics in particular. To ensure accurate research based on data survey, it is carried out through Cronbach'alpha reliability test, exploratory factor analysis (EFA) model, multivariate regression analysis, and analysis. With the need to promote modern education, it is necessary to strengthen the organization of accreditation of factors affecting career development.
Article
Green finance, generally considered as financial support for green growth, significantly reduces greenhouse gas and air pollutant emissions. Green finance in agriculture, green buildings and other green projects should increase the economic development of a country. Rapid advances in digital technology are revolutionizing the financial landscape. The rise of fintech has the potential to make financial systems more efficient and competitive and broaden financial inclusion. With greater technological complexity, however, fintech also brings potential systemic risks. Thus, using a panel dataset from the G7 and E7 countries, this investigation explores the interplay between green finance, environmental benefits, total natural resource management, fintech and economic sustainability. The panel dataset is subject to rigorous estimation techniques, including quantile regression and the generalized method of moments (GMM) for long-run estimation. The cointegrations among the variables are validated using the Johansen Fisher panel test. In the long-run estimation, the quantile regression shows significant influences of environmental benefits and total natural resource management. The GMM strengthens the analysis due to its effectiveness and reliability in the presence of heteroskedasticity. The outcomes of the GMM technique support the negative and significant impact of fintech, green finance and total natural resource management on GDP, while environmental benefits are significantly positively linked with GDP. The study enhances our understanding of the nexus between environmental factors and economic sustainability. Therefore, it has value in terms of its practical implications, offering policymakers insights for enhancing economic sustainability. Despite the significant contribution of the study, the limitations are acknowledged, which provide future researchers opportunities to expand on the topic.
Article
To determine the factors affecting student satisfaction with the quality of training services at Van Hien University, the author relies on the research model of previous related studies, thereby building a research model and measuring factors affecting student satisfaction. With a research sample size of 320 and using SPSS 20.0 statistical software, the research results have identified 6 factors affecting student satisfaction with the quality of the University's training services. Van Hien, including: (1) Facilities, (2) Teaching staff, (3) Training program, (4) Training organization, (5) Administrative work, (6) Policy tuition.