Große Medienhäuser haben Eigentümer*innen und Manager*innen – doch wie groß ist der Einfluss, den diese auf das journalistische Handeln in den jeweiligen Redaktionen ausüben? Fundiert durch das Konzept der Four Modes of Ownership Power von Benson wurden Leitfadeninterviews mit zwölf erfahrenen deutschen Medienjournalist*innen geführt. Diese ergaben, dass 1) politische Instrumentalisierung von
... [Show full abstract] Redaktionen am ehesten im Axel-Springer-Verlag und in inhaber*innengeführten Regionalzeitungsverlagen stattfindet; 2) wirtschaftliche Instrumentalisierung vor allem bei medienpolitischen Themen, welche die Verleger*innen betreffen, sowie auf lokaler Ebene in der Rücksichtnahme auf Werbekund*innen vorkommt; 3) eine Zielgruppen-Anpassung in der Regel nicht mehr auf Vorgaben der obersten Hausspitze basiert, sondern auch auf unteren Hierarchieebenen gemacht wird; und dass 4) die Public-Service-Orientierung der deutschen Medien trotz Spardrucks im Großen und Ganzen zufriedenstellend ist.