Content uploaded by Matthias Ripp
Author content
All content in this area was uploaded by Matthias Ripp on Jul 02, 2024
Content may be subject to copyright.
Kulturerbe
Klimazukunft
Wertekonflikte
Gemeinsam getragene Lösungswege im Kontext
der Zukunftstauglichkeit von UNESCO-Welterbestätten:
Augsburg, Hamburg, Regensburg
Matthias Ripp | Antonia Hager | Bernd Paulowitz | Nils Scheler (Hg.)
Kulturerbe
Klimazukunft
Wertekonflikte
©
Mit freundlicher Unterstützung der Städte Augsburg, Hamburg und Regensburg.
INHALT
Vorwort 7
Hintergrund und Einführung in die Beiträge 8
Werte und Wertewandel 11
Implizite Werte in der Diskussion um Kulturerbe und Klimawandel 30
Klimaschutz und Denkmalpflege im Wandel 51
Eine Beziehung im Fluss 59
Resilienz und baukulturelles Erbe: Herausforderung und
Ressource für die europäische Stadt 76
Ż
Unser Kulturerbe im Klimawandel 89
Aktivitäten der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im
Bereich Kulturerbe und Klima 102
Ein tieferes Konflikt verständnis entwickeln 113
Das Klimawandel-Anpassungs konzept der Stadt
Augsburg und seine Bedeutung für das Welterbe 116
Das Augsburger Wassermanagement-System 121
Auf dem Weg zu einer klimaresilienten Stadt 135
Klimaanpassung im Welterbe Regensburg –
ein Widerspruch zur ›Steinernen Altstadt‹? 149
Welterbe und Klima zusammen denken 164
Autorenverzeichnis 175
VORWORT
Eva Weber
Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Dr. Carsten Brosda
HINTERGRUND UND EINFÜHRUNG
IN DIE BEITRÄGE
1
GRUNDSATZARTIKEL
WERTE UND WERTEWANDEL
not
The Guardian
[…]
nicht
utopische
Aura
Gleichzeitigkeit
Janusköpfigkeit
Zeitenwende
Tipping points
[…]
Rapport sur les destructions opérées par le Vandalisme, et sur les moyens de
le réprimer, suivi du décret de la Convention nationale
nation
branding
re-framing
freien Menschen
Écoles normales
Alterswerts
Denkmalwerts
Alterswert.
modernen Denkmalkultus
Werte
Alterswert
historischen Wert
Spuren
Values and Heritage
Conservation
universelleunwandelbare
outstanding universal value
einereinem
A Future in Ruins
outstanding universal value
[…]
postcolonial turn
Global Strategy.
Charta von Venedig
Charta von BurraVenice Charter
unity of human values
ancient monuments
cultural significance
Wertekulturelle
Bedeutung
Global Governance
Values and Heritage Conservation, Assessing
the Values of Cultural Heritage,
Values and
Heritage Conservation
Ende der Geschichte
Global Governance
Einführung in die Denkmalpflege
cultural significance
Zeitenwende
Alterswert
Zukunftswerte
Denkmalschutz ist Klimaschutz. Acht Vorschläge für eine zukunftsorien-
tierte Nutzung des baukulturellen Erbes und seines klimaschützenden Potenzials
Denkmalschutz ist aktiver Klimaschutz
Praxishilfe Denkmalpflege. Zum Umgang mit erneuer-
baren Energien im Denkmalbestand
konservatorischen Avant-
garde
Reframing
Charme
Zum Umgang mit erneuerbaren Energien
im Denkmalbestand
Fridays for Future
Guardian
LITERATUR
Values and Heritage Conservation.
Research Report.
The Guardian
50 Years World Heritage Con-
vention: Shared Responsibility – Conflict &
Reconciliation
Instructiones fabricae et
supellectilis ecclesiasticae.
Esquisse
d’un tableau historique des progrès de l’esprit
humain
Assessing the
Values of Cultural Heritage. Research Report.
Praxishilfe Denkmalpflege. Zum Umgang mit
erneuerbaren Energien im Denkmalbestand.
Denkmalschutz ist aktiver Klimaschutz.
Dokumentation des Netzwerkdialogs des
Deutschen Nationalkomitees für Denkmal-
schutz 2. – 3. Juni 2022
DENKmalWERTE. Beiträge
zur Theorie und Aktualität der Denkmalpflege
Rapport su les destructions
opérées par le Vandalisme, et sur les moyens
de le réprimer. Suivi du décret de la Conven-
tion nationale.
DENKmalWERTE. Beiträge
zur Theorie und Aktualität der Denkmalpflege
Die Entstehung der Werte.
Vom modernen zum postmodernen
Denkmalkultus? Denkmalpflege am Ende des
20. Jahrhunderts.
Values and Heritage
Conservation. Research Report .
DENKmal-
WERTE. Beiträge zur Theorie und Aktualität
der Denkmalpflege
DENKmalWERTE. Beiträge zur Theorie und
Aktualität der Denkmalpflege
Werte. Begründungen der Denkmal-
pflege in Geschichte und Gegenwart
Werte. Begrün-
dungen der Denkmalpflege in Geschichte und
Gegenwart
A Future in Ruins. UNESCO,
World Heritage, and the Dream of Peace.
Wider das Verschwinden der
Dinge. Die Erfindung des Denkmalinventars.
Der moderne Denkmalkultus.
Sein Wesen und seine Entstehung.
New York Times
Einführung in die Denkmal-
pflege.
UNESCO-Weltkulturerbe
und postkoloniale Diskurse. Eine völkerrecht-
liche Betrachtung
Denkmalschutz ist Klimaschutz.
Acht Vorschläge für eine zukunftsorientierte
Nutzung des baukulturellen Erbes und seines
klimaschützenden Potenzials.
DENKmalWERTE. Bei-
träge zur Theorie und Aktualität der Denkmal-
pflege
IMPLIZITE WERTE IN DER
DISKUSSION UM KULTURERBE
UND KLIMAWANDEL
Heritage Values
AuthentizitätIntegrität Outstanding Universal Values
Grounded Theorie
(a) Prestige (Erfolg, Macht) - Altruismus (Universalismus, Benevolenz)
(b) Oenheit (Selbstbestimmung, Stimulation) - Erhaltung (Sicherheit,
Tradition, Konformität)
©
Grounded Theory
Grounded Theory
Methodology GTM
Grounded Theory als Forschungsprinzip
The Discovery of Grounded Theory: Strategies for Qualitative Research
…
Prinzip des ständigen Vergleichs
theoretical sampling
Datengrundlage und Sampling
Kulturerbe –
Klimazukunft
Happy Scribe
©
©
Research Demonstration Project
Tabelle 1: Operationale Definitionen terminologischer Schlüsselbegrie.
Bezeich
nung Definition
Kodieren
Zitate
Kon
zepte
Katego
rien
Subkate
gorien
Memos
Oenes
Kodieren
Axiales
Kodieren
Selekti
ves
Kodieren
Dokument Nummer Typ Ort Thema
__
__
©
Angemessenheit von Veränderung
■
■
©
©
■
■Engagement und aktiver Einsatz
■
■
■
■
Tabelle 2: Ergebnisse des Open Coding-Prozesses. © Sebastian Daniel
Gefahren des Klimawandels, Globales Problem,
Öentliche Nahversorgung, Ressourcenverbrauch, Umgang mit Ressourcen, Verän-
derungsdruck, Versorgungssicherheit, GesundheitVerlust Sicherheit
Sicherheit per-
sönlichegesellschaftlicheSicherheit
einer
SelfEnhancementAchievementPower
Ganz-
heitlicher Schutz von Natur und Umwelt
Veränderung Bewahrung kultureller Bräuche/Tradi-
tionen
©
Universalism Tradition/
Conformity Stimulation
Self-Enhancement
konservativen Werten
Security Tradition/Confor-
mityprogressive Werte
Hedonism, Self-Direction Stimula-
tion
Openness to Change Conservation
Self-Transcendence Univer-
salism Benevolence
©
Self-Enhancement