Content uploaded by Martin Ebner
Author content
All content in this area was uploaded by Martin Ebner on Apr 09, 2024
Content may be subject to copyright.
1
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
(AUS-)WIRKUNG EINER OER-POLICY
AM BEISPIEL DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ
Dr. Martin Ebner
9 April 2024 –5. Netzwerktreffen twillo
Image produced by DALL:E, 12.3.24
TU Graz, SDG, OER, Austria etc.
3
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
Lizenz
These slides may be used under the terms of the
CC licence CC BY 4.0 International
(https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ).
Please use the links and references as sources for
individual illustrations, if applicable.
4
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
Agenda
•OER an der TU Graz: Ein kurzer Überblick
•TU Graz OER-Policy
•... (Aus)-Wirkungen der Policy
5
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
OER an der TU Graz
•2010 erstes OER-Projekt (L3T)
•2011 Publikation: „OER as strategy at
TU Graz Life Long Learning unit“
•2013 Mitbegründer des ersten
deutschsprachigen MOOC über OER
als OER: COER13
•2013 Gründung iMooX.at: MOOC-
Plattform für CC-lizenzierte Online-
Kurse
•2017 Partner Open Education Austria
•2019 OER-Repository
•2020 OER-Policy
(Ebner & Stöckler-Penz, 2011, https://de.scribd.com/document/46644200/Open-Educational-
Resources-als-Lifelong-Learning-Strategie)
7
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
OER-Policy der TU Graz
TU Graz 11/2020:
https://www.tugraz.at/fileadmin/user_upload/t
ugrazExternal/02bfe6da-df31-4c20-9e9f-
819251ecfd4b/2020_2021/Stk_5/RL_OER_Poli
cy_24112020.pdf
Ebner, Martin; Schön, Sandra; Atenas, Javiera; Havemann, Leo; Nascimbeni
, Fabio & Neumann,
Jan L. (2020).
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-
Policy an
Hochschulen. Gemeinsamer Report von TU Graz, Open Education Austria Advanced
, OER
World Map und Open Education Policy Hub
. Graz: TU Graz
. DOI:
10.13140/RG.2.2.13705.47207/1
8
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
OER-Policy der TU Graz (9 Punkte)
1. Die TU Graz
empfiehlt
allen Angehörigen der Universität (Studierenden, Lehrenden bzw.
allen Bediensteten) eigene oder in Kooperationen erstellte Lern- und Lehrressourcen mit einer
offenen Lizenzierung zu versehen. Hingewiesen wird dabei insbesondere auf die offenen
Lizenzen
„Creative Commons Attribution“ (CC BY)
und
„Creative Commons Attribution
Share Alike“ (CC BY-SA)
in der jeweils aktuellen Version.
2. Die TU Graz hat das Thema OER
strategisch im Vizerektorat Lehre
verankert:
Ansprechpersonen zu OER sind in den Organisationseinheiten „Lehr- und Lerntechnologien“
und „Lehr- und Studienentwicklung“ angesiedelt. Diese Organisationseinheiten entwickeln
Informationsmaterialien, Beratungen, Fortbildungen und weitere Aktivitäten zur
Förderung von
OER
.
3. Die TU Graz
fördert
regelmäßig Projekte für die Lehre. In den Ausschreibungen und Vergaben,
beispielsweise auch beim Preis für exzellente Lehre, ist das Kriterium der Nutzung und
Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien unter
offener Lizenz obligatorisch
.
4. Lern- und Lehrressourcen, die an der TU Graz unter
Inanspruchnahme der Services
von
unterstützenden Organisationseinheiten wie „Lehr- und Lerntechnologien“ entstehen, werden
ausschließlich als OER
erstellt. Abweichungen sind zu begründen.
Richtlinie zu offenen Bildungsressourcen an der Technischen Universität Graz (OER-Policy) (2020)
https://www.tugraz.at/fileadmin/user_upload/tugrazExternal/02bfe6da-df31-4c20-9e9f-
819251ecfd4b/2020_2021/Stk_5/RL_OER_Policy_24112020.pdf
9
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
OER-Policy der TU Graz (9 Punkte)
Richtlinie zu offenen Bildungsressourcen an der Technischen Universität Graz (OER-Policy) (2020)
https://www.tugraz.at/fileadmin/user_upload/tugrazExternal/02bfe6da-df31-4c20-9e9f-
819251ecfd4b/2020_2021/Stk_5/RL_OER_Policy_24112020.pdf
5. Um systematisch die
Kompetenzen der Universitätsangehörigen
(Studierenden, Lehrenden bzw.
allen Bediensteten) im Hinblick auf OER zu fördern, stellt die TU Graz regelmäßig,
mindestens einmal im Semester,
Weiterbildungsangebote
zur Verfügung.
6. Die TU Graz unterstützt den dauerhaften Erhalt, die Pflege und die Erweiterung des
universitätseigenen
OER-Repositorium
in dem entsprechend qualifizierte Lehrende digitale
Lehr- und Lernmaterialien veröffentlichen können.
7. Die TU Graz verfolgt und
unterstützt
aktiv nationale und internationale Initiativen zu OER und
trägt so zu einer Stärkung der Bemühungen um qualitativ hochwertige offene
Bildungsressourcen bei (s. UNESCO, 2019).
8. Die TU Graz bemüht sich um die Beobachtung der Verbreitung der eigenen OER und
berücksichtigt entsprechende
Indikatoren
in der Bewertung und Planung der Lehre.
9. Die Angehörigen der TU Graz sind bei der Nutzung, Erstellung und Veröffentlichung von OER
selbst verantwortlich
, die urheber- und lizenzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Die TU
Graz behält sich vor, produzierte OER, die rechtswidrig oder nicht mit internen Richtlinien
der TU Graz vereinbar sind, von den entsprechenden Systemen zu löschen.
10
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
(Aus)-Wirkung der Policy
12
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
OER-Entwicklungen
•2019 Erste Version TU Graz OER-Repository
(Eigenentwicklung)
•2020 Entwicklung Moodle-Plugin für den automatisierten
Upload vom LMS zum Repository
•2023 OER-Repository Version 2.0 basierend auf Invenio
RDM (Mitentwicklung, Open Source, FAIR principles)
•2024 Weiterentwicklung des OER-Plugins
Ladurner et al. (2021).
https://ijoer.scholasticahq.com/api/v1/articles/25065-the-
development-and-implementation-of-missing-tools-and-
procedures-at-the-interface-of-a-university-s-learning-
management-system-its-oer-repository-a.pdf
13
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
Wie kommt mein OER ins OER-Repository?
Ladurner, Christoph; Ortner, Christian; Lach, Karin; Ebner, Martin Haas, Maria; Ebner, Markus; Ganguly
; Raman & Schön, Sandra (2020).
The Development and Implementation of Missing Tools and Procedures at the Interface of a University’s Learning Management
System, its OER Repository and the Austrian OER Referatory
. In: International Journal of Open Educational Resources (IJOER),
Volume 3, No. 2 Fall 2020 Winter 2021
https://www.researchgate.net/publication/346519611_The_Development_and_Implementation_of_Missing_Tools_and_Procedures_at_the_I
nterface_of_a_University's_Learning_Management_System_its_OER_Repository_and_the_Austrian_OER_Referatory
15
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
OER-Training an der TU Graz
Akkreditiertes Weiterbildungsangebot:
- “Einführung in Urheberrecht und OER”oder
“Einführung in OER” (synchrone Präsenzeinheit)
-MOOC zu OER
-3 OER-Objekte öffentlich zugänglich inkl.
Abgabegespräch
https://www.oer-zertifikat.at/oer/de/zertifizierung/weiterbildungskonzept
Schön, S., Ebner, M., Berger, E., Brandhofer, G., Gröblinger, O., Jadin, T., Kopp, M., Steinbacher, H-P., & Zwiauer
, C. (2021).
OER Certification of Individuals and Organisations in Higher Education: Implementations Worldwide. Open Praxis, 13(3), pp. 264–
278. DOI: https://doi.org/10.5944/openpraxis.13.3.265
16
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
iMooX.at
Erweiterung zur
nationalen MOOC Plattform
(2020-2024) gefördert vom
und mit der Universität Wien
2013 gegründet
(TU Graz | Universität Graz);
betrieben nun von der TU Graz
Alle Inhalte CC-lizenziert
100% Datenschutz konform
Mitglied von
Mitglied von
17
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
Laufende OER-Initiativen
•OER-Lehrveranstaltung für Lehramtsstudierende im
Studienfach „Informatik und Digitale Grundbildung“ ab
WS 24/25
•TU Graz interne Initiative „Openness“
•Unite! Seedfund project „OER courses“
https://www.unite-university.eu/unitenews/unite-pioneers-open-
science-and-multilingual-oer-courses
19
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
Impact von OER an der TU Graz?
•Publikation zu „OER impact
measurement“ (e.g. Ebner, Orr & Schön,
https://doi.org/10.1515/edu-2022-0018)
•OER-Impact-Report veröffentlicht (09/22)
•Neuer OER-Impact Report in
Fertigstellung (09/23)
Ebner, M., Edelsbrunner, S., Hohla-Sejkora, K.,
Koschutnig-Ebner, M., Nagler, W., & Schön, S.
(2022). OER an der TU Graz 09/2022: Erster
Bericht zu offenen Bildungsressourcen (OER) der
TU Graz. Graz University of Technology.
https://doi.org/10.3217/p25jb-7j780
20
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
OER-Impact-Report
Report 2022: Beispiele für Sichtbarkeit
Ebner, M., Edelsbrunner, S., Hohla-Sejkora, K.,
Koschutnig-Ebner, M., Nagler, W., & Schön, S.
(2022). OER an der TU Graz 09/2022: Erster
Bericht zu offenen Bildungsressourcen (OER) der
TU Graz. Graz University of Technology.
https://doi.org/10.3217/p25jb-7j780
21
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
iMooX-Kooperationen mit österr. Hochschulen (2023)
Type of the University
Number of
universities
(03/2023)
Number of universities that have
already offered at least one
MOOC on iMooX (in percent)
Universities (public)
22 11 (50%)
Universities of Applied
Sciences (public)
21 7 (33%)
University Colleges of
Teacher Education (public)
14 4 (27%)
Private Universities and
Private Universities of
Applied Sciences
18 0 (0%)
Ebner, M., Edelsbrunner, S., Hohla-Sejkora, K., Mair, B., Schön, S., Lipp, S.,
Steinkellner, I., Stojcevic, I., & Zwiauer, C. (2023). Impact Assessment of a
MOOC Platform Considerations, Development, and Results. in Conference
Proceedings EMOOCS 2023 (S. 171-186). Universitätsverlag Potsdam.
https://doi.org/10.25932/publishup-57645
Hohe Zuwachsraten
auch wegen OER
22
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
Weitere (Aus)-Wirkungen
Neben der OER-Weiterbildung gibt es auch einige bilaterale OER-
Beratungen für Institute und Mitarbeiter:innen
OER ist Teil des SOS-MOOCs für Studienanfänger:innen
Kein Problem bisher, dass Medienproduktion für Lehrende, Professor:innen
und Mitarbeiter:innen (insbesondere Lehrvideos) CC-lizenziert sein müssen.
Im Gegenteil es führt eher zu Zuwachs an CC-Lizenzierungen in anderen
Bereichen (wie z. B. Bilder im Jahresbericht der TU Graz)
OER ist Bestandteil von Lehrpreisen und internen Förderungen im Bereich
Lehre
23
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
Zusammenfassung
OER ist ein stark integriertes Thema und eine Frage der strategischen
Weiterentwicklung bzw. integraler Bestandteil der digitalen Transformation
der Lehre an der TU Graz.
Die Open-Science-Bewegung ist dabei eine
große Unterstützung
für OER
im Hochschulbereich.
Wir freuen uns, ein
aktiver Teil der weltweiten OER-Bewegung
zu sein und
sind offen für jede Zusammenarbeit!
25
WE CARE ABOUT EDUCATION
TU Graz, www.tugraz.at
References - OER an der TU Graz (Auswahl)
Ebner, Martin; Schön, Sandra; Atenas, Javiera; Havemann, Leo; Nascimbeni, Fabio & Neumann, Jan L. (2020).
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen. Gemeinsamer Report von TU
Graz, Open Education Austria Advanced, OER World Map und Open Education Policy Hub. Graz: TU Graz. DOI:
10.13140/RG.2.2.13705.47207/1
Ladurner, Christoph; Ortner, Christian; Lach, Karin; Ebner, Martin Haas, Maria; Ebner, Markus; Ganguly; Raman
& Schön, Sandra (2020). The Development and Implementation of Missing Tools and Procedures at the
Interface of a University’s Learning Management System, its OER Repository and the Austrian OER Referatory.
In: International Journal of Open Educational Resources (IJOER), Volume 3, No. 2 Fall 2020 Winter 2021
https://www.researchgate.net/publication/346519611_The_Development_and_Implementation_of_Missing_Tool
s_and_Procedures_at_the_Interface_of_a_University's_Learning_Management_System_its_OER_Repository_and
_the_Austrian_OER_Referatory
Ebner, Martin; Schön, Sandra; Ebner, Markus; Edelsbrunner, Sarah; Hohla, Katharina (2022). Potential Impact of
Open Educational Resources and Practices for Good Teaching at Universities. The OER Impact Assessment at
TU Graz. In: Michael E. Auer, Andreas Pester, Dominik May (Eds.), Learning with Technologies and Technologies
in Learning. Experience, Trends and Challenges in Higher Education, Lecture Notes in Networks and Systems,
Volume 45, Cham: Springer, pp. 79-99. DOI: 10.1007/978-3-031-04286-7_5
Ebner, M.; Stöckler-Penz, C. (2011). Open Educational Resources als Lifelong-Learning Strategie am Beispiel der
TU Graz. - in: The Lifelong Learning University. (2011), S. 53–60,
https://de.scribd.com/document/46644200/Open-Educational-Resources-als-Lifelong-Learning-Strategie
TU Graz 11/2020 OER Policy https://www.tugraz.at/fileadmin/user_upload/tugrazExternal/02bfe6da-df31-4c20-
9e9f-819251ecfd4b/2020_2021/Stk_5/RL_OER_Policy_24112020.pdf
Ebner, M.; Schön, S. & Kumar, S. (2016). Guidelines for leveraging university didactics centers
to support OER uptake in German-speaking Europe. Education Policy Analysis Archives, 24
(39). URL: http://dx.doi.org/10.14507/epaa.24.1856