Content uploaded by Astrid Thome
Author content
All content in this area was uploaded by Astrid Thome on Mar 19, 2024
Content may be subject to copyright.
Bestell-Hotline +49 7221 2104-260 | Online www.nomos-shop.de/karl-alber
E-Mail bestellungen@nomos.de | Fax +49 7221 2104-265 | oder im Buchhandel
Verlag Karl Alber – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft
Waldseestraße 3–5 | D-76530 Baden-Baden | www.verlag-alber.de eLibrary
Nomos
Sie haben das Recht, die Ware innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung zurückzusenden. Es genügt die rechtzeitige Absendung der Ware an:
Nördlinger Verlagsauslieferung, Augsburger Str. 67a, 86720 Nördlingen. Die Anforderung eines Retourenlabels senden Sie bitte an vertrieb@nomos.de.
Es besteht Eigentumsvorbehalt (§ 449 BGB) bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises. Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie unter
nomos@shop.de/go/datenschutzerklaerung.
Von der Charakterkunde zur Biosemiotik
Briefwechsel 1929–1956
Eingeleitet und herausgegeben von Astrid Thome
Von Ludwig Klages und Friedrich Salomon Rothschild
2023, 443 S., geb., 99,– €
ISBN 978-3-495-99548-8
nomos-shop.de/isbn/978-3-495-99548-8
Briefwechsel
1929–1956
Eingeleitet und herausgegeben
von Astrid Thome
Ludwig Klages | Friedrich Salomon Rothschild
Der Briefwechsel zwischen dem Phänomenologen Ludwig
Klages (1872–1956) und dem jüdischen Neurologen und
Psychoanalytiker Friedrich S. Rothschild (1899–1995) reicht
geschichtlich von der Weimarer Republik über die NS-Zeit
bis in die 1950er-Jahre und bewegt sich in einem Feld
zwischen den Naturwissenschaften, der Neurologie und
den Geisteswissenschaften. Er stellt insofern ein Novum
dar, als bisher noch keine Korrespondenz von Klages ver-
öffentlicht wurde, als er an Orte der Produktion von Wissen
zurückreicht, die nicht bekannt oder vergessen wurden, an
Innovationen heranreicht, die philosophisch und wahr-
scheinlich auch neurologisch nach wie vor aktuell sein dürf-
ten. Die Briefe in ihrem Kontext lassen erkennen, in welchem
nicht unerheblichen Ausmaß Klages‘ Antisemitismus Aus-
wirkungen hatte auf dessen Gesamtwerk.
You have the right to return the goods within 14 days without giving reasons. It is sufficient to send the goods in time to: Nördlinger Verlagsauslieferung,
Augsburger Str. 67a, 86720 Nördlingen. Please send the request for a return label to vertrieb@nomos.de. There is reservation of title (§ 449 BGB) until full
payment of the purchase price. You can find our privacy policy online at nomos@shop.de/go/datenschutzerklaerung.
Hotline for your order +49 7221 2104-260 | Online www.nomos-shop.de/karl-alber
E-Mail bestellungen@nomos.de | Fax +49 7221 2104-265 | or in your local bookstore
Verlag Karl Alber
Waldseestraße 3–5 | D-76530 Baden-Baden | www.verlag-alber.de eLibrary
Nomos
From Characterological Psychology
to Biosemiotics
Briefwechsel 1929–1956
Eingeleitet und herausgegeben von Astrid Thome
By Ludwig Klages and Friedrich Salomon Rothschild
2023, 443 pp., hc., € 99.00
ISBN 978-3-495-99548-8
in German
nomos-shop.de/isbn/978-3-495-99548-8
Briefwechsel
1929–1956
Eingeleitet und herausgegeben
von Astrid Thome
Ludwig Klages | Friedrich Salomon Rothschild
The correspondence between the phenomenologist Ludwig
Klages (1872–1956) and the Jewish neurologist and psycho-
analyst Friedrich S. Rothschild (1899–1995) spanned the
Weimar Republic, the Nazi era and the 1950s and relates to
a field in which the natural sciences, neurology and the
humanities overlap. It is novel because no correspondence
by Klages has been published before and because it reaches
back to places of the production of knowledge that were
not known or had been forgotten, to innovations that
philosophically and probably neurologically may still be
relevant. In their context, the letters reveal the not
inconsiderable extent to which Klages‘ anti-Semitism had
an impact on his work as a whole.