Available via license: CC BY-SA 4.0
Content may be subject to copyright.
Diskursive Resonanzen auf die Rückkehr
derWohnungsfrage
Johanna Betz
1 Einleitung
30 Politisierung
erstens
zweitens
drittens
Johanna Betz: Diskursive Resonanzen auf die Rückkehr derWohnungsfrage 31
2 Wohnen als Infrastruktur: Politische Aushandlungsprozesse
32 Politisierung
Tabelle 1: Aktuelle Eigentumsverhältnisse in ausgewählten Städten
Johanna Betz: Diskursive Resonanzen auf die Rückkehr derWohnungsfrage 33
34 Politisierung
Johanna Betz: Diskursive Resonanzen auf die Rückkehr derWohnungsfrage 35
36 Politisierung
3 Dimensionen widerwilliger Betroffenheit
3.1 »Wir sind erschöpft«3
Johanna Betz: Diskursive Resonanzen auf die Rückkehr derWohnungsfrage 37
38 Politisierung
3.2 Wer wird diskursiv als betroffen charakterisiert?
Johanna Betz: Diskursive Resonanzen auf die Rückkehr derWohnungsfrage 39
4 Politisierungsdiskurse
40 Politisierung
4.1 Bauen, Bauen, Bauen – bezahlbar, bezahlbar, bezahlbar?
Johanna Betz: Diskursive Resonanzen auf die Rückkehr derWohnungsfrage 41
Erstens
zweitens
42 Politisierung
Drittens
erstens
Zweitens
drittens
Johanna Betz: Diskursive Resonanzen auf die Rückkehr derWohnungsfrage 43
4.2 Regulative Instrumente
44 Politisierung
Johanna Betz: Diskursive Resonanzen auf die Rückkehr derWohnungsfrage 45
4.3 Vereinbarungen mit (börsennotierten) Unternehmen
46 Politisierung
4.4 Der Umgang mit Grund und Boden
Johanna Betz: Diskursive Resonanzen auf die Rückkehr derWohnungsfrage 47
Erstens
Zweitens
Drittens
Viertens
Fünf-
tens
sechstens
5 Schlussbetrachtung
48 Politisierung
Johanna Betz: Diskursive Resonanzen auf die Rückkehr derWohnungsfrage 49
Presseverzeichnis
50 Politisierung
Literaturverzeichnis
Johanna Betz: Diskursive Resonanzen auf die Rückkehr derWohnungsfrage 51
52 Politisierung