Poster

Akzeptanz und Wirksamkeit verschiedener Informationsschreiben zur Rekrutierung von Patient:innen im Krankenhaus (Sleep Recruit): Cluster-randomisierte kontrollierte Studie

Authors:
To read the file of this research, you can request a copy directly from the authors.

Abstract

Hintergrund/Fragestellung: Die Rekrutierung von Patient:innen ist ein elementarer Bestandteil klinischer Forschung und nimmt Einfluss auf den gesamten Forschungsprozess. Allerdings wird die geplante Stichprobengröße häufig nicht bzw. nicht im geplanten Zeitraum erreicht. Neben einer verminderten statistischen Power und weniger validen Studienergebnissen, führen verlängerte Rekrutierungsphasen zu einem erhöhten Ressourcenverbrauch. Eine mögliche Rekrutierungsbarriere sind wenig attraktive und umfangreiche Informationsschreiben. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung der Akzeptanz und Wirksamkeit verschiedener Informationsschreiben zur Rekrutierung von Patient:innen im Krankenhaus. Methoden: Cluster-randomisierte kontrollierte Studie (DRKS00029707) eingebettet in eine Beobachtungsstudie zum Schlaf hospitalisierter Patient:innen. Verglichen wurden eine Interventionsgruppe (IG, Informationsflyer inkl. dem Link zu einem Informationsvideo) und eine Kontrollgruppe (KG, formalisiertes Informationsschreiben). Die Zuteilung fand auf Stationsebene verdeckt durch eine externe Person statt. Die Rekrutierung erfolgte randomisiert und nach Krankenhausgröße stratifiziert im Umkreis von 50km um Köln. Auf ausgewählten peripheren Stationen wurden alle volljährigen und seit mindestens zwei Nächten stationär aufgenommenen Patient:innen eingeschlossen. Verblindet wurden Patient:innen sowie Statistikerin. Die Evaluation erfolgte anhand des primären Endpunkts Teilnahmequote und der Akzeptanz (sekundärer Endpunkt). Ergebnisse: Nach der Kontaktaufnahme zu 58 Krankenhäusern nahmen 13 mit insgesamt 47 Stationen (Cluster) teil. 262 Patient:innen aus 27 Clustern wurden der IG und 236 Patient:innen aus 20 Clustern der KG zugeteilt. Insgesamt haben 50% (n= 131) der Patient:innen in der IG und 49% (n=115) in der KG an der Beobachtungsstudie zum Schlaf teilgenommen. Der Fragebogen zur Bewertung der Akzeptanz wurde von 42% (n= 111) der Patient:innen in der IG und von 38% (n= 89) in der KG ausgefüllt. Aktuell werden die Fragebögen mittels deskriptiver und inferenzstatistischer Analysen unter Berücksichtigung der soziodemographischen Patient:innenmerkmale ausgewertet. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zeigen keinen Unterschied in Bezug auf die unterschiedlichen Informationsmaterialien. Ein limitierender Faktor ist die geringe Stichprobengröße. Die Analyse der Akzeptanz der Informationsschreiben wird helfen, konkrete Empfehlungen für die erfolgreiche Rekrutierung von Studienteilnehmer:innen abzuleiten.

No file available

Request Full-text Paper PDF

To read the file of this research,
you can request a copy directly from the authors.

ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.