Die Länder O., M. und U. liegen am Ober-, Mittel- bzw. Unterlauf eines großen Stromes. Der Oberlieger O. ist von großen Wäldern durchzogen und verfügt über hinreichend viel sauberes Wasser. Es hat in den letzten Jahren eine ertragreiche Papier- und Zelluloseindustrie aufgebaut, deren Abwässer in den Strom geleitet werden. Das Mittelland M. ist ein vorwiegend agrarisch orientiertes Land, dessen
... [Show full abstract] Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen hat. Da seine Landwirtschaft außerdem exportorientiert ist, braucht es, um zwei Ernten im Jahr zu sichern, sehr viel Wasser aus dem Strom. Daher besteht die Absicht, den Strom aufzustauen, wobei auch ein Kraftwerk entstehen soll. Der Unterlieger U. verfügt in regenreichen Jahren bisher noch über hinreichend Wasser, auch wenn die Qualität infolge der Verschmutzung in O. sehr zu wünschen übrig lässt. Wenn M. den Staudamm baut, befürchtet U., dass das Wasser nicht mehr ausreicht, um die Landwirtschaft und die Menschen in U. zu versorgen. U. hängt überdies sehr von seiner Aluminiumindustrie ab, die ebenfalls viel Wasser benötigt, ihre Abwässer aber ins angrenzende Meer leitet. Damit es nicht zu heftigen Auseinandersetzungen um das knappe Gut Trinkwasser kommt, hat die Internationale Entwicklungsbank Vertreter der drei Länder zu einer Konferenz eingeladen, um nach Problemlösungen zu suchen.