ArticlePDF Available

Satellite-based detection of ground motion for monitoring torrent catchments and protective structures

Authors:
  • GEORESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Abstract and Figures

Over the last 5–10 years new satellite missions and improved analytical procedures led to significant progress in satellite-based radar interferometry (SB-InSAR) and have enabled the identification of ground movements at millimetre accuracy over large surface areas. SB-InSAR thus represents a valuable tool for natural hazard analysis and is of central importance regarding the expected climate change-related increase in alpine natural hazards. Due to its high spatial precision and high temporal resolution, SBInSAR is capable of accurately characterizing the kinematics of slow creep and slide movements. This enables early detection of potentially dangerous acceleration trends and timely adoption of adaptation measures.
Content may be subject to copyright.
Zusammenfassung:
Neue Satellitenmissionen und verbesserte Analyseverfahren haben in den letzten 5–10 Jahren
zu signifikanten Fortschritten im Bereich der satellitenbasierten Radarinterferometrie (SB-
InSAR) geführt und ermöglichen mittlerweile die großflächige Identifikation von Boden-
bewegungen im Millimeterbereich. SB-InSAR stellt damit ein wertvolles Analysetool im
Naturgefahrenbereich dar und ist im Zusammenhang mit der erwarteten klimawandel-
bedingten Zunahme von alpinen Naturgefahren von zentraler Bedeutung. Durch die
hohe räumliche Präzision und das hohe zeitliche Auflösungsvermögen ist SB-InSAR
in der Lage, die Kinematik langsamer Kriech- und Rutschbewegungen exakt zu
charakterisieren. Dies ermöglicht die Früherkennung potenziell gefährlicher Be-
schleunigungstrends und die rechtzeitige Ergreifung von Adaptionsmaßnahmen.
Abstract:
Over the last 5–10 years new satellite missions and improved analytical
procedures led to significant progress in satellite-based radar
interferometry (SB-InSAR) and have enabled the identification of
ground movements at millimetre accuracy over large surface areas.
SB-InSAR thus represents a valuable tool for natural hazard
analysis and is of central importance regarding the expected
climate change-related increase in alpine natural hazards. Due
to its high spatial precision and high temporal resolution, SB-
InSAR is capable of accurately characterizing the kinematics
of slow creep and slide movements. This enables early
detection of potentially dangerous acceleration trends
and timely adoption of adaptation measures.
MARKUS KEUSCHNIG, MARKUS DÖRFLER, INGO HARTMEYER
Satellitenbasierte Detektion von Bodenbewegungen
für die Überwachung von Wildbacheinzugsgebieten und Schutzbauwerken
Satellite-based detection of ground motion
for monitoring torrent catchments and protective structures.
Stichwörter:
SB-InSAR,
Radarinterferometrie,
Klimawandel,
Naturgefahren,
Massenbewegungen
Keywords:
SB-InSAR, radar interferometry,
climate change, natural hazards,
mass movements
Seite 78
noch nicht adäquat in Wert gesetzt. Der vorlie-
gende Artikel adressiert diese Lücke und skizziert
das faszinierende Potenzial von SB-InSAR für die
Überwachung von Wildbacheinzugsgebieten und
Schutzbauwerken.
Klimawandel erhöht das Potential
für Bodenbewegungen
Der österreichische Alpenraum ist – wie viele
Gebirgsregionen weltweit – vom Klimawandel
besonders stark betroffen. Allein seit 1850 stieg
die Temperatur hier (+2 °C) in etwa doppelt so
stark wie im globalen Durchschnitt (+1 °C) (Böhm
2012, Auer et al. 2014). Bis zum Ende des 21.
Jahrhunderts ist mit einer weiteren Erwärmung
von mehreren Grad Celsius zu rechnen (IPCC
2022, Kotlarski et al. 2022).
Als direkte Konsequenz der klimatischen
Veränderungen kommt es zu einer Steigerung
des flüssigen Niederschlagsanteils, zu einem
Anstieg kurzfristiger Starkregenereignisse, zu
einer Zunahme stationärer Wetterlagen (z.B. Dau-
erregen), zu einem Ausschmelzen von Permafrost
sowie zu einem rapiden Rückgang der Gletscher
(APCC 2014). Die Auswirkungen der modifizierten
Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse auf die
Untergrundstabilität in Wildbacheinzugsgebieten
sind hochkomplex und erfordern raum-zeitlich
differenzierte Analysen. Zahlreiche Studien rech-
nen dennoch künftig mit einer generell erhöhten
Verfügbarkeit bzw. Mobilisierung von Sediment
und gehen von einer deutlichen, klimawandelbe-
dingten Zunahme von Muren, Rutschungen und
Felsstürzen aus (Hartmeyer et al. 2020, Schlögl
et al. 2021, Stoffel et al. 2014). Gemeinsam mit
der immer intensiveren wirtschaftlichen Nutzung
des Alpenraums stellen diese Naturgefahren somit
einen erheblichen Risiko faktor dar, der in Zukunft
signifikant an Bedeutung gewinnen wird.
Hintergrund
Auf Grund ihrer Berührungslosigkeit und ihrer
gleichzeitigen Fähigkeit große Flächen zu erfas-
sen, sind Fernerkundungsverfahren in der Ana-
lyse alpiner Naturgefahren von großer Relevanz.
Besonders Beobachtungen in steilen, entlegenen
Gebieten, welche durch Ortsbegehungen bzw.
direkte Messungen in der Regel gefährlich oder
undurchführbar sind, werden ermöglicht (Kääb et
al. 2000). Passive Fernerkundungssysteme mes-
sen die natürlich vorhandene elektromagnetische
Strahlung (reflektierte Sonnenstrahlung, von der
Erdoberfläche ausgehende Wärmestrahlung). Bei-
spiele für passive Systeme sind Multispektralscan-
ner oder Wärmebildkameras. Im Gegensatz dazu
stehen aktive Verfahren, welche selbst Strahlung
aussenden und deren reflektierte Anteile messen.
Beispiele für aktive Systeme sind Laserscanner im
optischen Wellenlängenbereich oder Radarver-
fahren im Mikrowellenbereich – so wie die in die-
sem Artikel vorgestellte SAR-Interferometrie.
Seit dem Einsatz der ersten zivilen Erd-
beobachtungssatelliten Anfang der 1970er hat
sich im Bereich der Fernerkundung eine sehr
dynamische Entwicklung vollzogen. Der rasante
technologische Fortschritt der letzten Jahrzehnte
ermöglichte die ständige Erschließung neuer
Anwendungsbereiche. Ein Fernerkundungsbe-
reich, der durch technologische Fortschritte in den
letzten 5–10 Jahren besonders stark an Bedeutung
gewonnen hat, ist die satellitenbasierte SAR-
Interferometrie (SB-InSAR). Weiterentwicklungen
der SAR-Satellitenmissionen und der Analysever-
fahren ermöglichen mittlerweile die großflächige
Identifikation von Bodenbewegungen im Milli-
meterbereich über kurze (Tage) und lange Zeitin-
tervalle (Jahre). Die resultierenden Anwendungs-
potenziale von SB-InSAR sind aktuell noch nicht
im Mainstream angekommen und werden daher
Seite 79
Markus Keuschnig et al.: Satellitenbasierte Detektion von Bodenbewegungen
Satelliten anhand von zwei Parametern regist-
riert: Amplitude und Phase. Die Amplitude ist die
Stärke des reflektierten Signals, die von den phy-
sikalischen Oberflächeneigenschaften beeinflusst
wird. Änderungen der Entfernung zwischen den
beiden Radarbildern werden als Phasendifferenz
angezeigt (Abb. 1). Die Kombination dieser bei-
den Bilder wird als "Interferenz" bezeichnet, da
sich die beiden Wellen durch die Kombination
entweder gegenseitig verstärken oder auslöschen.
Anders als sichtbares oder infrarotes Licht durch-
dringen Radarwellen die meisten Wetterwolken
und sind auch bei Dunkelheit wirksam.
Bereits 1992 wurde der erste Radar-
Satellit ERS-1 durch die Europäische Weltraum-
organisation (ESA) in Betrieb genommen. Zu den
limitierenden Faktoren zählten die geringe Auflö-
sung (30*30 m) und die lange Wiederkehrzeit von
35 Tagen (die Zeit, die ein Satellit benötigt, um
dasselbe Gebiet erneut zu überfliegen). Im Rah-
men des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus
Die Anforderungen an das alpine Naturgefahren-
management werden aus diesem Grund weiter
zunehmen und die Risikoanalyse insbesondere
im Bereich der Früherkennung schadenbrin-
gender Ereignisse vor neue Herausforderungen
stellen. Satellitenbasierte InSAR-Anwendungen
haben in diesem Kontext immenses Potenzial, da
sie auf Grund ihres hohen Auflösungsvermögens
und ihrer hohen Präzision grundsätzlich in der
Lage sind Naturgefahren frühzeitig zu identifizie-
ren und somit potenziell die Basis bilden für eine
rechtzeitige und daher kostengünstige Initiierung
technischer bzw. organisatorischer Adaptions-
maßnahmen.
SB-InSAR: Methodische Grundlagen
und aktueller Stand der Technik
Zur Erstellung einer Bodenbewegungskarte wer-
den Radarimpulse von einem Satelliten ausge-
strahlt, von der Erdoberfläche reflektiert und vom
Abbildung 1: Radarwellen werden kontinuierlich vom Satelliten ausgesendet und deren Reflektionen analysiert. Dabei wird die
Phasenverschiebung gemessen, die Wellenlänge ist abhängig vom gewählten Satelliten (verändert nach TRE, 2022).
Figure 1: Radar waves are continuously transmitted from the satellite and their reflections are analysed. The phase shift is measured,
the wavelength depends on the selected satellite (modified from TRE, 2022).
Seite 80
für die Überwachung von Wildbacheinzugsgebieten und Schutzbauwerken
(EU, ESA) stehen seit 2014 die Daten der Sentinel-
Satelliten beinahe weltweit und kostenlos zur Ver-
fügung. Die Sentinel-1 Satelliten mit einer Wel-
lenlänge von 5,66 cm (C-Band, Abb. 1) erreichen
dabei eine Auflösung von 20*5 Meter (IW-Modus)
und eine Wiederkehrzeit 6 Tagen (Abb. 2).
Aktuell existiert knapp ein Dutzend SAR-
Satelliten mit unterschiedlichen Wiederkehrzeiten
und Wellenlängen. Alle SAR-Satelliten umkreisen
die Erde auf einer nahezu polaren Umlaufbahn
in einer Höhe von 500-800 km. Die Satelliten
bewegen sich auf der Hälfte ihrer Flugbahn vom
Nord- zum Südpol (absteigende Umlaufbahn,
descending mode) und auf der anderen Hälfte
vom Süd- zum Nordpol (aufsteigende Umlauf-
bahn, ascending mode). Folglich wird dasselbe
Gebiet entlang der beiden Umlaufbahnen mit auf-
und absteigenden Bildern überflogen (Abb. 3a).
Die Radarsignale werden dabei kontinuierlich in
einem Winkel von ca. 20–50°, in der sogenannten
„Line of Sight“ (LOS), zur Seite hin ausgesendet
(Abb. 3b). Da sich die reale Bewegung von der
auf die LOS projizierten Bewegung unterscheiden
kann, können Daten aus der auf- und absteigen-
den Umlaufbahn kombiniert werden, um hori-
zontale und vertikale Bewegungen zu errechnen.
Aufgrund der Umlaufbahnen und der Abstrah-
lungsrichtung können horizontale Bewegungen
nur in O-W Richtung detektiert werden.
Abbildung 2: Auswahl an SAR-Satelliten, ihre Wiederkehrzeiten und Wellenlängen (Bänder) (verändert nach TRE, 2022).
Figure 2: Selection of SAR satellites, their revisiting times and wavelengths (bands) (modified from TRE 2022).
Seite 81
Markus Keuschnig et al.: Satellitenbasierte Detektion von Bodenbewegungen
kürzeren Wiederholungszeiten und größerer
Datendichte. In Verbindung mit stark gestiegenen
Rechen leistungen und modernen Algorithmen
können mittlerweile ganze Aufnahmepakete voll-
Seit dem Start der ersten Missionen in den
1990ern umkreist eine wachsende Anzahl von
SAR-Satelliten die Erde und liefert immer umfang-
reichere Datenreihen mit höherer Auflösung,
Abbildung 3: Umlaufbahnen (a) und Abstrahlungswinkel (Line of Sight, LOS) (b) (verändert nach TRE, 2022).
Figure 3: Orbits (a) and line-of-sight (LOS, b) (modified from TRE, 2022).
Abbildung 4: Typische Sentinel 1-basierte InSAR-Zeitreihe von einem Gebäude (Stadt Salzburg) analysiert mittels SqueeSAR®
Algorithmus. Blaue Punkte markieren Satellitenaufnahmen über die Zeit (x-Achse). Auf der y-Achse ist die Verschiebung in mm
aufgetragen. Die vertikale Standardabweichung (V_STDEV) für diese Datenreihe liegt bei 0,1 mm/Jahr.
Figure 4: Typical Sentinel 1-based InSAR time series of a building (city of Salzburg) analyzed with SqueeSAR® algorithm. Blue dots
mark satellite images over time (x-axis). Displacement in mm is plotted on the y-axis. The vertical standard deviation (V_STDEV) for
this data series is 0.1 mm/year.
Seite 82
für die Überwachung von Wildbacheinzugsgebieten und Schutzbauwerken
automatisch untereinander verrechnet werden. So
integriert der auf multitemporale Analysen ausge-
legte SqueeSAR®-Algorithmus Pakete von zumin-
dest 30 SAR-Aufnahmen und ermöglicht mittels
aufwändigen statistischen Analysen die Identifi-
kation von Oberflächenänderungen im Millime-
terbereich (Ferretti et al. 2011). Für längere Zeit-
reihen (n > 30) liegt die Standardabweichung in
stabilen Oberflächenbereichen typischerweise
bei < 1 mm/Jahr (Abb. 4). Werden lediglich zwei
Aufnahmen miteinander verglichen (statt eines
ganzen Aufnahmepakets), liegt die Genauigkeit
häufig im Bereich von ± 5 mm.
Potentiale für die Überwachung von Wildbachein-
zugsgebieten und Schutzbauwerken am Beispiel des
Muhrtals (Lungau, Salzburg)
Im Rahmen des Projekts SedInOut (Interreg V-A
Italien-Österreich, 2019–2022) wurden Bodenbe-
wegungen im alpinen Raum auf einer Fläche von
über 15.000 km² detektiert und analysiert (Salz-
burg, Kärnten, Südtirol). Hauptziel des Projektes
ist die Entwicklung von Standards zur Abschät-
zung des Sedimenttransports durch Massenbe-
wegungen (SEDINOUT, 2022). Für die Detektion
von Massenbewegungen im Bundesland Salzburg
(7.159 km²) wurden dabei 494 Sentinel-1 Auf-
nahmen prozessiert (SqueeSAR®). Das Ergebnis
umfasst mehr als 1,1 Millionen Messpunkte mit
einer resultierenden Messpunktdichte von rund
160 Punkten/km². Die mittlere Standardabwei-
chung über die gesamte Aufnahmeperiode (2014–
2020) beträgt ± 0,23 mm/Jahr.
Langanhaltende saisonale Schnee-
bedeckung, eine heterogene Topographie mit
vielen nord- bzw. südexponierten Steilflanken
(= ungünstige Aufnahmegeometrie) und teilweise
intensiver Bewuchs machen das Hochgebirge
generell zu einem schwierigen Terrain für SB-
InSAR-Analysen. Die im Rahmen des Projekts
SedInOut durchgeführten InSAR-Auswertungen
demonstrieren dennoch das großflächige InSAR-
Anwendungspotenzial in Gebirgsregionen. Exem-
plarisch wird an dieser Stelle ein Ausschnitt aus
dem Muhrtal (Lungau, Salzburg) dargestellt,
der hinsichtlich Verfügbarkeit und Qualität der
InSAR-Daten eine für den Alpenraum typische
Dreiteilung zeigt: (i) entlang des besiedelten und
mit unterschiedlichen Infrastrukturen (Straßen,
Stromleitungen etc.) erschlossenen Talbodens ist
die Datendichte hoch, was in erster Linie auf das
hervorragende Radar-Reflektionsvermögen künst-
licher Bauten zurückzuführen ist (Abb. 5a: blaue
Zone); (ii) an den bewaldeten Talflanken zeigt sich
erwartungsgemäß eine äußerst geringe Daten-
verfügbarkeit, InSAR-Reflektoren treten nur sehr
sporadisch auf (Abb. 5a: grüne Zone); (iii) in den
über der Waldgrenze gelegenen Regionen zeigt
sich hingegen wieder eine hohe Punktdichte wel-
che auf das günstige Reflektionsverhalten raum-
zeitlich persistenter Fels- und Schuttformationen
zurückgeführt werden kann (Abb. 5a: rote Zone).
Rasche bzw. abrupte Veränderungen der
Geländeoberfläche stellen im Rahmen von InSAR-
Auswertungen ein signifikantes Hindernis dar und
führen in der Regel zur Dekorrelation. Zurückzu-
führen ist dies auf den Umstand, dass zwischen
zwei Radar-Aufnahmen nur Bodenveränderun-
gen in der Größe von maximal einem Viertel
der Wellenlänge (Sentinel-1: 25 % von 5,66 cm)
eindeutig gemessen werden können (Kauther &
Schulze 2015). Sind die Verschiebungsdifferen-
zen innerhalb der Wiederkehrzeit größer, kann
die zugehörige Verschiebungsgröße nicht mehr
eindeutig berechnet werden. Die Wiederkehrzeit
ist aus diesem Grund ein wichtiges Kriterium für
die Auswahl geeigneter SAR-Satelliten (Abb. 2).
InSAR-Analysen sind daher generell kein proba-
tes Mittel um intensive Erosion in und entlang
von Gerinnen (z.B. starker Geschiebetransport) zu
quantifizieren, bei der es zu einer vollständigen
Seite 83
Markus Keuschnig et al.: Satellitenbasierte Detektion von Bodenbewegungen
Hervorragend geeignet sind InSAR-Auswertungen
hingegen für die Detektion langsamer Kriech-,
Fließ-, Senk- und Hebungsbewegungen. Im
Fallbeispiel Muhr zeigen sich nordöstlich der
Harrerspitze (siehe I in Abb. 5b), nördlich des
Modifikation des Terrains kommt. Dementspre-
chend gering ist im ausgewählten Fallbeispiel die
Datendichte entlang der sichtbaren Gerinnestruk-
turen sowohl am Talboden (Muhr), als auch über
der Waldgrenze (Wildbäche).
Abbildung 5: Fallbeispiel Gemeinde Muhr (Lungau, Salzburg): Hohe InSAR-Datendichte in den Talböden (Gebäude und Infrastrukturen)
und in Regionen über der Waldgrenze (Fels und Schutt).
Figure 5: Case Study Muhr Municipality (Lungau, Salzburg): High InSAR point density along valley floors (buildings and infrastructures)
and above the tree line (bedrock and debris).
c) d)
b)
a)
Seite 84
für die Überwachung von Wildbacheinzugsgebieten und Schutzbauwerken
Oblitzen (siehe II in Abb. 5b) und nördlich des
Ochsenkopfs (siehe III in Abb. 5b) deutliche Ober-
flächenbewegungen. Exemplarisch ist in Abb. 5c
die Detailanalyse der Massenbewegung unterhalb
der Harrerspitze dargestellt, die für den Zeitraum
2016–2020 eine lineare Bewegung und einen
Gesamtversatz von rund 100 mm demonstriert.
Darstellungen wie die abgebildete Verschiebungs-
kurve sind hervorragend geeignet um die Kinema-
tik großer Massenbewegungen darzustellen und
zeigen wie InSAR-Auswertungen dazu beitragen
können potenziell gefährliche Beschleunigungen
von Hangbewegungen bzw. bevorstehende Sedi-
menteinträge in Wildbachsysteme in einem sehr
frühen Stadium zu erkennen (automatische Iden-
tifizierung nicht-linearer Verschiebungen).
Ähnlich wie langsame Massenbewegun-
gen sind auch Schutzbauwerke potenziell gut
für die InSAR-basierte Überwachung geeignet.
Die Abwesenheit dichter Vegetation (Kronen-
schluss) vorausgesetzt, stellen größere Schutz-
bauwerke auf Grund ihrer persistenten Geome-
trie adäquate Radar-Reflektoren dar und können
dementsprechend über die Zeit überwacht wer-
den. Beispielhaft ist in Abbildung 5b und 5d der
Fall einer Wildbachsperre in unmittelbarer Nähe
der Ortschaft Vordermuhr abgebildet. Über den
vierjährigen Beobachtungszeitraum (2016–2020)
wurden keine signifikanten Bewegungen regist-
riert, lediglich in den Wintermonaten kommt es
schneedeckenbedingt sporadisch zu kleineren
Abweichungen.
Zusammenfassung und Ausblick
SB-InSAR ist ein erprobtes Fernerkundungsver-
fahren, das bereits seit den frühen 1990er-Jahren
im Einsatz ist. In den letzten 5-10 Jahren konnten
durch neue SAR-Satellitenmissionen (Sentinel 1)
sowie durch Fortschritte in der Datenanalyse (z.B.
SqueeSAR©-Algorithmus) signifikante Verbesse-
rungen der Messgenauigkeit, Bodenauflösung und
der Zeitintervalle erzielt werden. Unter geeigne-
ten physischen Voraussetzungen (u.a. Topografie,
Oberflächenbedingungen) ermöglicht SB-InSAR
aktuell die großflächige Erkennung von Bodenbe-
wegungen im Millimeterbereich über kurze (Tage)
bzw. lange (Jahre) Untersuchungszeiträume. SB-
InSAR ist damit auch im Naturgefahrenbereich
von größter Relevanz und ermöglicht potenziell
(i) die Ersterkennung (Identifizierung) bis dato
unbekannter Naturgefahren, (ii) die Beobach-
tung (Langzeit-Monitoring) bereits bekannter
Naturgefahren, sowie (iii) die Überwachung und
Zustandsbeurteilung von Schutzbauwerken. Die
hohe zeitliche Auflösung der Datenreihen erlaubt
dabei eine exakte Charakterisierung der Kine-
matik und eine Identifizierung potenziell gefähr-
licher Beschleunigungstrends. Anhand eines
repräsentativen Fallbeispiels (Muhrtal, Salzburg)
wurde die Eignung von SB-InSAR zur Identifizie-
rung langsamer Massenbewegungen oberhalb
der Waldgrenze und zur Überwachung größerer
Schutzbauwerke exemplarisch demonstriert.
Auch in Zukunft nimmt die Anzahl von
SAR-Satelliten, Rechenleistung und Genauigkeit
der Algorithmen rasant zu. Zum Beispiel wer-
den im ARGE ALP Projekt RockSAR (2022–2024,
RSAR, 2022) neuste – durch KI unterstützte
Algorithmen – für die Überwachung schnellerer
Massenbewegungen (Rate im m-Bereich) unter
Feldbedingungen erprobt. Mit dem Start neuer
Satelliten-Generationen (L-Band Satelliten wie
ALOS-4, NISAR oder Tandem-L) können in den
nächsten Jahren auch Waldbereiche mit kurzen
Wiederkehrzeiten überwacht werden.
Seite 85
Markus Keuschnig et al.
KAUTHER, R., SCHULZE, R. (2015):
Satellitengestützte Radarinterferometrie – ein neues Werkzeug für die
Geotechnik. Bundesanstalt für Wasserbau, BAW Kolloquium „Projekte der
Geotechnik an Bundeswasserstraßen“.
KÄÄB, A., HUGGEL, C. und PAUL F. (2000):
Früherkennung hochalpiner Naturgefahren mittels Fernerkundung. INTER-
PRAEVENT 2000, Tagungspublikation, Band 1, 49-60.
KOTLARSKI, S., GOBIET, A., MORIN, S., OLEFS, M., RAJCZAK, J., SAMA-
COÏTS, R. (2022): 21st Century alpine climate change. Climate Dynamics,
https://doi.org/10.1007/s00382-022-06303-3.
RSAR (2022):
Projekt RockSAR. https://www.georesearch.ac.at/de/bereiche/forschungs-
bereiche/geo/projekt-rocksar/. Last access: 29.09.2022.
SCHLÖGL, M., HEISER, M., SCHEIDL, C., FUCHS, S. (2021):
Frequency, magnitude and seasonality of damage-inducing torrential
events in Austria (1962-2017). PANGAEA, https://doi.org/10.1594/PAN-
GAEA.927584
SEDINOUT (2022):
Projekt SedInOut. https://www.provinz.bz.it/bauen-wohnen/oeffentliche-
bauten/geologie/projekt-sedinout.asp. Last access: 29.09.2022.
STOFFEL, M., TIRANTI, D., HUGGEL, C. (2014):
Climate change impacts on mass movements — case studies from the Euro-
pean Alps. Sci. Total Environ. 493, 1255–1266. https://doi.org/10.1016/j.
scitotenv.2014.02.102.
TRE (2022):
TRE ALTAMIRA – InSAR Technology. https://site.tre-altamira.com/company/
our-technology/. Last access: 29.09.2022.
Anschrift der Verfasser/Authors’ addresses:
Dr. Markus Keuschnig
GEORESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Wissenspark Salzburg Urstein
Urstein Süd 13
markus.keuschnig@georesearch.ac.at
Dr. Ingo Hartmeyer
GEORESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Wissenspark Salzburg Urstein
Urstein Süd 13
ingo.hartmeyer@georesearch.ac.at
Markus Dörfler, MSc
GEORESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Wissenspark Salzburg Urstein
Urstein Süd 13
markus.doerfler@georesearch.ac.at
Literatur/References:
APCC (2014):
Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (AAR14). Austrian
Panel on Climate Change (APCC). Hg. v. Verlag der Österreichischen Aka-
demie der Wissenschaften. Wien, Österreich.
AUER, I.; FOELSCHE, U.; BÖHM, R.; CHIMANI, B.; HAIMBERGER, L.;
KERSCHNER, H. et al. (Hg.) (2014):
Vergangene Klimaänderung in Österreich. In: Österreichischer Sachstands-
bericht Klimawandel 2014 (AAR14). Austrian Panel on Climate Change
(APCC). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
BÖHM, R. (2012):
Changes of regional climate variability in central Europe during the past
250 years, Eur. Phys. J. Plus, 127, 54, https://doi.org/10.1140/epjp/i2012-
12054-6.
FERRETTI, A., FUMAGALLI, A., NOVALI, F., PRATI, C., ROCCA, F., RUCCI,
A. (2011)
A new algorithm for processing interferometric data-stacks: SqueeSAR™.
IEEE Trans. on Geoscience and Remote Sensing, November 2010 IEEE
TGRS, 49(9), 3460-3471.
HARTMEYER, I.; DELLESKE, R.; KEUSCHNIG, M.; KRAUTBLATTER, M.;
LANG, A.; SCHROTT, L.; OTTO, J.-C. (2020):
Current glacier recession causes significant rockfall increase: The imme-
diate paraglacial response of deglaciating cirque walls. In: Earth Surface
Dynamics Discussions 2020, S. 1–25. DOI: 10.5194/esurf-2020-8.
IPCC (2022):
Climate Change 2022: Impacts, Adaptation, and Vulnerability. Contribution
of Working Group II to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmen-
tal Panel on Climate Change [H.-O. Pörtner, D.C. Roberts, M. Tignor, E.S.
Poloczanska, K. Mintenbeck, A. Alegría, M. Craig, S. Langsdorf, S. Löschke,
V. Möller, A. Okem, B. Rama (eds.)]. Cambridge University Press. In Press.
Seite 86
... InSAR is a form of radar and can be operated on the one hand terrestrial, which is also referred to as ground-based InSAR (GB-InSAR). On the other hand, the operation can be done using the information gathered from satellites operating in space, which is referred to as SB-InSAR [10,11]. The latter is discussed in the context of this publication. ...
... SB-InSAR is a proven technology since the first satellites were already taken in service back in 1992. Since then through earth observatio- nal programs not only the number of satellites but also the functionality of the systems increased [10,11]. ...
... When talking about SB-InSAR instead of SAR, not only the information must be SB but interferometry is the guiding mechanism. Interferometry is the method of using the superimposing of waves (interference) for measurements and resulting in this context to interferograms, which are technical images containing information regarding ground movement [10,11]). This principle is illustrated in Fig. 3, where a satellite calculates the phase dif-ference between two measurements of the same object using the information regarding the wavelength through reflection of the signal emitted. ...
Article
The deformation behavior of slow-moving large landslides is often governed by rainfall characteristics. Based on observational data such as precipitation, deformation measurement, and pore water pressure measurements in the slip zone, in many cases a strong correlation between strong rainfall events, a time-delayed increase of pore water pressures in the slip zone, and, simultaneously to this, an increase of the deformation rate of the landslide can be found. Based on such detailed data, calculation models, which couples the relation between rainfall characteristics and the development of pore water pressures in the slip zone on one hand and the deformation behavior of the slope on the other, can be developed and be used for a better understanding and a prediction of deformation behavior of such slow-moving landslides. Climate change issues will lead to a change in rainfall frequency and magnitude and annual temperature distribution characteristics in several regions worldwide, which will also lead to changes in the deformation behavior of such large landslides. In this contribution, satellite-based interferometric synthetic aperture radar (InSAR) data are discussed to be used as source for deformation measurements as bases for prediction models describing the rainfall-triggered deformation behavior of slow-moving landslides.
Article
Full-text available
A comprehensive assessment of twenty-first century climate change in the European Alps is presented. The analysis is based on the EURO-CORDEX regional climate model ensemble available at two grid spacings (12.5 and 50 km) and for three different greenhouse gas emission scenarios (RCPs 2.6, 4.5 and 8.5). The core simulation ensemble has been subject to a dedicated evaluation exercise carried out in the frame of the CH2018 Climate Scenarios for Switzerland. Results reveal that the entire Alpine region will face a warmer climate in the course of the twenty-first century for all emission scenarios considered. Strongest warming is projected for the summer season, for regions south of the main Alpine ridge and for the high-end RCP 8.5 scenario. Depending on the season, medium to high elevations might experience an amplified warming. Model uncertainty can be considerable, but the major warming patterns are consistent across the ensemble. For precipitation, a seasonal shift of precipitation amounts from summer to winter over most parts of the domain is projected. However, model uncertainty is high and individual simulations can show change signals of opposite sign. Daily precipitation intensity is projected to increase in all seasons and all sub-domains, while the wet-day frequency will decrease in the summer season. The projected temperature change in summer is negatively correlated with the precipitation change, i.e. simulations and/or regions with a strong seasonal mean warming typically show a stronger precipitation decrease. By contrast, a positive correlation between temperature change and precipitation change is found for winter. Among other indicators, snow cover will be strongly affected by the projected climatic changes and will be subject to a widespread decrease except for very high elevation settings. In general and for all indicators, the magnitude of the change signals increases with the assumed greenhouse gas forcing, i.e., is smallest for RCP 2.6 and largest for RCP 8.5 with RCP 4.5 being located in between. These results largely agree with previous works based on older generations of RCM ensembles but, due to the comparatively large ensemble size and the high spatial resolution, allow for a more decent assessment of inherent projection uncertainties and of spatial details of future Alpine climate change.
Preprint
Full-text available
Abstract. In the European Alps almost half the glacier volume disappeared over the past 150 years. The loss is reflected in glacier retreat and ice surface lowering even at high altitude. In steep glacial cirques surface lowering exposes rock to atmospheric conditions for the very first time in many millennia. Instability of rockwalls has long been identified as one of the direct consequences of deglaciation, but so far cirque-wide quantification of rockfall at high-resolution is missing. Based on terrestrial LiDAR a rockfall inventory for the permafrost-affected rockwalls of two rapidly deglaciating cirques in the Central Alps of Austria (Kitzsteinhorn) is established. Over six-years (2011–2017) 78 rockwall scans were acquired to generate data of high spatial and temporal resolution. 632 rockfalls were registered ranging from 0.003 to 879.4 m³, mainly originating from pre-existing structural rock weaknesses. 60 % of the rockfall volume detached from less than ten vertical meters above the glacier surface, indicating enhanced rockfall activity over tens of years following deglaciation. Debuttressing seems to play a minor effect only. Rather, preconditioning is assumed to start inside the Randkluft (gap between cirque wall and glacier) where sustained freezing and ample supply of liquid water likely cause enhanced physical weathering and high plucking stresses. Following deglaciation, pronounced thermomechanical strain is induced and an active layer penetrates into the formerly perennially frozen bedrock. These factors likely cause the observed paraglacial rockfall increase close to the glacier surface. This paper presents the most extensive dataset of high-alpine rockfall to date and the first systematic documentation of a cirque-wide erosion response of glaciated rockwalls to recent climate warming.
Frequency, magnitude and seasonality of damage-inducing torrential events in Austria
  • M Schlögl
  • M Heiser
  • C Scheidl
  • S Fuchs
SCHLÖGL, M., HEISER, M., SCHEIDL, C., FUCHS, S. (2021): Frequency, magnitude and seasonality of damage-inducing torrential events in Austria (1962-2017). PANGAEA, https://doi.org/10.1594/PAN-GAEA.927584
A new algorithm for processing interferometric data-stacks: SqueeSAR™
A new algorithm for processing interferometric data-stacks: SqueeSAR™. IEEE Trans. on Geoscience and Remote Sensing, November 2010 IEEE TGRS, 49(9), 3460-3471.