Es wird das Design-Projekt “Der Funktionsbegriff im Übergang zur Sekundarstufe II” aus der Mathematikdidaktik beschrieben. In diesem Projekt sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie der fragmentierte Umgang mit Funktionen, den Lernende oft aus der Sekundarstufe I mitbringen, überwunden werden kann. Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, welche Aspekte der Lernökologie diesen
... [Show full abstract] Prozess fördern oder behindern können. Dazu wird ein Design konzipiert, das in seiner Umsetzung funktional-flexibilisierende Deutungen bekannter geometrischer Formeln anregt. Hierbei kommen Theorien zum Einsatz, welche die institutionelle Lernebene mit den individuellen und kollektiven Lernprozessen verbinden.