ArticlePDF Available

Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. Ergebnisse des 6. GEO-Tages der Natur 2021 - Am Fuß der Zunderwand. KOMPOSCH Ch., GLATZ-JORDE S., JUNGMEIER M., WAGNER H. (2022) – Carinthia II, 212./132.: 53-132.

Authors:
  • OEKOTEAM - Institute For Animal Ecology And Landscape Planning

Abstract and Figures

Summary: Biodiversity in the Biosphere Reserve Carinthian Nockberge. Results from the 6th GEO day of Nature 2021 – “At the foot of the Zunderwand” Seventy-one biodiversity experts participated in the inventory of plant, fungi and animal species from the area beneath the Zunderwand on the 2nd and 3rd of July 2021. The study area is situated in the Carinthian part of the UNESCO Biosphere reserve Salzburger Lungau and Kärntner Nockberge. According to the rules and regulations of the BioBlitz event a timeframe of 24 hours was given. Through various methods like visual observation, floristic recording, hand collecting during the day and night, soil sifting, beating, sweeping, and light traps in total 1250 plant, fungi and animal species were recorded. The spectrum contains 349 plant species, 135 mosses, 34 fungi, 87 lichens, and 645 animal species. The faunistic investigations resulted in 9 primitive insects, 475 true insects, 14 millipedes, 70 arachnids, 1 crustacean, 14 gastropods and 61 vertebrate species. Not fully identified samples contain several more species. The high species diversity is a result of the geological conditions (a limestone island within a silicate matrix) and the high number of participating experts. Some remarkable historical records could be confirmed: Androsacae hausmanii, Alchemilla alpina, Potentilla nitida and Crepis terglouensis, altogether characteristic plants of rocky meadows. New for the investigated floristic quadrant are Tanacetum corymbosum ssp. subcorymbosum and the bastard Droxera rotundifolia x Drosera longifolia. The moss species Cladopodiella fluitans is first mentioned for the Carinthian Nockberge. The rare fungus species Coprinopsis nivea was found at exactly the same place as 20 years ago. Lichens are a promising scientific field: within these two days we succeeded in recovering 10 first records for the biosphere reserve and one for Carinthia. The zoological spectrum reaches from 1 mm tiny dwarf spiders and dwarf beetles to the half a meter long Vipera berus, as well as the vertebrates chamois, boreal owl and eagle. Due to the early date of the GEO-day the experts for true bugs and grasshoppers were faced with a majority of juvenile individuals. The diversity of arthropods reached from striking araneid spiders, giant harvestmen, slave ants, an endemic planthopper, carabid beetles, wild bees, stone flies and many more. Outstanding was the discovery of calcophilous species on the “limestone island” Zunderwand within the silicate matrix of the central alps like the soil harvestman Trogulus tingiformis and the giant eyed Megabunus lesserti, an endemic species of the Northern Calcareous Alps. Synanthrophic species like Pholcus phalangioides or Steatoda bipunctata were found at the Erlacherhaus; those neobiota can only survive in and around our buildings. Within harvestmen, the share of red list species was 43%; those of the endemic species an outstanding 79%. The rare orange coloured harvestman Holoscotolemon unicolor is a first record for the Biosphere reserve Nockberge! Remarkable is the finding of the earwig Chelidurella galvagnii. This species was described in the year 2020 and up to now only known from the locus typicus Ebene Reichenau. The leaf- and planthopper experts were pleased by the collecting of a short-winged female of Indiagallia limbata. The boreo-montane distributed caddisfly Asynarchus lapponicus is worth mentioning: outside of Scandinavia it is only known from the Nockberge and Romania. Among the beetle fauna the findings of the species Cychrus angustatus, Nebria germarii norica and Trechus longiusculus as well as Agabus congener, Otiorhynchus chrysocomus and Byrrhus scabripennis are remarkable. Within the Aculeata the gold wasp Pseudomalus violaceus with its interesting ichneumonids is worth mentioning. The myrmecological highlight of the excursion was a mixed nest of Harpagoxenus sublaevis and Leptothorax acervorum! Harpa is not only a permanent social-parasite, but also depends on regular slave hunting. Zoological first records for Carinthia are the spiders Mughiphantes variabilis and Pityohyphantes phrygianus, Syedra myrmicarum, and Clubiona alpicola, as well as the dipterans Cheilosia nigripes, Chrysopilus cristatus, Empis bistortae, and Bibio nigriventris. Zusammenfassung Am „Fuß der Zunderwand“ widmeten sich am 2. und 3. Juli 2021 in Summe 71 Naturforscher der Inventarisierung der Artenvielfalt an Pflanzen, Pilzen und Tieren dieses in Kärnten gelegenen Teils des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge. Den Vorgaben des GEO-Tages der Natur (Biodiversität) folgend stand für dieses Vorhaben ein Zeitfenster von 24 Stunden zur Verfügung. Mittels Sichtbeobachtungen, floristischen Aufnahmen, Handfängen bei Tag und Nacht, Bodensieb-, Klopfschirm- und Kescheraufsammlungen sowie durch den Einsatz von Leuchtgeräten konnten insgesamt 1250 Pflanzen-, Pilz- und Tierarten nachgewiesen werden. Das Artenspektrum umfasst 349 Gefäßpflanzen, 135 Moose, 34 Pilze, 87 Flechten und 645 Tierarten. Die faunistischen Erhebungen brachten dabei 9 Urinsekten-, 475 Insekten-, 14 Tausend- und Hundertfüßler-, 70 Spinnentier-, 1 Krebstier-, 14 Weichtier- sowie 61 Wirbeltierarten. Weitere Arten sind noch in den bisher nicht aufgearbeiteten Funden enthalten. Der nachgewiesene Artenreichtum ist neben der hohen Zahl an teilnehmenden Spezialisten durch den Kalkstock Zunderwand inmitten der silikatischen Matrix der Zentralalpen erklärbar. Im Rahmen der diesjährigen Erhebungen konnten einige bemerkenswerte historische Nachweise der Felsrasen-Besiedler, wie der Dolomiten-Mannsschild (Androsacae hausmanii), der Alpen-Silbermantel (Alchemilla alpina), das Glanz-Fingerkraut (Potentilla nitida) und der Triglav-Pippau (Crepis terglouensis) bestätigt werden. Neu für den Kartierungsquadranten ist die kärntenweit gefährdete Berg-Strauß-Wucherblume (Tanacetum corymbosum ssp. subcorymbosum) und der Bastard aus Rotblättrigem und Langblättrigem Sonentau (Drosera rotundifolia x Drosera longifolia). Aus der Moosflora wird das Hochmoor-Fußsprossmoos (Cladopodiella fluitans) erstmals für die Kärntner Nockberge genannt. Erwähnenswert aus der Gruppe der Pilze ist der Fund des recht seltenen Schneeweißen Mist-Tintlings (Coprinopsis nivea), der vor zwanzig Jahren wohl an derselben Stelle nachgewiesen wurde. Die Flechten bergen für die Nockberge noch ein vielversprechendes Forschungsfeld: Allein bei dieser Veranstaltung gelangen 10 Erstnachweise für den Biosphärenpark. Eine Flechtenart ist neu für Kärnten! Das vorgefundene Spektrum der Zoologen reicht von 1 Millimeter kleinen Zwergspinnen und Zwergkäfern hin zur halbmeterlangen Kreuzotter und weiteren Wirbeltieren wie Gämse, Rauhfußkauz und Steinadler. Der jahreszeitlich etwas frühe Termin ließ die Wanzen- und Heuschreckenexperten vorwiegend auf schwer bis unbestimmbare Jungtiere treffen. Das artenreiche Spektrum der Wirbellosen reicht durch alle Gliederfüßergruppen: Bergsektorenspinne, Riesenweberknecht, Sklavenameisen, endemische Zikadenarten, Laufkäfer, Wildbienen, Steinfliegen und vieles mehr. Herausragend war das Entdecken von kalkliebenden Tieren inmitten der silikatischen Matrix der Zentralalpen wie beispielsweise der Große Brettkanker (Trogulus tingiformis), ein bodenbewohnender Weberknecht, oder das Nördliche Riesenauge (Megabunus lesserti), ein Endemit der Nördlichen Kalkalpen. Synanthrope Arten wie die Große Zitterspinne (Pholcus phalangioides) oder die Gewöhnliche Fettspinne (Steatoda bipunctata) wurden auch beim Erlacherhaus nachgewiesen; diese Neozoen können nur in und an Gebäuden leben. Bei den Weberknechten beträgt der Anteil an Rote-Liste-Arten 43 %, jener der Endemiten herausragende 79 %! Der Ostalpen-Klauenkanker (Holoscotolemon unicolor) konnte erstmals im Biosphärenpark Nockberge gefunden werden! Höchst bemerkenswert ist der Nachweis des Ohrwurms Chelidurella galvagnii: Diese Art wurde erst im Jahr 2020 beschrieben und war bisher nur von der Typuslokalität in Ebene Reichenau bekannt. Die Zikadenforscher hatten die größte Freude mit dem Fund eines kurzflügeligen Weibchens der Norischen Dickkopfzikade (Indiagallia limbata). Weiters ist die boreomontan verbreitete Köcherfliege Asynarchus lapponicus besonders erwähnenswert, da sie außerhalb Skandinaviens nur in den Nockbergen und in Rumänien nachgewiesen wurde. Unter den Besonderheiten der Käferfauna stechen die Laufkäfer Cychrus angustatus, Norischer Dammläufer (Nebria germarii norica) und Trechus longiusculus sowie der Schwimmkäfer Agabus congener, der Rüsselkäfer Otiorhynchus chrysocomus und der Pillenkäfer Byrrhus scabripennis hervor. Von den Stechimmen ist die kleine Goldwespe Pseudomalus violaceus mit ihrer interessanten parasitologischen Lebensweise zu erwähnen. Das myrmekologische Highlight der Exkursion war ein Mischnest von Harpa (Harpagoxenus sublaevis) und der Großen Schmalbrustameise (Leptothorax acervorum)! Harpa ist nicht nur ein permanenter Sozialparasit, er ist auch auf regelmäßige Sklavenjagden angewiesen. Zoologische Landeserstnachweise sind unter den Spinnen der Ostalpen-Gipfelweber (Mughiphantes variabilis), der Fichtenweber (Pityohyphantes phrygianus), das Ameisen-Orangenweberchen (Syedra myrmicarum) und die Alpensackspinne (Clubiona alpicola), unter den Dipteren die Erzschwebfliege Cheilosia nigripes, die Schnepfenfliege Chrysopilus cristatus, die Tanzfliege Empis bistortae und die Märzfliege Bibio nigriventris. Einzelne Sammelobjekte wurden genetisch sequenziert und tragen zum Aufbau der österreichischen Gendatenbank (ABOL) bei; diese moderne Methode soll u. a. dabei helfen, die kryptische Diversität bei den heimischen Skorpionfliegen aufzuklären.
Content may be subject to copyright.
Carinthia II n 212./132. Jahrgang n Seiten 53–132 n Klagenfurt 2022 53
Von Christian KOMPOSCH, Susanne GLATZ-JORDE,
Michael JUNGMEIER & Herbert Ch. WAGNER
Biodiversität im Biosphärenpark
Kärntner Nockberge.1
Ergebnisse des 6. GEO-Tages der
Natur 2021 – Am Fuß der Zunderwand
Mit Beiträgen von Sandra AURENHAMMER, Christian BERG,
Vanessa BERGER, Johann BRANDNER, Wolfgang DÄMON, Wilfried
FRANZ, Tobias GEITZ, Susanne GLATZ-JORDE, Benjamin GORFER,
Jakob GRAF, Wolfram GRAF, Marion GROSSER, Norbert GROSSER,
Clara GUCKENBIEHL, Johanna GUNCZY, Lorenz W. GUNCZY, Lilli
HASSLER, Gerwin HEBER, Jonas HOMBURG, Lujza KERESZTES,
Stephan KOBLMÜLLER, Christian KOMPOSCH, Harald KOMPOSCH,
Tobias KÖSTL, Gernot KUNZ, Felix KRAKER, Patrick LEITNER, Leo
LORBER, Wolfgang PAILL, Harald PIMMINGER, Martina PÖLTL,
Astrid SCHMID-KLOIBER, Rudolf SCHUH, Michaela SONNLEIT-
NER, Günter STANGELMAIER, Finja STREHMANN, Karim STROH-
RIEGL, Nikolaus U. SZUCSICH, Claudia TAURER-ZEINER, Gertrud
TRITTHART, Manfred TSCHINDER, Günther VILGUT, Rudolf VILGUT
& Herbert C. WAGNER
1
Die Veranstaltung bezieht sich auf den Kärntner Teil des UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge.
Der Name wird im folgenden Text abgekürzt verwendet.
Schlüsselwörter
Artenvielfalt, Biodi-
versität, BioBlitz, En-
demiten, Kalk-Insel,
Silikate, Zentralalpen,
Kärnten, Österreich.
Keywords
Biodiversity, species
diversity, GEO-Day
of Nature, BioBlitz,
endemics, calcare-
ous island, silicates,
Biosphere Reserve,
Central Alps, Carin-
thia, Austria.
Abb. 1:
Blick vom Prediger-
stuhl über die Zun-
derwand in den
Biosphärenpark
Nockberge.
Foto: Gernot Kunz,
Universität Graz
[3.7.2021]
Zusammenfassung
Am „Fuß der Zunderwand“ widmeten sich am 2. und 3. Juli 2021 in Summe 71
Naturforscher einer Inventarisierung der Artenvielfalt an Pflanzen, Pilzen und Tieren
dieses in Kärnten gelegenen Teils des UNESCO-Biosphärenparks Salzburger Lungau
und Kärntner Nockberge. Den Vorgaben des GEO-Tages der Natur (Biodiversität) fol-
gend, stand für dieses Vorhaben ein Zeitfenster von 24 Stunden zur Verfügung.
Mittels Sichtbeobachtungen, floristischen Aufnahmen, Handfängen bei Tag und
Nacht, Bodensieb-, Klopfschirm- und Kescheraufsammlungen sowie durch den Ein-
satz von Leuchtgeräten konnten insgesamt 1250 Pflanzen-, Pilz- und Tierarten nachge-
wiesen werden. Das Artenspektrum umfasst 349 Gefäßpflanzen, 135 Moose, 34 Pilze,
54 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
87 Flechten und 645 Tierarten. Die faunistischen Erhebungen brachten dabei 9 Ur-
insekten-, 475 Insekten-, 14 Tausend- und Hundertfüßer-, 70 Spinnentier-, 1 Krebstier-,
14 Weichtier- sowie 61 Wirbeltierarten. Weitere Arten sind noch in den bisher nicht
aufgearbeiteten Funden enthalten. Der nachgewiesene Artenreichtum ist neben der
hohen Zahl an teilnehmenden Spezialisten durch den Kalkstock Predigerstuhl inmitten
der silikatischen Matrix der Zentralalpen erklärbar.
Im Rahmen der diesjährigen Erhebungen konnten einige bemerkenswerte histo-
rische Nachweise der Felsrasen-Besiedler, wie der Dolomiten-Mannsschild (Andro-
sacae hausmanii), der Alpen-Silbermantel (Alchemilla alpina), das Glanz-Fingerkraut
(Potentilla nitida) und der Triglav-Pippau (Crepis terglouensis) bestätigt werden. Neu
für den Kartierungsquadranten ist die kärntenweit gefährdete Berg-Strauß-Wucher-
blume (Tanacetum corymbosum ssp. subcorymbosum) und der Bastard aus Rotblätt-
rigem und Langblättrigem Sonentau (Drosera rotundifolia × Drosera longifolia). Aus
der Moosflora wird das Hochmoor-Fußsprossmoos (Cladopodiella fluitans) erstmals
für die Kärntner Nockberge genannt.
Erwähnenswert aus der Gruppe der Pilze ist der Fund des recht seltenen Schnee-
weißen Mist-Tintling (Coprinopsis nivea), der vor zwanzig Jahren wohl an derselben
Stelle nachgewiesen wurde. Die Flechten bergen für die Nockberge noch ein viel-
versprechendes Forschungsfeld: Allein bei dieser Veranstaltung gelangen zehn Erst-
nachweise für den Biosphärenpark. Eine Flechtenart ist neu für Kärnten!
Das vorgefundene Spektrum der Zoologen reicht von ein Millimeter kleinen
Zwergspinnen und Zwergkäfern hin zur halbmeterlangen Kreuzotter und weiteren
Wirbeltieren wie Gämse, Raufußkauz und Steinadler. Der jahreszeitlich etwas frühe
Termin ließ die Wanzen- und Heuschreckenexperten vorwiegend auf schwer bis un-
bestimmbare Jungtiere treffen.
Das artenreiche Spektrum der Wirbellosen reicht durch alle Gliederfüßergrup-
pen: Bergsektorenspinnen, Riesenweberknechte, Sklavenameisen, endemische Zika-
denarten, Laufkäfer, Wildbienen, Steinfliegen und vieles mehr. Herausragend war das
Entdecken von kalkliebenden Tieren inmitten der silikatischen Matrix der Zentralalpen
wie beispielsweise der Große Brettkanker (Trogulus tingiformis), ein bodenbewoh-
nender Weberknecht oder das Nördliche Riesenauge (Megabunus lesserti), ein Endemit
der Nördlichen Kalkalpen. Synanthrope Arten wie die Große Zitterspinne (Pholcus
phalangioides) oder die Gewöhnliche Fettspinne (Steatoda bipunctata) wurden auch
beim Erlacherhaus nachgewiesen; diese Neozoen können nur in und an Gebäuden
leben. Bei den Weberknechten beträgt der Anteil an Rote-Liste-Arten 43 % jener der
Endemiten herausragende 79 %! Der Ostalpen-Klauenkanker (Holoscotolemon unico-
lor) konnte erstmals im Biosphärenpark Nockberge gefunden werden!
Höchst bemerkenswert ist der Nachweis des Ohrwurms Chelidurella galvagnii:
Diese Art wurde erst im Jahr 2020 beschrieben und war bisher nur von der Typuslo-
kalität in Ebene Reichenau bekannt. Die Zikadenforscher hatten die größte Freude
mit dem Fund eines kurzflügeligen Weibchens der Norischen Dickkopfzikade (Indi-
agallia limbata). Weiters ist die boreomontan verbreitete Köcherfliege Asynarchus
lapponicus besonders erwähnenswert, da sie außerhalb von Skandinavien nur in den
Nockbergen und in Rumänien nachgewiesen wurde. Unter den Besonderheiten der
Käferfauna stechen die Laufkäfer Cychrus angustatus, Norischer Dammläufer (Ne-
bria germarii norica) und Trechus longiusculus sowie der Schwimmkäfer Agabus
congener, der Rüsselkäfer Otiorhynchus chrysocomus und der Pillenkäfer Byrrhus
scabripennis hervor. Von den Stechimmen ist die kleine Goldwespe Pseudomalus
violaceus mit ihrer interessanten parasitologischen Lebensweise zu erwähnen. Das
myrmekologische Highlight der Exkursion war ein Mischnest von Harpa (Harpagoxe-
nus sublaevis) und der Großen Schmalbrustameise (Leptothorax acervorum)! Harpa
ist nicht nur ein permanenter Sozialparasit, er ist auch auf regelmäßige Sklavenjagden
angewiesen.
Zoologische Landeserstnachweise sind unter den Spinnen der Ostalpen-Gipfel-
weber (Mughiphantes variabilis), der Fichtenweber (Pityohyphantes phrygianus), das
Ameisen-Orangenweberchen (Syedra myrmicarum) und die Alpensackspinne (Clubi-
ona alpicola), unter den Dipteren die Erzschwebfliege Cheilosia nigripes, die Schnep-
fenfliege Chrysopilus cristatus, die Tanzfliege Empis bistortae und die Märzfliege Bibio
nigriventris.
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 55
Einzelne Sammelobjekte wurden genetisch sequenziert und tragen zum Aufbau
der österreichischen Gendatenbank (ABOL) bei; diese moderne Methode soll u. a. da-
bei helfen, die kryptische Diversität bei den heimischen Skorpionfliegen aufzuklären.
Summary: Biodiversity in the Biosphere Reserve Ca-
rinthian Nockberge. Results from the 6th GEO-Day of
Nature 2021 – “At the foot of the Zunderwand”
Seventy-one biodiversity experts participated in the inventory of plant, fungi and
animal species from the area beneath the Zunderwand on the 2nd and 3rd of July 2021.
The study area is situated in the Carinthian part of the UNESCO Biosphere Reserve
Salzburger Lungau and Kärntner Nockberge. According to the rules and regulations of
the BioBlitz event a timeframe of 24 hours was given.
Through various methods such as visual observation, floristic recording, hand
collecting during the day and night, soil sifting, beating, sweeping, and light traps in
total 1250 plant, fungi and animal species were recorded. The spectrum contains 349
plant species, 135 mosses, 34 fungi, 87 lichens, and 645 animal species. The fauni-
stic investigations resulted in 9 primitive insects, 475 true insects, 14 millipedes, 70
arachnids, 1 crustacean, 14 gastropods and 61 vertebrate species. Not fully identified
samples contain several more species. The high species diversity is a result of the
geological conditions (a limestone island within a silicate matrix) and the high number
of participating experts.
Some remarkable historical records could be confirmed: Androsacae hausmanii,
Alchemilla alpina, Potentilla nitida and Crepis terglouensis, altogether characteristic
plants of rocky meadows. New for the investigated floristic quadrant are Tanacetum
corymbosum ssp. subcorymbosum and the bastard Drosera rotundifolia × Drosera lon-
gifolia. The moss species Cladopodiella fluitans is first mentioned for the Carinthian
Nockberge.
The rare fungus species Coprinopsis nivea was found at exactly the same place
as 20 years ago. Lichens are a promising scientific field: within these two days we suc-
ceeded in recovering 10 first records for the Biosphere Reserve and one for Carinthia.
The zoological spectrum reaches from 1 mm tiny dwarf spiders and dwarf beetles
to the half a meter long Vipera berus, as well as the vertebrates chamois, boreal owl
and eagle. Due to the early date of the GEO-day, the experts for true bugs and grass-
hoppers were faced with a majority of juvenile individuals.
The diversity of arthropods reached from striking araneid spiders, giant harvest-
men, slave ants, an endemic planthopper, carabid beetles, wild bees, stone flies and
many more. Outstanding was the discovery of calcophilous species on the “lime-
stone island” Zunderwand within the silicate matrix of the Central Alps such as the
soil harvestman Trogulus tingiformis and the giant eyed Megabunus lesserti, an ende-
mic species of the Northern Calcareous Alps. Synanthrophic species such as Pholcus
phalangioides or Steatoda bipunctata were found at the Erlacherhaus; those neobiota
can only survive in and around our buildings. Within harvestmen, the share of red list
species was 43%; those of the endemic species an outstanding 79%. The rare orange
coloured harvestman Holoscotolemon unicolor is a first record for the Biosphere re-
serve Nockberge!
Remarkable is the finding of the earwig Chelidurella galvagnii. This species was
described in the year 2020 and up to now only known from the locus typicus Ebene
Reichenau. The leaf- and planthopper experts were pleased by the collection of a
short-winged female of Indiagallia limbata. The boreo-montane distributed caddisfly
Asynarchus lapponicus is worth mentioning: outside of Scandinavia it is only known
from the Nockberge and Romania.
Among the beetle fauna the findings of the species Cychrus angustatus, Nebria
germarii norica and Trechus longiusculus as well as Agabus congener, Otiorhynchus
chrysocomus and Byrrhus scabripennis are remarkable. Within the Aculeata, the gold
wasp Pseudomalus violaceus with its interesting ichneumonids is worth mentioning.
The myrmecological highlight of the excursion was a mixed nest of Harpagoxenus sub-
laevis and Leptothorax acervorum! Harpa is not only a permanent social-parasite, but
also depends on regular slave hunting.
56 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Zoological first records for Carinthia are the spiders Mughiphantes variabilis and
Pityohyphantes phrygianus, Syedra myrmicarum, and Clubiona alpicola, as well as
the dipterans Cheilosia nigripes, Chrysopilus cristatus, Empis bistortae, and Bibio ni-
griventris.
Der 6. GEO-Tag der Natur in den Kärntner
Nockbergen – Einleitung
Zum sechsten Mal in Folge wurde der Biosphärenpark Kärntner Nock-
berge für 24 Stunden in den Fokus von naturbegeisterten Forschern ge-
rückt: dabei durchstreiften 71 Biologen, Experten und ihre 18 Begleiter
am 2. und 3. Juli 2021, ausgehend vom Basecamp Erlacherhaus, vielfäl-
tige Lebensräume am „Fuß der Zunderwand“.
Seit 24 Jahren wird dieses europaweit größte Feldforschungsevent
des GEO-Magazins an vielen Orten Europas zelebriert. Ziel unserer Ver-
anstaltung ist es, die Artenvielfalt unserer unmittelbaren Umgebung ins
öffentliche Bewusstsein zu rücken, den Biosphärenpark Stück für Stück
zu erkunden und den Forschern die Möglichkeit eines gemeinsamen,
gruppenübergreifenden Arbeitens in freundschaftlicher Atmosphäre zu
bieten.
Die geologische Besonderheit des diesjährigen Untersuchungsge-
biets ist das Vorhandensein von Kalk- und Silikatstandorten. Das zeigte
sich in einem engen Nebeneinander von Tier- und Pflanzenarten „beider
Welten“. Die Pflanzenwelt ist in diesem Bereich des Biosphärenparks
durch die Arbeiten von Wendelberger et al. (1982) und Hartl et al.
(2004) gut bekannt. Aus dieser Sicht können die aktuellen Kartierungen
als blitzlichtartiges Monitoring nach einigen Jahren und Jahrzehnten ge-
sehen werden. Die zoologische Landkarte zeichnet sich hingegen durch
das Vorhandensein großer weißer Flecken aus. Umso dankbarer sind wir
für die ehrenamtliche Teilnahme zahlreicher Experten!
Die Inventarisierung, selbst nur eines Ausschnitts aus der Tierwelt,
erfordert große Ressourcen. So durchstreifte ein Heer an Zoologen das
Abb. 2:
Der Predigerstuhl
(2179 m) mit der
Zunderwand, im
Vordergrund die
Erlacher Bockhütte
(1932 m). Foto:
Ch. Komposch, ÖKO-
TEAM [3.7.2021]
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 57
Untersuchungsgebiet: Arachnologen, Bodenzoologen, Entomologen,
Schneckenforscher, Amphibien- und Reptilienkenner, Ornithologen und
Tausendfußexperten. Neben zahlreichen Privatforschern fanden sich
diese unter anderem von der Universität Graz, der Universität für Boden-
kultur, der Philipps-Universität Marburg und der Babeș-Bolyai-Univer-
sität Klausenburg, weiters des Universalmuseum Joanneum und des
Naturhistorischen Museum in Wien, dem Naturwissenschaftlichen
Verein für Kärnten und aus dem ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie
und Naturraumplanung ein. Sie sorgten dafür, dass auch den kleinsten,
unscheinbaren und versteckt lebenden Arten Aufmerksamkeit geschenkt
wurde. Kartiert wurden die Lebensräume Bachschluchten, Quellflure,
Moore, Latschenbestände, Fichten-, Lärchen- und Zirbenwälder, Weiden,
alpine Rasen sowie Felswände, Schutt und Blockhalden. So fanden sich
Experten für die populären Tiergruppen Vögel und Schmetterlinge ein,
aber auch Ameisen, Bienen, Käfer, Zikaden, Urinsekten, Tausendfüßler,
Spinnen, Schnecken und viele mehr wurden bearbeitet.
Das Entdecken von Erstnachweisen für den Biosphärenpark ist aus
diesen Gruppen wahrscheinlich, solche für Kärnten und selbst für Öster-
reich möglich! Naturbegeisterte Studenten schlossen sich den Forschern
an, um diverse Kartierungsmethoden kennenzulernen, ihre Artenkennt-
nis zu erweitern und die Wissenschaftler bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Vertreter des ABOL-BioBlitz-Teams vom Naturhistorischen Museum in
Wien generierten Proben für den Aufbau der österreichischen DNA-Ref-
erenzdatenbank (Sonnleitner et al. 2022). Am Ende der Veranstaltung
sollten sich die Forscher wieder im Erlacherhaus zusammenfinden, um
im Rahmen einer ersten Hochrechnung auf die ermittelte Gesamtarten-
zahl anstoßen zu können.
Mit dem bisher 6. GEO-Tag der Natur wurde ein weiteres Puzzleteil
zur floristischen und faunistischen Dokumentation auf der Kärntner Seite
des UNESCO Biosphärenpark Nockberge ergänzt (glatz-Jorde & Jung-
meier 2017, glatz-Jorde et al. 2018, 2019, 2021 aurenHammer et al. 2020).
Ziel unserer Arbeit ist es, nach langen und intensiven Bestimmungs-
arbeiten hinter Binokularen und Mikroskopen in den einzelnen Laboren
vor allem für Spinnentiere, Insekten und Weichtiere aber auch für Moose
und Flechten seriöse Artenzahlen und Artenlisten vorlegen zu können.
Diese werden in der gegenständlichen Publikation präsentiert, populär-
wissenschaftlich aufbereitet und mit Fotos garniert. Darüber hinaus wer-
den aber auch bemerkenswerte Funde und Erstnachweise wissenschaft-
lich dokumentiert.
Abb. 3:
Unser feines
„Basecamp“ – das
Erlacherhaus im
Langalmtal in der
Gemeinde Raden-
thein. Foto: Ch.
Komposch, ÖKO-
TEAM [2.7.2021]
Abb. 4:
Die Ruhe vor dem
(An)Sturm der For-
scherschar – Helga
Riepl empfängt uns
mit den Namens-
schildchen, bunten
Broschüren der letz-
ten GEO-Tage, einem
Nockberge-Honig
und einem Lächeln.
Foto: Ch. Komposch,
ÖKOTEAM [2.7.2021]
58 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Abb. 5: Biosphärenpark-Empfangskomitee vor dem
Erlacherhaus: Sandra Ott, Dietmar Rossmann, Stefan
Schmölzer, Helga Riepl und Heinz Mayer.
Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM [2.7.2021]
Abb. 7: In jedem Freilandbiologen steckt auch ein kleiner
Geograph: konzentriertes Kartenstudium vor dem Ab-
marsch. Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM [2.7.2021]
Abb. 9: Der gute Geist des Erlacherhauses: Senior Chef
Josef Erlacher. Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM
[2.7.2021]
Abb. 11: Generationen- und fächerübergreifend! –
Zoologen und Botaniker einträchtig an einem Tisch.
Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM [2.7.2021]
Abb. 6: Biosphärenpark & E.C.O. – ein bewährtes GEO-
Tag-Gespann: Heinz Mayer und Susanne Glatz-Jorde.
Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM [2.7.2021]
Abb. 8: Forschung macht Spaß! Ganz besonders viel
gemeinsam … Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM
[2.7.2021]
Abb. 10: Reger Informationsaustausch unter Zoologen:
Günter Stangelmaier, Manfred Tschinder, Chantal
Berger und Leo Lorber. Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM
[3.7.2021]
Abb. 12: Bereit zum Abflug? Ein Teil der Schmetter-
lingsgruppe mit Manfred Tschinder, Norbert und
Marion Grosser, Günter Stangelmaier und Lilli Hassler.
Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM [2.7.2021]
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 59
Der UNESCO Biosphärenpark
„Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge“
Das UNESCO-Prädikat „Biosphärenpark“ beschreibt großflächige
und repräsentative Ausschnitte von Natur- und Kulturlandschaften, in
denen der Lebensraum für den Menschen, für andere Tiere und für Pflan-
zen erhalten wird. Die Verbindung von Schutz und Entwicklung soll hier
vorbildlich gelebt werden. Die Ziele der Biosphärenparks integrieren die
Schutz-, Entwicklungs- und logistische Unterstützungsfunktion. For-
schung und Bildung sind wesentliche Aufgaben einer solchen Prädikats-
region (Jungmeier et al. 2021). Gemäß den Standards der UNESCO sol-
len Biosphärenparke „Modellregionen einer nachhaltigen Entwicklung“
sein. Dabei spielt das Wissen um die Naturausstattung im Sinne einer
gesicherten Evidenz eine wesentliche Rolle. Im Rahmen der Koopera-
tion SCiENCE_LINKnockberge, zwischen der FH Kärnten (UNESCO
Chair für Naturschutz und Nachhaltigkeit) und der Alpen-Adria-Univer-
sität Klagenfurt, wird eine Zusammenarbeit mit Forschungs- und Bil-
dungseinrichtungen forciert. Die GEO-Tage der Natur (glatz-Jorde &
Jungmeier 2017, glatz-Jorde et al. 2018, 2019, 2021, aurenHammer et
al. 2020) dienen der Bewusstseinsbildung im Bereich Naturwissenschaft
und geben Einblick in die Methoden-, Lebensraum- und Artenvielfalt
naturwissenschaftlicher Feldforschung. Neben der wissenschaftlichen
Artendokumentation ermöglicht der vom Magazin „GEO“ seit 1999
jährlich ausgerufene Feldforschungstag einen Austausch von naturbe-
geisterten Anrainern und Nachwuchsforschern mit renommierten For-
schern und Vertretern unterschiedlicher Institutionen.
Das Untersuchungsgebiet
Das vielgestaltige Untersuchungsgebiet erstreckte sich vom Erla-
cherhaus in 1636 m bis zum Gipfelbereich des Predigerstuhls auf 2179 m
Seehöhe und umschloss mit einer Gebietsgröße von etwa 1 km2 die Zun-
derwand. Inkludiert waren Teilbereiche der Feldalm mit dem Naßboden-
see im Westen und die Alm um die Erlacher Bockhütte im Osten.
Das Untersuchungsgebiet des Jahres 2021 wurde in folgende Teil-
räume untergliedert: 1) Bergwald und Almflächen rund um das Erlacher-
haus, 2) Almflächen der Feldalm auf Urgestein, 3) Naßbodensee und
Umgebung, 4) Zunderwand, 5) Predigerstuhl und 6) Erlacher Bockalm.
Das Untersuchungsgebiet liegt in den floristischen Quadranten 9148/1
und 9148/2.
Das Untersuchungsgebiet ist geologisch interessant, repräsentiert es
doch einen mächtigen Kalkgebirgsstock inmitten einer weitläufigen Ur-
gesteinsmatrix. Dies äußert sich in einer hohen Standortvielfalt. Gemäß
der Geologischen Karte 1:200.000 (Land Kärnten - KAGIS) findet man
im Wesentlichen fünf unterschiedliche Gesteinsformationen vor: Im We-
sten dominiert Moränenmaterial aus der Würm-Eiszeit; hier liegt auch
der Naßbodensee auf einem Moränenwall. Die Zunderwände und der
Predigerstuhl bestehen aus Dolomit. Nach Osten hin schließt erst ein Be-
reich aus Phyllit und Tonschiefer an, gefolgt von einem schmalen Band
mit Kalkschiefern im Umfeld der Erlacher Bockscharte. Die Flanke des
Pfannnocks am östlichen Rand des Untersuchungsgebiets besteht aus
Granit bzw. Orthogneis.
60 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Abb. 13: Blick von der Feldalm ins Untersuchungsgebiet unter der Zunderwand in die Südflanke des Prediger-
stuhls. Foto: S. Glatz-Jorde, E.C.O. [3.7.2021]
Abb. 14: Anthropogene Waldlichtung – Das Erlacher-
haus ist von einem Fichten-Lärchen-Zirbenwald umge-
ben. Foto: S. Glatz-Jorde, E.C.O [3.7.2021]
Abb. 15: Silikatmagerrasen unterhalb der Erlacher
Bockhütte. Foto: N. Szucsich, NHM [3.7.2021]
Abb. 17: Die westexponierten Felsfluren und Kalkma-
gerrasen am Fuß der Zunderwand sind Heimat hoch
angepasster Spezialisten aus Fauna und Flora.
Foto: S. Glatz-Jorde, E.C.O. [3.7.2021]
Abb. 16: In Hochblüte zeigt sich das Flachmoor nahe
der Erlacher Bockhütte. Foto: M. Geissberger, UNI Graz
[2.7.2021]
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 61
GEO-Tag-Teilnehmer 2021
Stefanie Altziebler, Matthias Amon, Sandra Aurenhammer, Christian
Berg, Gabriele Berg, Chantal Berger, Vanessa Berger, Johann Brandner,
Daniel Dalton, Wolfgang Dämon, Evelin Delev, Britt Ellensohn, Wil-
fried Franz, Anneliese Fuchs, Merle Geissberger, Tobias Geitz, Susanne
Glatz-Jorde, Benjamin Gorfer, Jakob Graf, Wolfram Graf, Marion Gros-
ser, Norbert Grosser, Clara Guckenbiehl, Johanna Gunczy, Lorenz Wido
Gunczy, Klaus Hasenhütl, Lilli Hassler, Gerwin Heber, Jonas Homburg,
Alexander Koblmüller, Stephan Koblmüller, Christian Komposch,
Harald Komposch, Tobias Köstl, Felix Kraker, Gernot Kunz, Leonhard
Lorber, Oliver Macek, Mirella Marotta, Heinz Mayer, Boris Miedl, Romi
Netzberger, Sandra Ott, Katharina Pesl, Harald Pimminger, Martina
Pöltl, Hannah Rathke, Sarah Reindl, David Reitbauer, Helga Riepl, Diet-
mar Rossmann, Astrid Schmidt-Kloiber, Stefan Schmölzer, Rudolf
Schuh, Kristina M. Sefc, Michaela Sonnleitner, Günter Stangelmaier,
Klaus Steinbauer, Finja Strehmann, Karim Strohriegl, Larissa Suppan,
Nikolaus Szucsich, Claudia Taurer-Zeiner, Gertrud Tritthart, Manfred
Tschinder, Harald Vilgut, Rudolf Vilgut, Johannes Volkmer, Herbert C.
Wagner, Stefanie Weiglhofer, Theresa Zdouc.
Unterstützt und begleitet von
Ahmed Abdelfattah, Marlon Berger, Melanie Brandner, Clemens
Dämon, Daniel Dämon, Veronika Fasching, Valentin Fasching, Vinzenz
Fasching, Daniela Hansbauer, Antonia Schlosser, Nora Schulz, Linnea
Stadlbauer, Stefanie Stadlbauer, Mona Stollberger, Moritz H. Wagner,
Birgit Wassermann, Moritz Weiglhofer-Köstl, Adrian Weiglhofer-Köstl.
Abb. 18:
„Ein buntes Völk-
chen“ – Bestens
gelaunte Naturfor-
scher unterschied-
licher Fachrichtungen
fanden sich bei strah-
lendem Wetter beim
Erlacherhaus ein.
Foto: Glatz-Jorde,
E.C.O. [2.7.2021]
62 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Abb. 19: Geballtes
Wissen – Botaniker
von diesseits und
jenseits der Pack
kooperieren bei
Feldarbeiten im
Moor unweit der
Erlacher Bockhütte.
Foto: S. Glatz-Jorde,
E.C.O [3.7.2021]
Abb. 21: Der Wanzenkundler Jonny Brandner mit seinem
modifizierten Bodensauger auf der Almweide unterhalb
der Erlacher Bockhütte. Foto: S. Glatz-Jorde, E.C.O.
[3.7.2021]
Abb. 23: Groß und Klein bei Vegetationsaufnahmen
unter der Zunderwand. Foto: K. Steinbauer, E.C.O.
V. Fasching [3.7.2021]
Abb. 20: Der Schmetterlingsforscher Rudi Vilgut auf der
Suche nach dem perfekten Platz für seinen Leuchtturm
im Moor oberhalb der Erlacher Bockhütte.
Foto: S. Glatz-Jorde, E.C.O [2.7.2021]
Abb. 22: Zoologische Gipfelstürmer – Entomologen und
ein Malakologe am Predigerstuhl. Foto: S. Glatz-Jorde,
E.C.O. [3.7.2021]
Abb. 24: „Achte auf
das Kleine in der
Welt, das macht das
Leben reicher und
zufriedener.“ (Carl
Hilty). Überaus
zufriedene Zoologen
beim Aussortieren
der Bodenproben.
Foto: W. Franz, NWV
[3.7.2021]
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 63
Arteninventar des Biosphärenparks Nockberge
am GEO-Tag 2021
Im Untersuchungsgebiet am Fuß der Zunderwand wurden im Rah-
men des 24-stündigen Forschungsevents vom 2. und 3. Juli 2021 insge-
samt 1250 Arten dokumentiert. Diese verteilten sich auf 349 Gefäßpflan-
zen-, 135 Moos-, 34 Pilz- und 87 Flechtenarten sowie 645 Tierarten.
Abb. 25: Waldforscher auf Abwegen? – Der Botaniker
Gerwin Heber auf der Suche nach pflanzlichen Spezia-
listen im Felsbiotop. Foto: Glatz-Jorde, E.C.O. [3.7.2021]
Abb. 26: Wissensschätze der Pflanzenkunde: Wilfried
Franz und Gertrud Tritthart. Foto: Ch. Komposch, ÖKO-
TEAM [2.7.2021]
Deutscher Name Wissenschaftlicher
Name Bearbeiter Artenzahl
Pilze, Flechten Fungi, Lichenes 121
Großpilze Macromycetes Wolf gang Dämon, E velin Delev 34
Flechten Lichenes Harald Komposch, Claudia Taurer-Zeiner 87
Pflanzen Plantae 484
Moose Bryophyta Chris tian Berg , Martina P öltl 135
Gefäßpflanzen Spermatophyta Wilfried Franz, Gerwin He ber, Tob ias Köstl, Gertr ud
Trit thart , Vanessa Berg er, Susanne Gla tz-Jor de, Harald
Pimminger, Michaela Sonnleitner, Anneliese Fuchs
349
Tiere Animalia 645
Wirbellose Evertebrata 584
Weichtiere Mollusca 14
Schnecken Gastropoda Johannes Volkmer 14
Ringelwürmer Annelida 1*
Regenwürmer Lumbricidae Klaus Hasenhütl 1*
Tausendfüßer „Myriapoda“ 14
Wenigfüßer Pauropoda Klaus Hasenhütl 3
Diplopoda Doppelfüßer Klaus Hasenhütl 6*
Chilopoda Hundertfüßer Klaus Hasenhütl 5*
Spinnentiere Arachnida 70
Milben „Acari Klaus Hasenhütl 20*
Tabelle 1: Bilanz der bearbeiteten taxonomischen Gruppen, der jeweiligen Experten und
der nachgewiesenen Artenzahlen. Unter Bearbeiter werden hier Sammler, Bestimmer und
Manuskript-Autoren verstanden. Für jene Tiergruppen, die aufgesammelt, aussortiert aber
nicht bestimmt wurden, sind konservative Schätzwerte angegeben; diese sind mit einem
Sternchen (*) gekennzeichnet.
64 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Deutscher Name Wissenschaftlicher
Name Bearbeiter Artenzahl
Spinnen Araneae Ch ri Komposch , Leo Lorbe r, Be njamin Gorfer, Fanny
Alt ziebler, Cha ntal Berger, Britt Ellensohn, Romi
Netzberger, Katharina Pesl, Herber t Wagner, Theresa
Zdouc
55
Weberknechte Opiliones Chri Komposch, F anny Alt ziebler, Chan tal Berger,
Brit t Ellensohn, Harald Kompos ch, Gernot K unz, Leo
Lorb er, Romi Netzberger, Kathari na Pesl, Claud ia
Taurer-Zeiner, Johannes Volkmer, Herbert Wagner,
Theresa Zdouc
14
Pseudoskorpione Pseudoscorpiones Gabriel Kir chmair 1
Krebstiere Crustacea 1
Asseln Isopoda Stephan Koblmüller 1
Urinsekten Apterygota 9
Springschwänze Collembola Ni kolaus Szucs ich, Klaus Has enhütl 8
Beintaster Protura Klaus Hasenhütl 1
Insekten Insecta 475
Eintagsfliegen Ephemeroptera Wolfram Gr af, Astr id Schmidt- Kloiber, Jak ob Graf,
Patr ick Leitn er, Lujza Kereszte s
2
Schaben Blattodea Stephan Koblmüller 1
Ohrwürmer Dermaptera Stephan Koblmüller 2
Wanzen Heteroptera J ohann Brandne r, Ger not Kunz , Thomas Fri 26
Zikaden Auchenorrhyncha Ger not Kunz , Benjamin Gor fer, Leonha rd Lorber 13
Steinfliegen Plecoptera Wolfram Graf, As trid Schm idt-Klo iber, Jakob Graf ,
Patr ick Leitn er, Lujza Kereszte s
10
Netzflügler Neuroptera Nikolaus Szucsich, Stephan Koblmüller 2
Käfer Coleoptera Ru di Schuh, Sandra Auren hammer, Johanna Gunczy,
Wolf gang Paill, Ger not Kunz
139
Schnabelfliegen Mecoptera Stephan Koblmüller 2
Zweiflügler Diptera Nikolaus Szucsich, Wolf ram Graf, As trid Schm idt-
Kloiber, Jakob Graf, Patrick Leitner, Lujza Kereszt es
38
Bienen Apiformes W ido Gunczy, S tephan Koblmüller, Karim St rohriegl,
Nikolaus Szucs ich
19
Ameisen Formicidae Herbert Wagner, Felix Kraker, Moritz Wagner,
Gerno t Kunz
11
Hautflügler div. Hymenoptera div. Lore nz Wido Gunczy 9
Köcherfliegen Trichoptera Wolf ram Graf, As trid Schmidt-K loiber, Jakob Gr af,
Patr ick Leitn er, Lujza Kereszte s
15
Schmetterlinge Lepidoptera Günter Stangelmaier, Marion & Norbert Grosser,
Günt her & Rudolf V ilgut
186
Wirbeltiere Vertebrata 61
Amphibien Amphibia Ch ri Komposch , Susanne Glatz-J orde, Tobias Gei tz,
Wolf ram Graf, Clar a Guckenbiehl , Jonas Homburg,
Finja Strehmann
3
Reptilien Reptilia C hri Komposch, Brit t Ellenso hn, Tobias Geit z, Clara
Guckenbiehl, Jonas Homburg, Finja Strehmann
3
Vögel Aves Tobias Gei tz, Clar a Guckenbiehl , Jonas Hombur g,
Finja Strehmann
50
Säugetiere Mammalia Tobias Geitz, Clara Gu ckenbiehl, Jonas Hombu rg,
Finja Strehmann
5
Total 71 Spezialisten & Helfer 1250
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 65
Populärwissenschaftliche Kurzbeiträge zu aus-
gewählten Pflanzen-, Pilz- und Tiergruppen
Pilze – Nur ein Bruchteil des Vorhandenen
Wolfgang dämon
Mit Sicherheit sind die alten Wälder, naturnahen Wiesen und alpinen
Rasen des oberen Langalmtals „am Fuß der Zunderwand“ Lebensraum
einer Vielzahl von Pilzarten. Sobald die verborgenen „Fadenwesen“ ihre
Fruchtkörper ausbilden, kann man hier auf einer Pilzexkursion bestimmt
weit über einhundert Pilzarten nachweisen. Nach einem kühlen Frühjahr,
gefolgt von einem trockenen Frühsommer waren die Bedingungen für
die Pilze zum GEO-Tag allerdings ungünstig. Damit ist die Fundliste mit
nur etwa 34 Arten keinesfalls repräsentativ für den erwarteten Pilzarten-
reichtum des Gebietes.
Die meisten der gefundenen Pilze sind Holzbewohner, vornehmlich
Zersetzer von dickeren, durchfeuchteten Holzsubstraten. Beispiele hier-
für sind der auf Stämmen und Stubben der Fichte nicht seltene Grün-
schneidige Helmling (Mycena viridimarginata) und der mit üppigen,
leuchtend gefärbten Hüten oft weithin sichtbare Nadelholz-Schwefelpor-
ling (Laetiporus montanus). Der Rosenrote Baumschwamm (Fomitopsis
rosea) besiedelt gerne alte Holzkonstruktionen, typischerweise verfal-
lene Almhütten.
Bodenbewohnende Pilze waren durch sehr wenige Arten vertreten.
Das Ockerstreifige Haarstiel-Samthäubchen (Conocybe ochrostriata)
und der Großsporige Feuchtwiesen-Häubling (Galerina clavata), zwei
sehr zierliche und durchaus nicht alltägliche Pilze, wuchsen an moos-
reichen, feuchten Stellen beim Naßbodensee.
Bereits wieder am Rückweg Richtung Bockhütte und in Vorfreude
auf die Mittagsjause gelang der „Pilzfund des Tages“: Aus einer Kuh-
flade ragten strahlend weiße Exemplare des Schneetintling (Coprinopsis
nivea). Offenbar an genau derselben Stelle wurde dieser attraktive Pilz
bereits vor über 20 Jahren einmal nachgewiesen (Pötz 2017) und in den
Nockbergen zudem auch am GEO-Tag 2017 im Zechneralm-Gebiet ent-
deckt (M. Koncilja).
Abb. 27: Erfolgreiche Pilzsuche im subalpinen Fichten-
Lärchenwald. Foto: W. Dämon [3.7.2021]
Abb. 28: Grünschneidiger Helmling (Mycena viridimar-
ginata). Foto: W. Dämon [3.7.2021]
66 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Abb. 29: Nadelholz-Schwefelporling (Laetiporus monta-
nus). Foto: W. Dämon [3.7.2021]
Abb. 31: Großsporiger Feuchtwiesen-Häubling (Galerina
clavata). Foto: W. Dämon [3.7.2021]
Abb. 30: Ockerstreifiges Haarstiel-Samthäubchen
(Conocybe ochrostriata) Foto: W. Dämon [3.7.2021]
Abb. 32: Brennnesselrost (Puccinia urticata).
Foto: E. Delev [2.7.2021]
Nr. Ar t – wissens chaftli cher Name Art – deu tscher Name
1Amphinema byssoides Gelbwolliges Zystiden-Symbiosegespins t, Gewöhnliches S.
2Bovista nigrescens Schwärzender Bov ist
3Calocera viscosa Klebriger Hörnling, „Zwergerlfeuer
4Ceratiomyxa fruticulosa Geweihschleimpilz, Weißbärtchen
5Conocybe ochrostriata Ockerst reifiges Haarstiel-Samthäubchen, Frühes H.-S .
6Coprinopsis nivea Gewöhnlicher Mist-Schneetintling, Schneeweißer Mist-Tintling
7Dacrymyces stillatus Zerfließende Gallert träne, Gewöhnliche G.
8Fomitopsis pinicola Rotrandiger Baumschwamm, Fichtenporling, „Deutschlandpilz“
9Fomitopsis rosea Rosenroter Baumschwamm
10 Galerina clavata Großsporiger Feuchtwiesen-Häubling, Entferntblätt riger Moos-H.
11 Gloeophyllum odoratum Fenchel-Porling
12 Gloeophyllum sepiarium Zaun-Blättling
13 Gymnopus androsaceus Rosshaar-Schwindling
14 Gymnopus perforans Nadel-Stink-Rübling, Nadel-Zwergschwindling
15 Hypholoma fasciculare Grünblättriger Schwefelkopf
16 Kuehneromyces mutabilis Stockschwämmchen
17 Lachnellula occidentalis Lärchen- Nadelholzhaarbecherchen, Gewöhnliches N.
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 67
Ein weit verbreiteter pflanzenparasitischer Pilz, der Brennnessel-
Rost (Puccinia urticata), ist im Gebiet ebenfalls schon länger bekannt
und wurde am GEO-Tag von Evelin Delev wiedergefunden.
LITERATUR
Pötz H. (2017): Die Großpilze Kärntens. – Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins
für Kärnten, Sonderreihe Natur Kärnten, Band 8, Klagenfurt am Wörthersee, 440 S.
Flechten (Lichenes) – Zunder für die Vegetation
Von Harald KomPoScH & Claudia taurer-zeiner
Als Pioniere über Fels und Boden liefern Flechten oftmals die orga-
nische Grundlage für nachfolgende pflanzliche Organismen wie Moose
oder Samenpflanzen. Damit können sie durchaus als „Zunder“ für eine
entstehende Vegetation über anorganischen Substraten bezeichnet wer-
den.
Ein Blick auf die Zunderwand sowie die unzähligen in unterschied-
lichsten Größen liegenden abgebröckelten Dolomitfelsen am Fuß der
Wand, zeigt uns deutlich die Flechten als Wegbereiter.
Am GEO-Tag der Natur 2021 befassten wir uns schwerpunktmäßig
mit Flechten auf diesen Dolomiten, auf Borke lebender Bäume und Tot-
holz, sowie mit geringerem Zeitaufwand mit jenen auf Silikatfels und
Erdboden. Die Bestimmungsarbeit gestaltet sich, insbesonders die
„Blaualgenflechten“ der Kalküberhänge betreffend, als schwierig und
bedarf noch einiger Herbariumsvergleiche um eine endgültige Artenzahl
angeben zu können. Es zeigt sich jedoch bereits jetzt, ähnlich wie im Jahr
zuvor (vgl. taurer-zeiner & KomPoScH 2021), dass von den 87 be-
stimmten Arten über zehn Erstnachweise für den Biosphärenpark Nock-
berge sind und eine Flechte neu für Kärnten ist. Dies ist ein klarer Hin-
weis darauf, dass die tatsächliche Flechtendiversität bei Weitem nicht
erforscht ist und eine nette Einladung an den Biosphärenpark bedeutet,
einen Fokus auf die Erforschung dieser spannenden Artengruppe zu legen.
18 Laetiporus montanus Nadelholz-Schwefelporling
19 Lichenomphalia umbellifera Gefalteter Flechtennabeling, Heide-F.
20 Lycogala epidendrum Blutmilchpilz
21 Mycena galericulata Rosablättriger Helmling
22 Mycena galopus Weißmilchender Helmling
23 Mycena sanguinolenta Purpurschneidiger Blut-Helmling
24 Mycena stipata Viersporiger Nitrat-Helmling, Alkalischer Büschel-H.
25 Mycena viridimarginata Grünschneidiger Helmling
26 Neolentinus lepideus Schuppiger Sägeblättling
27 Panaeolus papilionaceus Behangener Düngerling, Gewöhnlicher D.
28 Panaeolus semiovatus Ring-Düngerling
29 Protostropharia semiglobata Halbkugeliger Dung-Träuschling
30 Scutellinia scutellata Gewöhnlicher Schildborstling (Aggregat)
31 Stereum sanguinolentum Blu tender Nadelholz-Schichtpilz
32 Trametes versicolor Schmetterlings-Tramete
33 Trichaptum abietinum Gewöhnlicher Violettporling, Viole tter Lederporling
34 Puccinia urticata Brennesselrost
Tabelle 2:
Fundliste der Pilze.
Bearbeitet von Wolf-
gang Dämon und
Familie, ergänzt von
Evelin Delev (Qua-
dranten, 9148/1,
9148/2) im Rahmen
des 6. GEO-Tages
der Natur vom
2.-3.7.2021.
68 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Im Regenschatten der Zunderwand
Der hangparallele Wanderweg von der Erlacher Bockhütte zum Naß-
bodensee quert knapp unterhalb der Zunderwand und ermöglicht so ei-
nen einfachen Zugang zu den sich auftürmenden Felsen. Beim Näher-
kommen fällt auf, dass weite Teile des Wandfußes von vorspringenden
Dolomitbänken überragt werden, somit sehr selten bis niemals Regen
ausgesetzt sind. Da und dort ragt eine Felsnase etwas weiter vor und ist
von den ausgedehnten Lagern der Zierlichen Gelbflechte in leuchtendes
Rotorange getaucht. Der Grund ihres reichen Vorkommens ist jener, dass
diese kleinen Vorsprünge Vögeln als Sitzplätze dienen und ihr zurückge-
lassener Kot eine überreichliche Stickstoffversorgung bietet. Mit einem
derart hohen Düngeangebot kommt kaum eine andere Flechte so gut zu-
recht.
Unterhalb der Felsvorsprünge ist es nicht nur trocken, sondern durch
die Südexposition auch sehr heiß – vorbeistreifende Nebel sind die wich-
tigste Wasserquelle. Der Kalkfels erscheint hier, abgesehen von einigen
auffälligen schwarzen Blattflechten, flechtenlos weiß bis blaugrau. Die
großen schwarzen Lager stammen zumeist von der Blaugrünen (Latha-
grium fuscovirens) und der Welligen Leimflechte (Lathagrium undula-
tum var. undulatum). Sehr viel kleiner und durch bläuliche Bereifung
dem Gestein optisch ähnlich beginnt sich erst bei genauer Betrachtung
der Ungarische Tintenfleck als Flechte abzuheben. Wie bei den beiden
Leimflechten sind Cyanobakterien seine Symbiosepartner. Sie besitzen
einen blaugrünen Photosynthesefarbstoff und eine braune Pigmentie-
rung, die den Flechtenkörper in trockenem Zustand braungrün bis
schwarz erscheinen lassen.
Eine weitere, ähnliche Art ist der Sichel-Tintenfleck, der – wie der
Ungarische Tintenfleck – an senkrechten Felsen unter den weiten Über-
hängen zu finden ist. Durch fehlende Bereifung geht seine Lagerfarbe
mehr ins Braungrüne. Mit den beiden Tintenfleck-Arten vergesellschaf-
tet ist eine nur wenige Zehntelmillimeter kleine dritte Art aus dieser Ver-
Abb. 33:
Blick auf die süd-
bis südostexponierten
Felstürme der
Zunderwand.
Foto: H. Komposch
[3.7.2021]
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 69
wandtschaft, der Zarte Tintenfleck, er
ist nur mehr mit einer Lupe als Flechte
zu erkennen.
Eine der besammelten Felsni-
schen ist ostexponiert, etwa 15 m
überhängend und durch austretendes
Kluftwasser ein luftfeuchter und
schattiger Lebensraum. Die Über-
hänge erstrahlen durch die Lager des
Sonnengelben Schönflecks leuchtend
gelb, dazwischen lugt grauer Fels mit
hellen bzw. grünen Punkten hervor, es
sind die endolithischen Lager von Po-
lyblastia dermatodes, der Häutigen
Kugelfrucht. Von ihr sind lediglich die Mündungen der eingesenkten
Fruchtkörper als Flecken erahnbar.
Auch sie leben vom Beschiss
Am ausflachenden Rücken südlich des Predigerstuhls liegt ein Fels-
block im alpinen Schwingelrasen, der in ähnlichem Orange leuchtet wie
Abb. 34: Rundliche
Lager der Zierlichen
Gelbflechte (Xanthoria
elegans var. elegans)
zieren selten bereg-
nete Felswände. Foto:
H. Komposch [Zunder-
wand, 3.7.2021]
Abb. 35: Ungarischer Tintenfleck (Placynthium hungari-
cum). Schwarze Punkte am Felsen sind in den Dolomit
eingesenkte Lager einer unbestimmten Krustenflechte.
Foto: H. Komposch [3.7.2021]
Abb. 37: Nur unter absonnigen Kalküberhängen wächst
der körnig aufgelöste Sonnengelbe Schönfleck (Lepro-
placa xantholyta). Foto: C. Taurer-Zeiner [3.7.2021]
Abb. 36: Beim Sichel-Tintenfleck (Placynthium subradi-
atum) stirbt das Flechtenlager wenige Millimeter hinter
dem wachsenden Rand ab, wodurch ringförmige Struk-
turen entstehen. Foto: H. Komposch [3.7.2021]
Abb. 38: Ein Dolomitfelsblock ist mit Lagern der orange-
farbenen Sorediösen Gelbflechte (Xanthoria sorediata)
übersät. Foto: H. Komposch [Predigerstuhl, 3.7.2021]
70 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
die Vogelkotfelsen von vorhin. Auch er ist als Ansitzwarte stark gedüngt,
jedoch der Witterung voll ausgesetzt. Das angewitterte karbonatische
Gestein ist reich an Spalten und Rissen. Die orange Farbe stammt haupt-
sächlich von der Sorediösen Gelbflechte, einer Schwesterart der Zier-
lichen Gelbflechte, sowie von der Goldfarbenen Dotterflechte (Candela-
riella aurella var. aurella).
Zierde auf Borke und Holz
Zu den wohl auffälligsten Flechten auf Borke zählen die hängenden
Bärte der Strauchflechten, welche rund um das Erlacherhaus und am
Weg zum Naßbodensee immer wieder zu bewundern sind. Dominiert
von verschiedenen Arten der Grünlichen Bartflechte (Usnea sp.) sind
auch die bräunlichen Fäden des Braunen Moosbarts (Bryoria fuscescens)
häufig untergemischt. Die ebenfalls strauchig erscheinende, jedoch zu
den Blattflechten zählende Elchgeweihflechte (Pseudevernia furfura-
cea) findet im lichten Gebirgswald optimale Bedingungen vor. Die auch
als Baummoos bekannte Flechte kommt im Gebiet in zwei Varietäten vor
Pseudevernia furfuracea var. furfuracea und var. ceratea. Das hell-
grün-graue Eichenmoos (Evernia prunastri) und die Sparrige Pflaumen-
flechte (Evernia divaricata) bilden abstehende bis hängende Lager und
finden auf Grund ihrer „herben Note“ in der Parfümherstellung Verwen-
dung.
Von den buschig wachsenden Flechten durch ihre zweidimensional
blättrige Wuchsform deutlich unterschieden sind beispielsweise die Ge-
wöhnliche Blasenflechte (Hypogymnia physodes), die Furchen-Schüs-
selflechte (Parmelia sulcata) und die isidiöse Spatel-Braunschüssel-
flechte (Melanohalea exasperatula). Auch sie sind häufig auf den Bor-
ken von Lärche, Fichte und Zirbe zu beobachten.
Die große Bedeutung von Totholz zeigt sich an der hohen Flechten-
diversität auf diesem Substrat. An stehendem oder liegendem Totholz
siedeln beispielsweise die beiden Schwesterarten – Wechselhafte Napf-
flechte (Parmeliopsis ambigua) und Übersehene Napfflechte (P. hy-
peropta) oder die beiden durch Vulpicinsäure grellgelben Kiefer-Fuchs-
töter (Vulpicida pinastri) und Wolfsflechte (Letharia vulpina) als auch
Abb. 39: Die Elchgeweihflechte
siedelt vorzugsweise auf
saurer Borke (hier auf Zirbe).
Foto: C. Taurer-Zeiner
Abb. 40: Giftig-grünlich-gelber Blickfang
– Die dekorative Wolfsflechte wächst
sowohl auf Borke als auch auf Holz von
Lärchen und Zirben. Foto: C. Taurer-
Zeiner
Abb. 41: Die meist über sauren
Böden vorkommende Isländische
Flechte wurden im Bereich der
Zunderwand häufig auf Totholz
vorgefunden. Foto: C. Taurer-Zeiner
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 71
die graue Felsen-Schüsselflechte (Parmelia saxatilis). Bemerkenswert
ist das häufige Vorkommen der Isländischen Flechte (Cetraria islandica)
auf Baumstümpfen und liegendem Totholz, weil sie ansonsten vor allem
auf Silikatböden, in Kalkmagerrasen, Zwergstrauchheiden oder in alpi-
nen Rasen wächst.
Boden als Lebensraum
Die subalpinen Böden sind für Flechten ein sehr vielgestaltiger wie
umkämpfter Lebensraum, ständig drängeln Pflanzen, werfen Schatten
oder Blätter auf sie – und trifft einmal nichts dergleichen zu, handelt es
sich meist um einen stark begangenen Weg. An moosig-feuchten und
eher geschützten Standorten sind die graue Flachfrüchtige Schildflechte
(Peltigera horizontalis) sowie die saftig-grüne Adrige Apfelflechte (Pel-
tigera leucophlebia) durch ihre Schnellwüchsigkeit und großen Lager
durchaus konkurrenzfähig. Kapuzen-Gelbhornflechten, Graupen sowie
unterschiedliche Rentierflechten (z. B. Cladonia rangiferina, C. arbus-
cula, C. stellaris) bevorzugen hingegen lichte bzw. exponierte Standorte.
LITERATUR
taurer-zeiner C. & KomPosCH H. (2021): Flechten vom GEO-Tag der Natur 2020 im Bio-
sphärenpark Nockberge, Kärnten. – Carinthia II, 211./131.: 165–176.
Moose – Kleine Pflanzen ganz groß
Martina Pöltl & Christian berg
Das Untersuchungsgebiet rund um die Zunderwand bietet eine hohe
Struktur- und Biotopvielfalt, sodass viele verschiedene Moosarten hier
einen geeigneten Lebensraum vorfinden. So konnten in den zwei Tagen
insgesamt 135 Moosarten in dem ausgewählten Gebiet gefunden werden.
Unter ihnen befinden sich viele Felsbewohner, welche die unterschied-
lichen geologischen Gegebenheiten gut widerspiegeln. An silikatischen
Felsstandorten sind verschiedene Kissenmoos-Arten (Grimmia spp.)
oder Zackenmützenmoos-Arten (Racomitrum spp.) zu finden. Als typische
Abb. 42: Das Wimpern-Glockenhutmoos (Encalypta
ciliata) von einem Kalkfelsen. Typisch für die Art ist die
regelmäßig gefranste Basis der Haube. Foto: M. Pöltl
[2.7.2021]
Abb. 43: Echtes Schleicher-Birnmoos (Bryum schlei-
cheri). Foto: Ch. Berg, Universität Graz [3.7.2021]
72 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Vertreter exponierter Kalkfelsen treten u. a. verschiedene Glockenhut-
moose auf, welche aufgrund ihrer großen, unterschiedlich gestalteten
Haube (Kalyptra) auffallend sind und über diese auch gut zu charakteri-
sieren sind.
Nordöstlich des Naßbodensees sowie südöstlich der Erlacher Bock-
hütte sind größere und kleinere Flach-, Quell- und Hochmoore zu finden,
wo einige Torfmoosarten auftreten (Sphagnum angustifolium, S. capilli-
folium, S. compactum, S. medium, S. palustre, S. subsecundum). Als Be-
sonderheit konnte in einer der Flächen an einer offenen, gut wasserver-
sorgten Stelle das Hochmoor-Fußsprossmoos (Cladopodiella fluitans)
entdeckt werden. Die kleine, unscheinbare Lebermoosart ist in Kärnten
nur von wenigen Stellen bekannt und konnte erstmals für die Kärntner
Nockberge nachgewiesen werden (KöcKinger et al. 2008). Als weitere
bemerkenswerte Moosarten konnten das Echte Schleicher-Birnmoos
(Bryum schleicheri) an quelligen Bachrändern, das Zwiebelmoos (Stego-
nia latifolia), am Fuß der Zunderwand, oder das Sauter-Schlafmoos
(Microbryum sauteri) in einem kleinen Schneetälchen nordwestlich der
Erlacher Bockhütte gefunden werden.
Nr. Ar t wiss. Autor Art de utsch Quadrant RL
1Abietinella abietina (Hedw.) Fleisch. Tannenmoos 9148 /1 und
9148/2 LC
2Amphidium mougeotii (Schimp.) Schimp. Großes Bandmoos 9148/2 LC
3Aneura pinguis (L .) Dum. Fett glänzendes Ohnner vmoos 9148/1 LC
4Anomobryum concinnatum (Spruce) Lindb. Zierliches Scheinbirnmoos 9148/2 LC
5Atrichum undulatum (Hedw.) P.Beauv.s.lat. Großes Katharinenmoos 9148/1 LC
6Aulacomnium palustre (Hedw.) Schwaegr. Sumpf-Streifensternmoos 9148 /2 und
9148/1 NT
7Barbilophozia barbata (Schmid.ex Schreb.) Loeske Bärtiges Bartspit zkelchmoos 9148/1 LC
8Bartramia ithyphylla Brid. Straf fblättriges Apfelmoos 9148/1 LC
9Blindia acuta ( Hedw.) Bruch & S chimp. Spitzblättriges Blindmoos 9148/1 LC
10 Brachythecium rutabulum (L. e x Hedw.) Schimp. Rauhs tieliges Kurzbüchsenmoos 9148/1 LC
11 Bryum argenteum Hedw. Silber-Birnmoos 9148/1 LC
12 Bryum elegans Nees Elegantes Birnmoos 914 8/1 und
9148/2 LC
13 Bryum pallens Sw. ex an on. Blasses Birnmoos 9148/1 LC
14 Bryum pallescens Schleich.ex Schwaegr. Bleiches Birnmoos 9148/1 LC
15 Bryum pseudotriquetrum (Hedw.) G. G aertn. , B. Mey. &
Scherb. Bach-Birnmoos 914 8/1 LC
16 Bryum schleicheri DC. Schleicher-Birnmoos 9148/1 NT
17 Calliergonella cuspidata (L. ex Hedw.) Loesk e Spießmoos 914 8/1 und
9148/2 LC
18 Calypogeia azurea Sto tler & Crotz Blaues Bartkelchmoos 9148/1 LC
19 Campylium halleri (Hedw.) Lindb. Berg-Goldschlafmoos 9148/1 LC
20 Campylium stellatum (Schre b. ex Hedw.) L ange &
C.E.O.Jensen Stern-Goldschlafmoos 9148/1 LC
21 Cephalozia bicuspidata (L.) Dumort . Zweispitziges Kopf sprossmoos 9148/1 LC
22 Ceratodon purpureus (Hedw.) Brid. Purpur-Hornzahnmoos 9148/1 LC
23 Chiloscyphus pallescens (Ehr h. ex Hoff m.) Dumor t. Bleiches Lippenbechermoos 9148/1 LC
24 Cladopodiella fluitans (Nees) H.Buch Hochmoor-Fußsprossmoos 914 8/2 EN
25 Climacium dendroides (Hedw.) F.Weber & D.Mohr Bäumchenar tiges Leitermoos 9148/ 1 und
9148/2 LC
26 Conocephalum conicum (L.) Dumort. Glänzendes Kegelkopfmoos 9148/1 LC
27 Cratoneuron filicinum (L . ex Hedw.) Sp ruce Farnähnliches Starknerv moos 9148/1 LC
Tabelle 3: Liste der aus dem Untersuchungsgebiet (A-Carinthia, Biosphärenpark Nockberge: Erlacherhaus-Rossbach-
Predigerstuhl-Zunderwand: Quadranten 9148/1, 9148/2) im Rahmen des 6. GEO-Tages der Natur vom 2.-3.7.2021
nachgewiesenen Moosarten. Bearbeitung: Martina Pöltl. Rote-Liste-Angabe nach Köckinger et al. (2008).
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 73
Nr. Ar t wiss. Autor Art de utsch Quadrant RL
28 Ctenidium molluscum (H edw.) Mit t. Weiches Kammmoos 914 8/1 LC
29 Cynodontium polycarpon (Hedw.) Schimp. Vielfrüchtiges Hundszahnmoos 914 8/1 LC
30 Cynodontium strumiferum (Hedw.) Lindb. Kropftragendes Hundszahnmoos 9148/1 LC
31 Desmatodon latifolius (Hedw.) Brid. Brei tblättriges Bandzahnmoos 9148/1 LC
32 Dichodontium palustre (Dicks .) M.Stech Sumpf-Paarzahnmoos 914 8/2 un d
9148/1 LC
33 Dichodontium pellucidum (Hedw.) Schimp. Durchsichtiges Paarzahnmoos 9148/1 LC
34 Dicranella heteromalla (Hedw.) Schimp. Einstwnd. Kleingabelzahnmoos 9148/1 LC
35 Dicranodontium denudatum (Brid.) E.Brit ton Gemeines Bruchblat tmoos 9148/1 LC
36 Dicranoweisia crispula (Hedw.) Lindb. e x Milde Kräuseliges Gabelzahnperlmoos 914 8/1 LC
37 Dicranum montanum Hedw. Berg-Gabelzahnmoos 914 8/1 LC
38 Dicranum scoparium Hedw. Besen-Gabelzahnmoos 9148 /1 LC
39 Dicranum undulatum Schrad. ex Brid. Moor-Gabelzahnmoos 9148/ 2 und
9148/1 VU
40 Didymodon rigidulus Hedw. Steifes Doppelzahnmoos 9148/1 LC
41 Didymodon spadiceus (Mitt.) Limpr. Scheiden-Doppelzahnmoos 9148/1 LC
42 Diplophyllum albicans (L.) Du m. Hellstreifiges Doppelblatt moos 9148/1 LC
43 Diplophyllum taxifolium (Wahlenb.) Dum. Eibenblät triges Doppelblattmoos 9148/1 LC
44 Distichium capillaceum (Hedw.) Bruch & Sch imp. Berg-Zweizeilmoos 9148/1 LC
45 Ditrichum flexicaule (Schimp.) Hampe Verbogenstieliges Doppelhaarmoos 9148/1 LC
46 Ditrichum gracile (Mitt .) Kuntze Schlankes Doppelhaarmoos 9148/1 LC
47 Ditrichum heteromallum (Hedw.) E.Britton Einseitswendiges Doppelhaarmoos 9148/1 LC
48 Encalypta ciliata Hedw. Wimpern-Glockenhutmoos 9148/1 NT
49 Encalypta rhabdocarpa Schwägr. Strei fenfrüchtiges Glockenhutmoos 9148/1 LC
50 Encalypta streptocarpa Hedw. Gedrehtfrüchtiges Glockenhutmoos 9148/1 LC
51 Entodon concinnus (De Not .) Par. Schönes Zwischenzahnmoos 9148/1 LC
52 Fissidens bryoides Hedw. Birnmoosähnliches Spaltzahnmoos 914 8/1 LC
53 Fissidens dubius P. Be au v. Kamm-Spaltzahnmoos 9148/1 LC
54 Grimm ia longiros tris Hook. Langschnäbeliges Kissenmoos 9148/1 LC
55 Grimmia sessitata D e Not. Flaches Kissenmoos 9148/1 LC
56 Gymnocolea inflata (Huds.) Dumort Spit zlappiges Nacktkelchmoos 9148/2 NT
57 Gymnostomum aeruginosum Sm. Grünspan-Nacktmundmoos 9148/1 LC
58 Heterocladium dimorphum (Brid.) Schimp. Sparriges Wechselzweigmoos 9148/2 LC
59 Homalothecium lutescens (Hedw.) H.Rob. Echtes Goldmoos 9148/1 LC
60 Homalothecium sericeum (Hedw.) Schimp. Seidiges Goldmoos 9148/1 LC
61 Homomallium incurcurvatum (Schrad. ex Brid.) Loeske Gekr ümmtblättriges Felsenschlafmoos 9148/1 LC
62 Hygrohypnum luridum (Hedw.) Jenn. Kalk-Wasserschlafmoos 9148/1 LC
63 Hylocomium splendens (Hedw.) Schimp. Etagenmoos 9148/1 LC
64 Hymenostylium recurvirostre (Hedw.) Dixon Krummschnäbeliges Deckel-
säulchenmoos 9148/1 LC
65 Hypnum cupressiforme Hedw. Zypressen-Schlafmoos 9148/1 LC
66 Hypnum lindbergii Mitt. Gekrümmtes Schlafmoos 9148 /1 LC
67 Hypnum sauteri Schimp. Sauter-Schlafmoos 9148/2 LC
68 Jungermannia atrovirens Dumort. Schwarzgrünes Jungermannmoos 9148/1 LC
69 Jungermannia gracillima Sm. Zierliches Jungermannmoos 9148/1 LC
70 Lophozia wenzelii (Nees) Steph. Wenzel-Spit zmoos 9148/1 LC
71 Marsupella funckii (F.Weber & D.Mohr) Dumor t. Erd-Geldbeutelmoos 914 8/1 LC
72 Meesia uliginosa Hedw. Sumpf-Bruchmoos 914 8/1 LC
73 Mnium marginatum (Dicks.) P.Beauv. Gesäumtes Sternmoos 914 8/1 LC
74 Mylia anomala (Hook.) Gray Unechtes Dünnkelchmoos 9148/2 VU
75 Myurella julacea (Schwägr.) Schimp. tzchenartiges Mäuseschwänz-
chenmoos 9148/ 2 LC
76 Nardia scalaris S.F.Gray Gewöhnliches Scheibenblattmoos 9148/1 LC
77 Oligotrichum hercynicum (Hedw.) La m.& DC. Harz-Armhaarmoos 9148/1 LC
78 Orthotrichum cupulatum H offm. ex Brid. Becherfrüchtiges Goldhaar moos 9148/1 LC
79 Palustriella commutata (Hedw. ) Ochyra Veränderliches Kalktuf fmoos 9148/1 LC
80 Paraleucobryum longifolium (Ehrh. ex Hedw.) Loeske Langblät triges Weißgabelzahnmoos 914 8/1 LC
81 Pellia endiviifolia ( Dicks.) Dum . Salatmoos, Endivien-Beckenmoos 9148/1 LC
82 Philonotis fontana (L . ex Hedw.) Brid. Echtes Quellmoos 914 8/1 und
9148/2 LC
83 Plagiochila porelloides ( Tor rey ex Nees) Li ndenb. Kleines Muschelmoos 9148/1 LC
74 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
LITERATUR
KöCKinger H., suanjaK m., sCHriebl a. & sCHröCK C. (2008): Die Moose Kärntens, Sonderreihe Natur Kärnten, Band
4, Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, Klagenfurt, 320 S.
Nr. Ar t wiss. Autor Art de utsch Quadrant RL
84 Plagiomnium affine (Blandow ex F unck) T.J.Kop. Gemeines Kriechsternmoos 9148/1 LC
85 Plagiomnium ellipticum (Brid.) T. J. Ko p. Elliptisches Kriechsternmoos 9148/2 LC
86 Plagiomnium rostratum (Sc hrad.) T. J. Kop. Geschnäbeltes Kriechsternmoos 9148/1 LC
87 Plagiothecium laetum Schimp. Glänzendes Plattmoos 9148/1 LC
88 Pleurozium schreberi ( Willd. ex B rid.) Mit t. Rotstengelmoos 9148/1 LC
89 Pogonatum aloides (H ed w.) P.Beau v. A loeblät triges Filzmützenmoos 9148/1 LC
90 Pogonatum urnigerum (H edw .) P. Be auv . Großes Filzmü tzenmoos 9148/1 LC
91 Pohlia cruda (L . ex Hedw.) L indb. Hellgrünes Pohlmoos 914 8/1 LC
92 Pohlia nutans (Hedw.) Lindb. Nickendes Pohlmoos 9148/1 LC
93 Pohlia wahlenbergii (F.Weber & D.Mohr)
A.L.Andrews Weißliches Pohlmoos 9148/1 LC
94 Polytrichum alpinum Hedw. Alpen-Haarmützenmoos 9148/1 LC
95 Polytrichum formosum Hedw. Schönes Haarmützenmoos 914 8/1 LC
96 Polyt richum juni perinum Hedw. Wacholder-Haarmützenmoos 9148/1 LC
97 Polytrichum longisetum Sw.ex Brid. Langstieliges Haarmützenmoos 914 8/2 NT
98 Polytrichum perigoniale Michx. Heide-Haarmützenmoos 9148/1 LC
99 Polytrichum piliferum Schreb. ex Hedw. Glashaar-Haarmüt zenmoos 914 8/1 LC
100 Polytrichum strictum Men zies ex Brid . Moor-Haarmützenmoos 914 8/2 un d
9148/1 LC
101 Preissia qu adrata (Scop.) Nees Quadratisches Preissmoos 9148 /1 LC
102 Pseudoleskeella catenulata (Brid . ex Schrad.) K indb. Echtes Kettenmoos 9148/1 LC
103 Pseudoleskeella nervosa (Brid.) Nyholm Baum-Kettenmoos 9148/1 LC
104 Pterigynandrum filiforme Hedw. Faden-Zwirnmoos 9148/1 LC
105 Racomitrium canescens (Ti mm. ex Hedw. ) Brid. Graues Zackenmützenmoos 9148/1 LC
106 Racomitrium elongatum Ehrh. ex Frisvoll Verlängertes Zackenmüt zenmoos 9148/1 LC
107 Racomitrium sudeticum (F unck) Bruch & Schimp. Sudeten-Zackenmützenmoos 9148 /1 LC
108 Rhytidiadelphus squarrosus (L . ex Hedw.) War nst. Sparriges Runzelbrudermoos 9148/1 LC
109 Rhytidiadelphus triquetrus (L . ex Hedw.) War nst. Großes Runzelbrudermoos 9148/1 LC
110 Rhytidium rugosum (Ehrh. ex Hedw.) K indb. Hasenpfotenmoos 9148/1 LC
111 Sanionia uncinata (Hedw.) Loeske Hakenmoos 9148 /1 LC
112 Scapania cuspiduligera (Nees) Müll.Fr ib. Sparriges Spatenmoos 9148/1 LC
113 Scapania irrigua (Nees) Nees Nässe -Spatenmoos 9148/1 VU
114 Scapania undulata (L .) Dumort . Bach-Spatenmoos 9148/1 LC
115 Schistidium apocarpum agg. (H edw.) Bruch & Schimp. Verstecktfrüchtiges
Spalthütchenmoos 9148 /1 LC
116 Sciuro-hypnum populeum (Hedw.) Igna tov & Hutt unen Pappel-Schweifchenastmoos 9148/1 LC
117 Sciuro-hypnum starkei (Brid.) Igna tov & Huttunen Berg-Schweifchenastmoos 914 8/1 LC
118 Scorpidium cossonii (Schimp.) Hedenäs Gelbgrünes Skorpionsmoos 9148 /2 NT
119 Sphagnum angustifolium (C. E.O.Je nsen ex Russo w)
C.E.O.Jensen Schmalblättriges Torfmoos 9 148/1 u nd
9148/2 NT
120 Sphagnum capillifolium (Ehrh.) Hedw. Spitzblättriges Torfmoos 914 8/2 und
9148/1 LC
121 Sphagnum compactum La m. & DC. Dichtes Torfmoos 9148/2 NT
122 Sphagnum medium Limpr. Mitt leres Torfmoos 9148/2 VU
123 Sphagnum palustre L. Sumpf-Torfmoos 9148/2 NT
124 Sphagnum subsecundum Nees Einseitswendiges Torfmoos 9148/2 NT
125 Stegonia latifolia (S chwägr.) Vent uri ex Broth. Echtes Zwiebelmoos 9148/1 LC
126 Straminergon stramineum (Dicks . ex Brid.) He denäs Strohmoos 9148/2 LC
127 Thuidium assimile (Mit t.) A.Jaeger Haarspitzen-Thujamoos 9148/1 LC
128 Tomentypnum nitens (Schreb. ex Hedw.) Loeske Glänzendes Filzschlafmoos 9148/2 VU
129 Tortella pseudofragilis (Ther.) Köckinger & Hede näs k.A. 9148/1 LC
130 Tortella tortuosa (Ehrh. ex Hedw.) Limpr. Gekräuseltes Spiralzahnmoos 9148/1 LC
131 Warnstorfia exannulata (Schimp.) Loeske Ringloses Moorsichelmoos 914 8/2 und
9148/1 LC
132 Warnstorfia sarmentosa (Wahlenb.) Hedenäs Stumpfblät triges Moorsichelmoos 9148 /1 NT
133 Weissia controversa Hedw. Grünliches Perlmoos 9148/1 LC
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 75
Gefäßpflanzen
Spezialisten im Umfeld der Zunderwand
Wilfried Franz, Gerwin Heber, Tobias KöStl, Gertrud trittHart,
Susanne glatz-Jorde, Vanessa berger, Michaela Sonnleitner & Harald
Pimminger
Eine beachtliche Artenliste von insgesamt 349 Gefäßpflanzenarten
ist das Ergebnis des Einsatzes mehrerer botanisch versierter Teilnehmer
des GEO-Tages der Natur 2021 rund um die Zunderwand. Die einzelnen
Teilbereiche des Untersuchungsgebiets wurden in Kleingruppen durch-
streift, und die Artenliste nach floristischen Quadranten getrennt erstellt.
Aufgesucht wurden möglichst unterschiedliche Lebensräume, beginnend
mit dem Bergwald um das Erlacherhaus, über die Almweiden im Umfeld
der Erlacher Bockhütte bis hinauf zu den Kalk- und Silikatmagerrasen,
Kalkschutt-, Fels- und Hochstaudenfluren der Zunderwand und des Pre-
digerstuhls.
Am ersten Nachmittag wurden die Bereiche zwischen Erlacherhaus
und Erlacher Bockhütte sprichwörtlich „unter die Lupe“ genommen. In
den mit Mooren durchsetzten Almböden auf Kalk sowie Silikatgestein
fanden sich zahlreiche typische und einzelne seltene Arten. Besonders
erwähnenswert ist das Moor südöstlich der Erlacher Bockhütte. Wilfried
Franz widmete sich im Detail den Moorstandorten und ihren Pflanzenge-
sellschaften, die mit einer Vielzahl an naturschutzfachlich wertvollen
Arten aufwarten konnten (Franz 2021). In Kärnten gefährdete Arten wie
die Schlamm-Segge (Carex limosa), die Wenigblütige Segge (Carex
pauciflora), der Rundblättrige Sonnentau (Drosera rotundifolia), die
Moor-Rauschbeere (Vaccinium uliginosum s. l.) und der Drüsenmauer-
pfeffer (Sedum villosum) wurden dort nachgewiesen. Neben den regional
gefährdeten Pflanzenarten Rasenbinse (Trichopohorum cespitosum),
dem Schmalblättrigen, Breitblättrigen und Scheuchzers Wollgras (Erio-
phorum angustifolium, latifolium, scheuchzeri) sowie dem Breitblätt-
rigen Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) wurde der in Kärnten ge-
schützte Sumpf-Enzian (Swertia perennis) aufgefunden. Neu für den
Quadranten wurde der Hybrid Drosera anglica × D. rotundifolia, eine
Kreuzung zwischen Rundblättrigem und Schmalblättrigen Sonnentau,
nachgewiesen.
Abb. 44: Der Rundblättrige Sonnentau (Drosera rotundi-
folia) wurde im Moor nahe der Erlacher Bockhütte
entdeckt. Foto: M. Geissberger, Universität Graz
[2.7.2021]
Abb. 45: Die Schlamm-Segge (Carex limosa) ist in den
Schlenken von Übergangsmooren zu finden. Foto: S.
Glatz-Jorde, E.C.O. [2.7.2021]
76 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Oberhalb davon, im Bereich der Erlacher-Bock-Scharte konnte in
einer kleinen Mulde die regional gefährdete Kastanien-Binse (Juncus
castaneus) festgestellt werden.
Am zweiten Tag wurden die höheren Lagen um die Zunderwand auf-
gesucht. Auffallend war der Orchideenreichtum in den Kalkmagerrasen
des Predigerstuhls, wo zahlreiche in Kärnten geschützte Vertreter dieser
Gruppe anzutreffen waren: Die Duft-Händelwurz (Gymnadenia odora-
tissima), die Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia) und das Rote
Kohlröschen (Nigritella miniata) kamen mit beachtlicher Anzahl und
Häufigkeit vor. Letzteres ist in der Roten Liste gefährdeter Farn- und
Blütenpflanzen Kärntens (Kniely et al. 1995) als potenziell gefährdet (4)
eingestuft. Erwähnenswert ist auch die ebenfalls geschützte Art Späte
Faltenlilie (Lloydia serotina).
Weiter oberhalb der Erlacher Bockhütte, auf einer Kuppe wurden
neben dem Frühlingsenzian (Gentiana verna), Kalk-Glockenenzian
(Gentiana clusii), der Alpen-Grasnelke (Armeria alpina) und Kalk-Pol-
sternelke (Silene acaulis) einige in Kärnten geschützte Arten festgestellt.
Mit dem regional gefährdeten Kopf-Läusekraut (Pedicularis rostratoca-
Abb. 46: Bunte Magerrasen säumen die flachgründigen
Bereiche der Almweiden um die Erlacher Bockhütte.
Foto: S. Glatz-Jorde, E.C.O. [2.7.2021]
Abb. 48: Dieses Rote Kohlröschen
(Nigritella miniata) fand sich am
Predigerstuhl. Foto: K. Steinbauer,
E.C.O. [3.7.2021]
Abb. 49: Das Eberrauten-Greiskraut (Senecio abrotanifolius) wurde in den
Schuttfluren des Predigerstuhls entdeckt. Foto: S. Glatz-Jorde, E.C.O.
[8.8.2021]
Abb. 47: Oberhalb der Erlacher Bockhütte konnte dieser
kleinflächige orchideenreiche Magerrasen gefunden
werden. Foto: S. Glatz-Jorde, E.C.O. [2.7.2021]
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 77
pitata) und dem Quirl-Läusekraut (Pedicularis verticillata) wurden auch
zwei Arten dieser häufig auf Gräsern parasitierenden Gattung im Umfeld
der Zunderwand angetroffen.
Der Pfad direkt unterhalb der Zunderwand führt durch kleinflächig
wechselnde Lebensräume und ist gesäumt von bunten, artenreichen
Kalkmagerasen sowie zahlreichen geschützten und prominenten Arten
wie Frühlings-Kuhschelle (Pulsatilla vernalis) und Hochstaudenfluren
mit der Rostsegge (Carex ferruginea) und den geschützten Arten Türken-
bundlilie (Lilium martagon) und Trollblume (Trollius europaeus).
In den felsigeren Bereichen des Predigerstuhls wurden die nach der
Roten Liste gefährdeter Gefäßpflanzen Kärntens (Kniely 1995) als „na-
hezu gefährdet“ eingestuften Arten Alpen-Silbermantel (Alchemilla al-
pina) und Triglav-Pippau (Crepis terglouensis) festgestellt. Eine Beson-
derheit am Gipfelbereich zwischen den Kalktreppenrasen mit Polster-
segge (Carex firma) und Silberwurz (Dryas octopetala) in den west-ex-
ponierten Bereichen der Zunderwand sind die geschützte Polsterpflanze
Glanz-Fingerkraut (Potentilla nitida) und die Alpen-Aurikel (Primula
auricula). Ein Spezialist für raue Lebensbedingungen ist auch der Dolo-
Abb. 50: Markant ausgeprägte Felstreppenrasen am
Predigerstuhl. Foto: S. Glatz-Jorde, E.C.O. [10.8.2021]
Abb. 52: Der Nachweis des Schneeenzians (Gentiana
nivalis) gelang am Predigerstuhl. Foto: W. Franz, NWV
[3.7.2021]
Abb. 51: Das Glanz-Fingerkraut (Potentilla nitida) ist in
Polsterseggenrasen zu finden. Foto: S. Glatz-Jorde,
E.C.O. [10.8.2021]
Abb. 53: Der Dolomiten-Mannsschild (Androsace
hausmannii) findet sein Auslangen in feinerdereichen
Grobschutthalden in höheren Lagen.
Foto: M. Sonnleitner, NHM [3.7.2021]
78 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
miten-Mannsschild (Androsace hausmannii), der von Gertrud Tritthart
an der Erlacher Bockscharte wieder aufgefunden wurde. Er ist wie der
am Predigerstuhl aufgefundene Stumpfblatt-Mannsschild (Androsace
obtusifolia) vollständig geschützt und wird in der Roten Liste (Kniely
1995) als potenziell gefährdet (4) eingestuft. Interessant sind dort auch
die Spalierweiden-Arten Kraut-Weide (Salix herbacea) und Netz-Weide
(Salix reticulata), beide in Kärnten regional gefährdet und nach der
Pflanzenschutzverordnung vollständig geschützt. Weitere Vertreter der
Hochlagenflora am Predigerstuhl sind die kälteangepassten Arten
Schnee-Enzian (Gentiana nivalis)
und Siebers Teufelskralle (Phyteuma
sieberi).
Der Weg hinab zum Erlacher-
haus führt durch bunte, artenreiche
Silikatmagerrasen und Zwerg-
strauchheiden. Für den Standort ty-
pische Orchideen wie die Weiße Hös-
wurz (Pseudorchis albida), die Mü-
cken-Händelwurz (Gymnadenia co-
nopsea) oder die Grüne Hohlzunge
(Coeloglossum viride) säumen den
Weg. Erwähnenswert sind das in
Kärnten regional gefährdete Oran-
gerote Habichtskraut (Hieracium au-
rantiacum) sowie die Alpen-Pracht-
nelke (Dianthus superbus ssp. alpes-
tris) und die Gewöhnliche Mondraute
(Botrychium lunaria), die in den Sili-
Abb. 54: Die Mücken-Händelwurz
(Gymnadenia conopsea) ist in
Silikatmagerrasen zu finden. Foto:
G. Tritthart, NWV [3.7.2021]
Abb. 56: Das Gefleckte Knabenkraut
(Dactylorhiza maculata) ist eine attrak-
tive und nicht seltene Art des Gebiets.
Foto: N. Szucsich, NHM [3.7.2021]
Abb. 55: Die Korallenwurz (Coral-
lorhiza trifida) parasitiert mittels
Mykorrhizapilzen die Wurzeln von
Nadelbäumen. Foto: W. Franz,
NWV [2.7.2021]
Abb. 57:
Vanilleduft rund um
die Zunderwand
– Das Gewöhnliche
Kohlröschen (Nigri-
tella rhellicani)
verwöhnt unsere
Nasen.
Foto: G. Tritthart,
NWV [3.7.2021]
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 79
katmagerrasen der Nockberge stetig vorkommen und in der Roten Liste
gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen Österreichs (niKlFeld et al. 1999)
als gefährdet angeführt sind.
Zwar bei PerKo (2004) für die Nockberge angeführt, aber erstmals
für den Quadranten nachgewiesen wurde die aufgrund des Mangels an
Chlorophyll unauffällige und daher häufig übersehene Korallenwurz
(Corallorhiza trifida); sie kommt auf Waldstandorten mit hohem Grund-
wassereinfluss vor (vgl. gerHold 2003). Diese, wie auch die in Kärnten
teilgeschützten Arten Dunkle Akelei (Aquilegia nigricans), Seidelbast
(Daphne mezereum) und Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepia-
dea), wurden im Bergwald aufgefunden, neben den häufig anzutref-
fenden Orchideenarten Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)
und Großes Zweiblatt (Listera ovata). Die in Kärnten als gefährdet ein-
gestufte Berg-Strauß-Wucherblume (Tanacetum corymbosum ssp. sub-
corymbosum) wurde für den Quadranten erstmals erfasst.
Insgesamt wurden 349 Gefäßpflanzen festgestellt, darunter zahl-
reiche naturschutzfachlich bedeutende Arten. 61 Pflanzen – das ent-
spricht 17 Prozent – sind nach der Kärntner Pflanzenschutzverordnung
geschützt (vgl. amt der Kärntner landeSregierung 2015). Weiters sind
einige Taxa darunter (etwa 10 %), die nach der Roten Liste gefährdeter
Farn- und Blütenpflanzen Kärntens (Kniely 1995) als gefährdet oder po-
tenziell gefährdet eingestuft sind. Die Besonderheit des Untersuchungs-
gebiets liegt in der enormen Lebensraumvielfalt: Im Rahmen einer Ta-
geswanderung ist es möglich, zahlreiche typische Alpenpflanzenvertre-
ter auf Silikat- und auf Kalkstandorten anzutreffen und damit die Arten-
garnitur beider Welten kennenzulernen. Aus Platzgründen wird die voll-
ständige Artenliste in dieser Zusammenfassung nicht abgedruckt.
LITERATUR
amt der Kärntner landesregierung (2015): Verordnung der Kärntner Landesregierung
vom 30. Jänner 2007, über den Schutz wildwachsender Pflanzen (Pflanzenarten-
schutzverordnung) StF: LGBl. Nr. 9/2007, zuletzt geändert durch LGBl Nr 72/2015.
Franz W. (2021): Einige Feuchtbiotope zwischen Erlacher-Haus und Erlacher-Bock-
scharte in den Kärntner Nockbergen. – Unpubliziertes Manuskript, Klagenfurt,
10 S.
gerHold n. (2003): Zur Ökologie der Korallenwurz, Corallorhiza trifida Châtel. Beobach-
tet bei Funden in Österreich, mit Anmerkungen zum Kleinen Zweiblatt, Listera
cordata (L.) R. BR. und zum Einblütigen Wintergrün, Pyrola uniflora L. (Orchida-
ceae, Pyrolaceae). – Berichte des Naturwissenschaftlich-medizinischen Vereins
in Innsbruck, 90: 7–16.
Hartl H., uCiK F. & Wieser C. (2003): Die Nockberge: Ein Naturführer. – Naturwissen-
schaftlicher Verein für Kärnten, Klagenfurt, 316 S.
Kniely g., niKlFeld H. & sCHratt-eHrendorFer l. (1995): Rote Liste der gefährdeten Farn-
und Blütenpflanzen Kärntens. – Carinthia II, 185./105.: 353–392.
niKlFeld H., Karrer g., gutermann W. & sCHratt l. (1999): Rote Listen gefährdeter Pflan-
zen Österreichs. – Grüne Reihe des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und
Familie, Band 10, 292 S.
PerKo m. l. (2004): Die Orchideen Kärntens: Heimische Arten; Ikonographie, Verbrei-
tung, ökologische Ansprüche, Gefährdung und Schutz. – In: Arge NATURSCHUTZ
(Hrsg.), Klagenfurt, 320 S.
80 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Tierwelt
Spinnen (Araneae) – Arachnologische Vielfalt
mit Ameisenspinnen, Doppelköpfchen, Wald-
stachelbeinen und Zebraspringspinnen
Von Christian KomPoScH, Leo lorber & Benjamin gorFer
Unter Mitarbeit von Fanny altziebler, Matthias amon, Chantal
berger, Britt ellenSoHn, Romi netzberger, Katharina PeSl,
Herbert Ch. Wagner & Theresa zdouc
Nach den letzten durch Regenwetter geprägten GEO-Tagen können
die diesjährigen Teilnehmer auf von der Sonne verwöhnte Stunden im
Feld und zahlreiche spannende Spinnenfunde zurückblicken. Der hohe
Einsatz der Sammler, die Vielfalt der besammelten Lebensräume und vor
allem die vollständige Aufarbeitung und Bestimmung des gesammelten
Materials machten es möglich, die höchste Artenzahl für die Nockberge
in den letzten fünf Jahren (vgl. KomPoScH 2018, 2019, 2020, KomPoScH
et al. 2021) zu präsentieren: Eine Ausbeute von 290 Individuen konnte
nach detailliertem Blick durch ein hochauflösendes Stereomikroskop,
primär auf die Genitalien der Tiere, 55 Arten aus 17 Familien zugeord-
net werden. Erstaunlich hoch ist hier der Anteil der gefährdeten Arten.
Ganze 46 % stehen auf der Roten Liste der Spinnen Kärntens, 20 %
gelten gegenwärtig als „Stark gefährdet“, 13 % als „Gefährdet“ und
weitere 13 % sind in der Vorwarnstufe zu finden (KomPoScH & Stein-
berger 1999).
Erstnachweise
Mit vier, hiermit erstmals publizierten, Nachweisen für Kärnten ist
diese Zahl an Landesneufunden erstaunlich hoch! Für die beiden Balda-
chinspinnen, den Ostalpen-Gipfelweber (Mughiphantes variabilis) und
den Fichtenweber (Pityohyphantes phrygianus) liegt uns allerdings be-
reits je ein unpublizierter Nachweis aus dem Pöllatal bzw. vom Dobratsch
vor. Definitiv neu für Kärnten ist das Ameisen-Orangenweberchen (Sye-
dra myrmicarum): Diese nur 1,5 mm kleine und selten gefundene Balda-
chinspinne wurde vom Ameisen-Spezialisten Heri Wagner in einem
Formica-lemani-Nest unter einem großen Stein in 1936 m Seehöhe ent-
deckt. Sowohl der wissenschaftliche als auch der deutsche Name weisen
auf die Myrmecophilie, also die enge Bindung an Ameisen hin. Konrad
Thaler fand die „wohl thermophile“ Art zwei Mal in ähnlicher Höhen-
lage in lichten Zirbenbeständen nahe der Waldgrenze in Nordtirol
(tHaler 1983: 148). Die vierte faunistische Besonderheit ist die Alpen-
sackspinne (Clubiona alpicola). Sie bewohnt im Alpenraum felsdomi-
nierte Grasheiden (tHaler 1981) und die wärmebegünstigten Oberflä-
chenbereiche von Blockhalden (blicK et al. 1995).
Ein weiterer schöner Fund gelang mit dem Nachweis der Holz-Ze-
braspringspinne (Salticus cingulatus), die in der Roten Liste des Landes
als „Extrem selten“ (Kat. R) geführt wird (KomPoScH & Steinberger
1999). Diese schwarz-weiß gezeichnete Springspinne wurde in Kärnten
erst einmal nachgewiesen und nun am Fuß der Zunderwand auf 1940 m
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 81
Seehöhe entdeckt. Die Frage zum seltenen Vorkommen der Art stellte
sich bereits tHaler (1997), jedoch ohne eine zufriedenstellende Antwort
zu finden.
Synanthropie und Häufigkeitsranking
Erwähnenswert ist noch das Auftreten synanthroper Arten in -
heren Lagen: Eine selten gefundene Art ist der laut WieHle (1956) meist
in Gebäuden anzutreffende Hauszartweber: Lepthyphantes leprosus wird
hiermit zum fünften Mal für Kärnten genannt. Die bisherigen Funde ha-
ben hemisynanthropen Charakter bzw. stammen aus stark überformter
Kulturlandschaft. Am GEO-Tag der Natur 2021 wurde diese circa 3 mm
Körperlänge messende Baldachinspinne nahe der Erlacher Bockhütte
„verhaftet“. Die eusynanthrope und in Gebäuden nahezu allgegenwär-
tige Große Zitterspinne (Pholcus phalangioides) wurde sowohl im Erla-
cherhaus als auch an der Erlacher Bockhütte gefunden. Die ebenfalls in
ihrem Vorkommen an menschliche Strukturen gebundene und überaus
kommune Gewöhnliche Fettspinne (Steatoda bipunctata) belegt Rang
drei der am häufigsten gesammelten Spinnen. Rang zwei der am häu-
figsten gesammelten Spinnen nimmt die Gebirgssektorspinne (Zygiella
montana) ein, die in höheren Lagen auf Hütten, Bäumen, Sträuchern,
Abb. 58:
Sonnige Arachnologie
– Chantal Berger,
Fanny Altziebler,
Theresa Zdouc, Kathi
Pesl, Britt Ellensohn
und Chri Komposch
in den Felsen der
Zunderwand. Foto:
Ch. Komposch, ÖKO-
TEAM [3.7.2021]
Abb. 59:
„There´s a light …“
– Nachmitternächt-
licher Einsatz des
Spinnenforschers
Leo Lorber. Foto:
Ch. Komposch, ÖKO-
TEAM [3.7.2021]
82 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Weiden und auf Fels lebt; dort webt sie ihre charakteristischen Radnetze
(robertS 1996). Bei diesen wird beim Bau ein Sektor ausgespart, der
lediglich einen einzigen Signalfaden enthält. Diesen nutzt die Radnetz-
spinne, um von ihrem Versteck aus Beute zu detektieren. Bei unseren
Kartierungsarbeiten am häufigsten nachgewiesen wurde der Almenlauf-
wolf (Pardosa blanda): Dies lässt darauf schließen, dass die Mehrzahl
der Biologen besonders gerne auf sonnigen Almweiden und -wiesen –
dem natürlichen Habitat dieser besonders hübsch gefärbten Wolfspinne
– unterwegs ist.
Spinnen-Vielfalt in den Nockbergen
So vielfältig wie die besammelten Lebensräume waren auch die an-
gewandten Methoden. Primär wurde tagsüber, ergänzend dazu aber auch
in der Nacht unter Zuhilfenahme von Stirnlampen gesammelt (Hand-
fang). Daneben kamen noch das Bodensieb und ein Streifnetz (Kescher)
zum Einsatz. Insgesamt können hiermit 20 Spinnenarten erstmals für den
Kärntner Teil des Biosphärenparks Nockberge gemeldet werden! Mit
dem Waldstachelbein (Zora nemoralis) wird ein Vertreter der Familie
Wanderspinnen (Zoridae) zum ersten Mal für die Nockberge genannt.
Zusammenfassend sind für dieses Schutzgebiet gegenwärtig 152 Spin-
nenarten dokumentiert; dies entspricht 22 % der aus Kärnten bekannten
Araneen. Mit 99 Spinnenarten stammt der Löwenanteil dieses Spektrums
aus einer standardisierten wissenschaftlichen Kartierung aus dem Jahr
1998 (ÖKOTEAM – KomPoScH et al. 1999). Von einer Sättigung der
Kenntnis des im Biosphärenpark vorkommenden Spinnenartenspek-
trums sind wir noch sehr weit entfernt; wir rechnen im Gebiet mit einem
Inventar von mindestens 300 Spezies.
Hier Licht ins araneologische Dunkel zu bringen sollte das Ziel von
weiteren GEO-Tagen der Natur sein. Nach 24 Jahren wäre es allerdings
wieder mehr als an der Zeit, die wertvollen, jedoch punktuellen und nicht
standardisierten GEO-Tages-Aufsammlungen durch finanzierte wissen-
schaftliche Forschungsprojekte zu ergänzen und damit eine solide fach-
liche Basis für ein Schutzgebietsmanagement zu schaffen!
Abb. 60: Erstnachweis für Kärnten! Der Fichtenweber
(Pityohyphantes phrygianus) ist eine prächtig gezeich-
nete Baldachinspinne mit noch hübscheren Genitalien!
Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM
[BP Nockberge, Rossbach, 2.7.2021]
Abb. 61: Eine große Rarität von nur 1,5 mm Körperlänge
ist das Ameisen-Orangenweberchen (Syedra myrmica-
rum), eine mit Ameisen vergesellschaftete Baldachin-
spinne. Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM [BP Nockberge,
Predigerstuhl]
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 83
Abb. 62: Neu für den Biosphärenpark – Die Haarige
Steinplattenspinne (Drassodes pubescens) ist eine fast
10 Millimeter große Plattbauchspinne. Foto: Ch. Kom-
posch, ÖKOTEAM [BP Nockberge, Erlacherhaus,
2.7.2021]
Abb. 63: Bergfex – Die Gebirgssektorspinne (Zygiella
montana) tritt in Kärnten in Höhen oberhalb 1300 m
Seehöhe auf. Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM [BP Nock-
berge, Erlacherhaus, 2.7.2021]
Abb. 64: „The beauty, not the beast“ – Ein Weibchen
des seltenen Felsgipfelwebers (Mughiphantes pulcher).
Foto: B. Gorfer [BP Nockberge, Predigerstuhl, 3.7.2021]
Abb. 66: An der oberen Grenze ihrer Höhenverbreitung
konnte die Gewöhnliche Schwarzspinne (Zelotes subte-
rraneus) am Fuß des Predigerstuhls gefunden werden.
Foto: B. Gorfer [BP Nockberge, 2.7.2021]
Abb. 65: Ein Freund von Bergwiesen ist der Almenlauf-
wolf (Pardosa blanda) – Im Bild ein kontrastreich ge-
zeichnetes Männchen. Foto: B. Gorfer [BP Nockberge,
3.7.2021]
Abb. 67: Den großen smaragdenen vorderen Mittelau-
gen des Gebänderten Bodenspringers (Phlegra fasciata)
entgeht keine Bewegung in den Kalkschutthalden am
Predigerstuhl. Foto: B. Gorfer [BP Nockberge, 3.7.2021]
84 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Tabelle 4: Liste der aus dem Untersuchungsgebiet (A-Carinthia, Biosphärenpark Nockberge: Erlacherhaus-Rossbach-
Predigerstuhl-Zunderwand: 46°52‘ N, 13°43-45‘ E, Seehöhe: 1620–1950 m) im Rahmen des 6. GEO-Tages der Natur
vom 2.-3.7.2021 nachgewiesenen Spinnenarten (Araneae). Die Gefährdungseinstufung der einzelnen Taxa folgt der
Roten Liste der Spinnen Kärntens (RL K: Komposch & steinberger 1999; Aktualisierungen Ch. Komposch unpubl). Ver-
wendete Gefährdungskategorien sind: - = Nicht gefährdet, V = Vorwarnstufe, 3 = Gefährdet, R = Extrem selten. E/N:
E = Endemit oder Subendemit; N = Neozoon. Ind. = Individuenzahl. Die Nomenklatur richtet sich nach WSC (2022),
die deutschen Namen sind breitling et al. (2004) entnommen. Gefährdete und/oder kleinräumig endemische Arten
sind rot gedruckt.
Nr. Art, Familie RL K E/N Ind.
Pholcidae, Zitter spinnen
1
Pholcus phalangioides (Fuesslin, 1775)
Große Zitterspinne - N 2
Segestriidae, Fischernetzspinnen
2
Segestria senoculata (Linn aeus, 1758)
Gewöhnliche Fischernetzspinne - 2
Theridiidae, Kugelspinnen
3
Phylloneta impressa (L. Koch, 18 81)
Gewöhnliche Haubennetzspinne - 1
4
Robertus scoticus Jackson, 1914
Bergwald-Mooskugelspinne 3 4
5
Rugathodes bellicosus (Simon, 1873)
Berg-Glaskugelspinne R 1
6
Steatoda bipunctata (Li nnaeus, 175 8)
Gewöhnliche Fettspinne - N 10
7
Theridion betteni Wiehle, 1960
Felskugelspinne R 1
Linyphiidae, Baldachin- und Zwergs pinnen
8
Araeoncus anguineus (L. Koch , 1869)
Hochgebirg-Stirnchen - 2
9
Centromerus pabulator (O. P.- Cam-
bridge, 1875)
Bergwald-Moosweberchen
- 2
10
Centromerus subalpinus Lessert, 1907
Subalpines Moosweberchen - E 2
11
Ceratinella brevis (Wider, 1834)
Schwarzes Schildspinnchen - 2
12
Diplocephalus c f. alpinus (O. P.- Cam -
bridge, 1872)
Alpendoppelköpfchen
RE? 1
13
Diplocephalus latifrons (O. P.- Cam -
bridge, 1863)
Zweiklauen-Doppelköpfchen
- 1
14
Lepthyphantes (Tenuiphantes) alacris
(Blackwall , 18 53)
Berg-Winkelweberchen
V 3
15
Lepthyphantes (Tenuiphantes) jackso-
noides Helsdingen, 1977
Ostalpen-Winkelweberchen
R E 2
16
Lepthyphantes (Tenuiphantes) tenebri-
cola (Wider, 1834)
Schatten-Winkelweberchen
- 2
17
Lepthyphantes (Mughiphantes) mughi
(Ficker t, 1875)
Latschenkiefer-Gipfelweber
3 1
18
Lepthyphantes (Mughiphantes) pul-
cher (Kulcz yński, 18 81)
Felsgipfelweber
R E 2
19
Lepthyphantes (Mughiphantes) varia-
bilis (Kulcz yński, 1887)
Ostalpen-Gipfelweber
R E 5
20
Lepthyphantes leprosus (Ohlert, 1865)
Hauszartweber -N? 1
21
Maso sundevalli (W estri ng, 185 1)
Gewöhnliches Zwergstachelbein - 1
22
Microlinyphia pusilla (Sundevall, 1830)
Wiesenpeitschenweber V 1
23
Pityohyphantes phrygianus (C . L. Koch,
1836)
Fichtenweber
- 1
24
Syedra myrmicarum (Kulcz yński, 188 2)
Ameisen-Orangenweberchen R 1
25
Walckenaeria antica (Wider, 1834)
Kleines Hornzierköpfchen - 1
26
Walckenaeria cuspidata Blackwall,
1833
Rüsselzierköpfchen
3 1
Tetragnathidae, Strecker- und Herbstspinnen
27
Metellina mengei (Blackwall, 18 69)
Menges Herbstspinne - 4
Metellina sp.
Herbstspinnen 3
Araneidae, Radnet zspinnen
28
Araneus diadematus Clerck, 175 7
Gartenkreuzspinne - 8
29
Araniella sp.
Kürbisspinnen 2
30
Gibbaranea sp.
Buckelkreuzspinnen 1
31
Zygiella montana (C. L . Koch, 183 9)
Gebirgssektorspinne -18
Lycosidae, Wolfspinnen
32
Alopecos a taeniata (C. L . Koch, 183 5)
Mittelgebirg-Scheintarantel - E 4
33
Pardosa amentata (C lerck, 175 7)
Uferlaufwolf - 4
34
Pardosa blanda (C. L. Koc h, 1834 )
Almenlaufwolf 319
35
Pardosa oreophila Simon, 193 7
Gebirgslaufwolf V E 2
36
Pardosa palustris (L innaeus, 17 58)
Wiesenlaufwolf - 1
37
Pardosa pullat a (Clerck, 1757)
Kleiner Laufwolf - 5
Agelenidae, Trichternetz spinnen
38
Tegenaria silves tris L. Koch , 1872
Waldwinkelspinne - 1
Cybaeidae, Wasser- und Waldspinnen
39
Cybaeus cf. tetricus (C. L . Koch, 183 9)
Alpen-Gebirgstrichterspinne -E? 4
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 85
Amaurobiidae, Fins terspinnen
40
Amaurobius sp.
Echte Finsterspinnen 5
Liocranidae, Feldspinnen
41
Liocranum rupicola (Walckenaer, 183 0)
Bunter Felsenstreuner - 1
Clubionidae, Sackspinnen
42
Clubiona alpicola Kulczyńsk i, 1881
Alpensackspinne R 1
43
Clubiona neglecta O. P.- C ambridge,
1862
Kurzkiefer-Sackspinne
V 1
Clubiona sp.
Echte Sackspinnen 1
Gnaphosidae, Plattbauchspinnen
44
Drassodes pubescens (Thorell, 1856)
Haarige Steinplattenspinne V 2
45
Zelotes subterraneus (C. L. K och, 183 3)
Gewöhnliche Schwarzspinne V 3
Zoridae, Wanderspinnen
46
Zora nemoralis (Black wall, 1861)
Waldstachelbein V 1
Philodromidae, Laufspinnen
47
Philodromus vagulus Simon, 187 5
Alpenflachstrecker - 7
Thomisidae, Krabbenspinnen
48
Xysticus cristatus (Clerck, 17 57)
Gewöhnliche Krabbenspinne - 2
49
Xysticus macedonicus Šilhav ý, 1944
Mazedonische Krabbenspinne 3 1
Salticidae, Springspinnen
53
Attulus rupicola (C. L. Koch, 183 7)
Gebirgshockling 3 1
50
Euophrys frontalis ( Walckenaer, 18 02)
Gewöhnlicher Schönbrauspringer - 1
51
Phlegra fasciata (Hahn, 18 26)
Gebänderter Bodenspringer 3 1
52
Salticus cingulatus (Panzer, 1797)
Holz-Zebraspringspinne R 1
54
Sittisax saxicola (C . L. Koch, 18 46)
Felsen-Berghockling R 1
55
Talavera monticola (K ulczyński , 1884)
Alpen-Ringelbeinspringer R 2
LITERATUR
bliCK t., FisCHer j., molenda r. & Weiss i. (1995): Nachweise von Clubiona alpicola in
Deutschland und Tschechien (Arachnida, Clubionidae). – Arachnologische Mit-
teilungen, 9: 26–35.
breitling R., merCHes E., muster C., dusKe K., grabolle A., HoHner M., KomPosCH Ch., lemKe
M., sCHäFer M. & bliCK T.: Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Ara-
neae). – Arachnologische Mitteilungen / Arachnology Letters, 59: 38–60.
KomPosCH Ch. (2018): Spinnen (Araneae). – In: glatz-jorde S., jungmeier M., aurenHammer
S. & KomPosCH Ch.: Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. Ergeb-
nisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2017 – Von der Heiligenbachalm zum Kö-
nigstuhl. – Carinthia II, 208./128.: 43–44.
KomPosCH Ch. (2019): Spinnen – allgegenwärtige Kleinraubtiere mit Forschungsbedarf.
– In: glatz-jorde S., jungmeier M., aurenHammer S. & KomPosCH Ch.: Biodiversität im
Biosphärenpark Kärntner Nockberge. Ergebnisse des GEO-Tages der Artenviel-
falt 2018 – Vom Talboden in Ebene Reichenau bis zur Prägatscharte. – Carinthia
II, 209./129.: 43–44.
KomPosCH Ch. (2020): Raritäten und Allerweltsarten – Spinnen (Araneae). – In: auren-
Hammer S., KomPosCH Ch., glatz-jorde S. & jungmeier M.: Biodiversität im UNESCO
Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge. Ergebnisse des 4.
GEO-Tages der Natur 2019 – Vielfalt an den Ufern und Berghängen des Millstätter
Sees. – Carinthia II, 211./131.: 26–27.
KomPosCH Ch., sCHWab J., sCHindelegger B., HolzsCHuH C., HasenHütl K., reindl S., aurenHam-
mer S., Frei B. & Platz A. (2021): Latschenlaufwölfe und Kürbisspinnchen in den
Nockbergen! – Spinnen (Araneae). – In: glatz-jorde S., jungmeier M., aurenHammer
S. & KomPosCH Ch.: Biodiversität im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau
& Kärntner Nockberge. Ergebnisse des 5. GEO-Tages der Natur 2020 – Rund um
die Grundalm. – Carinthia II, 211./131.: 42–43.
KomPosCH Ch. & steinberger K.-H. (1999): Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida:
Araneae). – Naturschutz in Kärnten, 15: 567–618.
öKoteam – KomPosCH Ch., brunner H., derbuCH g., Holzinger W. e. & neuHäuser-HaPPe L.
(1999): Zoologische Bestandsaufnahmen im Nationalpark Nockberge, Kärnten.
Inventarisierung ausgewählter Tiergruppen und Analyse und Bewertung unter-
86 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
schiedlicher Nutzungsformen. Unpublizierter Projektbericht im Auftrag der Bio-
sphärenpark-Verwaltung Nockberge, 142 S.
roberts m. j. (1996): Collins Field Guide. Spiders of Britain & Northern Europe. 383 S.,
HarperCollins Publishers Ltd., London.
tHaler K. (1981): Bemerkenswerte Spinnenfunde in Nordtirol (Österreich) (Arachnida:
Aranei). – Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck, 61: 105–
150.
tHaler K. (1983): Bemerkenswerte Spinnenfunde in Nordtirol (Österreich) und Nach-
barländern: Deckennetzspinnen, Linyphiidae (Arachnida: Aranei). – Veröffentli-
chungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck, 63: 135–167.
tHaler K. (1997): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol – 4. Dionycha (Anyphaeni-
dae, Clubionidae, Heteropodidae, Liocranidae, Philodromidae, Salticidae, Thomi-
sidae, Zoridae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
(Innsbruck), 77: 233–285.
WieHle H. (1956): Spinnentiere oder Arachnoidea (Araneae): 28. Familie Linyphiidae-
Baldachinspinnen. – In: daHl F.: Die Tierwelt Deutschlands, 44: 1–337.
World sPider Catalog (2022). World Spider Catalog. Version 23.0. Natural History Mu-
seum Bern, online at http://wsc.nmbe.ch, accessed on Jan. 2022. doi: 10.24436/2
Weberknechte (Opiliones) – 14 Arten und 14
Forscher am Fuß der Zunderwand
Von Christian KomPoScH
Unter Mitarbeit von Fanny altziebler, Matthias amon, Chantal
berger, Britt ellenSoHn, Harald KomPoScH, Gernot Kunz, Leo lorber,
Romi netzberger, Katharina PeSl, Claudia taurer-zeiner, Johannes
VolKmer, Herbert Ch. Wagner & Theresa zdouc
Auch am Fuß der Zunderwand war das opilionologische Ergebnis im
Jahr 2021 wieder mehr als zufriedenstellend: 14 Weberknechtarten aus
5 Familien aus einem Seehöhenbereich von 1620 bis 1970 m. Schön ist
auch der Umstand, dass sich 14 Biologen an den arachnologischen Auf-
sammlungen beteiligt haben. Damit ist der Weberknechtbestand in dieser
Höhenstufe weitgehend erfasst; der verstärkte Einsatz des Bodensiebes
hätte allerdings wohl noch weitere Brett- und Mooskanker-Arten ge-
bracht.
Mitteleuropäische Weberknechte sind seit dem Erscheinen der „We-
berknechtbibel“ (martenS 1978) gut bestimmbar. Der hohe Anteil an
Jungtieren, hier lag er bei 62 %, setzt für das Ansprechen derselben auf
Artniveau allerdings viele Jahre Erfahrung und die Bestimmung tausen-
der Exemplare voraus. Die Eudominanz des Gemeinen Gebirgsweber-
knechts (Mitopus morio) in den Aufsammlungen war zu erwarten; bei
unseren Kartierungen lag der Individuenanteil dieses noch zu klärenden
Artenkomplexes bei 46 %.
Rote-Liste-Arten (Ch. KomPoScH unpubl.; KomPoScH 1999) sind am
dokumentierten Spektrum mit 43 % vertreten. Bemerkenswert hoch ist
der Anteil an endemischen Arten mit 79 %! Dieser Wert setzt sich aus
5 (36 %) kleinräumigen Endemiten und 6 (4 %) großräumiger auftre-
tenden, meist Alpen-Endemiten zusammen. Hervorzuheben ist hierbei
das Nördliche Riesenauge (Megabunus lesserti): dieser Besiedler über-
hängender Felswände erregte zuletzt durch den Erstnachweis in Vorarl-
berg mediales Interesse (KomPoScH et al. 2021).
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 87
Dem Österreichischen Zweizahnkanker (Nemastoma relictum) – ein ein-
ziges Tier befand sich in einer Bodensiebprobe neben acht sehr ähnlichen
Schwärzlingen von Nemastoma triste – wurde nun Artstatus zuerkannt
(noVaK et al. 2021). Der Schwarze Zweidorn (Paranemastoma bicuspi-
datum), in unseren Aufsammlungen durch ein kleines Jungtier belegt, ist
hinsichtlich seiner Hygrophilie die „Wasserratte“ unter den Weberknech-
ten. Der Subalpine Schwarzrückenkanker (Leiobunum subalpinum)
wurde erst vor etwa 25 Jahren im Nationalpark Hohe Tauern entdeckt
und mit dem locus typicus im Gößnitztal beschrieben (KomPoScH 1998).
Die tiergruppenspezifisch sektoral betrachtet „Großen“ der Kartie-
rungsarbeiten sind stets dankbare Anschauungsobjekte bei GEO-Tagen:
am Fuß der Zunderwand war es wiederum der Schwarze Riesenweber-
knecht (Gyas titanus) und – als Rarität im Biosphärenpark Nockberge –
der Große Brettkanker (Trogulus tingiformis); dieser stark abgeflachte,
erdinkrustierte und kalkgebundene Gehäuseschneckenfresser wurde im
Schutzgebiet zuvor erst einmal gefunden.
Die Sensation unserer Aufsammlungen ist jedoch zweifelsfrei der
Ostalpen-Klauenkanker (Holoscotolemon unicolor). Der Nachweis eines
Männchens gelang in der Ostflanke des Predigerstuhl in einem von
einem Rinnsal durchflossenen feuchtkühlen Graben mit Kalkblöcken in
1930 m Seehöhe. Dieser Fund ist ebenso bemerkenswert wie auch irritie-
rend: Der Verfasser stieß auf das Tier erst im Zuge der Bestimmungsar-
beiten des Weberknechtmaterials im Labor in einem der zahlreichen Sam-
melröhrchen des arachnologischen Teams! Es
handelt sich hierbei um den Erstfund für den
Biosphärenpark Nockberge! Damit wird die
Artenzahl der aus dem Kärntner Anteil die-
ses Schutzgebiets bekannten Weberknechte
auf 26 erhöht. Das Gros der bisherigen Fund-
orte des Ostalpen-Klauenkankers in Kärnten
liegt in der südlichen Landeshälfte, die nörd-
lichsten inneralpinen Vorposten waren bis-
lang Gnesau und der Weißenbachgraben in
den Osthängen der Saualpe. Noch mehr er-
staunt die Seehöhe, liegen die bekannten
Abb. 68: Erfolgreiche Jagd – Theresa Zdouc, Britt Ellen-
sohn und Kathi Pesl präsentieren ihre zoologische
Beute. Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM [2.7.2021]
Abb. 69: Der Blick in den Mikrokosmos – Die Boden-
fauna überrascht mit vielfältigen und skurrilen Formen.
Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM [2.7.2021]
Abb. 70: Ein knapp
vor der letzten Reife-
häutung stehender
Großer Brettkanker
(Trogulus tingifor-
mis). Juvenile und
subadulte Tiere er-
kennt man an ihrem
sandfarbenen und
noch weicheren
Körper. Foto: Ch.
Komposch, ÖKO-
TEAM [BP Nock-
berge, Rossbach,
2.7.2021]
88 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Vorkommen dieser Spezies meist unterhalb von 1300 m Seehöhe; die
bisherigen Höhenrekorde lagen bei 1390 m auf der Koschuta (Ch. Kom-
PoScH unpubl.) und auf 1660 m am Nassfeld bei Böckstein (A. auSobSKy
leg., martenS 1978). Die gegenständliche Lokalität überbietet den Aus-
nahmefund in Salzburg um 270 Höhenmeter! Anzumerken ist hierbei
allerdings, dass die Klauenkanker des Alpenraums im Gegensatz zu
Abb. 71: „Zorro-Kanker“ – Ein Weibchen des Höhlen-
langbeins (Amilenus aurantiacus) beim Putzen ihrer
Füße (Laufbein-Tarsen). Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM
[BP Nockberge, Erlacher Hütte, 2.7.2021]
Abb. 72: Arachnologischer Sensationsfund – Erstnach-
weis des seltenen und endemischen Ostalpen-Klauen-
kankers (Holoscotolemon unicolor) für den Biosphären-
park Nockberge. Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM
Tabelle 5: Liste der aus dem Untersuchungsgebiet (A-Carinthia, Biosphärenpark Nockberge: Erlacherhaus-Ross-
bach-Predigerstuhl-Zunderwand: 46°52‘ N, 13°43-45‘ E, Seehöhe: 1620–1970 m) im Rahmen des 6. GEO-Tages der
Natur vom 2.-3.7.2021 nachgewiesenen Weberknechtarten (Opiliones). Die Gefährdungseinstufung der einzelnen
Taxa folgt der Roten Liste der Weberknechte Kärntens (Komposch 1999) und Österreichs (Komposch 2009; jeweils
Aktualisierungen Ch. Komposch unpubl). Verwendete Gefährdungskategorien sind: LC – Least Concern, NT – Near
Threatened, DD Data Deficient, VU – Vulnerable, EN – Endangered; - = Nicht gefährdet, V = Vorwarnstufe,
3 = Gefährdet, R = Extrem selten. Endemit oder Subendemit (sensu lato) = E. Ind. = Individuenzahl. Die Nomenklatur
richtet sich nach martens (1978) und Komposch (2011), die deutschen Namen sind Komposch & gruber (2004) entnom-
men. Gefährdete und/oder kleinräumig endemische Arten sind rot gedruckt.
Nr. Art , Familie R L K RL Ö E Ind.
Cladonychiidae, Klauenkanker
1
Holoscotolemon unicolor Roew er,
1915
Ostalpen-Klauenkanker 2EN E 1
Nemastomatidae, Mooskanker,
Fadenkanker
2
Mitostoma chrysomelas (Hermann,
1804)
Mitteleuropäischer Fadenkanker VLC 1
3
Nemastoma (bidentatum) relictum
Grube r & Martens, 1968
Österreichischer Zweizahnkanker REN E 1
4
Nemastoma triste (C. L. K och, 1835 )
Schwarzer Mooskanker -LC E20
5
Paranemastoma cf. bicuspidatum
(C. L . Koch, 183 5)
Schwarzer Zweidorn 3EN E 1
6
Paranemastoma quadripunctatum
(Perty, 183 3)
Vierfleckkanker VNT E? 3
Trogulidae, Brettkanker
7
Trogulus tingiformis C. L . Koch,
1848
Großer Brettkanker VVU E 1
Phalangiidae, Schneider
8
Amilenus aurantiacus (Simon, 188 1)
Höhlenlangbein -LC E 9
9
Megabunus lesserti Schenkel, 1927
Nördliches Riesenauge RNT E 5
10
Mitopus morio (Fabricius, 1779)
Gemeiner Gebirgsweberknecht -LC E? 61
11
Rilaena triangularis (Herbs t, 1799 )
Schwarzauge -LC 3
Sclerosomatidae, Kammkrallen-Weberknechte
12
Gyas titanus Simon, 1879
Schwarzer Riesenweberknecht 3EN E 5
13
Leiobunum limbatum L. Koch, 1 861
Ziegelrückenkanker -LC E 2
14
Leiobunum subalpinum Komposch,
1998
Subalpiner Schwarzrückenkanker RVU E21
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 89
Langbeinern, die sich in den letzten Jahrzehnten als Folge der Klimaer-
wärmung hunderte Höhenmeter nach oben ausgebreitet haben, wenig
mobil sind. Dieses Vorkommen besteht also wohl schon seit langem,
wurde aber bislang nicht entdeckt.
LITERATUR
KomPosCH Ch. (1998): Leiobunum subalpinum n. sp., ein neuer Weberknecht aus den
Ostalpen (Opiliones: Phalangiidae). – Wissenschaftliche Mitteilungen aus dem
Nationalpark Hohe Tauern, 4: 19–40.
KomPosCH Ch. (1999): Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). –
Naturschutz in Kärnten, 15: 547–565.
KomPosCH Ch. (2009): Rote Liste der Weberknechte (Opiliones) Österreichs. – In: zulKa P.
(Red.): Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs. Checklisten, Gefährdungsana-
lysen, Handlungsbedarf. – Grüne Reihe des Lebensministeriums 14 (3): 397–483.
KomPosCH Ch. (2011): Opiliones (Arachnida). – In: sCHuster R. (Hrsg.): Checklisten der
Fauna Österreichs, No. 5. – Verlag der Österreichischen Akademie der Wissen-
schaften, Wien, S. 10-27.
KomPosCH Ch. & gruber j. (2004): Die Weberknechte Österreichs (Arachnida: Opiliones).
– Denisia, 12, zugleich Kataloge der OÖ. Landesmuseen Neue Serie, 14: 485–534.
KomPosCH Ch., aurenHammer S., Wagner H. C., bösCH M., gorFer B., gunCzy J., lorber L.,
netzberger R., Kunz G., Friess T., KirCHmair G., Paill W., VolKmer J. & Friebe J. G.
(2021): Zoologische Biodiversitätsforschung im Kleinwalsertal (Vorarlberg) – Er-
gebnisse des Arachno-Entomo-Camps der Österreichischen Entomologischen
Gesellschaft und inatura. – Entomologica Austriaca, 28: 151–248.
martens j. (1978): Spinnentiere, Arachnida: Weberknechte, Opiliones. – In: senglaub F.,
Hannemann H.-j. & sCHumann H. (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands, 64: 464 S.,
Jena.
noVaK T., slana-noVaK L., Kozel P., sCHaider M. G., KomPosCH Ch., liPoVšeK S., PodlesniK J.,
PausiC I. & rasPotnig G. (2021): Hidden diversity within the Nemastoma bidentatum
Roewer, 1914 complex (Opiliones: Nemastomatidae). Part I: Morphological evi-
dence. – European Journal of Taxonomy, 777: 1–67.
Abb. 73:
Die eindrucksvolle
Zunderwand –
Heimat endemischer
Weberknechte und
Spinnen. Foto: Ch.
Komposch, ÖKO-
TEAM [3.7.2021]
90 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Schaben (Blattodea) – Platte Insekten
Von Stephan Koblmüller
In Österreich wurden bisher 18 Schabenarten nach-
gewiesen (KaltenbacH 1968, zangl et al. 2019). Von
diesen dorsoventral stark abgeflachten Tieren sind nur
8 Arten auch ursprünglich bei uns heimisch. Die rest-
lichen 10 Arten wurden eingeschleppt und nur ein Teil
davon konnte sich auch tatsächlich in Österreich etablie-
ren. Im Rahmen des GEO-Tages 2021 konnte im Bio-
sphärenpark Nockberge mit der Dunklen Waldschabe
(Ectobius sylvestris) eine der wenigen hier ursprünglich
heimischen Arten direkt an der Waldgrenze nachgewie-
sen werden. Diese Spezies ist in Österreich weit verbreitet und in unter-
schiedlichen Biotopen häufig anzutreffen. Auch wenn die Dunkle Wald-
schabe gelegentlich in Häusern zu finden ist, tritt sie dort, im Gegensatz
zu einigen eingeschleppten synanthropen Arten, nicht als Vorratsschäd-
ling oder Überträger von Krankheitserregern auf (PoSPiScHil 2010).
LITERATUR
adlbauer K. & KaltenbaCH a. (1994): Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohr-
würmer, Schaben und Fangschrecken (Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Manto-
dea). – In: gePP J. (Ed.): Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs. Grüne Reihe des
Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie, Band 2. Graz. S. 83–92.
derbuCH g. & berg H-m. (1999): Rote Liste der Geradflügler Kärntens (Insecta: Saltato-
ria, Dermaptera, Blattodea und Mantodea). – In: rottenburg T., Wieser C., mildner
P. & Holzinger W. E. (Red.): Rote Listen gefährdeter Tiere Kärntens. – Naturschutz
in Kärnten, 15. Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 20 Landesplanung,
Klagenfurt. S. 473–488.
KaltenbaCH a. (1968): Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im panno-
nischen Raum Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, 74:
159–186.
PosPisCHil r. (2010): Schaben (Dictyoptera, Blattodea) – Ihre Bedeutung als Überträger
von Krankheitserregern und als Verursacher von Allergien. – Denisia, 30: 171–190.
zangl l., Kunz g., berg C. & Koblmüller s. (2016): First records of the parthenogenetic
Surinam cockroach Pycnoscelus surinamenis (Insecta: Blattodea: Blaberidae)
for Central Europe. – Journal of Applied Entomology, 143 (3): 308–313.
zulKa K. P., eder e., Höttinger H. & Weigand e. (2001): Grundlagen zur Fortschreibung der
Roten Listen gefährdeter Tiere Österreichs. – Monographien Bd. 135. Umweltbun-
desamt, Wien.
Abb. 74:
Anhand ihrer charak-
teristischen Prono-
tumzeichnung ist die
Dunkle Waldschabe
(Ectobius sylvestris)
gut erkennbar. Foto:
S. Koblmüller, Univer-
sität Graz
Nr. Art RL K RL Ö Individuen
Ectobiidae
1
Ectobius sylvestris (Poda, 1761)
Dunkle Waldschabe LC LC 1
Tabelle 6: Information zu der aus dem Untersuchungsgebiet (A-Carinthia, Biosphärenpark
Nockberge: Erlacherhaus-Rossbach-Predigerstuhl-Zunderwand: 46°52‘ N, 13°43-45‘ E,
Seehöhe: 1.620–2.160 m) im Rahmen des 6. GEO-Tages der Natur 2021 nachgewiesenen
Schabenart (Blattodea). Die Gefährdungseinstufung folgt der Roten Liste der Schaben
Kärntens (Derbuch & berg 1999) und Österreichs (aDlbauer & Kaltenbach 1994). Verwendete
Gefährdungskategorien sind: - = not listed, LC – Least Concern. Die Anzahl der gesammel-
ten Individuen ist angegeben. Synonymisierung von Gefährdungskategorien in unter-
schiedlichen Roten Listen folgt ZulKa et al. (2001). Die Nomenklatur folgt Fauna Europaea
(DeJong et al. 2014).
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 91
Ohrwürmer (Dermaptera) – Kleine Kneifzangen
Von Stephan Koblmüller
Mit 12 Arten, einige davon Neozoen,
sind die Ohrwürmer eine in Österreich rela-
tiv artenarme Insektenordnung (mrKVicKa
& SzucSicH 2022a, 2022b). Die charakteris-
tischen Zangen werden als „Greifer“ ver-
wendet und bei der Jagd eingesetzt. Im Rah-
men des GEO-Tages 2021 wurden im Bio-
sphärenpark Nockberge 2 Arten dokumen-
tiert, die mittels Handfang oder Bodensieb
gesammelt wurden. Neben dem österreich-
weit verbreiteten und häufigen Gemeinen
Ohrwurm (Forficula auricularia) konnte
auch die Art Chelidurella galvagnii nachge-
wiesen werden. Diese Art wurde erst 2020
beschrieben und war bisher nur von der Typuslokalität (46°51’ N,
13°55‘ E) bei St. Lorenzen, östlich von Ebene Reichenau, im Biosphä-
renpark Nockberge bekannt (KirStoVá et al. 2020). Die meisten hei-
mischen Arten der Gattung Chelidurella sind nur anhand der Männchen
halbwegs verlässlich bestimmbar, auch wenn intraspezifische Variation,
v. a. bei den weiter verbreiteten Arten, durchaus zu Problemen bei der
morphologischen Bestimmung führen kann. Genetisch sind die Arten
aber anhand ihrer DNA-Barcodes eindeutig zu identifizieren. Im Rah-
men des GEO-Tages konnten ein Weibchen und ein Männchen der Gat-
tung Chelidurella gefangen werden. Morphologisch wurde das Männ-
chen als C. galvagnii bestimmt, was durch DNA-Barcoding im Rahmen
von ABOL (Austrian Barcode of Life; Haring et al. 2015) bestätigt wer-
den konnte. Das weibliche Tier lässt sich, wie für diesen Artkomplex ty-
pisch, morphologisch nicht auf Artniveau bestimmen, aber es ist anzu-
nehmen, dass es sich dabei ebenfalls um C. galvagnii handelt. Noch ist
unklar, wie weit diese Art verbreitet ist und ob es sich womöglich um
eine lokal endemische Art handelt.
Nr. Art RL K RL Ö Individuen
Forficulidae
1Chelidurella galvagnii Kir stová & Końáre k, 202 0 - - 2
2
Forficula auricuaria Linnaeu s, 1758
Gemeiner Ohrwurm LC LC 1
Tabelle 7: Liste der aus dem Untersuchungsgebiet (A-Carinthia, Biosphärenpark Nock-
berge: Erlacherhaus-Rossbach-Predigerstuhl-Zunderwand: 46°52‘ N, 13°43-45‘ E, See-
höhe: 1620–2160 m) im Rahmen des 6. GEO-Tages der Natur 2021 nachgewiesenen
Ohrwurmarten (Dermaptera). Die Gefährdungseinstufung der einzelnen Taxa folgt der
Roten Liste der Ohrwürmer Kärntens (Derbuch & berg 1999) und Österreichs (aDlbauer &
Kaltenbach 1994). Verwendete Gefährdungskategorien sind: - = not listed, LC – Least
Concern. Die Anzahl der gesammelten Individuen ist angegeben. Synonymisierung von
Gefährdungskategorien in unterschiedlichen Roten Listen folgt ZulKa et al. (2001). Die
Nomenklatur richtet sich nach Fauna Europaea (DeJong et al. 2014) bzw. Kirstová et al.
(2020).
Abb. 75:
Faunistische Beson-
derheit – Chelidurella
galvagnii aus dem
Waldohrwurm-Art-
komplex ist ein Erst-
fund für den Biosphä-
renpark Nockberge.
Foto: S. Koblmüller,
Universität Graz
92 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
LITERATUR
adlbauer K. & KaltenbaCH a. (1994): Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen,
Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken (Saltatoria, Dermaptera, Blattodea,
Mantodea). – In: gePP J. (Hrsg.): Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs. Grüne
Reihe des Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Band 2. Graz. S.
83–92.
de jong y., VerbeeK m., miCHelseb V., de PlaCe bjørn P., los W., steeman F., bailly n., basire
C., CHylareCKi P., stlouKal e., Hagedorn g., Wetzel F. t., glöCKler F., KrouPa a., Korb g.,
HoFFmann a., Häuser C., KoHlbeCKer a., müller a., güntsCH a., stoeV P. & PeneV l.
(2014): Fauna Europaea – all European animal species on the web. – Biodiversity
Data Journal, 2014: e4034.
derbuCH g. & berg H-m. (1999): Rote Liste der Geradflügler Kärntens (Insecta: Saltato-
ria, Dermaptera, Blattodea und Mantodea). – In: rottenburg T., Wieser C., mildner
P. & Holzinger W. E. (Red.): Rote Listen gefährdeter Tiere Kärntens. Naturschutz in
Kärnten, 15. Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 20 Landesplanung,
Klagenfurt. S. 473–488.
Haring e., sattmann H. & szuCsiCH n. u. (2015): ABOL als Biodiversitätsnetzwerk – Struk-
tur und Ziele taxonspezifischer Cluster. – Acta ZooBot Austria, 152: 149–156.
KirstoVá m., Kundrata r. & KoC˘áreK P. (2020): Molecular phylogeny and classification of
Chelidurella Verhoeff, stat. restit. (Dermaptera: Forficulidae). – Insect Systemat-
ics & Evolution, 52: 335-371.
mrKViCKa a. C. & szuCsiCH n. (2022a): Forficula smyrnensis Audinet-Serville, 1839 – Erst-
nachweis für Österreich inkl. einer Checkliste der österreichischen Dermaptera.
– Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – BCBEA, 6/1: 24–26.
mrKViCKa a. C. & szuCsiCH n. (2022b): Erratum zu: Forficula smyrnensis Audinet-Serville,
1839 – Erstnachweis für Österreich inkl. einer Checkliste der österreichischen
Dermaptera. – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – BCBEA, 6/1: on-
line.
zulKa K. P., eder e., Höttinger H. & Weigand e. (2001): Grundlagen zur Fortschreibung der
Roten Listen gefährdeter Tiere Österreichs. – Monographien Bd. 135. Umwelt-
bundesamt, Wien.
Wanzen (Heteroptera)
Von Johann brandner
Anlässlich des GEO-Tages der Natur in den Kärntner Nockbergen
vom 2. bis 3. Juli 2021 konnten 26 Wanzenarten aus 10 Familien gefun-
den werden. Neben Kescher und Klopfschirm wurde auch ein modifi-
zierter Laubsauger zum Wanzenfang eingesetzt. Untersucht wurde das
Gebiet um das Erlacherhaus mit seinen Almwiesen und montanem
Mischwald. Hier wurden typische Graslandbewohner, Weichwanzen-
arten aus den Gattungen Stenodema, Leptopterna und Lygus stetig nach-
gewiesen. Häufig trat auch die Bodenwanze Nithecus jacobaeae an grä-
serdominierten Stellen auf. Unter der Borke von Fichtentotholz wurden
die beiden Rindenwanzenarten Aradus betulinus und A. corticalis nach-
gewiesen. Beide ernähren sich von den Hyphen bestimmter Baumpilze.
Wanzenkundlich untersucht wurden auch die Latschenbestände, ein
Hochmoor und eine angrenzende Feuchtwiese in der Umgebung der Er-
lacher Bockhütte: Hier wurden u. a. die Bodenwanze Heide-Trapp (Tra-
pezonotus desertus) und die Geringelte Mordwanze (Rhynocoris annula-
tus) gefunden. Auf dem Weg zum Predigerstuhl konnten in den alpinen
Matten der Schwarzrand Hüpferling (Saldula orthochila), eine Spring-
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 93
wanze und eine weitere nadelholzabhängige Bodenwanze namens Glatte
Zapfenwanze (Gastrodes abietum) nachgewiesen werden.
Auffallend war die hohe Zahl an Larven verschiedener Arten in der
Wanzenausbeute. Möglicherweise sind diese Entwicklungsverzöge-
rungen durch einen Kälteeinbruch im späten Frühjahr zu erklären.
Tabelle 8: Liste der aus dem Untersuchungsgebiet (A-Carinthia, Biosphärenpark Nockberge: Erlacherhaus-Rossbach-
Predigerstuhl-Zunderwand: 46°52‘ N, 13°43-45‘ E, Seehöhe: 1.620–2.160 m) im Rahmen des 6. GEO-Tages der Natur
2021 nachgewiesenen Wanzen (Heteroptera).
Nr. Art
Pentatomidae, Baumwanzen
1
Eurydema fieberi (Fieber, 1837) Gedrungene
Gemüsewanze
2
Sciocoris microphthalmus (Flor, 1860) Kleinäu gige
Brachwanze
Scutelleridae, Schildwanzen
3
Odontoscelis fuliginosa (Linnaeus,176 1) Gr oße
Steppenwanze
Reduviidae, Raubwanzen
4
Rhynocoris annulatus (Linnaeus , 1758) Ge ringelte
Raubwanze
Rhopalidae, Glasflügelwanzen
5Rhopalus subrufus (Gmelin, 1790) Binden-Keulert
Lygaeidae, Lang- oder Bodenwanzen
6Eremocoris abietis (L innaeus, 17 58) Ame isen Klausn er
7
Gastrodes abietum (Bergrot h, 1914) Gla tte Zapfen-
wanze
8Kleidocerys resedae (Panzer, 1797 ) Birkwanze
9
Nithecus jacobaeae (Schilling,1829) Gestu tzter
Griesel
10
Trapezonotus desertus (Sei denstücker, 1951)
Heide-Trapp
Aradidae, Rindenwanzen
11
Aradus betulinus (Fallén , 1807) Schwärzliche
Rindenwanze
12
Aradus corticalis (Linnaeus, 17 58) Verbre itete
Rindenwanze
Berytidae, Stelzenwanzen
13
Berytinus minor (Herr ich-Schaef fer, 183 5) Kleine
Heime
Anthocoridae, Blumenwanzen
14
Anthocoris nemorum (Linnaeus , 1761) Wahllo ser
Lausjäger
Saldidae, Springwanzen
15
Saldula orthochila (Fieber, 185 9) Schwarz rand
Hüpferling
Miridae, Weichwanzen
16
Adelphocoris seticornis (F abricius,1775) Gelbsaum
Zierwanze
17
Calocoris alpestris (Meyer-Dür, 184 3) Almen-
Schmuckwanze
18
Horwathia lineolata (A . Costa, 1862 ) Hochgebirg -
Schmuckwanze
19
Leptopterna dolabrata (Linnaeus , 1758) L anghaarige
Dolchwanze
20 Lygus wagneri (Remane, 195 5) Bergwiesenwanze
21 Notostira elongata (Geof froy, 182 5) Plink
22
Stenodema calcarata (Fallé n, 1807) Z weidornige
Schmalwanze
23
Stenodema holsata (Fabri cius, 178 7) Wiesen -
Schmalwanze
24
Stenodema laevigata (Li nnaeus, 175 8) Glat tköpfige
Schmalwanze
25
Stenodema sericans (Fieber, 1861) Gebirg-
Schmalwanze
26 Stenotus binotatus (Fabricius, 17 94) Schmalrücken
Abb. 76: Noch abgeflachter geht´s nicht! – Die Verbrei-
tete Rindenwanze (Aradus corticalis).
Foto: Ch. Komposch, ÖKOTEAM
Abb. 77: Weichwanze ganz in Grün – Die Almen-
Schmuckwanze (Calocoris alpestris).
Foto: Gernot Kunz, Universität Graz
94 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Zikaden (Auchenorrhyncha) – Ein kleiner Beitrag
zur Fauna der Nockberge
Von Gernot Kunz
Zikaden sind in terrestrischen Lebensräumen mit Gefäßpflanzen-
Vorkommen allgegenwärtig! Dennoch finden sie aufgrund ihrer geringen
Größe im Allgemeinen wenig Beachtung. Wie auch bei den meisten an-
deren Tiergruppen sinkt ihre Artenzahl stark mit zunehmender Seehöhe.
So sind in der subalpinen Stufe etwa 19 % und in der alpinen Stufe nur
noch etwa 5 % der 660 in Österreich nachgewiesenen Zikadenarten ver-
treten. Umso erfreulicher ist es, dass an den beiden Julitagen des GEO-
Tages der Natur 2021 zwischen Erlacherhaus und Predigerstuhl 13 Zika-
denarten mittels Kescher und Lichtfang nachgewiesen werden konnten.
An dieser Stelle ist anzumerken, dass einige Arten, selbst bei intensiver
Suche, zu dieser Jahreszeit noch nicht nachweisbar waren.
Unter den gesammelten Zikaden befindet sich der höchste Fund der
Norischen Dickkopfzikade (Indiagallia limbata): ein kurzflügeliges
Weibchen konnte in der alpinen Zone auf 2104 m Seehöhe erbeutet wer-
den. Somit wurde der historische Höhenrekord vom Gipfelbereich des
Kaiserschild (2085 m) in der Steiermark (Wagner & Franz 1961) gebro-
chen. Wie in Holzinger (2001) angegeben, ist die Norische Dickkopfzi-
kade wenig anspruchsvoll hinsichtlich der besiedelten Seehöhe (euryzo-
nal); der Großteil der Funde stammt aus Höhen zwischen 300 und
1700 m. Mit fortschreitender Klimaerwärmung kann jedoch davon aus-
gegangen werden, dass die Art in Zukunft weiter emporsteigen dürfte.
Die an verschiedenen Kräutern saugende Dickkopfzikade liegt mit einer
Körpergröße von 3,1-4,2 mm im mitteleuropäischen Zikaden-Durch-
schnitt. Sie weist einen starken Geschlechtsdimorphismus auf, wobei die
Männchen dunkler gefärbt und mit längeren Flügeln ausgestattet sind.
Eine Verwechslung anhand äußerlicher Merkmale ist in Österreich nur
zwischen den Weibchen der Norischen Dickkopfzikade und jenen der
Streifen-Dickkopfzikade (Agallia brachyptera) möglich. Beide Arten
können zudem im selben Lebensraum (syntop) vorkommen. Die Weib-
Abb. 78: Nomen est omen – Der Stechsaugrüssel der
Geringelten Mordwanze (Rhynocoris annulatus) kann
auch die menschliche Haut problemlos und schmerzhaft
durchdringen. Foto: Gernot Kunz, Universität Graz
Abb. 79: Artenreiche subalpine Rasen am Fuß der
Zunderwand. Foto: Gernot Kunz, Universität Graz
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 95
chen der Norischen Dickkopfzikade besitzen jedoch gleichmäßig abge-
rundete, konvexe Vorderflügelenden, bei der Streifen-Dickkopfzikade
sind diese hingegen deutlich abgestutzt, in der Mitte sogar leicht einge-
buchtet. Aufgrund dieser äußerlichen Ähnlichkeit der beiden Arten
wurde die Norische Dickkopfzikade vom Deutschen Entomologen Carl
Ludwig KirScHbaum (1812-1880) 1868 unter dem wissenschaftlichen
Namen Agallia limbata beschrieben. Ihr pfeilspitzenförmiger männlicher
Genitalapparat, welcher innerhalb der mitteleuropäischen Dickkopfzika-
den unverwechselbar ist, veranlasste Werner Holzinger (2001), die Art
in eine eigene Gattung namens Indiagallia zu stellen. Noch ist unklar, ob
es sich bei der Norischen Dickkopfzikade um einen Subendemiten aus
Österreich handelt, da bislang nur einzelne weitere Funde aus Slowenien
und dem Balkan bekannt sind (Holzinger 2009a). Aus Österreich liegen
Nachweise dieser Art aus allen Ländern mit Ausnahme von Vorarlberg,
Abb. 80: v. l. n. r.: Alpen-Glasflügelzikade (Cixius heydenii) , Wander-Spornzikade (Laodelphax striatella) , Triften-
Graszirpe (Turrutus socialis) , Alpen-Graszirpe (Sotanus thenii) , Alpen-Graszirpe (Sotanus thenii) , Flossen-
Spornzikade (Javesella discolor) , Berg-Blattzikade (Erythria manderstjernii) , Schwarzgrüne Graszirpe (Verdanus
abdominalis) , Moos-Schmuckzikade (Errhomenus brachypterus) , Rotschwingel-Spornzikade (Dicranotropis diver-
gens) , Braune Waldzirpe (Speudotettix subfusculus) , Wiesen-Sandzirpe (Psammotettix confinis) .
Fotos: © vbk-Fotografie G. Kunz, Universität Graz
96 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Tabelle 9: Liste der aus dem Untersuchungsgebiet (A-Carinthia, Biosphärenpark Nockberge: Erlacherhaus-Ross-
bach-Predigerstuhl: 46°52’ N, 13°43-44’ E, Seehöhe: 1660–2116 m) im Rahmen des 6. GEO-Tages der Natur 2021
nachgewiesenen Zikaden (Auchenorrhyncha). Die Gefährdungseinstufung der einzelnen Taxa folgt der Roten Liste
der Zikaden Kärntens (holZinger 1999) und Österreichs (holZinger 2009b). Verwendete Gefährdungskategorien sind:
LC – Least Concern, 3 = Gefährdet, R = Extrem selten oder sehr lokal. Endemit = Endemismus-Status nach Komposch
(2018): c.2 Österreich-Subendemit s. l. Die Nomenklatur richtet sich nach bieDermann & nieDringhaus (2004) bzw.
holZinger (2001), die deutschen Namen sind KunZ et al. (2011) entnommen. Gefährdete und/oder kleinräumig ende-
mische Arten sind rot gedruckt.
Nr. Art RL K RL Ö Ende
mit Ind.
Cixiidae, Glasflügler
1
Cixius he ydenii Kirschbaum , 18 68
Rhododendron-Glasflügelzikade RLC c.2(?) 7
Delphacidae, Spornzikade
2
Dicranotropis divergens
Kirschbaum, 1868
Rotschwingel-Spornzikade
-LC - 4
3
Javesella discolor
(Bohe man, 1847 )
Flossenspornzikade
-LC - 2
4
Laodelphax striatella
(Falwlén, 1826)
Wanderspornzikade
-LC - 1
Aphrophoridae, Schaumzikaden
5
Aphr ophoridae in det.
Schaumzikade (N ymphe) - - - 1
Cicadellidae, Zwergzikaden
6
Errhomenus brachypterus Fieber, 1866
Moos-Schmuckzikade -LC - 1
7
Erythria manderstjernii (Kirschbaum, 186 8)
Bergblattzikade -LC - 6
8
Indiagallia limbata (Kir schbaum, 1868)
Norische Dickkopfzikade 3LC - 1
9
Psammotettix confinis (Dahlbom, 1850)
Wiesensandzirpe -LC - 1
10
Sotanus thenii (Löw, 1885)
Alpen-Graszirpe -LC - 3
11
Speudotettix subfusculus (Fallén , 1806)
Braune Waldzirpe -LC - 1
12
Turrutus socialis (Fl or, 186 1)
Triftengraszirpe -LC - 1
13
Verdanus abdominalis (Fabricius, 1803)
Schwarzgrüne Graszirpe -LC - 4
Abb. 81: Das auf über 2100 m Seehöhe gekescherte
Weibchen der Norischen Dickkopfzikade (Indiagallia
limbata). Foto: G. Kunz, Universität Graz
Abb. 82: Männchen der Norischen Dickkopfzikade (Indi-
agallia limbata). Foto: G. Kunz, Universität Graz
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 97
Tirol und Wien vor. In der Roten Liste Österreichs (Holzinger 2009b) ist
sie als „Gefährdet“ eingestuft. Auch von zwei „Allerwelts-Arten“, der
Wanderspornzikade (Laodelphax striatella) und der Triftengraszirpe
(Turrutus socialis), konnten außergewöhnlich hoch gelegene Funde ver-
bucht werden. Jeweils ein Einzelindividuum wurde in einem wärme-
begünstigten Gebirgsmagerrasen an den Südost-Abhängen des Prediger-
stuhls auf 1920 m gesammelt werden. Bei der gut flugfähigen Wander-
spornzikade kann es sich auch um einen Zufallsfund eines sich in Ausb-
reitung befindlichen Männchens handeln. Erwähnenswert ist zudem eine
überraschend hohe Dichte der Rhododendron-Glasflügelzikade (Cixius
heydenii). In Kärnten wurde diese Spezies als „extrem selten oder sehr
lokal vorkommend“ eingestuft (Holzinger 1999); für den Erhalt dieser
montan bis subalpin auftretenden Art hat Österreich eine besondere
Verantwortung (Holzinger 2009b). Die unterirdisch lebenden Jungtiere
(Nymphen) sind noch unbekannt. Adulte Tiere können meist an einzel-
nen jungen Nadelhölzern in größeren Individuendichten gefangen
werden.
Die verbleibenden neun Zikadenarten sind durchwegs häufig, weit
verbreitet und ungefährdet. Sie sind zum einen Bewohner von Gebirgs-
magerrasen, zum anderen aber auch weit verbreitete und anspruchslose
Arten, die vom negativen Einfluss der Menschen bislang weitgehend
verschont geblieben sind. Eine Inventarisierung des Zikaden-Artenspek-
trums vom Biosphärenpark Nockberge wäre Aufgabe zukünftiger Unter-
suchungen. Der Autor konnte im Rahmen der GEO-Tage 2020 und 2021
insgesamt nur 21 Zikadenarten sammeln. Besonders artenreich dürften
die niedrigeren Lagen sein: Hier sollten sowohl besonders trockene als
auch feuchte Standorte untersucht werden.
LITERATUR
biedermann r. & niedringHaus r. (2004): Die Zikaden Deutschlands. Bestimmungstafeln
für alle Arten. — WABV Fründ, Scheeßel, Deutschland: 409 S.
Holzinger W. e. (1999): Rote Liste der Zikaden Kärntens (Auchenorrhyncha). – Natur-
schutz in Kärnten, 15: 425–450.
Holzinger W. e. (2001): Taxonomie, Verbreitung und Ökologie von Indiagallia (Gen.
nov.) limbata (Kirschbaum, 1868) (Hemiptera: Cicadellidae). – Beiträge zur Zika-
denkunde, 4: 45–48.
Holzinger W. e. (2009a): Auchenorrhyncha (Zikaden). – In: rabitsCH W. & essl F. (Red.):
Endemiten – Kostbarkeiten in Österreichs Pflanzen- und Tierwelt. Naturwiss.
Verein für Kärnten und Umweltbundesamt, Klagenfurt und Wien, S. 607–617.
Holzinger W. e. (2009b): Rote Listen gefährdeter Zikaden (Auchenorrhyncha) Österrei-
chs. – In: Wallner r. & zulKa K. P. (Hrsg.): Rote Listen gefährdeter Tiere Österrei-
chs. – Böhlau Verlag, Wien, 14/3: 41–317.
KomPosCH Ch. (2018): A new classification of endemic species of Austria for nature
conservation issues. – In: bauCH K. (ed.): Conference Volume, 6th Symposium for
Research in Protected Areas, 2nd to 3rd November 2017, Salzburg: 323-325.
Kunz g., niCKel H. & niedringHaus r. (2011): Fotoatlas der Zikaden Deutschlands. Pho-
tographic Atlas of the Plant- and Leafhoppers of Germany. – Fründ, Scheeßel:
293 S.
Wagner W. & Franz H. (1961): Unterordnung Homoptera Überfamilie Auchenorrhyncha
(Zikaden). – In: Franz H. (Hrsg.): Die Nordostalpen im Spiegel ihrer Landtierwelt.
– Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2: 74–158.
98 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Trichoptera, Plecoptera, Ephemeroptera und
Diptera – Aquatische Insekten
V on Wolfram graF, Astrid ScHmid-Kloiber, Jakob graF,
Patrick leitner & Lujza KereSzteS
Am 2. und 3. Juli 2021 wurde das Gebiet der Zunderwand mittels
Kescher und Lichtfallen besammelt. Dabei konnten 32 Arten aquatischer
Insekten aus den Ordnungen Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera
(Steinfliegen), Trichoptera (Köcherfliegen) und Diptera (Zweiflügler)
nachgewiesen werden. Alle Arten waren bereits aus dem Gebiet bekannt,
die meisten sind typische Elemente von Quellen und Quellbächen der
Alpen. Die Köcherfliege Asynarchus lapponicus ist erwähnenswert, da
sie eine boreomontane Verbreitung aufweist und außerhalb Skandinavi-
ens nur in den Nockbergen und in Rumänien nachgewiesen wurde. Unter
den Steinfliegen ist v. a. die Gattung Dictyogenus interessant, da im
Ostalpenraum möglicherweise noch unbeschriebene Arten vorkommen.
Das Material aus den Nockbergen wird gegenwärtig molekularbiolo-
gisch untersucht.
Da aus dem Einzugsgebiet des Rossbachs und des östlich davon ge-
legenen St. Oswaldbachs gute Daten hinsichtlich der Verbreitung aqua-
tischer Gruppen aus den 1990er Jahren vorliegen (graF 1997), wären
neuerliche Untersuchungen vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung
besonders interessant. Damit könnten die in der Literatur prognosti-
zierten Höhenwanderungen überprüft werden.
Nr. Art, Familie
Trichoptera, Köcherfliegen
1Rhyacophila intermedia McLachlan, 186 8
2Rhyacophila tristis Pictet, 1834
3Rhyacophila stigmatica Kolenati, 1859
4Rhyacophila torrentium Pictet, 1834
5Rhyacophila vulgaris Pictet, 1834
6Philopotamus ludificatus McLachlan, 1878
7Glossosoma conformis Neboiss, 1963
8Anisogamus difformis (McLachlan, 186 7)
9Drusus chrysotus (Rambur, 1842)
10 Drusus discolor (Rambur, 184 2)
11 Drusus monticola McLachlan, 1876
12 Metanoea rhaetica Schmid, 1955
13 Potamophylax cingulatus (Step hens, 183 7)
14 Asynarchus lapponicus (Zet terstedt, 1840)
15 Beraea pullata (Curtis, 1834)
Plecoptera, Steinfliegen
16 Brachyptera seticornis (Klapalek , 1902)
17 Leuctra pusilla Krno, 19 85
18 Leuctra armata Kempny, 1899
19 Protonemura auberti Illies, 195 4
20 Protonemura austriaca Theischinger, 1976
21 Nemoura obtusa Ris, 19 02
22 Nemo ura cinere a (Retzius, 1783)
23 Nemurella pictetii Klapálek, 190 0
24 Dictyogenus fontium (Ris, 18 96)
25 Isoperla rivulorum (Picte t, 1841)
Diptera, Zweiflügler
26 Liponeura cinerascens Loew, 1844
27 Prosimulium hirtipes (Fries, 1824)
28 Cylindrotoma distinctissima distinctissima
(Meigen, 1818)
29 Euphylidorea meigenii (Verral l, 1886)
30 Pedicia (Pedicia) rivosa (Linnaeus , 1758)
Ephemeroptera, Eintagsfliegen
31 Rhithrogena loyolaea Navás, 1922
32 Baetis alpinus (Pictet , 1843 )
Tabelle 10: Liste der aus dem Untersuchungsgebiet (A-Carinthia, Biosphärenpark Nockberge: Erlacherhaus-Ross-
bach-Predigerstuhl-Zunderwand: 46°52’ N, 13°43-45’ E, Seehöhe: 1620–2160 m) im Rahmen des 6. GEO-Tages der
Natur 2021 nachgewiesenen aquatischen Insekten (Trichoptera, Plecoptera, Ephemeroptera, Diptera).
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 99
LITERATUR
graF W. (1997): Ein Beitrag zur Köcher- und Steinfliegenfauna Kärntens (Insecta: Tri-
choptera, Plecoptera): Das Oswaldbachsystem (Nockberge, Kärnten). – Disser-
tation, Universität Wien.
Käfer (Coleoptera) – Manche mögen’s kalt
Von Sandra aurenHammer, Johanna gunczy, Wolfgang Paill,
Rudolf ScHuH und Gernot Kunz
Von blühenden Almwiesen hinauf zu nackten Felswänden – am 6.
GEO-Tag der Natur gab es kaum Gebirgslebensräume, die nicht nach
Käfern abgesucht wurden. Zur Erforschung dieser außerordentlich arten-
reichen Tiergruppe ist die Anwendung vielfältiger Sammelweisen sehr
lohnend. Um ein möglichst breites Artenspektrum zu erfassen, wurden
folgende Methoden und Strukturen kombiniert: Handfang unter Steinen
an feucht-kühlen Felsstandorten, an Totholz und am Ufer des Naßboden-
see, Sieben von Bodenstreu, Keschern blühender Hochstauden und Alm-
wiesen, Abklopfen von lebenden und toten Ästen mittels Klopfschirm
sowie nächtlicher Handfang. Heuer gelang der Nachweis von 365 Indivi-
duen, die sich auf 38 Laufkäferspezies und 101 weitere Käferarten aus 23
Familien verteilen. Für dieses kurze Zeitfenster und das recht hoch gele-
gene Gebiet ist dies ein beachtliches Ergebnis.
Im Vergleich zum Resultat der Vorjahre wurde die 100-Arten-Marke
bislang nur im Jahr 2017 rund um die Eisentalhöhe überschritten: Grund-
alm (22 Laufkäfer, 38 Käfer div.), Millstätter See (52 Käfer div.), Reiche-
nau (10 Laufkäfer, 44 Käfer div.), Königstuhl (43 Laufkäfer, 133 Käfer
div.); angeführt sind hier jeweils Artenzahlen. Nicht nur die Lebensraum-
eignung, sondern auch die Witterung, die Anzahl an Experten und deren
Sammeleinsatz spiegeln sich in diesen Ergebnissen wider.
Das Spektrum weist zahlreiche charakteristische, kälteliebende Ge-
birgskäfer auf und wird von den artenreichen Familien Lauf-, Kurzflü-
gel- und Rüsselkäfer dominiert. Unter den Besonderheiten sticht Cychrus
angustatus hervor. Ein Einzeltier dieses größten heimischen Vertreters
der Schaufelläufer wurde im Grobblock an der oberen Bachbettkante des
Rossbachs in 1650 m Seehöhe gefunden. Die überall sehr seltene Art
konnte damit erstmals wieder für die Gurktaler Alpen (vgl. liegel 1886,
Abb. 83: Der Grasfrosch kennt den Weg!
Foto: W. Graf, BOKU Wien
Abb. 84: Eine Steinfliege der Art Brachyptera seticornis.
Foto: W. Graf, BOKU Wien
100 Komposch, Glatz-Jorde, Jungmeier & Wagner
Heberdey & meixner 1933), die den Nordwestrand seines Areals mar-
kieren, bestätigt werden. Bemerkenswert ist auch der Nachweis des No-
rischen Dammläufers (Nebria germarii norica). Die in Österreich suben-
demische, aber relativ weit verbreitete und gebietsweise häufige Art tritt
in den östlichen Zentralalpen nur punktuell (disjunkt) auf (Paill & KaH-
len 2009). Auffällig ist dabei eine weitgehende Verbreitungslücke in den
Gurktaler Alpen, mit nur einem bisher bekannten Vorkommen in einem
Kar zwischen Rosennock und Kleinem Rosennock (HoldHauS 1954).
Nun wurde eine weitere Population der ausbreitungsschwachen Art am
benachbarten Predigerstuhl dokumentiert. Mehrere Tiere konnten am
Rande eines ausdauernden Schneefeldes in 2116 m Seehöhe gefunden
werden. Von tiergeographischer Relevanz ist auch das Vorkommen von
Trechus longiusculus. Auf dieses von donabauer (2021) erst jüngst in
den Artrang erhobene Taxon sind alle Funde von Trechus limacodes aus
den Nockbergen zu beziehen, u. a. auch jene vom vergangenen GEO-Tag
der Natur rund um die Grundalm. Trechus longiusculus ist ein Endemit
in Österreich und kommt von den Niederen Tauern über die Gurktaler
Abb. 85: Der Laufkäfer Cychrus angustatus ist wie die
anderen Vertreter der Gattung morphologisch an die
Ernährung von Gehäuseschnecken angepasst.
Foto: G. Kunz, Universität Graz
Abb. 87: Eine der wenigen nachgewiesenen totholzbe-
wohnenden Käferarten ist der Gemeine Wimperbock
(Pogonocherus fasciculatus). Er entwickelt sich in
austrocknenden Nadelholzzweigen. Foto: S. Aurenham-
mer, ÖKOTEAM
Abb. 86: Die Population des kälteliebenden Norischen
Dammläufers (Nebria germarii norica) am Predigerstuhl
dürfte durch die Klimaerwärmung gefährdet sein.
Foto: W. Paill, Universalmuseum Joanneum
Abb. 88: Der Dickmaulrüssler Otiorhynchus chrysoco-
mus hat seine Fortpflanzungsbiologie den unwirtlichen
Bedingungen der Hochlagen angepasst: Weibchen sind
imstande, sich zu klonen. Foto: S. Aurenhammer, ÖKO-
TEAM
Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 101
Abb. 89: Der subendemische Pillenkäfer Byrrhus scabri-
pennis zählt zu den Charakterarten hochalpiner Rasen-
gesellschaften. Foto: S. Aurenhammer, ÖKOTEAM
Tabelle 11: Liste der aus dem Untersuchungsgebiet (A-Carinthia, Biosphärenpark Nockberge: Erlacherhaus-Ross-
bach-Predigerstuhl-Zunderwand: 46°52‘ N, 13°43-45‘ E, Seehöhe: 1620–2160 m) im Rahmen des 6. GEO-Tages der
Natur 2021 nachgewiesenen Käferarten (Coleoptera).
Alpen bis in die östlichen Hohen Tauern vor.
Die meisten Individuen wurden im Umfeld
des Naßbodensees am Fuß des Rosennock ge-
sammelt. Am Ufer dieses Gewässers lebt
auch der moorliebende Schwimmkäfer Aga-
bus congener, der bis in Höhen von 2200 m
vorkommt. Eine weitere Besonderheit der
Käferfauna ist der Pillenkäfer Byrrhus scabri-
pennis, ein kälteangepasster Ostalpen-Ende-
mit, der am Predigerstuhl gefunden wurde
und bevorzugt auf kristallinen Gesteinen in
Schneetälchen vorkommt. In Summe wurden
12 Dickmaulrüsslerarten (Gattung Otiorhyn-
chus) nachgewiesen, die in ihrer Lebensweise
ebenfalls bestens an die unwirtlichen Um-
weltbedingungen der Hochlagen angepasst
sind. Otiorhynchus chrysocomus ist ein Besiedler der Subalpinstufe und
bringt in eiszeitlich intensiv vergletscherten Teilen der Alpen nur Weib-
chen hervor. Sie sind imstande, sich über Jungfernzeugung (Parthenoge-
nese) zu vermehren (vgl. Franz 1974).
Zum jetzigen Wissensstand über die Käferfauna des Biosphären-
parks wäre es überaus lohnend, die im Laufe der vergangenen Jahre g