Zusammenfassung Trotz der hohen Prävalenz kindlicher Dysarthrien ist bislang über das klinische Bild, mögliche Entwicklungsverläufe sowie resultierende Verständlichkeitseinschränkungen nur wenig bekannt. In der vorliegende Längsschnittstudie werden auditive Profile und Verständlichkeitsdaten von 14 Kindern mit neurologischen Erkrankungen vor dem Hintergrund der typischen sprechmotorischen Entwicklung dargestellt. Grundlage für die Analysen war das BoDyS-KiD Material, welches die Elizitierung standardisierter Sprechproben sowie eine Altersnormierung erlaubt. Es zeigte sich, dass sich die Kinder mit neurologischen Erkrankungen hinsichtlich der auditiven Profile relativ konstant entwickelten, während für die Verständlichkeit deutlich mehr Variabilität der individuellen Verläufe zu sehen war. Zuletzt wurde ein starker Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Verständlichkeit und auditiven Urteilen zur Artikulation gefunden. Schlüsselwörter: Kindliche Dysarthrie, Entwicklungsverläufe, Verständlichkeit