Der Beitrag stellt die digitale Edition des Zettelkastens des Soziologen Niklas Luhmanns vor. Dazu werden zunächst die Konstitutionsprinzipien der 90.000 Zettel umfassenden Sammlung erläutert: die nichthierarchische Ordnungsstruktur, das Nummerierungsprinzip, die Vernetzungsstruktur sowie das Schlagwortregister. Im Anschluss werden die Ziele der digitalen Edition vorgestellt: die Herstellung der Zugänglichkeit, der linearen und heterarchischen Lesbarkeit sowie von Einstiegsmöglichkeiten für die Lektüre. In einem letzten Schritt wird die digitale Umsetzung skizziert, die die Sammlung in einer Weise nutzbar macht, die über die analoge Vorlage hinausgeht.