Chapter

§ 25 Justizgewährungsanspruch und faires Verfahren

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the author.

Abstract

b>Die Grundrechte des Unionsrechts sind zentraler Bestandteil des Unionsrechts. Die Grundrechte-Charta beherrscht die Rechtsprechung der Gerichte, die Unionsrecht anwenden, allen voran des Gerichtshofes der Europäischen Union, und die wissenschaftliche Diskussion. Das Handbuch Europäischer Grundrechteschutz behandelt alle Grundfragen europäischer Grundrechtsdogmatik , die wesentlichen Garantiegehalte der Grundrechte-Charta und den Schutz der Grundrechte vor Gericht vor dem Hintergrund der Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten. Die 2. Auflage berücksichtigt die umfassende neue Rechtsprechung des EGMR und des EuGH, z.B. zum Anwendungsbereich der Charta, zur rechtlichen Anerkennung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften oder zum Justizgewährungsanspruch und einem „fairen Verfahren“. Besonderer Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Fundamentalgarantien, den einzelnen Freiheits- und Bürgerrechten sowie der Durchsetzung der Grundrechte insbesondere vor Gericht. Ausgeweitet bzw. neu hinzu kamen in diesem Zusammenhang die Kapitel: Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Recht auf Bildung Asylrecht und Schutz gegen Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung Politische Bürgerrechte Grundrechte-Agentur Die Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Marten Breuer, Prof. Dr. Marc Bungenberg, Prof. Dr. Matthias Cornils Prof. Dr. Hans-Joachim Cremer, Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas von Danwitz, Prof. Dr. Klaus F. Gärditz, Prof. Dr. Dr. Christoph Grabenwarter, Prof. Dr. Jörg Gundel, Prof. Dr. Michael Holoubek, BVR Prof. Dr. Peter M. Huber, Prof. Dr. Jan Henrik Klement, Prof. Dr. Christine Langenfeld, PD Dr. Roman Lehner, Prof. Dr. Martin Nettesheim, Prof. Dr. Katharina Pabel, Prof. Dr. Robert Rebhahn †, Apl. Prof. Dr. Dagmar Richter, Prof. Dr. Stefanie Schmahl, Dr. Felix Schörghofer, Prof. Dr. Frank Schorkopf, Prof. Dr. Pál Sonnevend, LL.M., Hon.-Prof. Dr. Gabriel N. Toggenburg, LL.M., Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack, Prof. Dr. Christian Waldhoff, Prof. Dr. Christian Walter und Prof. Dr. Mattias Wendel.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the author.

ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.