Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Fragestellung, welche Hinweise die Diskussion um sog. „kreative Milieus” zur
zukünftigen Regionalentwicklung liefert und wie diese bei der Ausgestaltung integrierter, regionalpolitischer Ansätze („milieuorientierte
Regionalpolitik”) helfen können. Doch gibt es neben kreativen oder innovativen nicht auch innovationsfeindliche oder gar
... [Show full abstract] „sklerotische”
(regionale) Milieus? Es zeigt sich dabei, dass von einem Lebenszyklus regionaler Milieus in einem heuristischen Modell und
der Ausprägung bestimmter Faktoren für ein kreatives Milieu ausgegangen werden kann. Der Beitrag schließt mit Thesen und Überlegungen
zur Förderung kreativer Milieus und ihrer regionalpolitischen Relevanz.
This article deals with the question of what can be learnt for future regional development from the discussion on what are
referred to as “creative milieus”, and with how these lessons can assist with the framing of integrated approaches to regional
policy (“milieu-orientated regional policy”). But are there not also (regional) milieus which — far from being creative or
innovative — are hostile to innovation, or even “sclerotic”? The author shows that it is possible to proceed from the assumption
of a life-cycle for regional milieus within a heuristic model and that specific factors have to be developed in order for
a milieu to be capable of being deemed “creative”. The article concludes with a number of propositions and reflections on
how creative milieus can be promoted and on their relevance for regional policy.